Kunst, Internationale und Deutsche Künstler
Ich habe lange überlegt, ob man eine extra Seite zur Deutschen Kunst machen sollte. Ich gelangte zur Überzeugung, dass das auch dazugehören muss. Und wie sich es jetzt im April 2016 zeigt, hatte ich mal wieder recht behalten, weil ein Freund einen Musiker aus Irland persönlich kennt, der sich hier mit seiner Kunst vorstellen will.

Was heißt eigentlich Kunst? Ich könnte Ihnen jetzt herleiten wie sich die Kunst in Deutschland entwickelt hat. Das gibt es aber schon so oft das ich das diesmal hier nicht so machen will. Das interessiert auch niemanden oder nicht viele.

Was für das Wissen über die Kunst in Deutschland, für mich am wichtigsten ist
Für mich persönlich, ist die Kunst sehr wichtig geworden. Erst muss man mal wissen, wie wichtig die Kunst für uns Deutschen ist, oder werden kann. Wenn man, wie Walter vun de Palz und andere Musiker in Deutschland, sich musikalisch ausdrücken will. Dann reden die meisten Deutschen von Kunst. Kunst bedeutet aber auch das man damit viel Arbeit hat.
Doch was man noch wissen sollte, das die historischen Bauwerke in Deutschland für die Kunst auch sehr wichtig sind.
(Da habe ich Ihnen mal eine der besten Alben als Empfehlung hin gemacht. Die Band Snow Patrol mit dem Song Run kann man Probe hören und auch einzeln als Musik Download kaufen, wenn man will. Noch besser man kauft sich die DVD als Musikvideo).
Bei der Kunst, der Musik, muss man viele nachfolgende Abläufe genau kennen. Das ist eine Form der Kunst. Man muss solange üben, bis das ins Blut übergeht. Erfolg mit der Kunst, hat man erst, wenn man merkt, dass man nicht mehr nachdenken muss, wenn man was macht. Dann kann man auch schon von Erfahrung reden. Somit, ist fast alles eine Kunst, könnte man sagen, was mit vielen Arbeitsabläufen zusammenhängt, die man auswendig gelernt hat. Das schafft man, wenn man was mit Überzeugung macht. Wenn man Profimusiker werden will, muss man täglich mehrere Stunden üben. Außer man ist ein Naturtalent.
Deshalb, kann man nur sagen üben, üben, und nochmals üben, wenn man eine Kunst beherrschen will. Wo in der Pfalz, die Maler sich gute Motive holen, können wir ihnen auch zeigen. So können die Kunstmaler gleich sehen, was sich zu malen lohnen könnte.
Zum Glück gibt es Menschen die unterschiedlich sind jeder so sein kann wie er möchte und sich dementsprechend ausdrücken will.
Ich lebe auch mein eigenes Leben erinnere mich gerne an früher was ich da alles an Musik gehört habe und in meiner Musiksammlung sich so nach und nach alles angesammelt hat. Ich will lediglich Menschen zeigen welche tolle Musik es gibt, bin mir sicher das dadurch zum Beispiel die Laurie Anderson die auf dem auf dem Video zu sehen ist mehr Geld verdienen wird nachdem ich diese World Music hier mal empfehle. Eigentlich sollte ich das nicht machen weil so die sehr große Gefahr besteht das manches Musikvideo vom Netz genommen wird was jedesmal sehr schade ist. Ich will hier lediglich ein paar Künstler und deren Musik vorstellen die sonst in Vergessenheit geraten würden was bei so klasse Songs und Show nicht passieren darf. Nach Roger Waters ist das Musikvideo der Laurie Anderson das zweitbeste das ich je sah.
Vielleicht redet man bei uns später auch mal über die Kunst des Datenaustausches oder wie man Webseiten macht. Da braucht man auch sehr viele Arbeitsabläufe, die man am besten auswendig kennen sollte. Sonst dauert das viel zu lange. Wo man in Deutschland die besten Kunstsammlungen des Landes Rheinland-Pfalz besichtigen kann, erfahren Sie hier.
Deutsche Künstler
Walter vun de Palz ist ein Künstler, der Pfälzer Lieder vorträgt, begleitet von seiner selbst gebauten One Man Band. Weil Walter in Deutschland noch viele Künstler kennt, könnte er diese hier alle veröffentlichen. Das will er aber nicht - die sollen das hier selbst tun. Deshalb gibt es unten eine Funktion, wo Sie im Kommentar einen Eintrag machen können, um sich hier vorzustellen. Diese Einträge erscheinen dann hier auf dieser Seite, aber nur die erstem Zehn Einträge. Die nächsten Zehn Einträge folgen dann auf den nächsten Unterseite und so weiter.
Bei uns ist das nicht so, dass volle Seiten nach hinten rutschen, die bei uns hinzu kommen. Die Einträge von Ihnen werden von uns gelesen und freigeschaltet wenn diese unseren Richtlinien entsprechen. Das heißt, es müssen mindestens etwa 10 Zeilen über die jeweilige Kunst, die man macht geschrieben werden. Keine Einträge von Webseiten, die mit Kunst nichts zu tun haben.
Ihre E-Mail Adresse wird bei uns nicht veröffentlicht. Außer sie wünschen das ausdrücklich. Ein Newsletter ist zur Zeit auch nicht geplant.
CD Veröffentlichungen von Walters Freunden, International
Eine neue Idee von einem Freund, wo sich Internationale Künstler, die zu den Freunden von Walter gehören auf dessen Seite hier eintragen können.
Somit ein kurzer Weg über die Nordsee nach Deutschland, um gute CD´s vorzustellen. Junge internationale Künstler, die haben oft kein Management und wollen dies aus Kostengründen auch nicht, was ich gut verstehen kann. Der Erfolg, der kommt von alleine wenn man gut ist. So sehe ich das.
Künstler in Deutschland heute
Was soll das für eine Kunst sein, einfach das auch machen zu wollen, was andere machen? Derjenige, der was neues macht ist der wahre Künstler. Und die anderen, die haben halt etwas gelernt, also das Handwerkszeug die Kunst der anderen nachzumachen.
Die Kunst definiert sich über die Menschen, dem Land in dem sie leben und was sie daraus machen. Einfacher gesagt, wenn mal jemand was neues macht. Genauso wie der Hundertwasser, der baute einfach nach seiner Fantasie. Da mag sich anfangs so mancher darüber aufgeregt haben. Heute spricht man bei den schiefen verkachelten Gebäuden auch von der Baukunst.
Und darüber, über die Baukunst und die Geschichte zu schreiben, zu singen oder in dem erschaffen von Dingen, dass ist die eigentliche Kunst. Was soll ich hier lange erzählen, das sollte sich jeder mal selber Gedanken drüber machen und nicht im Internet nachschauen, was andere machen. Oder wenigstens nicht nachmachen. Damit machen die doch die Kunst kaputt. Und jetzt mache ich mal wieder was vernünftiges und verrate auch noch wo die Kunst ihren Ursprung nahm. Aber nicht auf dieser Seite.
Weil die Kunst bei uns allgegenwärtig ist, deshalb brauche ich hier keine extra Seite über die Baukunst zu machen. Die habe ich in meinem Kopf und den jeweiligen Unterseiten, der Städte und Sehenswürdigkeiten aus Deutschland die ich hier schon zum Teil gezeigt und erläutert habe. Also, die wichtigste Baukunst aus Deutschland und den anderen Ländern, finden Sie zusammen mit den anderen Eckdaten auf den jeweiligen Unterseiten. Und vielleicht, mache ich auch irgendwann man einen Hinweis auf die Seiten, der Länder, deren Baukunst ich zusammen mit meinen eigenen Geschichten, die auch mal frei erfunden sein können, weiter.
Ich bin gespannt welche Deutsche Künstler sich bei Walter vun de Palz eintragen wollen. So, ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Bis die Tage.
Die nächsten 10 deutsche Künstler
Unter dieser Überschrift, kommen die ersten 10 Deutsche Künstler, die sich bei uns eintagen. Deutsche Künstler der nächsten 10 Einträge.
Das ist mir jetzt gerade aufgefallen nachdem ich nach Musik im Web auf Videos gesucht habe; Da findet man Musikvideos, die lassen sich von Deutschland aus nicht aufrufen auf manchen Videoportalen, was ich sehr schade und finde.
Das ist nämlich so, wenn ich am PC meine Aufgaben erledige und, ich bin es Leid das ewige Gedudel im Radio zu hören, da will ich bei meinen Arbeiten auch Musik im Hintergrund haben. Das inspiriert mich manchmal.
So, wegen der Bequemlichkeit, deshalb rufe ich mir da ab und an solche Portale auf um mal spontan einen Musiktitel anzuhören. Was aber nicht immer möglich ist. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das heißt es doch immer. Und so ist das auch mit der Musik, man will immer das hören was man eben kennt, oder was gerade angesagt ist.
Bei mir ist das so, dass ich am liebsten die Musik aus den 70igern und den 80zigern höre. Und jetzt finde ich das nicht auf den Portalen was ich so gewohnt bin zu hören oder jetzt gerade hören möchte das kommt auch manchmal vor.
Jetzt war schon auf vielen Konzerten, höre CD´s und Schallplatten die ich mir jemals gekauft habe, begonnen Musik zu hören, das war bereits sehr früh, schon mein Vater besaß ein Tonband, ich bin 53 Jahre alt, das sagt doch fast schon alles.
Wenn ich das in Geld ausrechne was ich für neue Schallplatten und Musik CD´s ausgegeben habe, dann würden Sie bestimmt sagen; das ist aber ein Musikliebhaber. Ja das stimmt auch das bin ich durch und durch. Ich habe etwa 500 Langspielplatten und etwa noch mal so viele Musik CD´s, die ich mir auch heute noch im Handel kaufe.
Gut heutzutage, wo Musik im Web zu hören ist, da kann man das alles so leicht kopieren. Früher, vor 35 Jahren da hatte ich einen Radiorecorder und auch mal das Tonband meines Vaters genommen um die Musik aus dem Radio aufzunehmen die mir gefiel. Das mache ich heute auch nicht mehr.
Lieber wollte ich die Musik-CD´s in meinem Plattenschrank stehen haben. Da gibt es nämlich beim Label manchmal auch noch zusätzliche Informationen zu den Bands.
Zudem kann man die Qualität was man da im Web so zu hören bekommt, nicht mit der Qualität einer Originalen Musik CD oder einer originalen Langspielplatte vergleichen.
Das ist dann auch der springende Punkt auf was ich hinaus will. Bands die gute Musik machen, die verdienen auch ihr Geld oder haben es schon verdient. Die Kette, die hinten dran hängt, die wollen auch noch was verdienen und das für immer. Da ist ja nichts dagegen einzuwenden, aber das das so krass ist, das ist erschreckend.
Die Schallplatten die haben mich früher in etwa 20 Mark pro Stück gekostet. Die Musik CD´s angefangen habe ich mir die 1990 zu kaufen. Da bin ich mal in den Laden gegangen und habe mir gleich 50 CD´s auf einmal gekauft. Das hat dann 1000 Mark gekostet. Jetzt kann man sich mal ausrechnen wie viel Geld die Musikindustrie an mir schon verdient hat, ohne Berücksichtigung der Konzerte, die oft noch mehr als 20 Euro an Eintritt kosten.
Ich frage mich ob das in anderen Ländern auch so ist, oder ob es das nur in Deutschland gibt, wie so vieles auf dieser Welt.