Fränkische Schweiz Wandern, Ausflugtipps
Wir befinden uns bei diesem Urlaub in Deutschland in Oberfranken und einem Deutschen Mittelgebirge beim Wandern zu den Ausflugszielen deren Bezeichnungen zum Beispiel: Auf dem Burgenweg, dem Felsensteig, zu der Sirenengrotte, auf dem Wallfahrerweg, zur Teufelshöhle oder Felsenbad heißen.
Fränkische Schweiz Wanderwege, Touren & Ausflugsziele

Da gibt es so viele Wanderwege und Touren in der Fränkischen Schweiz sodass wir hier erst mal nur einen Teil unserer Wanderungen in Bilder mit Ausflustipps zeigen können. Nach Oberfranken in die Fränkische Schweiz müssen wir noch öfters reisen um alles sehen und erkunden zu können, das schafft man nicht in einer Woche und auch nicht in einem Monat Urlaub.
Die Wanderwege in der Fränkischen Schweiz haben ganz unterschiedliche Anforderungen, es gibt steile Anstiege zu bewältigen oder man wandert in der Ebene in einem der vielen Flusstälern, alles hier aufzuführen ist unmöglich, es gibt aber noch andere Seiten im Netz die über die Wanderrouten in der Fränkischen Schweiz auch schon berichtet haben wenn man sich da näher informieren möchte.

Die Wanderungen die wir in der Fränkischen Schweiz unternommen haben liegen im schönen Aufseßtal, das ist in etwa 50 Kilometer östlich vom Bistum Bamberg. Die Wanderwege in der Fränkischen Schweiz sind sicher begehbar wie auf manchen unserer Bilder zu erkennen ist.
Die Binghöhle deren Eingang man hier auf einem der Bilder sieht beeindruckt durch deren Länge, den vielen Grotten und seinem fast horizontalen Gang der mit einer Breite von 1 - 2 Metern wie ein Tunnel etwa 60 Meter unter der Erde verläuft.
Ausflugstipps
- Binghöhle im Aufseßtal (Tropfsteinhöhle), Streitberg
- Ammoniten-Museum im Rathaus in Muggendorf
- Burg Gößweinstein (Burg gehörte Heinrich dem IV)

Ich wandere auch gerne wenn der Regen fällt, irgendwie finde ich das auch schön, man muss ja nur die richtige Kleidung oder einen Schirm dabei haben. Dennoch kann man an Tagen wo es regnet auch andere Ausflüge machen, da gibt es sehr viele Freizeitmöglichkeiten in der Fränkischen Schweiz wie zum beispiel Höhlen oder Bäder und Flüsse auf denen man eine Schiffsreise buchen oder auf einem kleineren Nebenfluss der Regnitz die an Bamberg vorbei fließt selbst mit dem Boot fahren. Die Bilder unserer Wanderungen in der Fränkischen Scchweiz die ich hier verteile zeigen einige dieser Freizeitmöglichkeiten auch auf.
Die Pensionen in der Fränkischen Schweiz die ihren Gästen etwas bieten wollen weisen extra darauf hin was man alles in der Nähe unternehmen kann und welche Wanderrouten es gibt. Geboten wird einiges und wem das noch nicht reicht der kann ja einen Tagesausflug nach Bayreuth unternehmen, nur knapp 60 Kilometer Fahrt. In der Fränkischen Schweiz gibt es sehr viele Bier-Brauereien wegen dem weichen Wasser das es in der Erde gibt, das lohnt sich auch die zu besichtigen oder dort einzukehren.
Unsere Wanderrouten in der Fränkischen Schweiz
Wir haben das immer verbunden, eine Wanderung mit einem Ausflugsziel, zum Beispiel einer Burg, einem Schloss oder zumindest einem Aussichtspunkt oder einem sonstigen historischen Bauwerk in der Faränkischen Schweiz.
Da wir ein Zimmer in einer Pension beim Urlaub im Jahr 2014 in der Fränkischen Schweiz am Wiesentfluss im Aufseßtal gebucht hatten, deshalb erst die Wanderungen die man da in der Nähe unternehmen kann und eben zusammen mit den Bildern und Reisetipps die wir erfahren konnten.
- Streitberger Wanderwege im Schauertal, Felsentor, Wanderbrücke, Muschelquelle, Felsenschlucht, Wolfsgraben & Steinburg
Und beim nächsten Urlaub in der Fränkischen Schweiz machen wir wieder andere Wanderungen wovon Sie hier dann auch was erfahren wenn ich bis dahin noch Webseiten für das Internet mache, das weiß man ja nie vorher so genau wie das Leben läuft, welche Schicksalsschläge einem erwaten und ereilen. Ob man bei gesundheit bleibt oder ob man finanziell und sozial abgesichert ist.
Ein Urlaub in der Fränkischen Schweiz reicht nicht aus um alle Wanderrouten mit insgesamt etwa 40.000 Kilometer Länge zu erkunden, das kann dauern. Bei unseren Wanderungen sind wir unterwegs hin und wieder auch mal eingekehrt um in einer Gaststätte oder eine der vielen Brauereien etwas zu essen und zu trinken, davon habe ich auch Bilder mit aktuellen Preisen damit man bei der Planung von einem Urlaub in Deutschland eine Kalkulation machen kann was der in etwa kosten wird. Manche der Ausflugsziele wie den Burgen oder ein Museum, dem Freizeitbad muss man auch ein Eintrittsgeld bezahlen.
Höhenweg, Talweg, Langess Tal, Binghöhle kann man alles in Rundwegen erkunden. Bevor wir überhaupt ins Frankenland fuhren haben wir uns vorab darüber informiert was für Ausflüge, Wanderungen und Routen wir dabei nehmen könnten. Zumbeispiel hatten wir folgende Ausflüger - Wanderungen und Besichtigungen in der Fränkischen Schweiz geplant:
Ahorntal:
- Schloss in Adlitz
- Im Ailsbachtal: Burg Rabenstein
- Ludwigshöhle: 20 m hoch
- Aussichtspunkt: Parasol
Aufseß:
- Schlösser in Unteraufseß und Oberaufseß
- Felsen in Neuhaus und Sachsendorf
- Brauhaus in Hochstahl und Heckenhof
- Burg Betzenstein
Eckersdorf:
- Schlucht mit Wasserfall
Egloffstein:
- Burg Schloßberg etwa 3 Km
- nördlich: Burgfelsen Wichsenstein mit Top Fernsicht
Gößweinstein:
- Burg und Basilika
- Felsentor: Süd - Richtung Stadelhofen
Heiligenstadt:
- Schloß Greifenstein
Hollfeld:
- Mittelalter Stadtkern
- Burg Freienfels: 3 Km bis Ruine Neidenstein
Kainach:
- fränkischer Gebirgsweg nach Krögelstein
- Felsen: Alter Fritz und Etagenhöhle
Plankenfels:
- Wisent - Mühlen- und Schloß
Pottenstein:
Waischenfeld:
- 2 Kilometer bis Burg Rabeneck
Streitberg:
- Streitburg Wanderung bis nach Nerdeck
Muggendorf:
- Felsenwanderung zum Schwingbogen
Das ist unser selbst gestecktes Ausflugsprogramm das wir Ihnen hier mit Bilder aus der Fränkischen Schweiz zeigen so wie wir die Ausflüge, Wanderungen und Besichtigungen gemacht haben und was es dazu alles zu sagen gibt, eben unsere eigenen Erfahrungen damit.