Die Pfalz und der Rhein
Die Pfalz in der Walter vun de Palz schon von Geburt an lebt, wurde im Mittelalter auch als Wohnsitz der Könige und Kaiser bezeichnet. So jedenfalls, steht es in etwa in einem Deutschen Lexikon beschrieben. Hier erfahren Sie aber mehr, weil ich ein Pfälzer bin und hier lebe und arbeite. Das von mir empfohlene Musikvideo befindet sich ganz unten auf dieser Seite zum Thema die Pfalz in einem Kommentar, es hat mit dem Thema Rotwein zu tun!

Mit einem Klick auf den Ritter mit der Armbrust, befinden Sie sich in der Zeit von dem Deutschen Mittelalter. Viel Spaß.

Weil Walter vun de Palz täglich mit seiner Kunst durch die Pfalz, Rheinland-Pfalz, tingelt, um seine Kunst als Alleinunterhalter vorzutragen, kennt er die historische Landschaft der Pfalz, wie seine Westentasche.
Rheinhessen war bis 1968 Regierungsbezirk in Rheinlandpfalz. Das Foto zeigt den beliebten Weinort Forst an der Weinstraße, von den Weinbergen aus fotografiert.
Im 11. Jahrhundert entstand in diesem Raum die Pfalzgrafschaft bei Rhein die ab 1214 in den Besitz der Wittelsbacher überging. Seit dem Aufstieg der Pfalzgrafen zu Kurfürsten, auch Kurpfalz genannt, deren Residenzen in Heidelberg und im 18 Jahrhundert in Mannheim waren, wurde im Jahr 1777 mit Bayern vereinigt.

Der rechtsrheinische Teil fiel 1803 an Baden. Der Pfälzer Wald, in der Pfalz, der das größte zusammenhängende Waldgebiet von Deutschland aufweist ist ein Bergland in Rheinlandpfalz mit Höhen von 673m (Kalmit) bei Neustadt an der Weinstraße, nahe dem Elsaß und bis in Höhen von 900 Metern, mit dem Donnersberg in der Nordpfalz aufweisen.
Der besondere Reiz des Pfälzer Berglandes liegt nicht nur in der Fauna, die bizarre Felsformen bei Dahn zum Vorschein bringt, nein auch in der besonders herzlichen Art der Pfälzer, die Walter jeden Tag bei seinen Auftritten begegnen.
Pfälzer Firmen die Walter vun de Palz unterstützen
Wenn Walter mal Probleme mit der Elektrik bekommt, wird er von der Firma Elektro Heck, die aus Birkenheide in der Pfalz stammt tatkräftig unterstützt. Jetzt braucht Walter vun de Palz für seine Musikreisen durch die Pfalz bald ein neues Wohnmobil. Vielleicht, man weiß ja nie, findet er sogar einen Sponsor, der sich im Kontakt gerne bei Walter melden kann. Walter wäre auch als Gegenleistung bereit, sich einen Firmenbanner des Sponsors, auf das neue Reisemobil machen zu lassen.
Elektro Heck in Birkenheide, Pfalz
Die Firma Elektro Heck ist ein alteingesessener Meisterbetrieb, dessen Geschäftsführer Peter, ein guter Freund von Walter geworden ist. Peter ist auch Musiker, der alle Musikrichtungen auf seiner E-Gitarre spielt. So treffen sich Walter und Peter nun regelmäßig, um zusammen Musik zu machen. Die gute Arbeit in Sachen Elektro, die die Fa. Elektro Heck für Ihre Kunden erledigt, kommt so auch Walter vun de Palz heute zugute. Demnächst erscheint auf unserer Seite ein neues Musikvideo, wo Peter von der Firma Elektro Heck, zusammen mit Walter ein Musikstück spielt, das ein historischer Hintergrund für die Palz hat.

Fahrradtour in der Pfalz, Reisebericht
Heute möchte ich allen Menschen die sich für die Pfalz interessieren und die meine Heimat ist zeigen, wo es in der Pfalz am schönsten ist. Als erstes will ich Ihnen die Blaue Adria zeigen, ein Naherholungsgebiet bei Altrip mit vielen Seen und Altrheinarmen wo man sehr gut Camping machen kann.
Bei dem nächsten Bild, dass die Seelandschaft bei Altrip am Rhein, zeigt finden Sie den Hinweis zur Seite, die den Zeltplatz beschreibt.
Wie man mit dem Rad von Ludwigshafen nach Altrip kommt und was es am Rhein zu sehen gibt und wo man am besten bei der Fahrradtour eine Pause einlegt sehen Sie auf meinen dazugehörigen Bildern.
Ich hoffe Ihnen einen kleinen Vorgeschmack geben zu können wie ein Urlaub in der Pfalz aussehen könnte. Gerne bin ich auch bereit bei Interesse Reisegruppen mit dem Fahrrad von Ludwigshafen nach Speyer gegen einen Unkostenbeitrag zu begleiten.
Radtouren ab Ludwigshafen am Rhein
Melden Sie sich einfach unter Kontakt an mich. Das erste Bild zeigt einen Kartenausschnitt der Blauen Adria bei Altrip.

Camping und Zeltplatz in Altrip, Pfalz mit Preisen und Öffnungszeiten sowie Bilder und eigene Erfahrungen.
Am Dienstag den 05. August 2008 habe ich mit zwei Freunden eine Radtour durch die Pfalz unternommen. Es war ein herrlicher Tag bei 26 Grad Temperatur, nicht zu heiß und nicht zu kalt, die Sonne lachte und es war leicht bewölkt, gerade richtig für eine Fahrradtour am Rhein entlang.
Zuerst führte mich die Strecke von Ludwigshafen Friesenheim durch die Stadt Ludwigshafen bis zur Parkinsel. Die Parkinsel in Ludwigshafen ist eine Art Parkanlage die mit mächtigen Platanen bewachsen ist.
Auf der Parkinsel in Ludwigshafen kann man schön am Rhein entlang bis fast nach Mundenheim mit dem Rad fahren, ein sehr schöner Radweg weil auf der Parkinsel in Ludwigshafen keine Autos fahren dürfen.

Von Mundenheim muss man, sofern man in Richtung Naherholungsgebiet Altrip fahren möchte ein Stück Fahrradweg neben einer stark befahrenen Straße nehmen, der nach dem Autohaus Bähr, ein Mercedeshändler in Ludwigshafen nach links in Richtung Altrip abknickt, ist beschildert.
Von da an führt der Radweg zuerst vorbei an einem Brachgelände mit Bauschuttdeponie hin zum Rhein über einen Damm und einer kleinen schmalen Brücke in einen Auenwald. Dieser schattige Radweg durch den Auenwald hat eine Länge von etwa 1,5 Kilometer, bis man etwa drei Kilometer vor Altrip an den ersten Altrheinarmen mit Yachten und Campingplätzen vorbei kommt.
Die Länge der Strecke von Ludwigshafen nach Altrip beträgt auf dem Radweg etwa elf Kilometer, Fahrtdauer mit dem Trekkingbike etwa vierzig bis sechzig Minuten.

Von Altrip in Richtung Speyer führt der Radweg nochmals etwa fünfzehn Kilometer am Rhein entlang manchmal unter schattigen Bäumen manchmal aber auch in der prallen Sonne.
Die Strecke führt oft neben oder auf dem Damm, der das Hinterland des Rhein bei Speyer gegen Hochwasser schützen soll. Der Radweg ist von Altrip nach Speyer sehr gut ausgebaut und beschildert, trotzdem ist er für Fremde nicht ganz leicht zu finden, viele Wege zweigen den Radweg auf denen man durch idyllische Landschaften auch ans Ziel Speyer kommen kann.
An Fahrzeit mit dem Rad kann man von Altrip nach Speyer mit zwei Stunden rechnen wenn man nur kurze Pausen einlegt.
Wo man am Rhein bei einer Fahrradtour von Altrip nach Speyer am besten eine Pause einlegt sehen Sie auf dem Bild, das die Altrheinklause, ein Ausflugslokal mit Blick auf einen idyllischen Altrheinarm zeigt.

An der Altrheinklause haben wir unter schattigen Bäumen gesessen und bei einem Bauernsalat und Weizenradler den Blick auf den Altrheinarm genossen.
Das Bild zeigt den Ausblick des Ausflugslokals auf den idyllischen Altrheinarm wo man dem treiben der Yachtbesitzer zusehen kann.
Immer wieder kommen kleine Jollen oder Segelyachten vorbei geschippert, die das Feeling von einem Traumurlaub am Rhein aufkommen lassen.
Letztes Wochenende bin ich die Strecke von Ludwigshafen am Rhein nach Altrip nochmals mit dem Fahrrad gefahren und habe von den wichtigsten Radwegen ein Video gemacht. Wenn Sie sich das anschauen, dann können Sie sich bei Ihrer nächsten Radtour nicht verfahren. Da wird genau gezeigt, wo man abbiegen muss.

Vor und neben dem Ausflugslokals befindet sich ein Badestrand, wo man auf eigene Gefahr schwimmen gehen kann.
Das Schwimmen in einem Altrheinarm bei Altrip an der blauen Adria ist völlig ungefährlich, es herrscht so gut wie keine Strömung.
Nur das Schwimmen im Hauptstrom des Rhein ist gefährlich. Walter behauptet von sich schon mal den Rhein bei Ludwigshafen und Mannheim durchschwommen zu haben. Dabei kann man aber nur mit dem Strom in Fließrichtung schwimmen, sagte er. Und den Rückweg haben die beiden Schwimmer dann zu Fuß angetreten.
Jedes Jahr ertrinken im Rhein zwischen Ludwigshafen und Speyer Leute die versuchen den Rhein zu durchschwimmen. Das Bild unten zeigt einen Badestrand an einem Altrheinarm an der Blauen Adria.
Wassersport auf dem Altrhein in Altrip

Wassersport auf dem Altrhein wird hier in Form von Schwimmen, Angeln und dem befahren mit Yachten betrieben. Jetski darf nur auf dem Hauptstrom betrieben werden. Unten auf dem Foto sehen Sie einen kleinen Yachthafen wie man immer wieder mal einen auf dem Radweg von Ludwigshafen vorbei an der blauen Adria nach Speyer zu sehen bekommt.

Unter Angler ist die Blaue Adria mit seinen idyllischen Altrheinarmen sehr beliebt, besonders ein Teil ist ein echter Geheimtipp für Freunde des Angelsports, das sogenannte Reffenthal (ausgeschildert). Das Bild das als nächstes kommt zeigt einen verlassenen Weg den man bei der Radtour durch die Pfalz nahe Altrip befahren kann wenn man geübt ist und sein Gleichgewicht gut halten kann, ansonsten sollte man auf den befestigten Radwegen bleiben.

Als wir von unserer Rast an der Altrheinklause gestärkt vom griechischen Bauernsalat unsere Radtour fortgesetzt haben kamen wir unter der Rheinbrücke bei Speyer an.
Die Rheinquerung bei Speyer ist eine Autobahnbrücke auf der man nach Baden Württemberg kommen kann.
Bei unserer erneuten Rast konnte ich ein Rheinschiff fotografieren das geradewegs diese Pylonenbrücke bei Speyer durchfahren ist.
Das vorerst letzte Bild meiner Radreise nach Speyer zeigt die Skyline von Speyer die man ab der Autobahnbrücke die den Rhein quert sehen kann.
Ganz links auf dem einen Foto, erkennen Sie einen Teil vom Speyerer Dom. Hier sind wir nach Altrip umgekehrt und den Radweg zurück gefahren.

Die Radtour von Ludwigshafen über Altrip nach Speyer hat sechs Stunden gedauert, dabei haben wir eine Strecke von etwa sechszig Kilometer auf dem Trekking -Rad zurück gelegt.
Bis nach Altrip geht das viel schneller, wenn man da den schönen Radweg gemütlich fährt, dann dauert das in etwa eine Stunde.
Was man alles in Speyer unternehmen kann erfahren Sie demnächst von mir wenn Sie am Ball bleiben und meine Berichte über die schönsten Plätze der Pfalz verfolgen wollen.
Unten auf dem Bild sehen Sie die Sea Life, einem Fahrgastschiff das Regelmäßig Schiffsreisen als Kurztrip auf dem Rhein anbietet. Da ist Walter auch schon mal aufgetreten, als das Schiff für eine Familienfeier gechartert wurde.
Schiffreise- Route der Sea Life aus Speyer
Das Personen-Fahrgastschiff Sea Life fährt täglich am Ende von Speyer in Richtung Otterstadt zum Altrhein ins Reffental bei Altrip. Dort wo das Schiff Sea Life abfährt befinden sich die Rheinvillas von Speyer, die Suche nach einem Parkplatz bereitet große Mühe.
Das Reffenthal ist ein Altrheinarm umsäümt von Pabbeln, Schilf und Weiden dessen wildes Gestade (Ufer) charakteristisch für die Rheinauen im Reffental ist. Das Reffental zwischen Otterstadt und Altrip ist bei Anglern ein echter Geheimtipp.
Schiff Sea-Life chartern
Das Personenschiff Sea-Life kann man samt Mannschaft und Kapitän chartern. Walter hat mal einen Auftritt bei einer Geburtstagsfeier auf der Sea Life aus Speyer am Rhein gehabt, wo er seine Zuhörer begeisterte.
Die Videos von der Feier auf der Sealife zeigen wir ihnen etwas später, da Walter ein kleines Maleur (auf pfälzisch Malör), passiert ist.

Fahrräder leihen in der Pfalz
Wo man in der Pfalz Fahrräder für eine Radtour oder Radreise leihen kann wollen wir Ihnen gerne sagen:, in der Pfalz weiß ich im Moment keinen Verleiher, in Mannheim gibt es seit August 2008 einen sogenannten Bike Sharing, wo man sich für höchstens neun Euro am Tag ein Fahrrad ausleihen kann.
Das geliehene Fahrrad muss man mit dem Handy bezahlen. Man wählt zuerst eine Telefonnummer die an dem Fahrrad steht, von denen 17 Stück am Bahnhof von Mannheim abgestellt sind und für eine Radtour gemietet werden können.
Nachdem man mit dem Handy angerufen hat bekommt man per SMS einen Zahlencode geschickt mit dem sich das Fahrradschloss entsperren lässt. Das Fahrrad muss nach der Fahrradtour wieder dort zurück gebracht werden.
Abgerechnet wird über ein Bank -Einzugsverfahren. Bevor man an dem Service Bike Sharing in Mannheim teilnehmen kann muss man sich bei dem Verleiher der Deutschen Bahn dazu anmelden.

Urlaub in der Pfalz
Was man wo bei einem Urlaub in der Pfalz machen kann, zeigen Ihnen Walter vun de Palz und seine Pfälzer Freunde, auf dem neuen Reiseportal mit den aktuellsten Informationen der jeweiligen wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Die Wanderungen, die man bei einem Urlaub in der Pfalz unternehmen kann, sind von uns selbst getestet worden. Die Karten mit unseren Wanderrouten und Bilder mit Videos, sind von uns selbst erstellt.
Hotels in der Pfalz, sind auch bei den jeweiligen Ortschaften in der Nähe aufgelistet.
Kommentare
admin
21. August 2008 - 9:16
Permanenter Link
Die Pfalz wo die "echten
Die Pfalz wo die "echten Pfälzer" wohnen, die auch den markanten Pfälzer Dialekt sprechen und wo Walter geboren ist, gehört zu dem Bundesland Rheinland Pfalz.
admin
5. September 2008 - 16:21
Permanenter Link
Was alles in der goldenen
Okay das Motiv passt nicht ganz zu einer Weinregion - aber es passt zum Thema Urlaub und zum Thema Rotwein, der Song: Red Red Wine von der Band: UB40 denn Rotwein wird in unserer Region in der Pfalz auch sehr viel kultiviert.
Was alles in der goldenen Pfalz außer Wein noch gut wächst und gedeiht ist eine neue Reihe als Bildband gedacht. Die Krummbeere, wie die Kartoffeln in der Pfalz genannt werden die neben anderem Gemüse wächst und welches das ist, soll hier beschrieben werden. Exotische Pflanzen in der Pfalz, die heute dort gedeihen, weil die Sonne wärmer scheint als anderorts in Deutschland werden zusammen mit vielen Bildern und Infos gezeigt. So können Sie bei Ihrem nächsten Urlaub in der Pfalz gezielt nach den Genüssen, Pfälzer Spezialitäten und Pflanzen in unserer Heimat ausschau halten und diese leichter kaufen.