Mittelaltermarkt in Deutschland
Schönster Mittelaltermarkt, auf einer Ritterburg in Deutschland. Berichte mit Bilder und Video. Mittelaltermarkt Termine, Buchung für Ihre Burg oder Fest. Welches Mittelalter Kleid man trägt, Gewänder kosten, was die Ritter so alles machen und wie die Prinzessinnen gelebt haben müssen. Diese Woche, 30. April 2016 ist Mittelaltermarkt in der Stadt Pirmasens, habe ich irgendwo gelesen, ohne Gewähr.

Auf dem Bild sieht man im Hintergrund zwei Ritter in voller Montur, die Wache schieben müssen. Gegenüber ein Zelt in dem die Ritter des jeweiligen Wappens gewohnt haben, wenn man zum Markt oder zu einem Ritterturnier gehen musste.
Mittelaltermarkt Reisebericht
In der Nähe der Heiligen St. Dreifaltigkeit am Rhein bin ich in die Kutsche gestiegen. Dort sah ich schon andere Bürger in ihren Mittelalter Kleider, die sich zu diesem Event der Superlative, dem Mittelaltermarkt auf den beschwerlichen Weg begeben und sich den Gefahren einer Reise begeben haben.
In Bad Dürkheim angekommen, sind einige Reisende aus der eisernen Kutsche mit einer kleineren weiter gefahren. Ich wollte lieber über die Limburg zum Mittelaltermarkt nach Hardenburg wandern.

Trotz der langen Anreise war ich pünktlich zum Glockengeläut am Mittag da. Gerade rechtzeitig um eine Gänsekeule im Ritterlager Jerusalem zu mir zu nehmen.
So konnte ich gestärkt dem Treiben auf dem Mittelaltermarkt an der Hardenburg zu sehen Teil haben. Was man da zu sehen bekommt ist einfach unglaublich.
Ihnen alle Bilder dieser großen Burganlage hier zu zeigen, würde den Rahmen dieser Seite sprengen. Deshalb noch viele weitere Seiten zur Geschichte und allem was damit zusammen hängt, auch dem Mittelalter und den Rittern seiner Zeit.
Damit Sie einen kleinen Eindruck bekommen, wie es auf so einem Mittelaltermarkt aussieht habe ich für Sie ein kleines Video gemacht.
Mittelalter Videos, Schwertkampf, Gerangel der Ritter, Mittelalter Musik
Das Video zeigt die Ritter beim Schwertkampf auf dem Mittelaltermarkt, der Hardenburg in Bad Dürkheim 2009 mit Blick über die Burg und die Zeltlager. Doch zuerst das Gerangel mit den wüsten Beschimpfungen.
Auf dem Video, zuerst das Gerangel der Ritter und dann setzt unerwartet die Mittelalter Musik ein. So oder so ähnlich kann das im Mittelalter gewesen sein. Man versteht die nur so schlecht. Ich habe was raus gehört wie Schweinehirt und ich lass dir den Vortritt. Da brüllt der eine dem anderen noch was hinterher, weil der ihn einfach stehen lässt.
Mittelaltermarkt Video, Schwertkampf
Wir haben auch noch weitere Videos und Bilder von dem Schmied beim Herstellen von einem Schwert oder Bilder wo das Axtwerfen geübt wird.
Die Hardenburg, wo dieser Mittelaltermarkt statt findet, die hat ein sehr großes Gelände. Im Lustgarten, da werden die Ritterturniere ausgefochten. Dort sieht man das Feldlager der Ritter.
Ein weiteres Lager auf dem Mittelaltermarkt, wo man Bogenschießen üben kann, heißt da Jerusalem. Das ist da, wo die Tische aus Sandstein sind. Und wenn man die Hardenburg durch das mächtige Tor betritt, da findet man auch schon den Hof, wo man bei den Gastwirten ist.

Im Innern der Hardenburg, da begegnet man so manchem hübschen Burgfräulein, dass einem mit einem Zaubertrank, der weißen Magie verführen will, wenn man nicht aufpasst.
Mittelalter Musik
Das Gesäusel der Dudelsäcke, der Leier und die Trommeln dazu, wenn man da noch den Zaubertrank von dem Burgfräulein gekostet hatte, der mit der angeblichen weißen Magie, da konnte einem ganz anders werden. Die Gauckler und Spielleute auf dem Mittelaltermarkt, dass sah man sofort, die wussten wie man das Publikum in den Bann zieht.
Da gab es sogar den Märchenerzähler, der die Kinder zwischen dem alten Gemäuer ins Staunen versetzt hat. Tumulte zwischen den Rittern, die auf dem Mittelalter Markt nach Taschen aus Leder oder einer neuen Blankwaffe, dem Schwert waren. Dabei waren die nicht zimperlich, wenn einer daher kam, der dem anderen nicht gefallen hat.

Da werden wüste Beschimpfungen über den Marktplatz geschrien nur um den anderen Ritter zu provozieren. Man wollte ja auch schon damals gut vor den Hofdamen in Erscheinung treten oder zumindest Eindruck schinden. Da kann man den Alltag wirklich hinter sich lassen und mal was richtiges erleben, wenn man zu einem so schönen Mittelalter Markt, wie den auf der Hardenburg in Bad Dürkheim an der Weinstraße kommt.
Mittelalter Markt, Kostüme und Gewänder
Hier kann man sich das schönste Mittelalter Kleid kaufen. Das bekommt man so, wie die verziert sind nicht selbst hin. Und die Auswahl der Mittelalter Kostüme, nirgends wo sonst hat man eine so große Auswahl und wird auch gleich noch beraten.
Und hier hat man auch gleich noch die Vorführung der Gewänder aus dem Mittelalter im dazu passenden Ambiente. Auf unseren Bildern sehen Sie ein paar Beispiele, welche Kostüme, Gewänder oder welches Mittelalter Kleid, gerade der letzte Schrei, der Burgfräuleins war oder ist.

Mittelalter Markt, historische Betrachtungsweise
Die Märkte im Mittelalter, die konnten nur dort statt finden, wo eine Ortschaft die Stadtrechte besaß.
Bevor es das Mittelalter überhaupt gab, da waren die Römer lange in Deutschland. Und nach dem Untergang des römischen Imperiums, so in etwa 300 nach Christus, da waren es die Kelten, die in Deutschland das sagen hatten.
Das frühe Mittelalter das begann in etwa 6 - 7 Jahrhunderte nach Christus. Bis auf vereinzelte Scharmützel an den Landesgrenzen, wurden Länderübergreifend ein reger Handel betrieben.
Mittelalter Gewänder - Kostüme
Der Tauschhandel, wo die Bauern ihre Erzeugnisse gegen andere Waren eingetauscht haben oder eben mit Geldmittel bezahlten war im Mittelalter gängig.

Man kann nicht sagen, dass es zu der Zeit nicht auch Waren gab, die begehrenswert waren. Das ist so ähnlich wie heute, man wollte das haben was auch der Nachbar hatte.
Die Handelskarawanen die zogen auch schon im Mittelalter von Asien oder Afrika kommend bis ins heutige Italien, nach Venedig. So konnte sich auch im Mittelalter schon ein reger Austausch von Waren und Dienstleistungen erfolgen. Wahrscheinlich entstanden in Deutschland oder Europa auch aus den Gründen der Wanderschaft Fremder, die Zünfte.
Mittelaltermarkt Termine
Wann der Termin von dem Mittelaltermarkt statt findet und wie man da am besten hin kommt erfahren Sie hier und da sehen Sie auch wie das Karussell aussieht:
Jetzt, dieses Wochenende am 25. September 2010 findet der nächste Mittelaltermarkt auf der Hardenburg statt und die haben wieder Glück mit dem Wetter, genau wie im letzten Jahr.

Mittelaltermarkt Hardenburg Bad Dürkheim 2012: Wie jedes letzte Wochenende im September so fand auch dieses Jahr auf der mittelalterlichen Hardenburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße ein Mittelaltermarkt statt.
Gestern am Samstag den 29.09.2012 unternahmen wir eine Wanderung an eine historische Quelle mit der man die Hardenburg bei Bad Dürkheim im frühen Mittelalter über eine Wasserleitung mit dem wichtigen Trinkwasser versorgte, davon habe ich auch ein Video gemacht das ich Ihnen gerne zeigen würde, doch ein Freund der mir die Quelle zeigte, sagt: >>Mache es nicht, zeige dieses Video nicht im Internet, das ist nämlich ein echter Geheimtipp und deswegen auch noch nicht so überlaufen wie der Rest in Bad Dürkheim
Eigentlich muss ich ihm da Recht geben. Außerdem, wenn ich diese Wanderung veröffentliche, wer übernimmt dann das Thema für seine eigene Seite - habe schon schlechte Erfahrungen mit den Veröffentlichungen unserer eigenen unternommenen Wanderungen und Routen gemacht.

Bevor ich jetzt noch was online veröffentliche checke ich erst mal ab was es davon schon im Web gibt, damit ich nachher sagen kann wer unsere Wanderungen übernimmt oder wer darüber im Web schon etwas veröffentlicht hat und wer noch kommt, Beweissicherung nennt man das. So ähnlich als würde man Gipsmarken an der Hausfassade setzen wenn Straßenbauarbeiten vor dem eigenen Haus geplant sind.
Wenn man sich im Pfälzer Wald als gebürtiger Pfälzer eben sehr gut auskennt dann kennt man die schönsten Wanderwege und weiß wie man laufen muss ohne sich zu verirren. Bad Dürkheim an der Weinstraße das da jetzt so viel los ist, da habe ich mich selbst gewundert.
Burgruine Hardenburg Mittelalter Wasserleitung
Und eben dieses Wochenende, das letzte im September fand wieder der Mittelalter Markt auf der Burg statt wovon ich nur meine eigenen Eindrücke wiedergeben kann.

Ich war ja jetzt schon auf einigen Mittelalter Märkten, aber der auf der Hardenburg beeindruckt halt wegen seiner besonderen Atmosphäre und der Kulisse, der beeindruckenden Burganlage.
Was da am Sonntag Nachmittag gegen 14:00 los war als ich auf dem Mittelalter-Markt in Bad Dürkheim war, das habe ich auch auf einem kurzen Video festgehalten, was mich störte war, dieser Mittelaltermarkt auf der Hardenburg ist für meine Begriffe viel zu Kommerziell geworden.
Was da jetzt alles für die Kinder geboten wird. Da laufen jetzt die Orcks aus Herr der Ringe in dem Burghof rum. Die Kinder können mit einer Kanone auf ein Piratenschiff feuern oder Bogen schießen, oder Kettenkurassel fahren und vieles mehr.
Die Erwachsenen dürfen zusammen mit den Bauernmägden aus dem Mittelalter bei Musik einen Reigen tanzen und jede Menge Kulinarisches wird auf der Burg und dem Mittelaltermarkt geboten.

Nächstes Jahr - 2013 werde ich mal den Mittelalter Markt in Heidelberg am Neckar besuchen, mal sehen, der ist bestimmt besser als der auf der Hardenburg heute, das ist aber nur eine Vermutung von mir. Der Mittelalter Markt in der Altstadt von Heidelberg findet auch am letzten Wochenende im September statt, Zeitgleich mit dem auf der Burgruine Hardenburg.
Irgendwie kam mir das so vor als hätte der Mittelalter Markt auf der Hardenburg etwas von seinem Charme verloren. Das ist halt oft so, wenn man Geheimtipps nennt das die eben spätestens im nächsten Jahr keine Geheimtipps mehr sind.
Ich sichte jetzt mal die Bilder und Videos die ich dieses Jahr vom Mittelaltermarkt und den Wanderungen mit gebracht habe und schaue was ich davon gleich noch veröffentlichen kann.
Mittelaltermarkt Hardenburg Bad Dürkheim Eintrittspreise: Die Preise für den Eintritt zum Mittelaltermarkt auf der Burgruine Hardenburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße lagen im Jahr 2012 bei 6 Euro pro Erwachsener und 2 Euro für Kinder und die Kinder die kleiner sind als ein Schwert lang ist brauchen vielleicht keinen Eintritt zahlen. Gruppen bekommen Ermäßigung.
Mittelaltermarkt Hardenburg Bad Dürkheim Tipp: Samstags abends ab etwa 6 Uhr ist auf dem Mittelaltermarkt nicht mehr so viel los, dann müssen Ihre Kinder nicht so lange warten bis die dran sind und mit den Kanonen auf das Schiff feuern dürfen und die sehen auch mehr von den Rittern und Orks. Der Mittelaltermarkt dauert abends bis 22:00 Uhr.
Im Jahr 2012 war auch wieder ein Top Wetter auf der Hardenburg während der Mittelalter Markt abgehalten wurde, mir war es fast zu heiß und musste im T-Shirt rum laufen.