Plastik im Ozean (Meer Denkanstösse)
Plastik im Meer - Abmessungen, Größenangaben
Um das mal ins deutsche zu übersetzen habe ich mir meine eigenen gedanken darüber gemacht was zur zeit im Deutschen Fernsehen publiziert wird, zum Thema Kunststoffe in den Meeren.
Als erstes habe ich mal bei Google nach dem spezifischen Gewicht der Kunststoffe gesucht damit ich die etwa 300.000 Tonnen = 300.000.000 Kg als eine Art Masse mir besser vorstellen kann wenn die auf unseren Ozeanen treiben würde.
Zuerst mal ein Musikvideo das mir sehr gut gefällt
Es gibt auch Musikstücke der Band: Emerson, Lake and Palmer die kurz gehalten sind wie man auf dem etwas unter 3 Minuten gehaltenen Song: Still You Turn Me On hören kann. Dieser Song befindet sich auf dem Album: The Best Of Emerson, Lake & Palmer.
Da fängt es bereits an: in manchen Beschreibungen der Suchergebnisse bei zum Beispiel der Suchmaschine von Google, wenn man da sich darauf blindlings verlassen würde - na dann Gute Nacht. man muss auch seinen Grips mal selbst einschalten können und das überschlagen was der Wert 0,95/cm³ eigentlich bedeutet = 950Kg/m³, da wäre der Kunsstoff schwerer als zum Beispiel Holz. Da hat der Kunststoffanbieter einen Fehler gemacht, entweder weiß er nicht wie man den Wert cm³ als html Code einfügt oder er hat seinen Content irgendwo recherchiert ohne selbst ein Kunstoffspezialist zu sein, ist ja eigentlich egal da ja auch Kaufmänner Handwerksbetriebe führen dürfen, einen Meisterbrief braucht man ja nur noch in wenigen Ausnahmen in Deutschland außer man will Lehrlinge ausbilden. Man muss ja auch einfach mal etwas überschlagen können ob das stimmen kann oder nicht.
Letztens war auch ein Bericht im Fernsehen wo die Reporter sagten das die Raumsonde Voyager unser Sonnensystem verlassen hat wollte ich mir vorstellen können wie weit das entfernt liegt und habe deshalb errechnet wie weit das der Entfernung von unserer Erde zur Sonne entspricht http://www.waltervundepalz.de/blog/warp-geschwindigkeit-antrieb , nämlich 104 mal, tja dann hat es auch nicht mehr lange gedauert bis mein errechnetes Ergebnis auch so in etwa im Deutschen Fersehen publiziert wurde, Zufall oder nicht - was soll ich mir da Gedanken machen.
Was ist das jetzt für eine Kunststoff Masse die im Meer herum schwimmt, die Menge?
So und nun, wenn das Plastik das im Meer herum schwimmt (in unsere Nahrungskette gelangt weil von Fischen gefressen), wie groß wäre das in der Abmessung bei etwa 300.000 Tonnen Gewicht unter Zugrundelegung vom spezifischen Gewicht von Plastik.
Nun, da gibt es ja unterschiedliche Kunststoffe mit unterschiedlicher Rohdichte laut Wikipedia (sammelt jetzt in der Weihnachtszeit 2015 wieder Spenden damit die fortbestehen können), von einer Dichte die zwischen 0,8 und 2,2 g/cm³ liegen soll.
Diesen Wert von 0,8g/cm³ nehme ich jetzt einfach mal zum ausrechnen der Masse an die in den Ozeanen auf unserer Erde schwimmt, damit man sich das in etwa vortsllen kann was für eine Menge das ist.
300.000 Tonnen Plastik, das kann man sich ja nicht wirklich vorstellen, außerdem würde das ja kein quadratischer Würfel aus Plastik sein der da im Meer herum schwimmt.
300.000 Tonnen : 800Kg/m³ = 375.000m³ * 100
= 37.500.000m²
= 375.000 Km Länge bei 1 Meter Breite und einer Dicke von einem Zentimeter.
Ergebnis: Die Menge Plastik die in den Ozeanen auf unserer Erde schwimmt entspricht einem Teppich aus Plastik von 1 cm Dicke, 1 m Breite und hätte somit eine Länge von 375.000 Km, fasst 10 mal um die Erde würde das der Plastikteppich reichen.
Ist die Dicke von dem Plastikteppich im Meer aber nur einen Millimeter dann würde das in etwa reichen um einen teppich mit einer Breite von 100 Meter um die Erde zu legen oder den 1 Meter breiten Plastikteppich 100 mal um den Umfang der Erde spannen.
Wenn man jetzt weiter denkt kann man sich in etwa ausrechnen wie lange es wohl dauern würde bis man die Erde in eine Art Klarsichthülle verpacken könnte wenn man in dem Tempo wie bisher weiter die meere verschmutzt, eine ganz schön lange Zeitspanne.
Man müsste dabei ja auch noch berücksichtigen das die Wirstschaft stetig wächst und auch die Weltbevölkerung. Deshalb gehe ich nur noch mit einer Stofftsche einkaufen und schimpfe mit der Freundin wenn die eine Platiktüte kauft. Das musste mal gesagt werden.
Man muss ja schließlich berücksichtigen das sich der Plastikmüll im Meer in sehr kleine Partikel aufspaltet und sich so mehr verteilt. Plastik kann im Magen von einem Fisch nicht verdaut werden, so füllt sich dieser und der Fisch hat keinen Hunger, er stirbt.
Eine Plastiktüte müsste im Supermarkt 2 Euro kosten wenn man dagegen ernsthaft was unternehmen will, am Geldbeutel lernen das die Menschen (Kunden), das ist meine Meinung zu diesem Thema, ansonsten wäre das nur wieder eine Gelddruckmaschine für die Supermärkte in Deutschland weil viele zu bequem sind nachzudenken.
Lach, die lieben Flüchtigkeitsfehler.
In letzter Zeit, Mai 2016 habe ich mich auch schon öfters dabei ertappt das ich doch eine Plastiktüte beim Einkaufen beim Discounter oder im Supermarkt gekauft habe weil dieser Einkauf eher spontan geschah oder ich einfach zu faul ständig eine Stofftasche dabei zu haben. Im Auto kann man die ja liegen lassen wenn man darn denkt die nach dem Einkauf auch wieder ins Auto zu legen. Alles leicht gesagt. Besser wäre die Waren würden wie in Amerika in Papiertaschen beim Einkaufen gepackt. Papier oder Werkstoffe wie zum Beispiel aus Mais ist leichter widerzuverwerten aber hat auch wieder andere Nachteile. Lebensmittel als Verpackungslieferant ist auch nicht richtig wenn man dabei bedenkt wie viel Menschen auf der Erde Hunger leiden. Das teuerste an den Welthungerhilfen ist der Transport der Lebensmittel in die Regionen der Erde wo die Bevölkerungen die benötigen.