Fränkische Schweiz Reisen Oberfranken Bayern Süddeutschland

Unser Urlaub im Herbst 2014 führt uns in die Fränkische Schweiz da man ja nicht immer weit Reisen muss um schönes zu sehen und zu erleben und hier nun die Reiseberichte mit Bilder, den Preisen für Essen und Trinken, unseren Ausflügen und Wanderungen sowie den Übernachtungen, doch zunächst etwas zur Geschichte die Anreise und danach das Thema Mittelalter in Franken mit Bilder der Besichtigungen von den Burgen und Schlössern.

Fränkische Schweiz Wandern, in Bilder zu den Ausflugszielen.

Fränkische Schweiz Anreise und Lage

Fichtelgebirge in der Fränkischen Schweiz.

Wenn man in Franken sagt: bei Euch in Bayern ist das Essen vorzüglich dann sind die beleidigt, nicht wegen dem Essen das man gerade gelobt hat sondern weil man die Franken zu den Bayern zählt, die sind selbst eine sehr stolze Volksgruppe in Deutschland, ähnlich wie bei uns Pfälzern das der Fall ist.

Die Anreise in die Fränkische Schweiz erfolgt bei uns mit dem eigenen Auto über die Autobahn von Süddeutschland bei Ludwigshafen und Mannheim aus betrachtet in nur knapp 3 Stunden Fahrt in die Region um Bamberg.

Bamberger Dom im September 2014.

Wenn man im Wohnmobil nach Bamberg fährt kann man unterwegs fast alle 10 - 20 Kilometer eine Übernachtung einplanen weil man da an so vielen sehenswerten Ortschaften und historischen Bauwerken vorbei kommt die viel mit der Geschichte von Deutschland zu tun haben, wir befinden uns nämlich auf der Burgenstraße die von Mannheim bis nach Prag führt.

Bamberg da kommt jetzt schon die erste Geschichte, Bamberg ist nämlich die am besten erhaltene Stadt von Deutschland weil die nicht von den Alleierten im zweiten Weltkrieg zerbombt wurde und aus diesem Grund sehr viele Bauwerke aus dem Mittelalter erhalten sind.

Geographisch betrachtet liegt die Fränkische Schweiz zwischen Thürigen im Norden, Sachsen im Nordosten und Bayern im Südwesten und von Mittelfranken im Süden und Unterfranken im Westen umschlossen.

Die größen Städte der Fränkischen Schweiz sind eben Bamberg, Kulmbach, Coburg, Bayreuth, Hof im Norden und Forchheim im Süden mitten in der Europäischen Union. Bei der Fränkischen Schweiz redet man von Oberfranken.

Bamberg Reisen, in Bilder der historischen Altstadt, schöne Gassen.

Fränkische Schweiz Geschichte

Berge, Täler, Burgen auf Felsen errichtet, grüne Wiesen und bewirtschaftete Felder, hier auf dem Bild zu sehen zwei Traktoren und Bauern bei der Kartoffelernte und im Hintergrund eine imposante Burg auf einem bewaldetetn Bergrücken, bestens für Wanderungen und Erholungsurlaub auch mit der Familie, das ist die fränkische Schweiz.

Die Hohenzollern, die Religionen in Deutschland, die Kelten, die Hunnen, die Römer, die Zollern, einige Raubritter, Ehrbare Ritter, der Deutsche Orden, die Johanniter alle und noch einige andere haben die Geschichte der Fränkischen Schweiz mitgeprägt um all das hier auf dieser einen Seite über die Fränkische Schweiz zu beschreiben reicht der Platz nicht aus, deshalb mache ich das zusammen mit den Bildern der Besichtigungen der Historischen Bauwerke, den Schlössern und Burgen unserer eigenen Wanderungen dazu.

Die Franken hatten sich als erstes von Frankreich kommend entlang am Main und der Donau angesiedelt, knapp 600.000 Jahre davor lebten hier Indogermanen. Das war in Deutschland immer so man siedelte dort zuerst wo das Leben am leichtesten zu meistern war und danach erst weiter in das Landesinnere.

Was wäre Bayern ohne das Bier, in der fränkischen Schweiz hat man laut Guinnes Buch der Rekorde die größte Brauereidichte. Dieser dicke Baum oben auf dem Panoramabild ist eine Linde, diese Linde steht hier schon seit dem Befreiungskrieg aus dem Jahr 1815 und hat einen Durchmesser von fast 3 Meter.

Fränkische Schweiz Urlaubsaktivitäten & Übernachtungen

Die Felsen in der Fränkischen Schweiz ragen so wie hier auf dem Bild zu sehen ist oft wie Nadelspitzen aus der Erde weshalb die Mythologie in der Geschichte der Fränkischen Schweiz auch seinen Platz gefunden hat.

Wandern und Klettern in der fränkischen Schweiz: Wir haben bei unserem Urlaub in der fränkischen Schweiz einen Reiseführer dabei, es gibt aber auch auf einigen Waldparkplätzen wo man die Touren zum Wandern beginnt Karten wo für das Klettern extra drei Zonen eingezeichnet sind auf denen ersichtlich ist auf welche senkrecht in die Höhe aufragenden Felsen die wie Nadeln in der Erde stecken man das darf. Alleine im Wiesenttal gibt es über hundert ausgewiesene Felsen auf denen man Klettern kann und wo es erlaubt ist.

Camping und Kanu in der fränkischen Schweiz: die fränkische Schweiz wird von ein paar kleineren Flüssen durchzogen an denen es Campingplätze und auch kanuverleiher gibt, also ideal für junge Familien die im Urlaub in Deutschland neben der schönen Naturlandschaft und den historischen Bauwerken wie Schlösser und Burgen auch noch andere Freizeitaktivitäten machen wollen die noch mehr Spass bereiten können. Neben den Möglichkeiten zum Camping bibt es in der fränkischen Schweiz natürlich auch Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Ferienhäuser als Möglichkeit zu den Übernachtungen, was das in etwa kostet, wie hoch die Übernachtungspreise bei unserem Hotel sind erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten zusammen mit Bilder.

Die Preise im Kajak in der Fränkischen Schweiz für 2 Personen liegen zur Zeit (Jahr 2014) bei 30 Euro pro Person und für Kinder bei 8 Euro, Angaben ohne Gewähr.