Mittelrheintal, Reiseberichte, Bilde, Video, Infos, Hotels

Das obere Mittelrheintal ist die Heimat der schönsten Burgen, die es in Deutschland gibt und die am besten erhalten sind. Das Schiefergebirge wird im Mittelrheintal von dem längsten Fluss in Deutschland, dem Rhein durchbrochen. Dies ist das spektakulärste was das Mittelrheintal vielen Touristen aus aller Welt zu bieten hat.

Die schönsten Orte im Mittelrheintal

Blick über Bingen bis Rüdesheim am Rhein

Hier erfahren Sie aus erster Hand, welches die schönsten Orte im Mittelrheintal sind, was man dort machen kann zeigen wir auf spektakulären Bilder und Videos, die Sie auf unserem Reiseportal aus Deutschland sogar bewerten können.

Auf dem Bild sehen Sie die Stadt Boppard, wo der Rhein am Bopparder Hamm, einer Steilstlage für den Weinbau einen Bogen von etwa 90 Grad macht. Wenn man vom Norden her die schönsten Orte im Mittelrheintal aufzählen müsste, könnte man mit Koblenz beginnen. Koblenz ist zwar nicht sonderlich schön, dafür aber mit einer spektakulären Festung am Rhein und dem berühmten Deutschen Eck geziert. Das Bild ist vom Klettersteig in Boppard aufgenommen worden.

Bei Lahnstein befindet sich auf der anderen Rheinseite ein Schloss mit einem stolzen Namen. Bei Rhens auf der linken Rheinseite vom Mittelrheintal liegt der Königsstuhl, auf der rechten Seite des Rhein, die Martinsburg.

Blick über Boppard am Rhein

Bei Braubach und Spey gibt es die Marksburg und in Filsen das Klostergut Jakobsberg zu besichtigen. Dann kommt die schon oben erwähnte schöne altertümliche Stadt Boppard mit seiner kurfürstlichen Burg und der Severus-Kirche, die mit ihren zwei Türmen wie ein Wolkenkratzer aus vergangenen Tagen aus dem Meer von Dächern, der vielen historischen Gebäuden heraus sticht.

Gegenüber von Boppard gibt es dann gleich zwei Burgen zu sehen auf denen sogar Greifvögel gezeigt werden. Diese Burgen heißen Feindliche Brüder und der Ort dazu, Kamp-Bornhofen. Bad Salzig kennen die meisten von der Kuranlage her. Auf der linken Rheinseite im Mittelrheintal gegenüber von Hizenach liegt der kleine Ort Kestert, die Burg heißt Maus. Die Burg Rheinfels und die Burg Katz bilden im Mittelrheintal das romantische Ambiente bei einer Flusskreuzfahrt im Mittelrheintal vorbei an St. Goar bis an die berühmte Loreley. Der schmucke Ort Oberwesel wartet mit der Schönburg auf, Kaub mit der Burg Gutenfels.

Dann kommt die berühmte Burg mit den kleinen Zinnen, die mitten im Rheintal liegt und ehemals als Zollburg den ersten Binnenschiffern die Frachtgebühren abknöpften. Pfalzgrafenstein trotzt fest auf einem Felsen den Fluten vom Rhein, obwohl dieser fast jährlich über seine Ufern tritt.

Die Burg Stahleck, die Ruine Fürstenberg, die Heimburg, Burg Sonneck, Burg Reichenstein und die Burg Rheinstein auf der linken Rheinseite des Rheintals reihen sich wie eine Kette von Bacharach, dem Ort mit der spektakulären Stadtmauer und Rheindiebach sowie Lorch, Niederheimbach und Trechtingshausen bis nach Assmanshausen hin. Nun sieht man den Mäuseturm bei Bingen, die Germania über den Weinbergen, die Ruine Ehrenfels und die Burg Klopp. In Richtung Rüdesheim am Rhein kommt man alsbald zur Brömser Burg, die unseren Abschluss der virtuellen Flusskreuzfahrt vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der einzelnen Gemeinden im Mittelrheintal.

Burgen und Schlösser im Mittelrheintal

Burg Rheinstein bei Trechtingshausen im Mittelrheintal. Täglich für Besichtigungen mit Museum geöffnet.

Die Burgen und Schlösser im Mitttelrheintal sind die schönsten von Deutschland, da sie sich in das Welterbe wie auf einer Schnur einer Perlenkette links und rechts des Rhein spektakulär in das Schiefergebirge einfügen.

Das Bild oben zeigt die Burg Rheinstein bei Assmannshausen im Mittelrheintal.

Bei mehreren Flusskreuzfahrten im Mittelrheintal konnten wir so, alle Burgen und Schlösser erst mal auf Video speichern. Bei unseren Wanderungen am Rheinsteig haben wir dann diese Burgen im Mittelrheintal erwandert. Was es auf den Burgen im Mittelrheintal zu entdecken gibt, welches die Attraktionen sind und welche Burgen und Schlösser im Mittelrheintal in privatem oder staatlichem Besitz sind, dass sind die Fragen, die die meisten Touristen vor einem Urlaub im Mittelrheintal geklärt haben wollen. Wie lange man wandert, in welchem Hotel man übernachten kann und was diese kosten.

Binger Mäuseturm

Diese Fragen werden wir Ihnen hier beantworten, zusammen mit den Bildern und Videos vom Mittelrheintal mit den geschichtlichen Eckdaten und was es drumherum noch zu wissen gilt.

Burg Rheinstein, Welterbe UNESCO, Oberes Mittelrheintal

Mittelrheintal Geographie

Das Mittelrheintal wurde vom Rhein, dem längsten Fluss in Deutschland geprägt. Schon seit langer Zeit gräbt sich der Rhein sein Bett in die spektakulärste Landschaft, die sich malerisch durch das Rheinische Schiefergebirge von Bingen bis nach Bonn windet. Dabei durchfließt der Strom Teile von Nordrheinwestfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Ab der Höhe von Koblenz bis nach Mainz legt der Rhein im Mittelrheintal ein Strecke von etwa einhundert Kilometer zurück. Beidseitig des Rhein türmen sich die Berge bis zu einer Höhe von etwa 700 Meter auf. Die Steilstlagen, die von den Winzern im Mittelrheintal bewirtschaftet werden, erreichen eine Höhe von etwa zweihundert Meter. Die bekannteste Stelle am Rhein, die sogar weit über Deutschland hinaus ein beliebtes Reiseziel von Touristen aus aller Welt ist, ist die Region wo der Rhein zu einem reißenden Strom Wird, der Loreley.

Pfalzgrafenstein

Die Autofahrer können heute den Rhein im Mittelrheintal nur bei Mainz und Koblenz auf einer Brücke überqueren. Ansonsten gibt es noch Fähren, die Personen und Fahrzeuge über den Rhein im Mittelrheintal bringen. In Bingen, in der Nähe der Loreley, in Boppard, das sind die wichtigste Fähren über den Rhein im Mittelrheintal.

Das Mittelrheintal mit einer Gesamtlänge von etwa 75 Kilometer erstreckt sich von Rüdesheim und Bingen am Mittelrheintal bis nach Koblenz. Unsere Reise mit dem Fingerzeig durch das Mittelrheintal beginnt vom Süden her mit Rüdesheim auf der rechten Rheinseite das wegen seiner Einkaufsstraße, der Drosselgasse, dem Niederwalddenkmal und der Brömserburg. Unsere nächste Zwischenstation der Reise durch das Mittelrheintal, das im Jahre 2002 von der Unesco zum Welterbe der Menschheit erklärt wurde, ist Bingen am Rhein auf der linken Rheinseite, wo die Nahe in den Rhein mündet. Bingen ist heute weitestgehend vom Tourismus geprägt, der Weinanbau und Handel ist ein weiterer Wirtschaftszweig den die Einwohner von Bingen nachgehen. Bei Bingen beginnt das eigentliche Mittelrheintal, weil dort nach dem Binger Mäuseturm das Durchbruchtal des rheinischen Schiefergebirges mit dem Binger Loch beginnt. Über Bingen befindet sich die Burg Klopp, östlich ein Wallfahrtsort (Rochusberg). Die Berühmteste Persönlichkeit von Bingen, Hildegard von Bingen. Nach Bingen kommt der Ort Assmannshausen. Assmannshausen ist ein kleiner Weinort in dem hauptsächlich Rotwein angebaut wird. Assmannshausen gehört zu Rüdesheim am Rhein und liegt auf der rechten Rheinseite im Taunus. Assmannshausen besitzt Thermalquellen, auf der linken Rheinseite gegenüber Assmannshausen finden Sie die Burg Rheinstein (linksrheinisch), auf der rechten Rheinseite des Mittelrheins neben Assmannshausen die Ruine Ehrenfels. In Trechtingshausen, das auf der linken Rheinseite liegt kommt die Sehenswürdigkeit, Burg Reichenstein die zu einem Zwischenstopp im Welterbe Mittelrheintal einlädt.

Niederheimbach, auf der linksrheinischen Seite des Mittelrheintal, wartet mit der Burg Sonneck auf, dort können Sie Wandern oder Radtouren machen. Rheindiebach, linksrheinisch, hat die Heimburg, die Sie bei Ihrer Reise durch das Mittelrheintal besichtigen können. Lorch, ist bei unserer Reise mit dem Fingerzeig über die Landkarte des Mittelrheintal auf der rechten Rheinseite zu finden, dort findet man eine weitere Burg als Ruine Nolling.

Der Ort Bacharach liegt am Rhein auf der linken Rheinseite und hat 2300 Einwohner, die von Weinbau und dem Tourismus leben. Über Bacharach befindet sich die Burg Stahleck und die Ruine Fürstenberg. Bei Kaub, liegt mitten im Rhein auf einer kleinen Insel, Pfalzgrafenstein eine ehemalige Zollstation. Oberhalb von Bacharach sehen Sie die Burg Gutenfels auf einem Berg am Mittelrheintal liegen. Oberwesel, hat unterhalb der Schönburg noch schöne Gässchen die einen Zwischenstopp bei einer Reise durch das Mittelrheintal lohnenswert machen. In St. Goar, auf der linken Rheinseite können Sie die Burgruine Rheinfels erwandern und besichtigen.

In St. Goarshausen, ist der berühmte Felsen Loreley, (Ich weiß nicht was soll das bedeuten) wo eine Nixe mit goldenem lockigen Haar und Gesang die Schiffe auf dem Rhein ins verderben geschickt hat, Oberhalb die Burg Katz. In Hirzenach, linksrheinisch kann man günstig wohnen und Wandern und das Mittelrheintal erkunden oder einfach eine Schifffahrt auf dem Rhein unternehmen. Kestert, mit seiner Burg Maus, bietet den Besuchern mit einer Falknerei Vorstellungen über Raubvögel mit Flugschauen, die seines gleichen sucht.

Bad Salzig, ist ein berühmter Kurort auf der linken Seite des Rhein, der mit mineralhaltigen Salzquellen, seine Kurgäste in dem Luftkurort verwöhnt. Kamp Bornhofen, liegt rechtsrheinisch, gegenüber von Boppard am Mittelrheintal, von wo aus man mit der Autofähre die Burgen der Feindliche Brüder Sterrenberg und Liebenstein am besten erreichen kann. Die Kurfürstliche Burg in Boppard, macht nicht nur mit dem Klostergut Jakobsberg von sich reden, weil Boppard sich zu einem schönen Städtchen mit kleinen Gässchen und schmucken historischen Gebäuden herausgeputzt hat. Filsen, gegenüber ist nicht besonders erwähnenswert wenn da nicht der allabendliche Blick auf das schönne Städtchen Boppard wäre, das auf der gegenüberliegenden Rheinseite seine Aufwartung macht. Osterspai, auf der rechten Rheinseite im oberen Mittelrheintal und Spay gegenüber sind sehr kleine Orte, wo man einen Campingplatz finden kann. Braubach, liegt neben Lahnstein rechtsrheinisch, auf der Marksburg kann man Ritterrüstungen, ein Verlies mit dazugehöriger Folterkammer besichtigen. Rhens, mit seinem Königsstuhl, auf der linken Seite des Rhein im oberen Mittelrheintal ist zudem wegen seine Rhenser Mineralquelle berühmt geworden.

Lahnstein, auf der rechten Seite des Rhein, mit seiner Burg Lahneck, der Martinsburg und dem Schloss Stolzenfels bietet den Besuchern des Mittelrheintal weitere Höhepunkte, wo auch die Lahn in den Rhein mündet. Der Abschluss unserer Reise durch das Mittelrheintal bildet der Besuch von Koblenz in der Eifel, mit seiner Kurfürstlichen Stadtburg und Residenz, der Festung Ehrenbreitstein, dem Deutschen Eck an der Mündung wo die Mosel in den Rhein fließt.

Mittelrheintal Wirtschaft

Die Haupteinnahmequelle der Wirtschaft im Mittelrheintal dürfte heute im Tourismus generiert werden. Nirgend wo sonst, wie im Mittelrheintal gibt es eine größere Hoteldichte. Von den vielen Restaurants ganz zu schweigen. Die Schiefergruben, von denen man einige sogar noch besichtigen kann, waren neben der Schifffahrt und dem Weinbau die Geldquellen vor der Industrialisierung in Deutschland.

Weinanbau an Steilstlagen unter dem Niederwalddenkmal in Bingen am Rhein

Das Bild oben zeigt eine Weinlage bei Bingen am Rhein, wie sie typisch für das Mittelrheintal ist.

Im Mittelrheintal gibt es heute auch noch den Maschinenbau, der den Menschen, die hier Leben Brot und Arbeit gibt. Ein bekanntes Unternehmen im Mittelrheintal, stellt sogar kosmetische Produkte her, Seba med, das jedem bekannt sein dürfte. Der Weinhandel im Mittelrheintal hat bis heute Tradition.

Mittelrheintal Schiffsreisen

Das Mittelrheintal lässt sich als erstes am besten mit einer Schiffsreise erkunden. Diese Flusskreuzfahrten im Rheintal kann man auch kurzfristig buchen. Wie die Abfahrtzeiten der Flusskreuzfahrten im Mittelrheintal sind, wo die Kreuzfahrtschiffe ablegen, wie lange die Fahrtzeit dauert und welche Anlegestellen es im Mittelrheintal gibt, soll unseren Besuchern helfen, ihre Reise in das Mittelrheintal genau planen zu können.

So patriotisch bin ich selber nicht eingestellt, dass ich besonders Stolz sein müsste, was unsere Ahnen vor unserer zeit so alles gemacht haben. Aber, egal -das jetzt zählt.

Rheintal Schifffahrt

Kommentare

Fernwanderweg Loreley,

den laufe ich nächste Woche wieder ab. Wollen Sie der erste sein, der die neuen Bilder und Reiseberichte liest? Dann bleiben Sie dran.

Auf dem Loreley Felsen spielen öfters mal Bands wie zum Beispiel diese hier wenn man Glück hat. Hier als Musikvideo Empfehlung die Band: Barclay James Harvest mit dem Song: Mockingbird.

Egal ob links oder rechts vom Rhein, egal wie viele Tage die Reise dauern soll. Die Bilder der schönsten Burgen entlang vom Rhein mit den Informationen und spannenden Geschichten, die Sie in keinem Magazin nachlesen können.

Wanderkarten vom Fernwanderweg Loreley 2011

Die Karten von dem Fernwanderweg von Burg zu Burg oder Schloss zu Schloss, so wie wir unsere Routen laufen, die erstelle ich Ihnen wo Sie auch erfahren werden wie lange man da wandert und wie weit die Entfernungen sind.

Letzt fuhr ich mal über die Hunsrückhöhenstraße vom Rhein an die Mosel, da gibt es auch schöne Wanderwege und mächtige Ritterburgen. Ich überlege mir ernsthaft auch nur noch solche Seiten zu machen, wie andere, wo man nichts vernünftiges erfahren kann. Hauptsache man steht bei der Suchmaschine ganz weit oben. Ich glaube aber nicht, dass das meine Leser freuen würde, deshalb lasse ich das lieber und mache vernünftige Seiten mit vielen Infos und Geschichten. Die auch schon mal frei erfunden sein können, wenn das zum Thema was beitragen kann.