Rheinland-Pfalz, Ferienwohnungen, Ausflugsziele
Rheinland-Pfalz hier lebe ich seit 47 Jahren in dem Bundesland im Südwesten von Deutschland. Die wichtigsten Infos mit Bilder aus dem Welterbe oberes Mittelrheintal, Rheinhessen-Pfalz, von einem Freund von Walter vun de Palz neu aufgearbeitet.

Mit einem Klick auf den Ritter mit der Armbrust, sind Sie in der Zeit von dem Deutschen Mittelalter. Viel Spaß.

Als echter Pfälzer, habe ich natürlich gedacht, die Pfalz wär Rheinland-Pfalz, dies war für mich selbstverständlich, wo in der Pfalz doch der richtige Pfälzer Dialekt gesprochen wird. Das muss ich immer wieder Feststellen, wenn ich im Norden von Rheinland Pfalz bin. Da versteht mich fast keiner mehr, wenn ich mal richtig Pfälzisch rede.
Zudem mussten wir zusehen, dass wir die einzelnen Regionen und Regierungsbezirke aus denen sich das Bundesland Rheinland-Pfalz zusammen setzt, richtig gliedern.
Das Bild zeigt Deutschlands spektakulärstes Baudenkmal im Rhein, die Pfalzgrafenstein, eine Zollburg auf der Felseninsel im Rhein, nahe der berühmten Loreley vor Kaub und St.-Goar, die ich Anfangs 2009 fotografiert habe.
Burgen und Schlösser im Welterbe oberes Mittelrheintal
Jetzt haben wir auch schon eine Seite über das obere Mittelrheintal, erstellt, das für eine Flusskreuzfahrt in Deutschland der Inbegriff geworden ist. Vom Welterbe Mittelrheintal haben wir etliche Videos und Bilder, die wir jetzt neu aufgearbeitet, zeigen können.

Doch wie üblich zuerst die wichtigsten Eckdaten von Rheinland-Pfalz, dem Bundesland in der Bundesrepublik-Deutschland mit den nettesten Menschen, wo die Deutsche Demokratie ihre Wurzeln hat. Back to the Roots, sozusagen.
Annweiler am Trifels, das ist da wo man Richard Löwenherz auf der Burg gefangen hielt und Lösegeld forderte.
Rheinland-Pfalz, Geographie
Etwa 4 Millionen Pfälzer verteilen sich auf einer Fläche von beinahe 20.000 Quadratkilometer. Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz ist Mainz, wo auch der Namensgeber von Rheinland-Pfalz vorbei fließt, der Rhein. Der Zweite Namensteil von Rheinland-Pfalz, das Land wird in drei Regierungsbezirke unterteilt, Koblenz im Norden, Trier im Westen und Rheinhessen-Pfalz. Der wichtigste Teil im Namen von Rheinland-Pfalz, steht am Ende, die Pfalz, die bis 1946 noch zu Bayern, der preußischen Rheinprovinz und Hessen-Nassau gehört hat. Dies ist aber der geschichtliche Teil von Rheinland Pfalz, der hier keiner weiteren Erzählung bedarf.

Die Geschichte von Rheinland-Pfalz, erzählen wir auf den dafür vorgesehenen Seiten, wo die Geschichte allgegenwärtig ist, aus den Gemeinden, Orte und Städten von Rheinland-Pfalz. Die Flüsse, welche und wie viele es in Rheinland-Pfalz gibt, dafür interessieren sich am meisten die Kanufahrer. Die Nahe bei Bad Kreuznach zum Beispiel haben wir schon mit einem Kanu getestet, genauso wie den Vater Rhein.
Ansonsten gibt es in Rheinland-Pfalz noch die Mosel bei Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, die aber bestimmt nicht von den Römern erbaut wurde, sondern von den Kelten, diese Heiden waren vorher schon da.
Dann gibt es noch die Saar, die sich mit noch anderen Flüssen in Rheinland-Pfalz den Namen teilt, wie zum Beispiel Saarlauter. Die Lahn bei Lahnstein (ehm. bei Hessen-Nassau), die aus dem Osten in den Rhein fließt bilden mit den vorgenannten Flüssen in Rheinland-Pfalz, die größten Flüsse dieses Bundeslandes der Bundesrepublik-Deutschland aus.

Es gibt aber noch weitere kleinere Flüsse in Rheinland-Pfalz, deren Namen sich aus den jeweiligen Namen der Regionen zusammensetzt oder hindeutet. Weitere Flüssen in Rheinland-Pfalz sind die Glan und die Ahr, um bei den wichtigsten Flüssen in Rheinland- Pfalz zu bleiben. Aus den Flüssen in Rheinland-Pfalz werden dann öfters Bäche, die so klein sind, dass sie den Namen Fluss in Rheinland-Pfalz nicht mehr verdienen und keine größere Bedeutung haben.
Die Gebirge in Rheinland-Pfalz, gehören zum Teil auch zum Deutschen Mittelgebirge, das sich in Rheinland-Pfalz folgender Maßen gliedert. Rheinisches Schiefergebirge im Mittelrheintal, Hunsrück bei Simmern und dem Flughafen Hahn, die Eifel mit den wichtigen Maaren, bei Mayen und Koblenz, dem Taunus bei Mainz, sowie der Westerwald bei Neuwied.
Doch das schönste Gebirge in Rheinland-Pfalz, liegt dort wo die Berge die Haardt genannt werden, die die Heimat von Walter ist. Dort in der Nähe bei Dahn in der Südwest-Pfalz befindet sich auch ein Biosphärenreservat, Fischbach einem Ort im Pfälzer Wald, der als ehemaliges Waffenlager der US-Armee bei uns Pfälzern bekannt geworden ist. Fischbach war der Inbegriff für Giftgas. Dann gibt es aber noch den Pfälzer-Wald. Der höchste Berg von Rheinland-Pfalz ist der Donnersberg, er misst etwa 900 Meter.

Rheinland-Pfalz, Karte
Auf der Karte von Rheinland-Pfalz erkennt man die wichtigsten Städte, Flüsse, Landesgrenzen und die Straßen. Detaillierte Karten gibt es noch zu den einzelnen Regionen in Rheinland-Pfalz. Wenn Sie mit der Maus über die Karte von Rheinland-Pfalz fahren, sehen Sie eine Hand als Mauszeiger. Da können Sie auf die jeweilige Gemeinde auf der Karte klicken und schon befinden Sie sich auf unserer nächsten Reise-Rubrik. Da wird näher über die Sehenswürdigkeiten sowie den Übernachtungsmöglichkeiten berichtet.
Urlaub in der Pfalz
Die Pfalz ist ein Landesteil von Rheinland-Pfalz, der bei den Deutschen zu den beliebtesten Reisezielen neben Bayern im Süden, Mecklenburg in den neuen Bundesländern und der Insel Sylt gehört. Wo man am besten einen Urlaub in der Pfalz verbringen kann.
Top Restaurants, Rheinland-Pfalz
Da ich ja selbst in Rheinland Pfalz lebe und auch ganz schön rum komme, kann ich meinen Lesern auch sagen, wo es sich besonders lohnt essen zu gehen. In welchem Ambiente man das machen kann, oder was es regional unterschiedliches gibt.

Und von diesem Wissen über die Restaurants in Rheinland-Pfalz, möchte ich Ihnen ein paar ganz besonders empfehlen. Weil man dort entweder in einer schönen Landschaft sitzt oder weil es dort besonders leckeres Essen und Weine zum verkosten gibt. Auch wenn ein Restaurant in Rheinland Pfalz schön ausgestattet ist, so soll das bei mir Erwähnung finden.
Meine Landkarte von dem Deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz, die müsste ich jetzt schon wieder um ein paar weitere Reiseziele erweitern, da ich bereits wieder unterwegs war und von meinen Ausflügen viele neue Bilder und Informationen mitgebracht habe.
Wenn Sie zum Beispiel im schönen Rheintal essen gehen wollen, da wo der Rhein die größte Schleife hat und das Tal der Loreley durchschneidet. Dann kann ich Ihnen nur Boppard ans Herz legen. Ein schönes Städtchen fast wie aus dem Mittelalter, wo man besonders gut seine Freizeit verbringen kann.
Weitere Restaurants in Rheinland-Pfalz, finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Orte mit Bilder aufgeführt.
Klöster, Schlösser und Burgen in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es historisch bedingt, die meisten Burgen, Klöster, Schlösser und sogar spektakuläre Bischofskirchen. Der bekannteste Dom in Rheinland-Pfalz, ist der Dom zu Speyer am Rhein. In Worms am Rhein gibt es schon den nächsten Dom aus dem Mittelalter und der Frühzeit des Katholizismus in Rheinland-Pfalz zu bestaunen.

Der Dom zu Speyer hat in letzter Zeit von sich Reden gemacht, da er Restauriert werden musste. Das Kuriose an der Geschichte ist, dass die Bischöfe dabei wie im Mittelalter den Gläubigen die Möglichkeit gegeben haben, sich an dem Bau zu beteiligen. Dazu konnte man einzelne Sandsteine kaufen, die mit Ziffern auf einem Plan gekennzeichnet sind. Dieser Plan ist für jeden Bürger in der Stadt Speyer einzusehen.
Die ersten Kaiser in Deutschland hatten an der Haardt und der Westpfalz stattliche Burgen und Klöster errichten lassen, die sich malerisch in die Wälder und Landschaften einfügen. Die bekannteste Burg in Rheinland-Pfalz ist der Trifels, wegen dem gefangen genommenen englischen Adligen, mehr dazu in dem Ort Annweiler nachzulesen.
Das romantische obere Mittelrheintal verführt die Besucher zum längeren verweilen. Zu beiden Seiten des Rhein und sogar im Rhein auf einer Felseninsel, gibt es Ritterburgen, die noch sehr gut erhalten sind.

Auf der Ehrenburg bekommt man gelebte Geschichte, Kinder kommen voll auf ihre Kosten.
In einigen Ritterburgen kann man sogar übernachten oder ein Rittermahl zu sich nehmen, wo man sogar die Knochen des Wild-Brät einfach hinter sich werfen kann. In einer richtigen Burg übernachten, das können die Gäste entlang vom Rheintal auch. Da gibt es viele Burgen die jetzt Hotels sind. Da kann man auf die vorüber fahrenden Schiffe sehen.
Burgen der Pfalz
Rheinland-Pfalz wir nochmals in das Rheinland und der Pfalz aufgeteilt. Die Pfalz zieht sich ab der gedachten Linie bei Bockenheim bei Grünstadt bis in die Südpfalz nach Kandel an der französischen Grenze und den Vogesen hin. Welche Burgen in der Pfalz zu besichtigen sind und welche man zum Übernachten buchen kann.

Im Dahner Felsenland. so genannt wegen dem roten Buntsandstein, der sich wie Pilze in die Höhe streckt. Da haben die Ritter imposante Burganlagen gebaut. Es gab sogar Raubritter. Einige der Burgen sind Teil vom Buntsandstein geworden. Da hat man schlicht einen Raum in den Fels gehauen. Das muss man sich mal vorstellen, einen Raum unter einer zig Tonnen schweren Last. Das das hält, da haben die sogar noch ein Fenster raus gehauen.
In unserem Bundesland Rheinland-Pfalz sollen es in etwa 40 Burgen geben, die recht gut erhalten sind. Gut erhalten aber nur weil die meisten Burgen Restauriert und wieder aufgebaut wurden.
Der Wiederaufbau der Burgen in RLP, der fand zur Zeit der Industrialisierung, also gegen Ende des 18. Jahrhunderts statt. Damals fanden sich schnell reiche Leute, die die Burgen, die von den Franzosen kurz nach dem ersten Viertel des 17. Jahrhundert gesprengt wurden, kauften und wieder aufbauen ließen. So soll das gewesen sein habe ich gehört.

Von den eindrucksvollsten habe ich Bilder mit gebracht, die ich so nach und nach alle auf meine Seiten mache, mit den Informationen, die sonst auch noch sehr interessant sind.
Nur zwei Burgen in RLP sollen von den Franzosen 1631 nicht gesprengt worden sein, und zwar die Marksburg in Koblenz und die Burg mitten im Rhein, die alte Zollburg, Pfalzgrafenstein. Diese beiden Pfälzer Burgen sollen noch so aussehen wie vor dem Krieg. 1631, das muss der dreißigjährige Krieg gewesen sein. Der Napoleon mit seinen Truppen muss die Burgen dann in RLP haben sprengen lassen.
Ritterburgen, Süd-Pfalz:
Jetzt lastet der ganze Fels auf ein paar dünnen Wänden aus dem Buntsandstein in Dahn wo man die Zimmer in der Burg in den Fels gemeiselt hat. Da gibt es gleich 5 große Burganlagen, die sich lohnen zu besichtigen. Kletterer begegnet man in Dahn natürlich auch. Die Dürfen auf extra dafür vorgesehenen Felsen klettern. Und übernachten in einer Pension oder auf dem Campingplatz in Dahn.
Rheinland-Pfalz, Hotels
Wenn Sie für Ihre Reise zu uns auf der Suche nach einem Hotel oder einer sonstigen Übernachtungsmöglichkeit in Rheinland-Pfalz sind, dann kann ich Ihnen hier ein paar auflisten, von denen ich der Meinung bin, das man dort gut den Urlaub oder die Geschäftsreise verbringen kann. Auch noch ein paar Vorschläge von Übernachtungen in Landgasthöfen, Ausflügen und was man sonst noch alles in Rheinland-Pfalz erleben kann zusammen gestellt. Neben den Hotels die ich selbst kenne habe ich Ihnen noch die Hotelführer sowie einen Übernachtungsgutschein in der Edelsteinstadt Idar Oberstein hin gemacht.
Hotels in Bad Dürkheim, Pfalz | Hotels in Wachenheim, Pfalz | Hotels in Forst, Pfalz | Hotels in Deidesheim, Pfalz | Hotels in Ludwigshafen, Pfalz | Hotels in Speyer, Pfalz | Hotels in Worms | Hotels in Boppard im Welterbe, oberes Mittelrheintal | Hotels in der Südpfalz