Fenchelauflauf mit Quark, ein Gedicht! Reich an Vitamine
Fenchelauflauf mit Quark schmeckt vorzüglich und sowohl als Vorspeise oder als Hauptmahlzeit geeignet. Hier mein Fenchel- Kochrezept mit Bilder der Arbeitsschritte und Tipps. Ach, ja - Töpfe und Schüsseln aus Aluminium sind in der Küche bedenklich sagen manche Heilpraktiker oder andere Experten. Der Quark wird beim backen in der Röhre nachher etwas fester von der Konsistenz.
Ich habe mir am 13.04.2013 nochmal einen Fenchel-Auflauf gemacht der ist mir nicht so gut gelungen wie der hier auf den Bildern, ganz unten schreibe ich einen Artikel warum das so war.

Fenchel, das kannte ich bisher nur als Fencheltee oder Fenchelsamen in der indischen Küche.
Fenchel hilft gegen Husten und man nimmt es deshalb auch manchmal in der Hühnersuppe oder Gemüsesuppe als Vorbeugung gegen eine Erkältung, so hatte ich das in Erinnerung.
Fenchel hat ja schon einen eigenartigen Eigengeschmack würde dabei jedem sofort einfallen.
Doch wenn man den Fenchel so wie ich als Vorspeise zubereitet dann muss das gar nicht mehr typisch nach Fenchel schmecken, es kommt ganz darauf an wie man die Vorspeise - Fenchelauflauf zubereitet wie das dann hinterher schmeckt.
Sicherlich kann man auch Speck hinein geben, doch weil ich nun Vegetarier bin, lassen wir den hier im Rezept außen vor. Ich krieg Hunger wenn ich daran denke, so lecker schmeckt das, habe aber auch nicht so viel gegessen.

Gestern Mittag nur eine selbst gemachte indische Tomatensuppe und am Abend eben diesen Fenchelauflauf mit Karottensalat und einer Scheibe Dinkelbrot.
Wie viele Kalorien das waren, muss ich noch genauer anhand meiner Kalorientabelle ausrechnen, die ich angefangen habe zu machen, von den Lebensmitteln die ich da täglich zu mir nehme.
Und heute, da habe ich bisher noch gar nichts gegessen. Einen Obstsalat den mache ich mir gleich noch.
Fenchel-Auflauf mit Quark Zutaten (für 2 Personen)
Für 2 Personen weil in Deutschland in den meisten Haushalten nur 2 Personen leben, man kann es ja hoch rechnen.
Ich habe von der Zutatenliste auch noch ein Bild gemacht, das ich vielleicht wenn noch Platz ist auch zeige.

Auf dem Bild sieht man wie ich die Fenchelknollen geschnitten habe, so wie oben nicht schneiden sondern in die Richtung wie die Fenchel-Scheiben unten aussehen.
Da zeige ich aber auch noch ein Bild vom würzen der Fenchelscheiben, da sieht man das auch deutlich in welche Richtung man schneiden soll.
Ansonsten fallen die Fenchel-Knollen Scheiben beim Aus-Backen in der Pfanne nachher auseinander wenn die falsch geschnitten wurden was aber auch nicht schlecht für das spätere auf schichten in der Auflaufform ist, für die Zwischenräume.
Das nächste Bild von diesem Kochrezept zeigt die Fenchel-Scheiben in der Pfanne, wie schön goldbraun die ausgebacken sind, das macht auch fast das ganze Aroma aus, man schmeckt nur hin und wieder den typischen Fenchel-Geschmack.

- 2 Fenchel
- Mehl
- 350 Gramm Quark
- Butter 20 gr.
- 1 El Distelöl
- Kräuter- oder Suppengewürz
- weißer Pfeffer
- Basilikum
- Majoran
- Baguette oder noch besser Dinkelbrot
- Beilage Karottensalat
(Habe Quark mit 40% Fett i. Tr. gewählt oder keinen Magerquark gehabt).

Fenchel-Auflauf mit Quark Zubereitung
Wenn man das Fenchel-Auflauf Rezept einmal gemacht hat vergisst man es so schnell nicht wieder und beim zweiten mal benötigt man in etwa 30 Minuten für die Vorbereitung.
Der Fenchel-Auflauf mit Quark muss für 20 Minuten in den auf 200° Grad vorgeheizten Backofen. Somit beträgt die Zeit der Zubereitung in etwa 40 Minuten - aber es lohnt sich, es schmeckt einfach fantastisch.
Zuerst putzen wir die 2 Fenchel-Knollen und entfernen das Grüne daran das wir später zur Garnierung wieder verwenden. Stellen die Zutaten bereit.
Den geputzten Fenchel müssen wir nun je nach Geschmack erst mal in Scheiben schneiden. Je dicker man die Scheiben die man quer schneidet (ähnlich als wolle man Zwiebelringe machen) desto stärker schmecken die nachher nach dem typischen Fenchelgeschmack. Schneidet man die Scheiben hingegen nur etwa einen Zentimeter dick so schmeckt man den Fenchel kaum noch durch.

Dann müssen wir die Fenchel-Scheiben mit dem Kräutersalz von beiden Seiten würzen und noch mit Mehl bestäuben. Bei den frisch geschnittenen Fenchelknollen treten alsbald die ätherischen Öle aus sodass man sich beeilen sollte die Fenchel-Scheiben in die heiße Pfanne zu geben
Nun brauchen wir eine Bratpfanne in die wir etwas Öl hinein geben. In dem heißen Öl mit etwas zerlassener Butter (oder Butterschmalz, Ghee) müssen dann die Fenchel-Scheiben gebacken werden, siehe Bild bis die goldgelb braun sind und die Röstaromen gebildet haben.
Jetzt brauchen wir die bereits vorbereitete Auflaufform in die wir zuerst eine dünne Schicht von dem Quark bereiten.
Auf den Quark kann man wiederum etwas Gewürzsalz oder Suppengewürz geben sowie eine Priese Basilikum und Majoran. Wer es schärfer mag kann noch getrocknete Peperoni dazu geben.
So schichtet man als zweite Lage die gebratenen Fenchel-Scheiben auf den Quark und so weiter, ähnlich wie man das bei der Lasagne macht.

Als letzte Schicht mache ich noch Quark und darauf eine Schicht dünn geschnittener milder Ziegenkäse.
Nachdem man eine fertige Portion auf den Teller gemacht hat kann man noch die klein geschnittenen grünen Blätter von dem Fenchel was man am Anfang beim putzen weg geschnitten hat drüber streuen, es geht aber auch Schnittlauch und Petersilie.
Meine Bilder wie ich das Fenchel-Auflauf Rezept zubereitet habe füge ich der Reihe nach auf die Seite ein. Viel Spass beim nach kochen.
Mit Stangenweißbrot serviert eine leckere Speise die ich erst kennen lernte auf der Suche nach Rezepten mit viel Vitamin C.
Das Fenchel mit Spinat von den Vitaminen vergleichbar ist wusste ich bis dahin auch nicht und somit ein gesundes Lebensmittel das auch in der Naturheilkunde empfohlen wird weil man säurearm essen sollte.

Einkauf Obst und Gemüse
Da habe ich mich etwas geärgert, gut ich hätte ja die Wassermelone die ich mir am Mittwoch den 10. April in einem Supermarkt gekauft hatte der mit P beginnt zurück bringen können, statt dessen habe ich die in die Spüle gelegt nachdem ich am Freitag bemerkt hatte das die Frucht aufgeplatzt ist.
Am Samstag hatte sich das Fruchtfleisch der Wassermelone schon von selbst aufgelöst - es hatte sich einfach verflüssigt und ist im Ausguss der Spüle verschwunden, es hat schlecht gerochen. Gestern den 15. April habe ich eine Honigmelone gekauft deren Schale schon gelb und sogar an einer Stelle überreif war. Heute den 16. stellt sich heraus die Honigmelone ist noch nicht mal ganz reif. Mittlerweile glaube ich das da beim Händler was schief läuft. Wahrscheinlich hat dort das Obst und Gemüse einen Frostschaden ab bekommen. Das die Waren eingefroren werden um die besser Just in Time in die Supermärkte zu liefern, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Woher kommen die Melonen die man im April bei uns in Deutschland kaufen kann - aus Israel oder dem nahen Osten vermute ich oder habe ich schon mal gehört im Zusammenhang mit der Trinkwasserversorgung auch für die Palästinenser, weiß aber nicht genau ob das stimmt weil ich noch nie in Israel war, das ist auch ein völlig anderes Thema. Beirut soll ja mal so schön gewesen sein das es sogar als klein Paris oder Paris des Ostens beschrieben wurde. Ich würde eher mal nach Paris in Frankreich wollen.
Der Fenchel Einkauf: Dieses mal dachte ich mir einen größeren Fenchelauflauf zu machen, mehr Quark und mehr Fenchel zu verwenden. Auch wollte ich dieses mal die Fenchel-Scheiben etwas dicker schneiden um zu testen wie der Auflauf dann schmeckt. Ich achtete darauf größere Fenchelknollen zu kaufen und zwar auch in dem Markt mit P. Hatte mir auch überlegt ob es nicht besser wäre das Gemüse beim Türken einzukaufen, was ich jetzt im Nachhinein herausstellte womöglich besser gewesen wäre. Oder man muss beim Gemüse und Obst einkaufen einfach mehr darauf achten was man in den Einkaufswagen legt.
Auf den Bildern dieser Seite erkennt man das auch - so wie hier abgebildet sollen die Fenchel-Knollen am besten aussehen. Die die ich mir dieses Wochenende gekauft habe, die waren anscheinend schon zu groß oder zu alt- ich weiß es noch nicht muss das nochmal testen. Jedenfalls hatten diese Fenchel-Knollen in der Mitte einen dicken Strunk, den man an den Fenchelscheiben dann raus schneiden müsste weil der beim ausbacken nicht weich wird. Man müsste dann stattdessen da wo der Strunk war noch einen Champignon Pilz einlegen , auf jeden Fall hat man so mehr Arbeit den Fenchel Auflauf zu machen.
Der erste Fenchel da hatten die Knollen kleine Strunke in der Mitte, das sieht man auch auf dem Bild, die anderen habe ich jetzt nicht fotografiert. Mal sehen ob der Einkauf von Obst und Gemüse in nächster Zeit besser von statten geht. Ich habe schon erste Befürchtungen das es nach dem letzten Fleischskandal es auch hier hapern könnte. Später gehe ich wieder zurück und mache das was ich als Kind nicht gerne gemacht habe, auf dem Feld, dem Acker das Gemüse selbst anbauen. Heute hätte ich großen Spass daran - weil - mehr gefühlte Zeit. Als Kind hat man immer Angst etwas zu versäumen, so war das zumindest bei mir.
Weil das zur Zeit so mies läuft mit dem Einkauf von dem Obst und Gemüse - entweder ich wechsle mal den Supermarkt oder ich versuche es einfach mal mit einer Kartoffel-Diät. Da ernähre ich mich eben ein paar Tage lang mal davon, fertig.
Wenn man Quark abend zu sich nimmt ist das sehr gut für die Darmflora und somit der Verdauung und des Stoffwechsels, einfach gesund.