Feiertage in Deutschland

Feiertage in Deutschland chronologisch von Januar bis Dezember nach den Bundesländern und Religionen der Bundesrepublik-Deutschland geordnet.

Die Feiertage in Deutschland sind manchmal von Bundesland zu Bundesland verschieden, je nach dem in welchem Deutschen Bundesland man sich gerade zu einer bestimmten Zeit befindet. Das kommt daher, dass es in Deutschland auch Feiertage gibt, die als gesetzlicher Feiertag nicht oder nur in einem Bundesland anerkannt sind.

In welchem Bundesland gerade ein Feiertag ist, hängt davon ab ob dort die Bevölkerung überwiegend katholisch oder evangelisch ist.

(Musikvideo download Empfehlung des Musikers Eric Burdon - Good Times heißt die CD. Wenigstens Good Times und San Francisco Nights sowie Ring Of Fire würde ich mir runter laden. In meinem Plattenschrank habe ich noch eine Scheibe stehen die heißt The Story Of Eric Burdon, da ist sogar ein Interview drauf und der legendäre Song - When I Was Young Stopp! Beim überprüfen festgestellt, es fehlen die guten Songs. Schade das es diese alten Songs nicht nach zukaufen gibt. Kann ja nicht den halben Tag damit verbringen die besten Songs raus zu suchen, die gut abgemischt sind. Also Ring of Fire und Good Times würde ich mir downloaden ansonsten warten bis die Songs neu zu kaufen sind.)

Feiertage in Deutschland, Termine

Feiertage in Deutschland, Januar: Im Januar beginnt in der Bundesrepublik Deutschland der Feiertagen-Reigen 1. gefolgt vom 6. Tag. Dann nämlich wird der Feiertag Heilige drei Könige gefeiert, an dem den Königen gedacht wird, die laut dem katholischen Glauben das Myrrhe und Weihrauch an den Geburtsort von Jesus gebracht haben sollen.

Dieser Feiertag wird in Deutschland nicht in jedem Bundesland mit einem arbeitsfreien Tag gefeiert. In Rheinland-Pfalz wird der Feiertag an den Heiligen drei Könige, der 2010 auf einen Dienstag fällt, nicht gefeiert. An den Feiertagen in den Bundesländern an denen arbeitsfrei ist, haben die Geschäfte geschlossen. Dann kann man nur an den Tankstellen noch das nötigste besorgen, es gibt dort aber auch etwas zu Essen.

Feiertage in Deutschland, Februar

Im Februar haben wir in Deutschland zwar 2010 keinen offiziellen Feiertag, wenn nicht grad in einer Gemeinde ein eigener gefeiert wird. Da gibt es zum Beispiel Feiertage, wo ein einzelner Ort ein Gelübde abgelegt hat und dies mit einem eigenen kirchlichen Feiertag feiert.

Im Februar gibt es 2010 in Deutschland die Fastnacht, an diesem Faschingstermin, der hier Rosenmontag heißt und am 01. Februar statt findet, ist alles außer Rand und Band. Mit Arbeit ist da nicht viel, es wird auf den Straßen gefeiert. Dienstags haben die meisten Geschäfte nachmittags geschlossen, bis der närrische Reigen am Aschermittwoch ausklingt.

Die Fastnacht in Deutschland kommt von dem Brauch der Winteraustreibung. Ich habe nicht gesagt das da schulfrei ist. Das weiß ich nicht. Ich geh zur Zeit nicht zur Schule. Und Infos kommen auch nicht zugeflogen. Habe mich informiert und heute morgen einen Schüler gesehen, Der sagte, das erst am Aschermittwoch wieder Schule ist. Das heißt, Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist in Rheinland-Pfalz schulfrei.

Feiertage in Deutschland, März

Im März gibt es in Deutschland keinen gesetzlichen Feiertag zu feiern. Der Frühlingsanfang am 20. März 2010 ist in Deutschland kein Feiertag, er fällt auf einen Samstag. Am 29. März wird die Uhr in Deutschland dann auf die Mitteleuropäische Sommerzeit umgestellt was aber auch kein Tag zum Feiern in Deutschland ist. Somit gibt es für das normal arbeitende Deutsche Volk im März keinen gesetzlichen Feiertag wo arbeitsfrei ist.

Feiertage in Deutschland, April

Im Monat April können sich die Arbeiterschaft und die Gläubigen der größten Religionsgemeinschaften in Deutschland dann auf Ostern freuen. Bei dem Fest, dass die Kreuzigung und Auferstehung Gottes feiert, beginnen die gesetzlichen Feiertage mit dem Karfreitag, am 02. April und enden am Ostermontag am 05. April 2010.

Feiertage in Deutschland, Mai

Im Mai gibt es in Deutschland gleich drei gesetzliche Feiertage, davon ist einer aber an einem Sonntag. Der erste Feiertag im Monat Mai ist der 1. Mai, der auf einen Samstag fällt. Dieser arbeitsfreie Tag wird in Deutschland für die Arbeiter gefeiert, als sogenannter Tag der Arbeit. An dem ersten Mai finden in Deutschland traditionelle Kundgebungen der Gewerkschaften statt.

In Deutschland wird dann etwa Mitte Mai Christi Himmelfahrt als Feiertag gelistet. Das kirchliche Fest Christi Himmelfahrt fällt 2010 in Deutschland wie jedes Jahr auf den Donnerstag, diesmal auf den 13 Mai. Bei diesem Feiertag ändert sich jährlich das Datum weil dieser Tag die Himmelfahrt nach der Auferstehung an Ostern im Glauben der Deutschen darstellt. Dieser Feiertag fällt immer auf den Donnerstag vor Karfreitag, aber erst genau sechs Wochen später.

Am Donnerstag den 02. Juni 2011 wird in Deutschland der Vatertag gefeiert und da ist auch der Feiertag Christi Himmelfahrt. Und eine Woche später vom 11. Juni das ist der Freitag bis zum 13. Juni am Montag, da sind in Deutschland die Pfingstfeiertage. Am Samstag haben trotzdem alle Geschäfte geöffnet.

Pfingsten beginnt in diesem Jahr in Deutschland im Mai mit dem 23. und endet an Pfingstmontag den 24. Mai 2010.

Feiertage in Deutschland, Juni

Am ersten Juni ist dann Pfingstmontag gesetzlicher Feiertag in Deutschland und arbeitsfrei. Der zweite Feiertag im Juni ist der kirchliche am 03. des Monats, Dieser Feiertag in Deutschland heißt Fronleichnam. An diesem Feiertag gibt es bei den Katholiken große Prozessionen. Es ist auch arbeitsfrei, da Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland ist. Die Gottesmutter Maria wird bei diesem Feiertag verehrt und mit Prozessionen und festlichem Blumenschmuck durch die Dörfer und Gemeinden getragen. Vor jedem Altar, die oft an sogenannten Bildstöcken sind, werden dann fromme Lieder gesungen und gebetet. Am Montag den 21. Juni ist dann der Sommeranfang in Deutschland.

Feiertage in Deutschland, Juli, August, September

Der Juli muss eigentlich nicht extra für einen Feiertag in Deutschland gelistet werden, da es in diesem Sommermonat keinen Feiertag gibt.

Im August gibt es nur die Feiertage in Deidesheim an der Weinstraße, die nicht gesetzlich und nicht kirchlich sind, es ist das Weinfest.

Im September ist Feiertag für die Winzer in der Pfalz, weil dann die Weinlese und der Dürkheimer Wurstmarkt beginnt. Am 22. September beginnt außerdem noch der Herbst in Deutschland aber auch kein Feiertag.

Feiertage in Deutschland, Oktober

Erst mit dem Beginn des Oktober, setzt sich die Serie der Feiertage in Deutschland am 3. mit dem Tag der deutschen Einheit fort, 2010 fällt der auf einen Sonntag. Das Ende der Sommerzeit wo die Uhr in Deutschland eine Stunde zurück gestellt wird ist der 25. Oktober.

Feiertage in Deutschland, November

Im November gibt es im Jahr 2010 einen Feiertag der auf den Montag fällt, es ist der Feiertag Allerheiligen. Der 1. Advent beginnt 2010 schon im November am Sonntag den 28. Der Feiertag Buß und Bettag, den hat man als gesetzlichen Feiertag in Deutschland schon seit längerer Zeit abgeschafft.

Feiertage in Deutschland, Dezember

Im Dezember gibt es dann das Weihnachtsfest, dass in Deutschland ab dem 24. mit dem Fest an Heiligabend beginnt, da wird wenn dieser Tag auf einen Arbeitstag fällt nur halbtags gearbeitet.

Der erste und der zweite Weihnachtstag fällt in diesem Jahr auf Samstag und Sonntag. 2011 am ersten Januar ist dann auch Samstag.

Diese Jahr 2010 ist es für das arbeitende Volk in Deutschland mit den Feiertagen ganz schlecht bestellt. Die Feiertage fallen 2010 so ungünstig, dass man dann eh arbeitsfrei hat, weil es gerade ein Samstag oder ein Sonntag ist.

Ab welcher Uhrzeit beginnt am Heiligabend der Feiertag? Wenn ich Arbeitgeber wäre, dann dürften meine Mitarbeiter schon ab dem 19. bezahlt zuhause bleiben. Ich habe selbst auch schon nachmittags an Heiligabend gearbeitet. Für mich beginnt der heilige Feiertag am 24. etwa um 16.00 Uhr. Bescherung ist oft um 18.00 Uhr oder nach dem Abendessen um 20.00 Uhr. Wie das gesetzlich geregelt ist, soviel ich weiß wird bei den größten Unternehmern in Deutschland an Heiligabend ein halber Tag freigestellt. Ich frage aber nochmals nach.