Ritterorden

Ritterorden wurden zu Zeiten der Kreuzzüge ins Leben gerufen. Der Templerorden, wenn man darüber mehr weiß, dann versteht man erst, warum die alle dahin gerafft wurden. Ein Deutscher Ritterorden ist der Malteser Ritterorden, der bis in unsere Zeit Bestand hat.

Ritterorden im Mittelalter

Musikvideo: ERA - Ameno als Empfehlung mit Ritter in dem Video was zu diesem Thema Rittorden passend ist.

Ritter, dass waren lediglich Soldaten wenn man die mit der heutigen Geschichte vergleichen wollte, nur mit dem Unterschied, dass es da auch noch einen Ehrenkodex gab, was man heute bei so manchem Soldaten vermisst.

Der Johanniterorden, der Deutsche Orden, die wurden aus Geistlichen wie christliche Mönche gegründet, die im Mittelalter die Aufgabe hatten die Pilgerwegehin zur Geburtsstätte von Gott zu sichern.

Der Templerorden, den kennen Sie auch. Die Tempelritter, das sind die mit den weißen langen Kutten und dem großen roten Kreuz, dass waren die ehrbarsten Ritter im Mittelalter. Mönche, die ein Gelübde abgelegt hatten arm zu bleiben und nur dem Herrn unser aller Gott zu dienen. Richtig berühmt wurden die Tempelritter nicht weil die die Grabeskirche gebaut haben, sondern eher wegen dem Schatz den die Tempelritter da gefunden haben sollen. Iluminati, den Film kennen Sie doch auch darin geht es um diese Thematik.

Diese Verschwörungstheorien, um den verborgenen Schatz der Tempelritter, der heilige Gral soll das sein, den die Tempelritter aufbewahrten und den Geldmitteln die dieser Ritterorden mit der Zeit angehäuft hatte. Aus dem Heiligen Gral soll beim letzten Abendmahl von den 12 Aposteln und Jesus getrunken worden sein und das Blut von Jesus, als der gekreuzigt wurde, dass soll ein Jünger im heiligen Gral aufgefangen haben - als kleine Erinnerung, wobei es sich um den Templerorden gehandelt hat.

Der Templerorden wurde zu mächtig heißt es in der Geschichte und ein Herrscher wollte an deren Vermögen weshalb die Ordensritter der Templer verfolgt, inhaftiert, verurteilt und schließlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden, den Schatz der Templer fand man aber trotzdem nicht, er bliebt bis heute noch im Verborgenen.

Ritterorden im Mittelalter, Johanniter- und Malteserorden

Betender Ordensritter.

Die Johanniter und die Malteser kennt man auch heute noch in Deutschland. Denken Sie nur mal an die rot weißen Fahrzeuge auf unseren Straßen in Deutschland. Fahrende Ambulanzen, die bei Veranstaltungen aller Art den Menschen hilfreich zur Seite stehen. Der Malteserorden den gab es auch schon im Mittelalter, die wollten die Pilgerwege nach Jerusalem sicherer machen.

Die Adligen bevor es in Deutschland zur Republik kam, die engagierten sich auch oft im heiligen Land, wo Christus geboren wurde, am Rand bemerkt. Wenn man sich näher mit der Geschichte von Berlin befasst, dann stößt man unweigerlich auch auf die Geschichte von Jerusalem. Der Malteserorden heißt so weil deren Verwaltungssitz auf Malta ist. Der Johanniterorden, der spaltete sich von dem Malteserorden ab, soviel ich weiß. Man könnte sagen der Malteserorden ist der katholische Ritterorden und der Johanniterorden der evangelische Zweig, wenn ich das richtig verstanden haben.

Ritterorden im Mittelalter, Bilder

Der eine Ritter Mitte links auf dieser Seite, das ist ein Wandgemälde, dass Sie in dieser Ausführung mit Sicherheit nicht anderswo im Internet finden können, ich habe es nämlich verändert. Der Ritter stammt von einem Deckenfresko, den habe ich aus dem Zusammenhang raus genommen und mit meinem Kopierschutz versehen ziert ein Gewölbe in der Gedächtniskirche in Berlin die auch ab und an besichtige.

Ritterorden und Symbolik: Jeder Ritterorden der was auf sich hält, sei er auch noch so arm, weil man irgendein Gelübde abgelegt hat, der brauchte ein Erkennungszeichen. Entweder trugen die Angehörigen der Ritterorden Gewänder, wo die meist kirchlichen Symbole weithin und für jedermann sichtbar waren zur Schau. Meist waren das die Kreuze, als Symbole für die Ritterorden auf den Mittelaltergewandungen. Auf den Wappenschildern hatten die Ritterorden oft Zeichen, die an die Macht und Kraft des Ritters schließen sollten. Der Bär, der Adler oder Greif, der Löwe, das Pferd oder das Kreuz waren Symbole die man oft auf dem Schild oder einer Burg zu sehen bekam.

Das Kreuz als Symbole bei den Ritterorden, damit man das unterscheiden konnte, so wandelte man die einfach ab.

Ritterorden Entstehung