Bamberg Reisen in Bilder mit Tipps, Preise und Besichtigung

Bamberg ist eine Stadt im Bundesland Bayern in der Bundesrepublik Deutschland und Teil unserer Reisen geworden über die ich hier etwas berichte und Bilder schöner Gassen, Plätze und den historischen Bauwerken zeige.

Bamberg geographische Lage und Anreise

Untere Mühlen so heißt dieser Stadtteil aus dem Mittelalter in Bamberg in Deutschland, Bayern, Oberfranken, diesen historischen Stadtplan habe ich bei meiner Stadbesichtigung fotografiert damit ich das daheim nachvollziehen kann.

Die mittelalterliche Stadt Bamberg liegt am südlichen Rand von Oberfranken - dwer fränkischen Schweiz und ist in etwa nach einer Fahrt von 3 Stunden mit dem Auto von Mannheim aus zu erreichen zum Beispiel über die A3 von Frankfurt am Main und Würzburg in Richtung Osten. Von Bamberg bis nach Nürnberg beträgt die Entfernung auf der Autobahn A73 in etwa 60 Kilometer. Mann kann von Mannheim aus kommend auch in Richtung Heilbronn dann auf die A6 in Richtung Schwäbisch hall - Ansbach bis nach Nürnberg und dann in Richtung Norden nach Bamberg anreisen.

Die Anreisen mit der Bahn bis nach Bamberg in Oberfranken dauern in etwa auch 3 Stunden so wie mit dem Auto oder einem Mietwagen den man sich nach einem Flug und Landung am Frankfurter Flughafen abholen kann. Von Frankfurt am Main bis nach Bamberg ist man im Auto knapp 2 Stunden unterwegs auf der A3 in Richtung Wertheim durch den Spessart, die Entfernung beträgt 210 Kilometer bis dahin. Rothenburg ob der Tauber liegt nur knapp 100 Kilometer von Bamberg entfernt was man in südwestlicher Richtung nach knapp 1,5 Stunden Fahrt erreicht.

Bamberg Übernachtungen

Hotel Brudermühle mitten in der historischen Altstadt aus dem frühen Mittelalter in Bamberg, Oberfranken, Bayern, Deutschland. Eine Brücke über den Fluss Regnitz sieht man im Hintergrund und Touristen bei der Stadtbesichtigung in Bamberg.

Da muss man nicht unbedingt in Bamberg ein Hotel oder Pension buchen, das geht auch etwas außerhalb zum Beispiel in Aufseß das ist ein kleiner Ort den man nach einer weiteren halben Stunde in Richtung Osten fahrend nach etwa 30 Kilometer erreicht.

So haben wir das dann nämlich gemacht uns ein Zimmer in einer kleinen Cafe Pension in Aufseß genommen und Bamberg dann von dort aus bei einem Ausflug besichtigt.

Wir sind ja überwiegend zum Wandern in die Fränkische Schweiz gekommen und den Aussichtspunkten, eben einem gediegenen Urlaub in Oberfranken in der Natur um Ruhe zu finden und Kraft für die Arbeit zu sammeln.

In den Vororten von Bamberg kann man ein Doppelzimmer schon für ab 28 - 30 Euro pro Person und Nacht in einer Pension buchen und von dort aus Bamberg besichtigen, wem die Übernachtungspreise der Hotels in der historischen Altstadt von bamberg zu hoch sind, so haben wir das auch gemacht.

Bamberg Allgemeines & Sehenswürdigkeiten

Fluss Regnitz der teilweise die historischen Bauwerke in Bamberg umschließt.

Bamberg beeindruckt mit seinen Bauwerken die an der Regnitz liegen, (das ist ein Fluss der durch Bamberg fließt) weil die Fassaden der historischen Bauwerke hübsch mit vielen Blumen versehen sind.

Wenn man von Bamberg spricht spricht man auch vom fränkischen Venedig oder man könnte meinen man sei in Prag (Prag wurde architektonisch von Bamberg beeinflusst) und wegen dem Dom, den Kirchen und Palästen fast mit Rom vergleichbar und das wollen wir einfach mal selbst fühlen können, auch deshalb sind wir Ende August - Anfang September hier her gekommen.

E.T.A. Hoffmann 1776 - 1822 und Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1770 - 1831 lebten in Bamberg weshalb Bamberg in Süddeutschland zur Aufklärung durch die Philosophen und Schriftsteller bekannt wurde.

Bamberg Ansicht mit vielen Blumen, Brunnen und historischen Sakralen und Weltlichen Bauwerken aus dem frühen Mittelalter.

Der Fluss Regnitz mit seinen Wassermühlen, da kann man auch von Inseln reden die Mitten im Fluss liegen auf denen historische Bauwerke zu sehen sind die nach einem Brand im frühen 19. Jahrhundert wieder errichtet wurden.

Bamberg bekam 1993 eine noch größere Bedeutung und Würde da die Stadt aus dem frühen Mittelalter zum Welterbe der UNESCO hinzu gekommen ist (Naturerbe der Welt). Teilweise gibt es in Bamberg noch Bauwerke aus dem 12. Jahrhundert zu bestaunen.

Der Bamberger Dom mit seinen 4 Türmen musste über die Zeit mehrfach erneuert werden weshalb man gleich von mehreren Baustilen sprechen kann. Auf Anlass von König Heinrich der Zweite wurde das Bistum Bamberg im Jahr 1007 gegründet. Zuerst wurde eine Kathedrale errichtet an der bereits 3 Jahre vor der Gründung des Bistums gebaut wurde, erst ab etwa dem Jahr 1185 konnte man von einem Dom in Bamberg reden. So, wir haben den Bamberger Dom besichtigt, die eindrucksvollen Bilder mit den Informationen die mich besonders interessieren erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.

In Bamberg der ehemaligen Hauptstadt des heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation leben heute in etwa 70.000 Menschen. Bamberg besteht eigentlich aus drei Stadtteilen, der sogenannten Bergstadt, der Inselstadt und der Gärtnerstadt, warum, das erfahren Sie auch auf den nachfolgenden Reiserubriken mit vielen Bildern über unsere Stadtbesichtigung von Bamberg. Bamberg liegt an der Burgenstraße die von Mannheim bis nach Prag führt und gerade deshalb von vielen Wohnmobilen angefahren wird. Unterwegs findet man immer einen Stellplatz für Wohnmobile oder einen Campingplatz bei den Deutschland Rundreisen.