Brot, ohne Spiele, dafür Brot backen mit Bilder
Brot, wenn ich zum Heidelbeeren pflücken gehe, da will ich wie bei meiner Mutter auch frisches Brot mit Pfälzer Bratwurst aus der Dose und Tee mit in den Wald nehmen. Doch diese mal soll es ein Brot sein, dass ich mir ohne Konservierungsstoffe selber backe, weil mir das auf Dauer beim Bäcker auch zu teuer wird.

Brot auf der einsamen Insel selber backen
Was wäre das ohne Brot auf einer einsamen Insel. Bei dem Robinson Crusoe, dem Schiffbrüchigen in dem Roman von Daniel Defoe, da sieht man das, welche Mühe der damit hatte, sein Brot selber zu backen.
Am Robinson sieht man das schon, dass die Brotherstellung gar nicht so einfach ist, wie man sich das denkt. Da reicht es nicht nur Wasser, Mehl und ein Triebmittel zu nehmen, wenn man verschiedene Brotsorten herstellen will.
Ob das Zufall war, wie die Menschen das erste Brot hergestellt haben, oder erfuhren die das, weil das Manna vom Himmel gefallen sein soll. Der Apfel fällt vom Baum, es gibt da zwar ein Brotbaum doch der hat mit dem Thema nicht viel zu tun.
Brotsorten
In den Kochbüchern, da kann man sich die Brotsorten aussuchen. Doch was kann man in das Brot noch mit rein machen, damit das noch viel gesünder ist, darüber will ich hier was schreiben. Welche Kräuter man für welche Brotsorten am besten nehmen kann. Ist der Sauerteig bei den Brotsorten für alle Kräuter aus unserem Garten geeignet?
Musikvideo Empfehlung
Diesen Song der Band: Empire of the Sun habe ich zum ersten mal im April 2016 bei einem Freund gehört der Titel auf dem Musikvideo heißt: We are the People
Das Dinkelbrot, ein schmackhaftes dunkles Brot. Es gibt aber auch Dinkelbrötchen. Bei uns am Sonntagsfrühstück sehr beliebt die Dinkelmohn-Brötchen. Der Leinsamen, mein Vater war von dem so angetan, den kann man für die Brotsorten gut nehmen.
Sauerteig
Muss man sich den beim Bäcker kaufen oder kann man sich den Sauerteig auch selber machen. Danach richten sich dann das jeweilige Brot Rezept. Da gibt es nämlich auch Brot, wo man den Sauerteig nicht braucht. Da ist die Rede vom gebrühtem Teig. Soll man für das Brot backen Hefe als Triebmittel verwenden.
Mehl für das Brot oder Brötchen
Welches Mehl muss ich mir kaufen, damit ich mein Brot selber backen kann. Im Backbuch, das stehen die Brotrezepte einfach nur mit Mehl beschrieben. Doch wenn ich mir die Mehl Packungen aus dem Supermarkt betrachte, dann lese ich da zum Beispiel Typ 405. Was ist dann, wenn ich ein Mehl für mein Brot brauche, das da eine andere Typennummer hat. Wo bekomme ich das Mehl und sind da auch schon Zusatzstoffe enthalten?
Welches Mehl muss ich zum backen der Brötchen nehmen. Lauter Fragen die sich da stellen, wenn man Brot Kuchen oder Brötchen selber backen will. Wie viel Wasser muss ich in den Teig machen. Wie lange muss mein Brotteig im Backofen bleiben und bei welcher Temperatur. Auf welcher Schiene muss ich mein Brot im Backofen backen, brauche ich da ein Kuchenblech?
Und die Frage, was kostet mich das Brot, wenn ich mir das selber backe? Ist es da sinnvoll mir einen Brotbackautomaten zu kaufen. Ist es überhaupt sinnvoll und wirtschaftlich sich das Brot selbst zu backen. All diese Fragen werde ich Ihnen bei den einzelnen Brotsorten beantworten, die ich hier backen werde. Dazu mache ich jeweils eine eigene Kalkulation, was mich das Brot in der eigenen Herstellung kostet.
Brotteig
Gewürzbrot deshalb weil in das Brot noch Kräuter hinein sollen. Mischbrot, weil das eines der beliebtesten Brote in Deutschland ist. Roggenbrot, Weißbrot, Weizenschrotbrot, Leinsamenbrot oder sogar Kuchenbrot. Wie muss man da den Brotteig machen. Muss man sich den Teig schon am Vortag zubereiten und was brauche ich dafür alles.
Jedenfalls bin ich gespannt und erzähle Ihnen wie das jeweilige Brot schmeckt und zeige Ihnen auf Bilder wie das Brot aussieht und wie der Schnitt ist. Oder sollte man besser sagen, wo man das Brot bricht.