Mittelalterkleider, Geschichte, Herstellung, Weben, Färben, Schneidern

Das Mittelalterkleid, konnte sich im Mittelalter nicht jeder so kaufen, wie man das heute macht. Und so schön wie so manches Mittelalterkleid, dass man auf den Mittelaltermärkten sieht und das wir zeigen, kann man sich vielleicht auch selber schneidern. Die aktuellen Preise finden Sie weiter unten.

Mittelalter Kleider wie im Mittelalter auf einer Ritterburg in Deutschland nachgestellt

Mittelalterkleider Geschichte

Die Mittelalterliche Kleidung bestand zumeist nicht aus so prächtigen Farben, wie man das heute in den Filmen oder auf dem Mittelaltermarkt immer sieht.

Man hatte einfach nicht die Möglichkeit an die kostbaren Farben zu kommen.

Das Bild stammt von dem Mittelaltermarkt auf der Hardenburg, wo die Gruppe, die Irrlichter ihre Auftritte hatte.

Das sind zwei Mitglieder der Gruppe und ich hoffe, das die damit einverstanden sind, das ich das Bild so zeige. Die Bilder ohne Hintergrund, dass sind alles Leute, die ich auf irgendwelchen Mittelaltermärkten fotografiert habe, als die mir begegnet sind. Habe diese Bilder lediglich weiter bearbeitet. Wenn Sie eines irgendwo im Web sehen, das es auch auf meiner Seite gibt, dann wurde das von hier kopiert.

Gewänder der Bürger, wie im Mittelalter auf einer Ritterburg in Deutschland nachgestellt

Mittelalterkleider Färben

So musste das normale Volk, die Farben grau, braun oder eben mit den erdenen Farben zurecht kommen. Zum Färben der Mittelalterlichen Kleider nahm man vielleicht die Schalen von Zwiebeln, die Schalen von Nüssen oder irgend welche Mineralien, wenn man die fand. Weitere Methoden und Tipps wie man Kleider färbt erfahren Sie danach.

Nur die Prinzessinnen oder die Mägdelein in den Schlössern und Burgen, die hatten farbenprächtigere Kleider. Und der Schnitt, ob der wirklich immer so war wie Sie auf dem Bild sehen können, da musste man auch die passende Figur dazu haben. Wenn man eine Kleidung haben wollte, die knall rot sein sollte, so nahm man dafür die Purpur Schnecke im Mittelalter.

(In eigener Sache: Diesen folgenden Abschnitt so wie auch die anderen Texte meiner Mittelalter-Seite, die muss ich nicht irgendwo im WWW recherchieren. Nicht bei Wiki und auch nicht bei frage sonstwas .net. Ich leite mir sowas selbst her oder habe es erzählt bekommen was geschah oder ich nahm an einem Seminar Teil oder einer Vorführung, was oft auch Geld kostet von der Zeit ganz zu schweigen. So wie die Frage, wie kamen die Leute im Mittelalter an die leuchtenden begehrlichen Farben eigentlich ran? Und deshalb erwarte ich auch das andere nicht hier recherchieren um das weiter im WWW zu verbreiten um sich damit selbst mit der eigenen Seite besser stellen zu wollen als andere. Zudem will ich keine Links von gutefrage.net haben, darauf verzichte ich sehr sehr gerne und das habe ich denen auch schon tausende Male gemailt das die das sein lassen sollen. Und von Wiki bitte auch keine Links mehr weil die nur nofollow kommen. Was soll das bringen wenn alles tausendmal ab gepinselt wird? Ich hasse es wenn andere Inhalte oder Passagen meiner Seite für den eigenen Webauftritt nehmen und werde das auch verfolgen. Bei Wikipedia habe ich mir am Anfang als ich bagann Seiten zu machen einen Link zum Thema Mundart gesetzt, den hat man gleich wieder entfernt. Und nun als ich einen Link zu meiner Seite den ich nicht gesetzt hatte dort selbst entfernen wollte, war das nicht möglich. Also braucht man das nicht so hinzustellen als würden die Inhalte irgendwelche Leser zusammen tragen, das ich auch so zu tun als würde das die Allgemeinheit machen, diese Enzyklopädie oder was das sein soll.)

Und nun wieder zum Thema Mittelalter Kleider färben: Das Pur Pur Rot, sprich das Blut der Schnecke, das gab es in Europa im Mittelalter nicht so einfach. Kaufleute mussten das Färbemittel aus fernen Ländern holen und machten so ihre Geschäfte damit, indem die die Farben an die Färber verkauften. Die Geschäftstüchtigsten Kaufleute im Mittelalter waren die Juden, die waren es die die Farben in das europäische Mittelalter brachten. Auf beschwerlichem Weg der nicht ungefährlich war, weil es solche Wegelagerer gab, ähnlich wie die gutefrage die meinen sich an andere bereichern zu können. Die jüdischen Kaufleute mussten dazu auch oft auf Seewege die begehrten Farben der Sultane holen, so mancher ließ dabei sein Leben. In Mogador haben die Kaufleute im Mittelalter die Pur Pur Farben geholt. Habe es gerade geprüft, die von der gutefrage, kennen Mogador noch nicht, es gibt noch nicht die glorreiche Frage, wo befindet sich Mogador oder was ist Mogador oder sonst wie. Ich weiß es wo, ich suchte nur danach um nach zu schauen wer da noch in den Suchergebnissen zu finden ist, zumindest auf der ersten Seite. Meine Seiten noch nicht aber die Seiten der gutefrage auch nicht. Bald werden die sich aber was einfallen lassen, nachdem die das dann hier nachgelesen haben, wie die das immer machen weil die sonst nicht wissen können wie man an Infos kommt als nur aus dem Internet. Das ist erbärmlich für eine Deutsche Firma die sich als Verlag bezeichnet, finde ich zumindest. Wir Webdesiger reden dann von der schlechten Nachbarschaft wenn man von Seiten angelinkt wird wie von diesem Verlag den ich dazu ganz vorne mit anführe. Und sowas kann für den eigenen Webauftritt schädlich sein. Und bei der gutefrage ist das für meine Seiten schädlich musste ich schon von Anfang an feststellen. Jetzt habe ich denen noch eine Liste meiner Seiten geschickt das die diese ja nicht anlinken sollen, was wird geschehen, die machen dann bestimmt allerhand Fragen aus meinem Content (Texten) und verwenden es um die eigenen Seiten besser da stehen zu lassen um auch gefunden zu werden um Geld zu verdienen. Ich gehe leer aus. Vielleicht bin ich auch der einzige der sich darüber so brüskiert und diesbezüglich sehr nachtragend. Hm, jetzt muss ich in diesem Zwischenabschnitt in eigener Sache noch ein paar Bilder passend zum Thema einfügen, ich schaue gleich mal nach was ich da noch anzubieten habe, Moment, heute haben wir den 16. Mai 2011.

Mittelalter Webstuhl für Stoffe und Kleider

Mittelalterkleider Herstellung

Das machte man auch schon im Mittelalter mit einem Webstuhl. Auf einem der Bilder, da sieht man so einen Webstuhl den reiche Frauen oder halt Weber im Mittelalter dazu benutzten. So könnte das ausgesehen haben. Ja und wenn die keinen Webstuhl hatten, wie hat man das dann gemacht? Die Expertin sagt: Makrame, das ist das geknotete, wo man auch Lampen oder Taschen macht. Da nimmt man einfach eine Kordel mit Fäden daran und dann vernotet man die einfach.

Oder man hat sich was gestrickt. Wenn man Tiere hatte, dann hat man bestimmt im frühen Mittelalter auch die Felle gegerbt und sich auch Kleidung daraus gemacht. Man wollte ja auch damals schon alles schön haben. So war das auch bei dem Mittelalterlichen Kleid. Man hatte einen breiten Gürtel um, der die Taille der Frauen betonen sollte.

Stoffe für Gewänder und Kleider, wie im Mittelalter

Taille ist halt ein Wort aus dem spanischen und wird deshalb so komisch geschrieben. Das ist so wie bei Mallorca, da schreibt man ja auch nicht Majorca. Man kann halt was so oder so aussprechen.

Jedenfalls hatten nur die feinen Damen die schönsten Mittelalter Kleider, mit kleinen Taschen umhängen und in den Farben blau und rot gefärbten Stoffen.

Die Stoffballen auf dem einen Bild nimmt man eher für das schneidern von einem schottischen Kilt (Schottenrock).

Stoffe herstellen: Stoffe für Bekleidung muss man erst herstellen und das macht man in folgenden Arbeitsschritten. Zuerst wird die Faser gewonnen, aus Flachs, Wolle, Seide oder in der Neuzeit Polyester. Dann muss der Stoff gesponnen und gewickelt werden. Danach werden die Stoffe gefärbt. Nach dem trocknen der Rohtextilien geht es an die Weiterverarbeitung.

Das ist gar nicht so einfach, Stoffballen mit Muster herzustellen wenn man da keine Computergesteuerte Webstühle hat. Im Mittelalter musste man am Webstuhl zuerst die Längsfäden spannen, dazu werden am oberen Ende die Fäden über einem drehbaren Balken aufgewickelt. Da wo die Weberin am Webstuhl sitzt da wird der fertig gewebte Soff zu einem Stoffballen aufgewickelt. Natürlich muss man dann den drehbaren Balken am oberen Ende vom Webstuhl lockern. Will man Muster in den Stoffen haben, so muss man dies schon bei der Anordnung der Längsfäden berücksichtigen.

Die Frauen die in der Schule Nähen und Stricken als Fach hatten, die haben da einen entscheidenden Vorteil wenn die einen Webstuhl selber bauen wollten. Die wissen dann einfach welcher der Fäden für das Muster oben und welcher unten sein muss, damit das Muster auf der Meterware gut zu erkennen ist und schön aussieht.

Das weben am Webstuhl: Das weben am Webstuhl das ist ähnlich wie bei einer One Man Band, wie Walter vun de Palz eine ist, da muss man mehrere Instrumente gleichzeitig spielen. Die Hände machen was anderes als die Füße, der Kopf muss frei sein damit man für den Rhythmus die Fäden für das Muster der Stoffe finden kann. Das erfordert Übung. Wenn jetzt so eine Weberin im Mittelalter den ganzen Tag nichts anderes macht als Stoffe am Webstuhl herzustellen, dann träumt die auch noch nachts davon, da gebe ich Brief und Siegel. Am besten ist natürlich wenn man das mal sieht, zum Beispiel auf einem Video wie das eine Weberin am Webstuhl macht um die Stoffe herzustellen. Ich habe beim letzten Thailand Urlaub so ein Video erstellt, wo das eindrucksvoll zu sehen ist.

Mittelalter Kleid, schneidern oder kaufen

Was ist billiger, sich das Mittelalter Kleid zu schneidern oder lieber zu kaufen. Das kann ich Ihnen nicht selbst beantworten, da muss ich erst die Expertin fragen. Also, wie war das? Das kommt ganz darauf ob jemand Handwerklich begabt ist und sich vorstellen kann wie man schneidern muss, damit was vernünftiges dabei heraus kommt.

Die schönsten Mittelalter Kostüme und Kleider, die man sich hier auf der Hardenburg beim Mittelalter Markt kaufen kann

Eine Schneiderin von heute, die würde sich die Maße nehmen und mittels einer Schablone diese auf den Stoff für das Kleid übertragen. Wenn man die Maße mit einer Schnur oder wie heute mit einem Maßband nimmt, dann sollte man beim Übertragen der Maße auf den Stoff mit der Kreide lieber einen Zentimeter zu geben. Dann braucht man die zweit Stoffteile nur noch übereinander legen und zusammen nähen. Das macht man heute am besten mit einer guten Nähmaschine. Meine Nähmaschine heißt Victoria und geht mit Strom.

Da hatten es die Frauen im Mittelalter nicht so einfach, wenn die nicht die Purpurschnecke fanden. Und noch was, am besten färbt man sich den Stoff vorher. Man kann ja auch mal die Rote Beete dazu nehmen, wenn man Ökofarben haben will. Oder man holt sich halt Färbemittel im Drogeriemarkt oder im Bioladen. So einfach ist das.

Da gibt es aber auch Workshops, wo man das schneidern der Mittelalterkleider erlernen kann. Da muss man aber was für die Mittelalter Kurse bezahlen. Nähen Kurse, Schmieden Kurse, Töpferkurse, Musikinstrumenten-baukurs, Bildhauerei-Kurse oder Schnitterstellung und nähen eines mittelalterlichen Gewandes. Diese Kurse finden an Wochenenden statt und oft 2-3 Tage.

Gewänder der Bürger, wie im Mittelalter ein Junge gekleidet war
Bürger im Mittelalter mit Kostüm, der gerade Met holt

Mittelalter Kleid, kaufen

Natürlich ist das auch einfach, wenn man sich so ein Mittelalter Kleid auf dem Mittelaltermarkt kauft, da hat man ja auch gleich die Modenschau dafür. Dieser Gutschein wurde schon gefunden und eingelöst. Auf einer anderen Seite finden Sie einen neuen von itunes über den Wert von 15 Euro, viel Glück. Nicht vergessen! Im Kommentar wo man den Gutschein gefunden hat hin schreiben das er schon eingelöst wurde sonst kann ich keinen neuen online machen oder müsste den selbst einlösen.

So kann man sich für das eine oder andere Mittelalter Kleid, Kostüm oder Mittelalter Gewand besser entscheiden. Und die Männer, für die gibt es auch jede Menge Ritterkostüme, es muss nicht gleich ein Kettenhemd oder die Ritterrüstung sein.

Nur was man noch für das Mittelalter Kleid braucht, dass sind die Gewänder. Ohne ein Gewand über das Mittelalter Kleid, sieht das lange nicht so gut aus. Und das Gewand, dass soll ja nicht aussehen wie ein Leinensack. Da braucht man noch Verzierungen.

Mittelalter Kleider, hier sieht man die Nähte und wie aufwendig es sein kann, sich das Gewand selbst zu machen

Alles in allem viel zu viel Arbeit, das Mittelalter Kleid kauft man sich besser, das ist einfacher aber auch sehr teuer.

Mittelalter Kleid, Preise: Und wo bekommt man das schönste Mittelalter Kleid her, na ist doch klar. Auf der Hardenburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße, dort findet auch der schönste Mittelalter Markt von Deutschland statt. Oder man kennt da einen Lieferanten. Ein Mittelalterkleid aus Leinen mit Samtbesätzen V-Ausschnitt und Trometenärmel ohne Keile, da legt man beim Händler schon mal gut über 200 Euro für ein Mittelalter Kleid hin. Da kann ich Ihnen noch mehr Preise nennen. Da kann man sich das nochmals überlegen mit dem selber schneidern. Und bei den Modernen Nähmaschinen, die es heute gibt, das würde ich machen, wenn ich eine Frau wär oder Zeit dazu hätte. Ich könnte Ihnen hier höchstens eine gute Adresse geben, wo Sie sich schöne Kleider wie aus dem Mittelalter kaufen können.

Ein Kleid aus Leinen mit schmalen Ärmeln mit V-Ausschnitt und dreifacher seitlicher Schnürung in den Größen 34/36 - 42/44 das kostet schon mal etwa 160€. In den Größen 46/48 - 54/56, da kostet so ein Kleid beinahe 180 Euro. Ein Übergewand zum Beispiel in Miparti aus Leinen, Ärmel aufgefüttert, seitlich dreifach geschnürt, da liegen die Preise je nach den Größen zwischen 250€ und 280 Euro. Dann braucht man vielleicht auch noch eine Damengugel, die kostet nochmals fast 50 Euro extra, wenn man sich da eine zweifarbig aus Wolle kauft.

Bürger zur Zeit der Staufer in Deutschland im 11. Jahrhundert.

Dann kann man da noch wählen zwischen Schürzen, einer Cotte wie man die im 13. Jahrhundert trug oder man kauft sich ein Peplos oder Houpellande wie aus dem 15. Jahrhundert. Das kommt aber auch immer darauf an welche Epoche man verkörpern will. Man muss ja unterscheiden in Früh- dem Mittelalter und dem Späten Mittelalter. Nach dem Mittelalter kam die Renaissance und was weiß ich noch für Epochen.

Kostüme, die haben auf der ganzen Welt Ihren Preis. Die Leute maskieren sich eben auch mal gerne, so können sie dieser Welt für kurze Zeit entfliehen. Beim Karneval und Urlaub auf der Trauminsel Tobago, was meinen Sie was das bedeutet, wenn da eine kinderreiche Familie Kostüme brauchen, die lassen sich was einfallen. Meine Mutter, die hatte für uns Kinder damals auch die Kostüme selbst geschneidert. So kann man sich viel Geld sparen.

Die müssen schließlich auch Maßgeschneidert sein, sonst sieht das nach nichts aus. Ich bin ja ein Mann und müsste das eigentlich gar nicht erklären, das kommt ganz drauf an, wie eine Frau eben gebaut ist, weiter brauche ich da doch nichts mehr dazu zu sagen, denke ich.

Mittelalter Markt, Termine

Für die Kinder, die auch gerne auf so einen Mittelalter Markt gehen gibt es auch Kostüme zu kaufen. Schwerter, Morgensterne und Kräuter sowie weiße und schwarze Magie.

Kostüme

Davon kann ich einiges erzählen. Da hat man einen entscheidenden Vorteil, wenn man da weiß wo der nächste Kostümverleih ist. Da kann man sich eine ganze Menge Geld und Ärger ersparen, wenn man beim Kauf von Kostümen auch noch eine Ahnung hat auf was man da achten sollte.

Die Kostümauswahl, tja zum Beispiel Kostüme die man für so einen Mittelaltermarkt ausleihen kann. Oder wollen Sie Faschingskostüme, Piratenkostüme oder sogar Tierkostüme haben, dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse.

Kinderkostüme, die Kinder wachsen da raus. Soll man sich dann gleich für sein Kind ein Kinderkostüm kaufen, oder was kostet das im Kostümverleih um die Ecke? Das alles oder wie man Kostüme selber macht, das erfahren Sie nun auf der nächsten Seite.

Kostümverleih Mittelalterkleider, Preise

Kommentare

hallo waltervundepalz,
bin total begeistert von dem gewinnspiel mt dem kostenlosen musikdownload für 15 € . als ich es merkte wusste ich noch gar nichts von meinem glück, ich dachte nur welche hyroglyphen stehen denn da geschrieben?
habe in der rubrik video von dem gewinnspiel gehört ist eine super idee.

Mittelalter Kleid, kaufen
Natürlich ist das auch einfach, wenn man sich so ein Mittelalter Kleid auf dem Mittelaltermarkt kauft, da hat man ja auch gleich die Modenschau dafür. XXMMSVUNRBXTDGTH

So kann man sich für das eine oder andere Mittelalter Kleid, Kostüm oder Mittelalter Gewand besser entscheiden. Und die Männer, für die

vielen dank hat super geklappt mit dem 15€ gutschein bei itunes

macht weiter so auch mit den sehr interessanten berichten.

Vor ein paar Tagen habe ich wieder einen Gutschein auf irgend eine Unterseite versteckt.

Dieser Gutschein wurde anscheinend noch nicht gefunden und eingelöst.

Nicht vergessen! Im Kommentar der Seite wo man den Gutschein gefunden hat hin schreiben das er schon eingelöst wurde sonst kann ich keinen neuen online machen oder müsste den selbst einlösen was ich aber nicht will.

Über die Suche ganz oben rechts findet man nur wo der letzte Gutschein gefunden wurde, sonst wäre das ja zu einfach. Man muss schon genau hin schauen wenn man den Gutschein auf der Seite erkennen will. Es handelt sich bei dem nächsten Gutschein wieder einen den man sich bei itunes einlösen kann. Viel Glück.

Da wo man den Mönch sieht mit der weißen Kutte auf dieser Seite, weiter oben, etwa in der Mitte, daneben ist ein Beispiel wie ein Gutscheincode aussieht der hier versteckt aber schon eingelöst wurde. Den neuen Gutschein findet man jetzt auf einer andern Unterseite. So schwer kann das doch nicht sein den zu finden. Ich gebe jetzt heute am 02. Mai 2012 einen Tipp - der Gutschein befindet sich auf der Seite zum Thema Ludwigshafen, der der jetzt am schnellsten ist kann sich den Code einlösen bei itunes und sich dann für einen Betrag von 15 Euro Musik downloads machen. Und bitte dann im Kommentar der Rubrik Ludwigshafen eintragen das man den Gutschein gefunden und eingelöst hat das wäre nur Fair! Sonst kann ich keinen neuen Code vom nächsten Gutschein hier verstecken.

Hier noch eine gute Musik Empfehlung wo man kostenlos Probe hören kann von der Band Waterboys einer Band aus Irland wo ich gerne einen Irland Urlaub verbringe. Den Song mit dem Titel Seek The Light würde ich mir auf jeden Fall downloaden, in der Demo-Version ist der Sound etwas abgespeckt, deshalb am besten den download machen wenn man auf der Suche nach guter Rockmusik ist.