Geschichte Deutschland in Bilder als Reiseberichte

Geschichte von Deutschland von einem Deutschen mit Bilder erzählt, der sich mit der Heimat und der Kultur im groben und ganzen gut auskennt, da er als Musiker und Mundartsänger viel von Deutschland sieht, erfährt und mitbekommt.

Ein Ritter im Mittelalter auf einer Ritterburg in Deutschland mit Armbrust
Siegfried tötet einen jungen Drachen, wo das in Deutschland genau geschah erfahren Sie etwas später.

Vorwort: Später kommen dann noch die Nibelungen Geschichten mit Bilder dazu, ob das nun Geschichte oder Dichtung sein mag und in welchem Ort am Rhein der Schatz zu finden ist. Die größten Schatzsucher kennen sich auch mit den Weltreligionen sehr gut aus, der Überlieferungen und Geschichten um die Bibel, sowie den Geschichtsschreibern. In dem einen Film mit dem Indiana Jones bekommt man das auch eindrucksvoll übermittelt und es ist wirklich so.

So schnell lässt sich die Deutsche Geschichte einfach nicht erzählen, das eine einzige Seite dafür ausreicht. Deshalb machen wir hier mit den wichtigsten Ereignissen in Deutschland weiter. Sinnvoller für ein Reiseportal aus Deutschland im Web zu berichten, wär über die Deutsche Lufthansa, das würde wahrscheinlich mehr bringen.Aber egal, im Lexikon beginnt die Deutsche Geschichte erst im 7. Jahrhundert, dafür aber mit lustigen Namen. Wir müssen da ein bisschen weiter ausholen, da in unserer Heimat, die Deutsche Geschichte allgegenwärtig ist.

Beginnen könnte man mit der Frühgeschichte, als Deutschland noch von den Urmenschen bewohnt wurde. Damals vor etwa 40.000 - 10.000 Jahren lebten sogar in der Nähe von Heidelberg schon Menschen. Im Neckartal fand man den sogenannten Heidelberger Mensch, der dann aber ausgestorben sein soll oder sich mit dem Homo Sapiens vermischt haben könnte. Jedenfalls ist der Ort wo der Neandertaler gefunden worden ist, nicht weit von der Pfalz, der Heimat von Walter entfernt.

Die nächste Stadt, die in Deutschland Geschichte geschrieben hat ist zeitlich gesehen die Stadt Trier. Trier war schon zu Zeiten der Römer eine Stadt in der Pfalz. Pfalz ist dann auch der Teil in der Deutschen Geschichte, der sogenannte Herrschersitz. Da ist man sich heute aber auch nicht mehr so sicher. Ich habe irgendwo gelesen oder gehört, dass Köln noch älter sein soll. Das hat Walter gesagt.

Das Mittelalter beschert Deutschland in der Geschichte mit mächtigen Burgen und Herrscher die Weit über Deutschland hinaus regiert und ihre Gene verbreitet haben. So gesehen, ist bei dem Europäische Hochadel fast jeder mit jedem verwandt.

Um die Zeit der Siegfriedsage, war dann der erste Spatenstich für die heutige Kultur der Deutschen in der Geschichte. Spatenstich, deshalb weil nach den Herrschern mit den lustigen Namen, wie Karl der Dicke oder Ludwig das Kind neben Ludwig dem Deutschen und ein paar andere die den sogenannten Karolingern zugeordnet werden, von 843 bis 918 geherrscht haben. Dann kamen die Sächsischen Könige und Kaiser an die Macht, Heinrich I, Heinrich II und drei mit dem Namen Otto, die von 919 bis 1024 geherrscht haben.

Deutsche Geschichten aus dem Mittelalter

Bei den Besichtigungen von den Ritterburgen aus dem Mittelalter und den Besuchen in einem Museum, erfährt man das meiste über die Deutsche Geschichte. Das kann kein Studium an einer Universität wett machen. Ritterburgen im Mittelalter in Reiseberichte mit Bilder verpackt.

Deutschland im Mittelalter

Deutschland Geschichten vom Frieden

Deutsche Geschichte, nachgespielt

Danach kam dann die wichtigste Zeit in Deutschland, da man in Speyer am Rhein im Jahr 1031 den Grundstein für die Religion mit dem Bau des Dom zu Speyer gelegt hatte. Am selben Tag wurde auch der Grundstein zur Limburg in Bad Dürkheim gelegt. Diese Zeit nennt man die der Salier. Die salischen Kaiser waren Konrad II, drei mal Heinrich von 3 bis 5 und einer der Lothar von Sachsen hieß.

Deutschland Religion

Der berühmteste Deutsche Kaiser war Friedrich Barbarossa, der eng mit dem Triefels geschichtliche Verbundenheit zu bieten hat. Auf der Burg Triefels hoch über Annweiler war sogar mal Richard Löwenherz. Die Regierungszeit der Salier dauerte von 1024 bis 1254 an.

Dann haben schon bald die ersten Habsburger geschichtlichen Boden in Deutschland betreten (die kamen aus Österreich). Von 1247 bis 1330 herrschten in Deutschland Könige und Kaiser, die aus unterschiedlichen Dynastien abstammten. Willhelm von Holland wird in den Geschichtsbüchern zu dieser Zeit als erstes genannt, Alfons von Kastilien, einer von Cornwalles, Nassau, Luxemburg und ein Bayer. Die sogenannten Luxemburger Kaiser herrschten in Deutschland von 1347 bis 1437. Deren Namen lauteten Wenzel, Ruprecht von der Pfalz, klingt fast wie Walter vun de Palz, der aber erst Geschichte schreibt, wenn er nicht mehr lebt.

Ab dem 12. Jahrhundert kamen dann endlich die Habsburger. Albrecht II. begann diese Dynastie die mit Franz II. im Jahre 1806 geendet hat.

Musik und Tanz im Mittelalter auf einer Ritterburg in Deutschland

Der erste und der zweite Kaiser Wilhelm hat bei den Hohenzollern zusammen mit Friedrich III. in der Zeit von 1871 bis 1918 die Geschicke der Deutschen Geschichte geleitet, die ab diesem Zeitpunkt auch in der Schule gelehrt wurde. Zu dieser Zeit fanden auch die größten Kriege in Europa statt, die für die Geschichtsschreiber und die Deutsche Bevölkerung so bedeutend ist.

Dann kommt der Teil der deutschen Geschichte, den man besser ganz klein schreibt um sich nicht die Finger zu verbrennen. Diese Zeit nannte man auch Reich aber mit einer drei davor, die anderen waren auch schon aufgerieben. Dieser Teil der unrühmlichen Deutschen Geschichte begann 1919 und endete 1945, als Millionen Touristen auf einmal nach Deutschland gekommen sind.

Unsere Bundesrepublik Deutschland ist dann 1949 von Heuss gegründet worden, der der erste Bundespräsident von Deutschland war. Adenauer lenkte den festgefahrenen Wagen dann in das sogenannte Wirtschaftswunder, das mit Schröder geendet hat oder sollte man sagen die Demokratie. Diese ganzen Kriege, die hätte man nicht gefochten, wenn die Deutschen schon damals besser über die Geschichte informiert gewesen wären und wenn es dazu eine Volksabstimmung gäbe. Die Preußen, Berlin, Brandenburg, die Hohenzollern, die Volksvertreter, das alles waren die ausschlaggebenden Punkte für diese Kriege. Hier vereinigen sich dann auch die Geschichten um die ganzen Ritterorden, der Kirche und des Staates, wenn man das historisch betrachtet. Ich kann Ihnen das mal in kurzen Worten erzählen, wie das mit den Preußen in Berlin und Potsdam war. Der Alte Fritz, sein Sohn Wilhelm der erste, dass passt aber besser zum Thema Berlin, wie gewohnt zusammen mit vielen Bildern.

Berliner Geschichten

Jetzt 2009 haben wir das Zeitalter der Finanzkrise, die mit einem neuen Wirtschaftswunder enden wird.

Bei der nächsten Musik download Empfehlung kann man sich nur die ganze Platte kaufen. Es handelt sich dabei um Peter Frampton - der Hit heißt Do You Feel Like We Do. Der Hit dauert etwa 14 Minuten und beinhaltet ein sehr langes Solo. Das muss man einfach gehört haben zumindest ab Minute 5:25.

Ich empfehle diese Platte weil es die einfach schon zu lange im Handel gibt, als das die jüngeren Generationen so legendäre Musik kennen könnte. Ich weiß ja selbst wie das ist, wenn man auf der Suche nach schöner Musik ist. Man kennt oder denkt man kennt was und kauft sich eine Platte. Hinterher stellt man fest das war doch nicht der Song den man gesucht hatte. Mir ist es früher oft so ergangen. Was meinen Sie was ich hätte Geld sparen können wenn mir einer gesagt hätte, kaufe die von der Band nur diese Platte das ist die beste oder eine der besten davon.

Jetzt wo ich diese Empfehlung mache, spukt mir schon der nächste Hit im Kopf rum, was ich noch empfehlen würde als Musik download. Ich sage Ihnen ehrlich wie es ist. Man muss aber auch mal berücksichtigen wie lange es dauert bis man so eine Empfehlung aussprechen kann. Und dann ob die Leser einem blind vertrauen würden, ist die weitere Frage.