Pfalz Reisen, Bilder, Hotels, Reiseberichte, Wandern

Mit einem Klick auf den Ritter mit der Armbrust, sind Sie in der Zeit von dem Deutschen Mittelalter. Viel Spaß oder direkt zur Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße.
Wie man in der Pfalz den Urlaub verbringen kann
Auf der neuen Plattform zum Thema Urlaub zeigt Ihnen Walter vun de Palz nicht nur die Sehenswürdigkeiten von den Urlaubsländern, in denen er seinen Urlaub verbracht hat.
Aktuelle Pfalz deshalb, weil unsere Bilder und Infos aus der Pfalz ständig erneuert werden. Das erkennt man schon ganz oben auf dem Bild, wo der Dom zu Worms ein weißes Kleid bekommen hat.
Walter liebt seine Heimat, die Pfalz und entflieht nur manchmal der Kälte im Winter, indem er sich mit seinem Wohnmobil auf große Reise begibt.

Wo Walter im Frühling, Sommer und Herbst seine kostbare Zeit verbringt, versteht sich von selbst, in der Pfalz seiner eigenen sonnigen Toskana, um es so auszudrücken, wie die Marketingexperten der Werbebranche dies tun.
Pfalz und Rheinland-Pfalz Geographie, Bergwelt
Das Bundesland Rheinland Pfalz hat eine ungefähre Fläche von 16.600 Quadratkilometer. Die größte Längenausdehnung des Bundeslandes Rheinland Pfalz, von Nord nach Süd beträgt etwa 200 Kilometer, die größte Breite etwa 170 Kilometer. Die höchste Erhebung in der Süd-Pfalz ist der Berg in Neustadt an der Weinstraße, er heißt Kalmit und ist mit 673 Meter beinahe so hoch wie der höchste Berg von der Pfalz, dem Donnersberg. Der Donnersberg bei Kirchheim-Bolanden, der ist dafür aber nicht so spektakulär, wie die Kallmit. Die Pfalz ist ein Teil von Rheinland-Pfalz, der an der französischen Grenze beginnt und sich bis etwa nach Saarbrücken zieht sowie gen Norden bis nach Grünstadt. Die Fläche der Pfalz als Teil von Rheinland-Pfalz beträgt etwa 5000 Quadratkilometer.
Die höchsten Berge in der Pfalz und Rheinland-Pfalz: Die Pfalz, so hieß auch mal die Gegend um Heidelberg. Die Berge in Rheinland-Pfalz, wie hoch die sind und welches der höchste Berg ist, dass wissen nur die Spezialisten. Und um das ein für alle mal klar zu stellen, hier das Ergebnis. Der höchste Berg von Rheinland-Pfalz liegt im Hunsrück, das ist der Erbeskopf. Der zweithöchste Berg in Rheinland-Pfalz, ist in der Nord-Pfalz, der Donnersberg gefolgt von der Kalmit in der Süd-Pfalz. Das sind die drei höchsten Berge in Rheinland Pfalz. Die Kalmit misst 673 Meter, der Donnersberg 687 Meter und der Erbeskopf mit 816 Meter Höhe ist der höchste Berg von Rheinland-Pfalz.
Rheinland Pfalz Grenzen
Die natürliche Grenze von Rheinland Pfalz zu Baden Württemberg wurde schon im Mittelalter durch den Rhein vorgegeben. Die Hälfte des angrenzenden Bundeslandes Hessen bildet auch die natürliche Grenze mit dem Rhein zu Rheinland Pfalz aus. Erst oberhalb der Höhe von der berühmtesten Persönlichkeit Deutschlands, der Loreley (Ich weiß nicht was soll es Bedeuten), macht die geographische Fläche der Pfalz einen Knick in Richtung Osten, wo bei Siegen und Marburg die nördliche Grenze der Pfalz zu Nordrhein Westfalen sich bis an die Grenze zu Belgien schlängelt. Das nächste Land das gegen den Uhrzeigersinn Rheinland Pfalz eingrenzt, ist das Steuerparadies Luxemburg im Westen neben Deutschland. Das Saarland bildet die Südwestgrenze zu Rheinland Pfalz aus, der wärmste Teil der Pfalz liegt mit Landau und Kandel an der Grenze zu Frankreich neben Baden Württemberg.

Die größten Städte in Rheinland Pfalz
Die Landes - Hauptstadt von Rheinlandpfalz, ist Mainz. Die älteste Stadt von Deutschland, Trier ist zwar nicht sehr groß, darf der Vollständigkeit wegen aber nicht unerwähnt bleiben, genauso wie die Stadt Worms und Speyer am Rhein, die eng mit der Nibelungen- Sage und dem Rheingold verbunden sind. Worms und der Dom zu Worms, bei einer Radwanderung besichtigt. Was man bei einem Urlaub in Speyer am Rhein alles unternehmen kann und welches Hotel das beste ist, das kommt für Unsere Besucher dieses Portals hinzu. Die Stadt Koblenz, Ludwigshafen am Rhein und Kaiserslautern sind zusammen mit der Hauptstadt Mainz die größten Städte von Rheinland Pfalz. Die unter den Edelsteinhändlern bekannte Stadt Idar Oberstein, Hambach bei Neustadt an der Weinstraße. Wie ein Urlaub in Deidesheim an der Weinstraße und Wachenheim neben dem Kurort, Bad Dürkheim aussehen kann, darf in der Liste der berühmten Städte von Rheinland Pfalz keinesfalls fehlen. (Das Bild wo der Mann in seiner grünen Uniform aussieht wie ein ehemaliger russischer Offizier oder Polizist, das ist das Pfälzer Urgestein Ludwig Freitag, der Toilettendirektor in der Pfalz, war oft auf dem Wurstmarkt in Bad Dürkheim und auf dem Stadtfest im Mai am Toilettenwagen präsent. Durch seine Uniform die er vom Flohmarkt hatte wirkte er auf betrunkene bei den Weinfesten wie eine Amtsperson das schützte ihn vor Randale.)

Hambach wegen der bedeutendsten Wanderung zum Hambacher Fest, das die erste Demokratie von Deutschland besiegelte. Egal ob man bei einem Urlaub in Wachenheim an der Weinstraße nur zu einem Weinfest, das hier auch Burgfest heißt kommt, seinen Urlaub in Forst an der Weinstraße, dem kleinen Weinort einen Katzensprung weiter südlich verbringen will, es lohnt sich da es viel zu Erkunden gilt.
Gliederung der Pfalz
Von den Pfälzern, wie Walter einer ist, wird Rheinland Pfalz in Landkreise aufgeteilt, die für die jeweilige Region in der Pfalz namensgebend sind. Die Landkreise beinhalten die Städte, Gemeinden und Vororte. Die bekanntesten Regionen die eine Reise in die Pfalz Wert sind:, sind die Südwest-Pfalz, die Weinstraße, Westpfalz, Vorderpfalz und Nordpfalz, Eifel, Hunsrück und Westerwald. Die größten Flüsse in Rheinlandpfalz, sind:, der Rhein, die Mosel die in die Saar übergeht, sowie die Nahe bei Bad Kreuznach.
Diese Winterlandschaft bietet sich heute, am 03.Dezember 2010 in Neustadt an der Weinstraße. Einem schönen Wanderweg hinter dem Haardter Schloss. Zum Weinbiet einem hohen Gipfel mit Waldgaststätte oder einfach an der Haardt entlang mit herrlicher Aussicht, guter Luft und weiteren Sehenswürdigkeiten, wie Steinbrüche oder Denkmäler.

Wetter in der Pfalz
Wie das Wetter in der Pfalz aktuell ist, kann jeder abends in Deutschland auf dem Wetterbericht im Fernsehen sehen. Wie sich jedoch das aktuelle Wetter in der Pfalz entwickelt, kann für einen Touristen, der der unsere Heimat besuchen möchte schon schwieriger sein. Deshalb versuche ich es einfach mal hier zu erklären. Das Wetter in der Pfalz ist meist so, das es hier immer etwas wärmer ist, als im übrigen Deutschland. Das kommt wohl daher, das die wärmeren Luftmassen ungehindert durch hohe Bergketten, von Südfrankreich her nach Deutschland und insbesondere der Pfalz einströmen. An der Haardt, das ist der Beginn vom "Pfälzer Wald" staut sich diese Wärme und fließt nur langsam ab. Besonders um die Gegend von Bad Dürkheim soll es sich für die Pfalz um dieses Phänomen handeln. Heute, am 26. September scheint mal wieder die Sonne in der Pfalz und die Quecksilbersäule soll auf 20 und am Wochenende auf bis zu 22 Grad klettern. Um aber nicht jeden Tag aufschreiben zu müssen wie die tagesaktuellen Temperaturen in der Pfalz sind, ob es regnet, schneit oder die Sonne gerade scheint, erstelle ich lieber eine Karte, wo vermerkt ist wie die Durchschnittstemperaturen in der Pfalz sind. Die mittlere Regenmenge über das Jahr verteil, die über die Pfalz niedergeht ist auch abzulesen.
Ohne einen Deutschen, der aber nicht so berühmt wie Helmut Kohl geworden ist, wären die Wetteraufzeichnungen in der Pfalz, wohl nicht so umfangreich. Dieser Wissenschaftler und Physiker, der die Wettervorhersagen im 17. Jahrhundert revolutioniert hatte hieß Otto von Gerike. Otto von Gerike hatte entdeckt das die Luft ein bestimmtes Gewicht hat. Um dies zu beweißen hatte er die Experimenta Nova durchgeführt.
Diese Experimente beruhen auf den Unterschied von Vakuum und Luftdruck. Was das mit dem Wetter in der Pfalz zu tun hat, die Experimenta Nova ermöglichte erst ein Barometer zu bauen mit dem man bessere Wettervorhersagen machen konnte als mit den Beobachtungen der Fauna und Flora.
Tabelle, Temperaturen und Regenmenge in der Pfalz
Die Monate mit dem meisten Regen in der Pfalz, sind im Mittel, der Oktober bis April. Ab November kann der Regen auch als Schnee vom Himmel fallen. Die höchsten Temperaturen liegen in der Pfalz im Mittel bei bis knapp über 40 Grad Celsius im Sommer, der Juli und der August sind die heißesten Monate, da kann es auch öfters mal vorkommen, das man von einer tropischen Nacht redet. Im Winter fällt das Thermometer gerne mal auf Minus 20 - 25 Grad Celsius in der Pfalz herunter. Ich will hier mal versuchen eine Tabelle der Temperaturen über das Jahr verteilt von der Pfalz zu erstellen.
Städte und Ortschaften in der Pfalz
Auf unserem sich neu entwickelnden Reiseportal für meine Pfalz, sollen nach und nach alle Orte aufgeführt werden, die wir selbst besucht haben. Als "echte Pfälzer" die sich für dieses Portal engagieren und begeistern, kommen wir mehr von dem mit, was aktuell in der Pfalz mit seinen Städten und Gemeinden vor sich geht. Genauso können andere Pfälzer gerne sich selbst bei uns engagieren, um ihre eigene Heimat in der Pfalz mit Ortsangaben und sonstigen nützlichen Informationen für Besucher abgeben. Touristen, die die Pfalz schon mal besucht haben und von ihren eigenen Erfahrungen einer Reise in die Pfalz auf unserem neuen Portal von "Walter" berichten wollen, sind auch gefragt. So können auch wir Pfälzer nachvollziehen, wie die Pfalz im sogenannten "Ausland" gesehen wird. Die Hauptstadt von Rheinland Pfalz wie unser Bundesland, die Pfalz eigentlich richtig heißt, liegt am Rhein im Nordwesten und heißt Mainz. Das Bundesland Rheinland Pfalz gliedert sich in den Kreisen und Gemeinden auf. Die Gemeinden wie die Ortschaften bei uns noch genannt werden sind oftmals in einer Verbandsgemeinde zusammengefasst.
Hotels in der Pfalz und in Rheinland-Pfalz
Die Hotels in der Pfalz, die für eine Reise für Touristen von Bedeutung sein könnten, werden wir unseren Besuchern zu den jeweilig aufgeführten Orten aufzeigen. Es gilt das gleiche wie schon oben erwähnt, jeder kann mitmachen indem er sein Hotel in der Pfalz bei uns vorstellt oder uns geeignete Prospekte zusendet. Die Hotels die wir hier als erstes listen werden, sind von uns ausgewählt, entweder weil wir sie selbst kennen oder weil wir Ihnen diese Adressen empfehlen können. Bilder der Hotels aus der Pfalz werden bei und auch gezeigt.
Hotels in Bad Dürkheim, Pfalz | Hotels in Wachenheim, Pfalz | Hotels in Forst, Pfalz | Hotels in Deidesheim, Pfalz | Hotels in Ludwigshafen, Pfalz | Hotels in Speyer, Pfalz | Hotels in Worms | Hotels in Boppard im Welterbe, oberes Mittelrheintal.
Sehenswürdigkeiten á la Carte in der Pfalz

Die Sehenswürdigkeiten in der Pfalz, die es für Besucher zu entdecken gibt, zeigen wir Ihnen auf Bilder und Videos, sofern dieses Material von uns selbst erstellt ist oder uns versichert wurde, das keine Rechtsverletzung dritter vorliegt. Die Sehenswürdigkeiten, die es in der Pfalz gibt kommen zuerst aus unserer Gegend, in der wir leben. Die "Macher" dieses Reise-Portals der Pfalz kommen aus der Vorder,- West sowie Südpflaz. Gute Kontakte und Verwandschaft aus der Nordpfalz geben uns die Infos, die wir zur Vollständigkeit dieser "Pfalz Urlaub Seite" oder wie auch immer man das nennen mag, die anderen Infos, die noch fehlen. Wie unsere treuesten Besucher in letzter Zeit selbst verfolgen konnten entwickelt sich die Seite von "Walter" immer weiter. Dies ist aber auch mit viel Arbeit verbunden, somit erklärt sich auch das nicht alle Sehenswürdigkeiten der Pfalz auf einen Schlag gezeigt werden können.
Sehenswürdigkeiten als Ausflugstipps an der Weinstraße
Die ersten Sehenswürdigkeiten die wir Ihnen aus der Pfalz zeigen, liegen an der Weinstraße im Pfälzer Wald. An sich, ist jede Gemeinde in der Pfalz schon einen eigenen Besuch Wert. Die Sehenswürdigkeiten an der Weinstraße werden von uns selbst bei unseren Exkursionen erkundet. Meist sind unsere Exkursionen durch die Pfalz Wanderungen. Jeder Wanderer, der die Pfalz kennen lernen möchte, kann unsere Wanderungen anhand von Kartenmaterial mit Bilder und Filme unserer Wanderrouten, die oft von den Routen des Pfälzerwaldvereins abweichen, nachvollziehen. Natürlich können wir zuerst nur die Routen aufzeigen von denen wir eigene Filme und Bilder haben. So geschehen, zeigt unsere erste Wanderung an der Weinstraße die Sehenswürdigkeit, als Ausflugstipp zum keltischen Ringwall, im Pfälzer Wald bei Bad Dürkheim. Der nächste Ausflugstipp, eine Wanderung an der Weinstraße zum Pechsteinkopf, ein Berg als erloschener Vulkan, der heute zwei tiefe Krater zu bieten hat.
Jetzt wo es wieder Herbst geworden ist, bietet sich für Walter die Gelegenheit, Ihnen ein schönes Bild aus der Pfalz, seiner Heimat zu zeigen. Das Bild zeigt ein Pferd auf einer Koppel, in der Nähe eines Klosters, nahe Neustadt an der Weinstraße im Nebel. Walter gelang dieser Schnappschuss im Nebel, als er unterwegs zu einem seiner vielen Auftritte war.

Walter findet das die Pfalz, gerade im Herbst die leuchtendsten Farben der verändernden Natur im Wandel der Zeit, am schönsten hevor zaubert. Zudem findet er es sehr romantisch im Nebel spazieren zu gehen, um anschließend in einem Winzerhof einzukehren und wie die Pfälzer sagen, "Keschde", Ess-Kastanien zu essen und "Naie Woi", Neuer Wein zu trinken.
Am schönsten ist die Pfalz bei einem Urlaub an der Weinstraße, der Südpfalz, im Dahner Felsenland, dem Mittelrheintal und auf dem Rhein selbst.
Freizeitparks in der Pfalz
Welche Freizeitparks es in der Pfalz gibt, wann diese geöffnet haben und was es dort für die Kinder und Erwachsenen zu sehen und erleben gibt kommt dorthin in welchem Ort dieser sich befindet. Der berühmteste Freizeitpark in der Pfalz, ist der Holidaypark mit seiner nochmals so berühmten Achterbahn, G-Force, oder so ähnlich. Da muss ich zuerst mal meinen Neffen ins "Gebet" nehmen um mehr darüber zu erfahren. Diese Infos aus dem Holidaypark in dem größten Dorf der Pfalz, Haßloch kommen wie immer bei uns zusammen mit Bilder, Videos und eigenen Beziehungsweise den Erfahrungen der Neffen und Nichten, die können ein besseres Urteil abgeben als wir Erwachsene.
Pfalz Bilder
Die Sehenswürdigkeiten, die wir aus der Pfalz kennen und die wir besucht haben kommen zusammen mit noch mehr Hintergrund-Infos zu den Bildern hinzu.
Pfalz Karten
Eine Karte von der Pfalz darf auf einer Seite zum Thema natürlich nicht fehlen und soll es auch nicht. Deshalb zeigen wir Ihnen eine interaktive, die Sie gut für Ihre Recherche zur richtigen Anfahrt in die Pfalz nehmen können. In Zeiten der Navis (Navigationsgeräte), werden Landkarten wohl eh so langsam aber sicher vom markt verschwinden. Dennoch sind Karten, die größere Maßstäbe zeigen, wie Wanderwege oder Beschreibungen, wie man zu einer wichtigen Sehenswürdigkeit kommt nicht immer leicht zu finden. Wir werden hier Karten zeigen, die unsere eigenen Wanderungen in der Pfalz nachbilden, egal ob in den Städten, Winzerorten oder in Wald und Flur.

Pfalz Fauna und Flora
Jeder Pfälzer, kennt die Pflanzen und Tierwelt, zu der jetzt durch die Klimaerwärmung noch andere Arten aus fernen Ländern auch bei uns hin und wieder hinzukommen. Für andere zeigen wir welche Tiere und welche Arten von Pflanzen es gibt. Was mir jetzt dazu spontan einfällt, sind als Aufzählung, der Hase, das Dammwild (Hirsche, Rehe), Wildschweine, Enten, Gänse, Störche, Frösche und Fische um nur einige erst mal aufzuzählen. Die Bäume, Sträucher, Büsche, Hecken und was es von der Pflanzenwelt in der Pfalz noch zu sehen gibt, kommt bei uns ab und an auch ins Bild, sofern wir diese gerade haben.
Pfalz Flüsse und Seen
Was für Touristen, die die Pfalz besuchen wollen noch von Interesse sein könnte, sind die Wasserstraßen und Binnengewässer in der unserer Heimat. Der größte Fluss der Pfalz, ist für uns die wir hier wohnen ein lächerliches Wissen, der Vater Rhein. Welche Flüsse es in der Pfalz noch gibt sind die Mosel und Nahe, die jeder Pfälzer auf anhieb noch auf die Reihe bekommt. Wenn man aber gefragt wird wie lange die Flüsse in der Pfalz eigentlich sind, haperts bei den meisten. Deshalb und zu guter letzt in der Hoffnung, das wichtigste zur Pfalz was man Wissen und kennen muß notiert zu haben, schließe ich erst mal um meinem Rücken etwas entspannung zu gönnen.
(Musikvideo Empfehlung von der Band REO Speedwagon von dem Album - A Decade Of Rock And Roll 1970 to 1980, würde ich mir zwei der besten Songs runter laden und zwar den legendären Song Golden Country das passt auch schön zum Thema Pfalz und den anderen schönen Song - Keep Pushin´).
Geschichte der Pfalz
In Deutschland herrscht die Demokratie, also muß es in der Pfalz genauso sein, weil wir ein Teil davon sind, das Land Rheinland Pfalz als Bundesland.
Unseren Müttern und Vätern haben wir den Wohlstand zu verdanken, den Sie mit dem sogenannten "Wirtschaftswunder" für uns erarbeitet haben, so jedenfalls bekamen wir es früher oft zu hören.
Die wichtigste Geschichte der Pfalz, hängt mit dem Hambacher Schloß zusammen, die für uns "jüngere" Generation am bedeutendsten ist. Das Kapitel von 1933 bis 1948 sollte man besser außen vor lassen. Die Kriege die oft bis zu 30 Jahren angedauert haben sollen, in wie weit die Pfalz davon betroffen war muß erst noch niedergeschrieben werden. Jedenfalls gab es große Feindseligkeiten gegenüber den Nachbarstaaten von Deutschland die oft in Kriege geendet haben, Erbfolgekriege usw. Religionskriege gehören eigentlich zu einem anderen Thema. Die Niebelungen am Rhein auf der Drachenjagd und der Suche nach irgendwas, ist für Historiker der Pfalz und für Liebhaber von Schauspielaufführungen auch von großer Bedeutung der Pfalz. Im Mittelalter war die Pfalz von Kaisern und Königen regiert, die ihre Wohnsitze in den bei uns gezeigten Burgen und Schlössern hatten. In der Zeit der Römer, sind diese über die Alpen bis zu uns vorgedrungen (Gott sei Dank), sonst würden wir vieleicht nicht so schnell sauberes Wasser bekommen haben. Für die Pfälzer war aber nicht die Hygiene der springende Punkt, sondern eine Pflanze aus der man im Herbst einen süßen Saft bereitet, den Wein. Vor der Zeit der Römer waren die Wälder von unseren Vorfahren als bei den Römern sogenannte Barbaren bevölkert. Heute sagen wir, Kelten, Goten usw. Die Steinzeitmenschen lebten nahe Heidelberg, das nicht sehr weit von der Pfalz entfernt ist und sogar früher einmal ..... Was vor dieser Zeit in der Pfalz geschah hängt dann noch mit den Urviechern zusammen, deren Körpermaße den von großen Gebäuden gleich kam, den Dinos. Die Hölle muß dann vergleichbar gewesen sein, als die Eifel gebrodelt hatte, mit dem Thema des vulkanismus nahe Koblenz schließe ich erst mal diese virtuelle Exkursion durch die "Kurzgeschichte" der Pfalz. Man kann ja noch mit der Religion, die jetzt flogt weitermachen.
Religion in der Pfalz
Die Religion in der Pfalz ist heute nicht mehr so gelebt und ausgeprägt wie in den achzigern. In der Pfalz leben heute alle Religionen friedlich, von ein paar ausnahmen abgesehen zusammen. In den Ballungszentren leben mehr Menschen als im ländlichen Raum, die nicht der katholischen oder evangelischen Glauben angehören. Erst mit einem guten Redner, der Luther hieß endete bei uns laut der Geschichte die Feindschaft zwischen den Urreligionen in Deutschland und somit auch der Pfalz. Wen interressiert wieviel Katholiken wo wohnen, mich nicht, deshalb reicht das jetzt mal mit der ersten Seite zum Thema Urlaub in der Pfalz. Rechts im Bild, sehen Sie eines der ältesten Symbole der Religion in der Pfalz, mit der Limburg bei Bad Dürkheim, die am gleichen Tag wie der Dom zu Speyer am Rhein zu seiner Grundsteinlegung kam. Mittlerweile werden auf der Limburg Ausgrabungen getätigt, die man auf eine Historische Zeit zurückdatiert. Lesen Sie dazu mehr, auf dem Thema Bad Dürkheim mit den folgenden Infos.
Burgen und Schlösser in der Pfalz

Die Geschichte der Pfalz im Mittelalter hat die Landschaft landesweit für jeden sichtbare Spuren hinterlassen. Die Zeugnisse aus dieser Zeit, sind hunderte Burgen, die es nicht nur im Pfälzer Wald zu entdecken gibt. Im Mittelrheintal, das seit 2002 zum Welterbe der Unesco gehört, dienten die Pfälzer Burgen wie anderswo, meist als Zollstation oder Herrschaftssitz eines Regenten. Die für die Pfalz berühmteste Burg ist die in Annweiler. Ein Felsen hoch über der Stadt, wo die Festtungsburg über Annweiler wacht. Der berühmteste Gefangene der Burg Trifels, über Anweiler mußte im Kerker auf die Befreiung durch die Lösegeldübergabe warten. Die schönsten Burgen und Schlösser der Pfalz, die wir selbst besichtigt haben zeigen wir Ihnen auf unseren Fotos mit weiteren Informationen die wir kennen. Manchmal bekamen wir Pfälzer schon als Kinder spannende Geschichten und Sagen aus der Pfalz erzählt. Oft kamen in den Pfäzer Burgengeschichten, feindliche Brüder vor, die sich aus Haß oder Neid bekämpft haben sollen. Die Bugen und Schlösser in der Pfalz werden heute gerne als Kulisse für Theater oder der Musik genutzt. Manches Schloss oder Burg ist eine Jugendherberge, Hotel oder einfach in privater Hand. Das in Deutschland bekannteste Schloß aus der Pfalz ist das von Hambach, oft gezeigt wenn die Deutsche Nationalhymne gesungen wird. Achja, der gefangene Ritter auf der Trifelsburg von dem weiter oben die Rede ist, war ein Königssohn der Briten und hieß Richard Löwenherz. Jetzt hier alle Burgen und Schlösser der Pfalz, die die schönsten oder wichtigesten sind aufzuzählen, wäre ein viel zu großer Aufwand. Das machen wir lieber unter einer eigenen Seite, sonst wird diese zu groß. Nicht jeder hat so großes Interresse an den Burgen und Schlössern der Pfalz wie die Jugend.
Ritterburgen in der Südpfalz Reiseberichte in Bilder.
Die Burgen in der Pfalz, die ja eh oft zu den Ortschaften gehören, werden dort mehr Erläutert und gezeigt.
Burgen im Kreis Bad Dürkheim an der Weinstraße
In dem Kreis Bad Dürkheim an der Weinstraße gibt es noch recht gut erhaltene Burgen und Schlösser, die man zum größten Teil besichtigen oder bei einer Führung mehr darüber erfahren kann. Manche der Burgen in Bad Dürkheim werden heute auch als Hotel oder Jugendherberge genutzt.
Kommentare
admin
2. April 2016 - 13:01
Permanenter Link
Über die Pfalz werde ich mich
Über die Pfalz werde ich mich hüten noch etwas zu berichten, die haben das garnicht verdient diese Ignoranten der Touristik Gesellschaften, lieber sollen die Pfälzer von denen ich ja auch selbst einer bin andere Städte und Wälder in Deutschland besichtigen die sind auch sehr schön wie meine weiteren Reiseberichte zeigen als Deutschland Online Reiseführer, das haben die nun davon mich ausboten zu wollen, deshalb kehre ich der Pfalz zur Zeit den Rücken.