Frankfurt am Main, Reiseberichte mit Bilder
Frankfurt am Main, Reiseberichte mit Bilder. Wo man gut und günstig, in welcher der Unterkünfte in Frankfurt am Main Übernachten kann. Und was es sonst noch interessantes zu sehen gibt. Wie man bei den Frankfurt Reisen Geld spart weil man Sprachreisen von der Steuer absetzt wenn man Englisch im Beruf anwenden kann.

Das Bild zeigt das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Frankfurt am Main, den Messeturm im Hintergrund. Im Vordergrund erkennt man auf der linken Seite den Bahnhof. Direkt gegenüber vom Frankfurter Hauptbahnhof geht man in die berühmt berüchtigte Kaiserstraße. Am besten benutzt man dazu die Unterführungen für Fußgänger, um sicheren Weges, auf die andere Seite vom Bahnhof zu gelangen.
Reisen von Ludwigshafen am Rhein nach Frankfurt am Main
Die meisten Reisenden fahren mit dem Auto von Ludwigshafen am Rhein nach Frankfurt am Main. Die einen weil sie zum Flughafen wollen. Die anderen, weil man in eine besondere Disco besuchen oder zu einer Geschäftsreise anreisen will.
Wir zeigen Ihnen, was man machen muss, wenn man von Ludwigshafen am Rhein nach Frankfurt am Main, mit der Bahn anreist. Am besten man besorgt sich im Internet ein Ticket für die Bahn und bucht ein Hotel online, das ist heutzutage am einfachsten.
Übernachtungen Frankfurt am Main
Wenn man in Frankfurt am Main eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, ist es von Vorteil, wenn man eines der Hotels in Frankfurt am Main kennt, das nicht zu teuer und auch nicht zu weit vom Stadtzentrum entfernt liegt. Die weitere Frage lautet, was es in Frankfurt am Main alles zu sehen gibt und wie man an die Sehenswürdigkeiten am schnellsten oder am einfachsten dahin kommt.
Essen und Trinken in Frankfurt am Main
Wo kann man was in Frankfurt am Main Essen und Trinken. Für uns Pfälzer ist es ein Klischee, dass es in Frankfurt am Main teurer ist, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Wir geben Ihnen Tipps wo man in Frankfurt auch nicht zu teuer essen gehen kann. Es muss nicht immer Äppelwoi sein, was man in Frankfurt trinken kann.
Mietwagen in Frankfurt am Main
Braucht man in Frankfurt am Main einen Mietwagen gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man da vorgehen kann. Nicht weit vom Hauptbahnhof gibt es in Frankfurt am Main sogar eine Carsharing Station.
Frankfurt am Main, Reiseberichte
Das erste mal, das ich in Frankfurt am Main war, war als Kind mit 9 Jahren. Damals mussten wir am Bahnhof umsteigen, wenn wir unterwegs in die damalige DDR mit meinen Eltern waren. Ein anderes mal, da war ich schon 18, haben wir nur den Zoo in Frankfurt besucht und sind anschließend wieder heim gefahren. Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt war der Anlass weiterer Reisen nach Frankfurt, wo man aber auch nur einen Tag geblieben ist und nicht übernachtet hat. Wir wohnen nur etwa 100 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt. Da kann man mit dem Auto in einer Stunde über die Autobahn-A5 nach Hause fahren. Nur wenn man in Frankfurt zu einer Feier eingeladen wird, lohnt sich die Buchung von einem Hotel für die Übernachtung.
Von diesen Übernachtungen und anderen Besuchen, erzählen wir als
Reiseberichte aus Frankfurt am Main.
Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main
Kaum zu glauben - Sehenswürdigkeiten ohne Ende in Frankfurt am Main. Die berühmteste Sehenswürdigkeit von Frankfurt am Main, dürfte die Alte Oper am Reutersweg und der Bockenheimer Anlage sein. Die alte Oper liegt etwa 2 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, wenn man durch die Kaiserstraße dort hin will. Am besten findet man die Alte Oper in Frankfurt am Main, wenn man über die Mainzer Landstraße kommt.
Die Batschkapp in Frankfurt dürften nur die Deutschen kennen, man findet sie an der Brennerstraße in der Nähe vom Palmengarten. Für Freunde am Theater und Schauspielbühnen, Künstler und die Literaten wurden in Frankfurt am Main Schauplätze geschaffen, die zu diesen Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main zählen. Das Volkstheater Frankfurt etwa 600 Meter vom Hauptbahnhof entfernt und der Tigerpalast bieten den Künstlern als Aufführungsorte das passende Ambiente.
Der Frankfurter Römer, fast am Mainkai, der Uferstraße von Frankfurt am Main, die Pauluskirche, der Dom, der historische Garten, die alte Nikolaikirche und die St. Leonardskirche, die Liebfrauenkirche und das Dominikanerkloster sind die Sehenswürdigkeiten von Frankfurt, die man geballt in einem Viertel findet.
Da nämlich wo die größte Museumsdichte von Frankfurt ist. Mit dem Frankfurter Kunstverein, dem Museum für Moderne Kunst, ein Historisches Museum mit Münzkabinett und Apfelweinmuseum, zwei Kunsthallen - die Portikus und Schirn-Kunsthalle sowie ein Struwwelpetermuseum bilden diese Sehenswürdigkeiten an der Frankfurter Zeil, den Besuchern und Touristen viel zum erkunden.
Frankfurt am Main, Transport
Mit der S-Bahn oder der U-Bahn kommt man an fast alle wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main, wenn man schlecht zu Fuß ist.
Am besten man setzt sich in einen Doppeldeckerbus und macht eine Stadtrundfahrt. So erfährt man am schnellsten wie weit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main auseinander liegen und wo man sie genau findet. Dann hat man es später leichter, wenn man sich mit einer Citymap von Frankfurt am Main orientieren soll.
Dann gibt es noch eine günstige weitere Möglichkeit wie man in die wichtigsten Städte von Deutschland und sogar in die größten Städte in Europa kommen kann. Für 25 Euro kann man hier zum Beispiel bis nach London fahren. Soviel zahl man schon fast wenn man zum Airport will. Hier erfahren sie mehr dazu.
Transport von Frankfurt am Main - Reiseziele und Preise

So schöne Doppeldeckerbusse haben die in Indien nicht, wie wir bei uns in Deutschland.
Frankfurt am Main, Stadtrundfahrten - Preise
Die meisten Stadtrundfahrten, die man in Frankfurt am Main kurzfristig buchen kann, werden von einer Sightseeing Greenline Tour angeboten.
Die Stadtrundfahrt mit dem Doppeldecker Bus in Frankfurt am Main kostet zur Zeit 15 Euro für Erwachsene, wenn man in dem roten Bus fährt. Kinder und Jugendliche müssen 8 Euro für die einstündige Stadtrundfahrt bezahlen.
Ich habe mit die Route von dem Bus angesehen. Da kann man an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten aussteigen. Wenn man aber auch gut zu Fuß ist, dann kann man es auch so wie ich machen und durch die Frankfurter Straßenschluchten laufen. Dabei kann man noch eindrucksvolle Bilder von den Hochhäusern machen bis man an der alten Oper in Frankfurt am Main an kommt und von dort aus die anderen Sehenswürdigkeiten erkundet.
Da ist die Rede von den Daily Sightseeing Tours in Frankfurt am Main. Es werden hier zum Teil Stadtrundfahrten angeboten, deren Namen anderer romantischer Deutscher Städte inne haben. Die Preise orientieren sich dabei ab etwa 70 Euro bis etwa 170 Euro. Die günstigste Sightseeing Tour durch Frankfurt am Main, kostet mit dieser Gesellschaft etwa 28,00 Euro, dann ist aber noch ein Lunch dabei. Diese Frankfurt City-Tour wird vier mal am Tag angeboten. Die Abfahrtszeiten sind um 10.00 Uhr, um 13.00 Uhr, um 16.00 Uhr und abends um 20.00 Uhr. Das besondere der Green Line ist eine weiße Stretchlimusine mit getönten Fenstern.
Die genauen Preise und Abfahrtszeiten kann man unter einer Buchungs-Hotline erfahren. 069/271010.
Kaum zu glauben - bei den Sightseeing-Turen mit den Städtenamen anderer Sehenswürdigkeiten in Deutschland handelt es sich wirklich um Ausflüge dort hin. Nur wie Touristen dieses Reiseprogramm mit Anreise, Sightseeing und Rückfahrt in knapp 9 Stunden verkraften sollen wird nicht gesagt. Rothenburg, Straßburg, Heidelberg, Nürnberg, Neuschwanstein, Baden Baden, München oder die romantischen Orte und Schlösser im Mittelrheintal kann man eigentlich in so einer kurzen Zeit nicht besichtigen.
Da macht man besser einen separaten Urlaub in diesen schönen Regionen, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland zählen. Für mich wirkt das eher wie ein Marketinggeck der Stadt Frankfurt am Main. Wer schon mal in Heidelberg am Neckar war, der weiß, dass man in 6 - 7 Stunden nicht sonderlich viel sehen und erleben kann. Heidelberg ist noch nicht mal so arg weit von Frankfurt weg. Rothenburg, da war ich schon öfters, da braucht man den ganzen Tag, wenn man die mittelalterlichste Stadt Deutschlands vernünftig besichtigen will.