Rhein, Reiseberichte, Flusskreuzfahrten, Kanu, Camping, Wassersport
Rhein und Rhein-Fall, das sind die bedeutendsten Merkmale was Deutschland ausgemacht. Der Rheinfall bei Schaffhausen ist auch gleich unser zweites Bild der virtuellen Flussreise auf dem größten Strom von Europa.
Mittelrheintal Welterbe UNESCO

Die Anlegestelle ganz oben auf dem Bild, das ist die Anlegestelle am Rhein bei Mannheim. Gestern Abend am 23.Juni 2011 lag sogar ein Kreuzfahrtschiff von Tui vor Anker das ich natürlich gleich fotografiert habe. Und was da auf der Rheinseite von Ludwigshafen los war, das Filmfestival, wo sehr viele und sehr hübsche Frauen da waren.
Das Bild das das Kreuzfahrtschiff Allegra der Tui Flotte zeigt an der Anlegestelle in Mannheim vor Anker. Von da fährt man nach Heidelberg oder macht eine Hafenrundfahrt. Eigentlich hätten die auch auf der Ludwigshafener Rheinseite anlegen müssen um deren Gäste auf das Filmevent zu bringen. Jetzt an diesem Wochenende gibt es ein weiteres großes Fest wo viele Bands kostenlos spielen, das würde sich auch lohnen als Ausflüge der Kreuzfahrten nach Ludwigshafen im Juni an und nach dem Feiertag Fronleichnam wo es außerdem noch viel mehr zu erleben gibt. Das Sandbahnrennen in Altrip am Rhein zum Beispiel und viele andere Feste.

Rhein Geografie
Als erstes sollte man mal erwähnen wo der Rhein überhaupt seinen Ursprung hat, bevor man zum geschichtlichen Teil und den Sehenswürdigkeiten kommt.
Unser Vater Rhein, wie wir Deutsche sagen, der insgesamt über dreizehnhundert Kilometer lang ist, entspringt im sogenannten Gotthard-Massiv in der Schweiz, in dem Kanton Graubünden mit dem Vorder-Rhein, so heißt er da. Jedoch genau sagen zu können der Rhein entspringt hier, ist schwierig.
Warum man Vater Rhein sagt: Das kommt von einer Geschichte vom Mittelrhein, da wo der Fluss am engsten ist. Es heißt, ein Fischer habe ein Mädchen aus dem Rhein gefischt. Dieses Mädchen hat sich aber später von einem Felsen in den Rhein gestürzt. Und weil das Mädchen ein Findelkind war und man nicht wusste, wer der Vater war, da hat man schlicht weg gesagt. Das Mädchen ist zu seinem Vater zurück gekehrt, den Vater Rhein, eben.

(Das Bild zeigt den Rhein im Welterbe der UNESCO, dem oberen Mittelrheintal. Bei der Fahrt mit einer Sesselbahn fotografiert. Ausflugsziel mit Vierseenblick und Rheinschleife).
Andermatt ist der Ort, den man hier schon mal gehört hat. Dort am Oberalp-Pass neben den Tessiner Alpen muss das sein - wo der Rhein seine Quelle hat. Jedenfalls sind hier die höchsten Berge vom Vorder-Rhein zu finden und noch jede Menge kleinere Flüsse, die den Vorder-Rhein speisen.
Die Adula Alpen, die neben den Tessiner Alpen liegen, bilden den zweiten Quellfluss vom Rhein in der Schweiz - nahe dem Rheinwaldhorn - der Rhein heißt hier Hinter-Rhein. Bevor der Rhein, das Wasser zum Bodensee bringt - muss er noch neben den Appenzeller Alpen vorbei fliesen, wo er Alpen-Rhein genannt wird.
Wenn die Fluten dann den Bodensee durchquert haben - fliest das Wasser vom Rhein - noch durch den Nachbar vom Bodensee, dem Untersee hindurch. Dann schließlich neben dem Schloss Laufen bei Schaffhausen, fällt der Rhein spektakulär über den Wasserfall mit der größten Ausdehnung in Europa - über den Rheinfall in die Schifffahrtsstraße - wie wir den Rhein kennen.

(Das Bild hat was mit dem Gold der Nibelungen am Rhein in Worms zu tun, der Schatz wurde bis heute noch nicht gefunden, den muss es aber geben)
Hier in Schaffhausen hat der Rhein-Fall eine Breite von etwa 150 Meter und den Höhenunterschied von 21 Meter aufzuweisen.
Jetzt fliest der Rhein gemäßigter bis nach Basel, das im Nord-Westen, der Quelle vom Rhein liegt. Von da an kommen die Binnenschiffer zu ihrem Broterwerb. Rheinfelden ist hier das Zauberwort, wenn es darum geht die Frage zu beantworten, ab wo der Rhein für die Groß-Schifffahrt gut geeignet ist.
Bis Basel spricht man vom Hoch-Rhein, der danach in die Oberrheinische Tiefebene fließt. Auf der Karte liegt bei Basel das Dreiländereck, Schweiz, Frankreich und die Bundesrepublik Deutschland.
Jetzt können wir Deutschen beim Rhein eigentlich erst richtig mitreden. Nachdem der Rhein mit Frankreich und Deutschland, die gemeinsame Grenze bis zur Südwest-Pfalz bildet, fließt der Rhein in Richtung Norden bis Mainz - dort schwenkt er in den Ober-Rhein über. Dann fließt der Rhein gen Westen und durchbricht bei Bingen in Rheinland-Pfalz, das Schiefergebirge.

Hier beginnt dann das Mittel-Rheintal. Damit wir hier nicht die komplette Geografie von Rhein drauf packen müssen, tun wir dies von nun an zu dem jeweiligen Bundesland, den der Rhein in Deutschland noch tangiert.
Rhein Schifffahrt oder Flusskreuzfahrten
Am besten ist es, wenn man auf dem Rhein ab Basel oder in Gegenrichtung ab Köln-Bonn mit dem Schiff fährt. So kann man sich am besten einen eigenen Eindruck der spektakulären Flusslandschaften, die zum Teil sogar naturbelassen sind machen. Das Stichwort ist hier der Altrhein bei Speyer am Rhein. Bei einer Flusskreuzfahrt können Sie durch das Mittelrheintal die Burgen und Schlösser betrachten ohne die Schiffsreise zu unterbrechen. Hier sind die Burgen und Schlösser wie in eine Märchenlandschaft eingefügt. Die malerische Landschaft bei einer Flusskreuzfahrt zu erkunden ist das Highlight einer Reise nach Deutschland.
Flusskreuzfahrten auf dem Rhein mit Preise, Reiseberichte, Bilder und den wichtigsten Ausflügen sowie Sehenswürdigkeiten, dieser Reisen.
Rhein-Schiffsreise - Anlegestellen
Wo die Rheinkreuzfahrtschiffe anlegen und was es dort in der Nähe zu sehen gibt- Welche Ausflüge sich lohnen - wenn man anlandet - wie die Schiffer zu sagen pflegen.

Flussreuzfahrt-Schiffe auf dem Rhein
Welche Flussreuzfahrt-Schiffe , man auf dem Rhein buchen kann und wie sie heißen oder aussehen. Wenn wir uns an den Rhein setzen kommen in Ludwigshafen am Rhein, die Rheinkreuzfahrt-Schiffe, die in den Süden in Richtung Speyer fahren - vorbei. Manches Rheinkreuzfahrtschiff - legt dabei am rechtsrheinischen Ufer in Mannheim, gegenüber der Rheinschanzenpromenade in Ludwigshafen, an.
Von da werden die Teilnehmer einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein - mit einem Reisebus nach Heidelberg an den Neckar gebracht. Es gibt zwar eine Verbindung vom Rhein zum Neckar in Mannheim - doch dieser Flussabschnitt ist nicht schiffbar mit einem Flussreuzfahrt-Schiff. Die An- und Ablegemanöver der Rheinkreuzfahrt-Schiffe - in Mannheim Ludwigshafen, sind noch nicht so spektakulär, wie bei einer Nilkreuzfahrt ab Luxor - weil zur Zeit noch nicht so viele Kreuzfahrtschiffe anlegen. Was sich aber schnell ändern kann - wenn die Touristen erst mal wissen, was es in der Umgebung alles zu sehen und zu erleben gibt.
Von Heidelberg aus kann man dann den romantischen Teil vom Neckar bei einer Flusskreuzfahrt bestaunen- die in der Regel aber nur ein paar Stunden dauert. Ein paar Schleusen gibt es dort auch.

Altrhein
Vom Altrhein reden wir, wenn wir in ein Naherholungsgebiet fahren - wo man umgeben von Auwäldern und Seen - die Seele baumeln lassen kann. In der Nähe von Speyer gibt es einen Altrhein - der nicht nur durch seine außergewöhnlichen deutschen Flusslandschaft des Rhein in Deutschland besticht. Der Altrein macht hier von sich Reden, weil die Bauern noch mehr landwirtschaftlich genutzte Flächen als Polder und natürliches Rückhaltebecken gegen das Hochwasser vom Rhein, zur Verfügung stellen sollen, so mancher Politiker.
Altrip heißt der Ort, wo die schönsten Stellen vom Altrhein in Deutschland zu finden sind. Heerscharen von Touristen kommen alljährlich an den Altrhein, um hier zu angeln, schwimmen, Campen und relaxen.
Auf den Alrheinarmen kann man auch Kanuwandern, nur das Zelten sollte man an den dafür vorgesehenen Campingplätzen.
Da stand ich am Rheinufer und staunte nicht schlecht, was ist denn das dachte ich zuerst, sieht beinahe aus wie eine chinesische Dschunke oder wie diese Schiffe heißen. Es kam aus dem Altrhein gefahren.
Camping am Rhein
Am Rhein gibt es zahlreiche Campingplätze für zum zelten oder um in einem Reisemobil zu übernachten. An Hotels gibt es am Rhein auch noch eine große Anzahl, wo man gediegen übernachten kann. Bei Altrip - ein Ort in der Pfalz - gibt es gleich ein ganze Reihe von Campingmöglichkeiten in einer unvergleichlichen Rheinlandschaft.

Campen am Rhein - kann man auch dort, wo es viele Burgen und Schlösser gibt. Die hat man dann oft direkt vor Augen und kann sich in die Zeit der Rittersleute versetzen - wenn man eine Besichtigung einer Burg mit Greifvogelschau oder einem Ritterspektakel beiwohnen will. Die Menschen in Deutschland veranstalten auf den alten Burgen und Schlösser für Touristen gerne einen Mittelaltermarkt. Da kann man sehen- wie die Leute zu Zeiten der Ritter gelebt haben - was sie gegessen haben - oder wie sie gekleidet waren - als man noch Steuern auf dem Rhein erhoben hat.
Wo man die Campingplätze am Rhein findet, was man für eine Übernachtung auf einem Campingplatz am Rhein bezahlt und was die Campingplätze zu bieten haben. Das alles zeigen wir Ihnen auf Bilder mit den Infos der Umgebung, der Campingplätze am Rhein.
Rhein Geschichten über die Landschaften
Dieses schöne Musikvideo mit dem Titel - Fluss - das ich hier heute am 17. April 2016 empfehle handelt auch von Flüssen bei den Deutschland Reisen und was man da unterwegs zu sehen bekommt, dem Fluss der sich seine Täler gegraben hat gesäumt von Burgen und Ruinen von der Band - Rheingold - besungen.
Walter vun de Palz hat mir heute morgen am 18.06.2010 bei seinem Besuch eine ganz kuriose Geschichte erzählt, die sich die Leute, die direkt am Rhein wohnen in dem Bundesland Rheinland-Pfalz erzählen würden. Und zwar hinge das mit der Stadt Speyer am Rhein zusammen. Und zwar geht es da um die Landschaft am Rhein, wie die vorher aussah und wie die heute aussieht und warum das so ist.
(Musikvideo Empfehlung der Band: INXS - mit dem Album: Kick - und dem Song: Need You Tonight. Der Bandname INXS wird so ausgesprochen: In-Access! Ich habe die CD Gott sei Dank schon in meinem Plattenschrank stehen. Ich finde Need You Tonight ist der beste Song auf der CD. In diesem Sinn, wenn das Album im Handel wieder zu haben ist, dann sofort den einen Song downloaden so würde ich das machen wenn ich demnächst eine Feier ausrichten wollte oder eben den Alleinunterhalter Walter vun de Palz buchen. Das Nächste Album das ich nun empfehle ist wieder was Karibisches. Sie werden hören und begeistert sein, wenn das Album dieses mal im Handel zu haben ist.)
Die Geschichten vom Rhein aus Speyer am Rhein, die mit der Landschaft, wie sie uns sich heute zeigt zusammen hängt, da sollen sich die Menschen erzählen wie das kam, das man heute Speyer am Rhein sagen kann. Und zwar war die Pfalz ja früher bayrisch und der Rhein soll nicht direkt am Speyerer Dom vorbei geflossen sein. Da hat man sich kurzerhand überlegt, wie Speyer an den Beinahmen Rhein doch noch kommen könne. So hat man sich mit dem Nachbarn Baden-Württemberg darauf geeinigt den Fluss nach Speyer zu verlegen. Wenn Sie sich die Landschaft des Rhein bei Speyer betrachten, dann kann diese Geschichte nur wahr sein, weil die Landschaften am Altrhein, das sind die Seitenarme so weit nach Baden Württemberg hinein reichen. Der Altrhein zieht sich da bis nach Ketsch, wo an Fastnacht immer die Narren los sind.
Das wollte ich mal weiter geben, was mir der Walter da heute morgen über den Rhein gesagt hatte, was ich selber bisher noch nicht wusste. Kaum zu glauben, wo in der Landschaft überall Seitenarme vom Rhein sind und wie weit die von heutigen Flusslauf entfernt sind.
Am Niederrhein, da soll die Landschaft am Rhein ja auch so schön sein. Leider habe ich davon noch keine Bilder bei der Hand. Sonst könnte man das direkt mal vergleichen.
Angeln am Rhein
Wenn man auf dem Rhein angeln will braucht man eine Erlaubnis von einer Behörde. Das heißt in Deutschland dann, dass man einen Angelschein braucht ohne den wird man schnell der Wilderei bezichtigt. An Altrheinen oder privaten Seen in der Nähe vom Rhein, kann man sich auch eine Tageskarte zum Angeln holen, das kostet nicht viel.

Der Rhein ist heute sehr sauber geworden, es gibt zahlreiche Fische, wenn Petri, der Gott der Fischer, es zulässt. Doch essen sollte man davon nicht zu viele, weil die immer noch belastet sein sollen. Besonders der Aal soll noch viele Schwermetalle in seinem Fleisch aufnehmen, sagen die Rhein-Experten.
Wenn man kostenlos an den Bootsführerschein für Binnengewässer oder kostenlos an den Tauchschein in Deutschland kommen will, dann kann man das so machen wie die Jungs auf dem einen Bild, die gerade in ihrem Sodiac unterwegs sind, dem Schlauchboot der Deutschen Schutztruppe, der Bundeswehr. Auf zu den Pionieren wo man noch Kameradschaft und echte Abenteuer erleben kann und man bekommt noch Geld dafür wenn man sich verpflichtet, so war das zumindest in der Vergangenheit. Bald ist das ja die Deutsche Berufsarmee. Früher wollte ich auch zum Bund aber mehr aus dem einen Grund um daheim endlich raus zu kommen. Die hätten mich auch genommen, bei den Pionieren, zu denen sollte ich gehen, laut dem Schreiben vom Kreiswehrersatzamt. Mit meiner Einberufung hatte sich aber meine familiäre Situation mittlerweile geändert, sodass ich Widerspruch gegen meinen Musterungsbescheid eingelegt hatte, ist ja schon lange her und damals gab es eh diese Geburten starken Jahrgänge. Beinahe hätte ich als einziger meiner Klasse zum Bund gemusst, ich der am meisten krank war.
Heute weiß ich, es wäre besser für mich gewesen ich wäre damals nach Frankreich gegangen, in der Fremdenlegion hätte ich viel mehr Abenteuer erleben können als bei meinen Reisen die aber auch oft Abenteuer waren. Wenn man jung ist macht man sich keine so großen Gedanken über alles.
Da hat jeder seine Aufgabe. Der einen hat den Überblick, der vordere schaut Voraus, zwei sichern die Flanken ab und einer hat das Steuerruder in der Hand, ganz wie es sich gehört, Teamarbeit eben. Ein Kumpel meinte weil die Soldaten blaue Knarren hätten wären das welche die Gotcha spielen wollten, darauf sagte ich zu ihm, das das ja nicht sein kann auf dem Rhein und noch dazu mit der Deutschen Flagge auf der Uniform. Jetzt beinahe vergessen zu erwähnen, das Rheingold, gestern kam ich dran vorbei, habs aber liegen lassen.
Kommentare
admin
16. November 2015 - 14:27
Permanenter Link
Rheinwasserstand: wenn das in
Rheinwasserstand: wenn das in dem Tempo weiter geht dann führt der Rhein in 41 Tagen kein Wasser mehr in Ludwigshafen am Rhein. Gestern lass ich noch einen Pegel von 125cm ab und Heute am 16. November 2015 nur noch 122cm. Wenn ich jetzt durch den Rhein laufen würde, würde mir das Wasser bis etwa zum Nabel reichen müsste aber trotzdem gegen die Strömung ankämpfen.