Boppard, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Reiseberichte, Hotels, Preise
Die schönsten Ansichten aus Boppard am Rhein, mit den wichtigsten Infos, was man in Boppard machen kann, bevor man abends in sein Hotel geht. Bilder der wichtigsten Hotels in Boppard und Sehenswürdigkeiten im Mittelrheintal.

Mit einem Klick auf den Ritter mit der Armbrust, sind Sie in der Zeit von dem Deutschen Mittelalter. Viel Spaß.
Boppard Anreise | Boppard Fähre
Boppard Geographie | Boppard Karte | Boppard Wetter | Boppard Altstadt | Boppard Sehenswürdigkeiten | Boppard Hotels | Boppard Gastronomie | Klettern in Boppard | Wandern in Boppard | Boppard Hunsrückbahn | Boppard Burgen | Boppard Camping | Boppard Schifffahrt | Boppard News
Boppard am Rhein
Boppard die alte Stadt im Mittelrheintal, das seit 2002 zum Welterbe der UNESCO gehört, ist ein muss für jeden Gast, wenn er mehr über das Mittelrheintal erfahren will.
Da mich Boppard als Reiseziel immer mehr fasziniert, möchte ich Ihnen meine Erfahrungen über das schmucke Städtchen am Rhein, zu Teil werden lassen. Da unsere Seite allen Boppard Interessierten Menschen offen steht, kann sich hier schnell eine informative Plattform zum Thema Boppard und Mittelrheintal entwickeln, die ständig erweitert und ausgebaut wird.
So lohnt es sich für Sie immer mal wieder hier vorbeizuschauen und die Neuerungen unserer Plattform und Forum, zum Thema Boppard zu erkunden.

Auf den Bilder aus Boppard, erkennt man auf der rechten Seite, die zwei Türme der St. Severus-Kirche. Das weiße Gebäude vor der Kirche ist ein Hotel mit dem Namen Spiegel Garten. Auf der linken Seite des Bildes von Boppard, erkennen Sie die alte Bopparder Burg, die von den Erzbischöfen aus Trier im 12. Jahrhundert erbaut wurde.
Boppard Geograhpie
Boppard liegt in der Nordpfalz am Rhein im Hunsrück und in etwa der geographischen Mitte von Europa, zwischen den Rhein-Ortschaften Spay im Norden und Bad Salzig im Süden. Zur Stadt Boppard zählen noch weitere 8 Gemeinden, die zur Verwaltung von Boppard gehören. Diese Gemeinden sind:
Buchenau, der Ort am Waldrand oberhalb von Boppard, wo auch der Friedhof und das Frei-und Hallenbad liegt.
Weiter in Richtung Hunsrück-Höhenstraße, die Orte Herschwiesen, Buchholz und Oppenhausen.
Boppard Wetter
Das aktuelle Wetter wie es zur Zeit in Boppard herrscht, können Sie hier tagesaktuell online sehen. Beachten Sie dabei bitte, dass es sich hierbei um eine online Wettervorhersage handelt. (funktioniert zur Zeit nicht wie Sie sehen, anscheinend haben die Anbieter das noch nicht mal gemerkt, habe den Verantwortlichen eine e-mail geschrieben, aber da tut sich anscheinend nichts, Stand 03. Oktober 2012, die hätten mir wenigstens antworten können was mit dem Widget los ist)
Das heißt, wenn wie jetzt, um 14.15 Uhr auf der Wetterkarte Regen und Blitze, graue Wolken angezeigt werden, dann zieht heute noch ein Gewitter mit Regen auf. usw.
Heute am 05. Januar 2012 werden in Boppard Temperaturen von bis zu plus 5 Grad erwartet, bei leichtem Regen.
Udenhausen liegt von Boppard aus gesehen in nordwestliche Richtung. Der Ort Rheinbay etwas im Südwesten von Boppard mit Hirzenach, Holzfeld und Weiler, bilden die anderen Nachbargemeinden von Boppard ab.
Boppard zählt gleichsam mit den Orten Bacharach und Oberwesel zu den schönsten Orten im Mittelrheintal. Boppard, wurde schon früh von den Römern anfangs der Zeitrechnung um Christi Geburt besiedelt, weil der Rhein für das römische Imperium als Transportweg wichtig war.
Boppard, hat seine Einwohnerzahl seit dieser Zeit auf etwa 17 000 Bewohner gesteigert. Boppard ist von den Orten im Mittelrheintal besonders erwähnenswert, weil dort die Geschichte geschrieben wurde, die für das ganze Mittelrheintal eine Hohe Bedeutung erlangt hat.
Die Zeugnisse aus dieser Zeit haben das Ortsbild von Boppard bis heute entscheidend beeinflusst und geprägt. Die Menschen, die in Boppard zwischen altertümlichen, schmucken Fachwerkhäusern und Burgen, in romantischen engen Gässchen leben, sind ein ganz besonderer Menschenschlag, was Besucher immer wieder gerne an diesen Teil des Welterbe am Mittelrhein zurückkehren lässt.
Die Bopparder sind geprägt vom Vater Rhein. Die Bopparder besitzen einen großen Zusammenhalt bei der Bekämpfung der Hochwasserfluten. Boppard, zeigt sich bis in unsere Tage bei den vielen Festen von seiner schönsten Seite. Boppard stellt dies über das ganze Jahr, zum Wohl seiner Gäste mit besonderer Freundlichkeit immer von neuem gerne unter Beweis.
Boppard Karte
Diese Karte von Boppard im oberen Mittelrheintal, die den Stadtplan von Boppard mit Straßenschilder und Pflanzen der näheren Umgebung zeigt, können Sie in der Größe selbst verändern. Benutzen Sie einfach die Pluszeichen um den Stadtplan von Boppard näher heranzoomen. Sie können die Karte von Boppard auch noch in der Kartenansichtsfunktion betrachten, schalten Sie dazu einfach die nötige Symbolik.
Auf der Karte, sieht man links an der L 207 das Mühltal. Das Mühltal, wie der Name schon sagt, hat eine alte Mühle mit einem richtigen Wasserrad aus Holz. Vom Mühltal kommt man an den Klettersteig. Vom Mühltal in Richtung Norden, entlang der Landstraße 210, sieht man auf der Linken Seite, Ortsausgangs von Boppard, den sogenannten Bopparder Hamm, eine bekannte Weinlage.
Gegenüber vom Bopparder Hamm, liegt der kleine Ort, Filsen an der Rheinuferstraße, mit seinem Naturpark Nassau. Nach Filsen, gelangt man nach Osterspai.
Gegenüber von Boppard am Rhein, liegt Kamp Bornhofen. Die Nachbargemeinde von Boppard auf der linken Rheinseite heißt, Bad Salzig. Besser als Heilbad bekannt. Kuren.
Boppard Altstadt

Die Altstadt von Boppard mit seinem Marktplatz, der schon seit frühester Geschichte das Zentrum von Boppard bildet, hat neben Überresten der alten Stadtmauer, die meisten historischen Gebäude zu bieten, die man von dort aus am besten erkunden kann.
Mittlerweile gibt es in Boppard zusätzlich für Touristen eine Bimmelbahn (Rheinexpress), die im 30 minütigen Takt, Touristen für 4 Euro, an einen jeweiligen anderen interessanten Ort in Boppard bringen, von wo sie Ihre weitere Unternehmungen starten können.
So können Sie bequem, wenn Sie mal nicht so gut zu Fuß sind, Boppard und seine Schönheiten erkunden, kennen und lieben lernen.
In der Nähe vom Markt finden Sie die Touristeninformation, wo Sie sich Wanderkarten der Gegend besorgen oder nach freien Hotelzimmern oder anderen Übernachtungsmöglichkeiten in Boppard fragen können.

Boppard ist gastronomisch für seine Gäste bestens gerüstet, entlang des Rheins gibt es viele Hotels und Pensionen in allen Preiskategorien. An der Rheinpromenade in der Mittagssonne schlendern, auf einer Parkbank zwischen mediterran angelegten Blumenarrangements sitzend den Schiffen zusehen und von der Ferne träumen, macht einen nicht unerheblichen Teil Ihres Urlaubs zu einem Genuss der besonderen Art.
Nachts sind die Gebäude, die in Boppard besonders hervorzuheben sind, mit Scheinwerfern beleuchtet, was eine besondere Romantik zum Strahlen bringt. Unten an den Rheinanlagen gibt es einen Pavillon, Sonntags manchmal Kurkonzerte, nicht weit von der Autofähre (50m) in Richtung Bad Salzig, am Rhein gelegen. Boppard gehört vom Autokennzeichen her zum Rhein Hunsrück-Kreis.

Boppard Sehenswürdigkeiten
Die erste Sehenswürdigkeit von Boppard die hier erwähnt werden muss, ist neben der größten Rheinschleife, wo sich der Bopparder Hamm befindet.
Da wird Weinbau an Steilstlagen, wie zum Beispiel der Lage Mandelstein betrieben. Die Burg der Kurfürsten aus Trier, die bei den Boppardern liebevoll alte Burg genannt wird und schon im frühen Mittelalter die wichtigste und größte Zollstation im oberen Mittelrheintal war, ist schon die nächste Sehenswürdigkeit.
Die Katholische Kirche St. Severus neben dem Marktplatz und die Evangelische Kirche nicht weit entfernt, bilden zusammen mit der alten Burg, das Zentrum von Boppard.
Die alte Stadtmauer von Boppard, ist heute nur noch in Teile erhalten, wie am römischen Kastell, das entdeckt wurde, als die Stadt Boppard ein Parkhaus auf dem Gelände neben den alten Stadtmauerresten errichten wollte.

Das schönste Fachwerkhaus in Boppard, ist das liebevoll aus dem 16. Jahrhundert stammende Bopparder Teehäusje, wo ich das Glück hatte bei der Restaurierung selbst mein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen zu dürfen.
In der alten Burg (Burg der Kurfürsten von Trier), finden Sie das Thonet-Museum.
Dort können Sie Möbel besichtigen, die von dem berühmtesten Bopparder Bürger, Thonet (Thonet Möbel), im 19. Jahrhundert in Boppard hergestellt worden sind.
Thonet hat zusammen mit seinen Söhnen, Holz mittels Wasserdampf und Biegemaschinen geformt und zu Stühlen und Möbeln verarbeitet, die damals in aristokratischen und reichen Haushalten sehr beliebt waren und bis heute noch sind. Es werden heute in der alten Burg neben dem Thonet Museum noch Burgtheater oder wechselnde Ausstellungen gezeigt. (Wird zur Zeit umgebaut)

In Boppard gibt es noch ein altes Kloster, das Kloster St. Martin, wo heute ein Lebenshilfe-Verein, biologisches Gemüse anbaut und die Gastronomie von Boppard damit versorgt. Im Karmeliter Kloster, ist die Stadtbücherei, das Standesamt und Stadtverwaltung von Boppard untergebracht. Hinten dran ist noch eine katholische Karmeliterkirche.
Die Karmeliter sind ein alter katholischer Orden, der im 12. Jahrhundert von Kreuzrittern, (Hauptkloster in Israel an den Karmel-Höhlen liegt), als sogenannter Bettel-Mönch-Orden und Frauenorden (Karmeliterinnen) gegründet worden ist.
In der Karmeliterkirche kann man bei heiligen Zeremonien (Hochamt) Kirchenschätze sehen, die normalerweise in eigens dafür vorgesehenen sogenannten Tabernakeln unter Verschluss gehalten werden. Dennoch lohnt sich auch ein Besuch der Karmeliterkirche, wenn mal kein Kirchgang geläutet wird, weil sich dort kunstvolle Altare und Gemälde die Bibelszenen zeigen, besichtigt werden können.
Für Kinder ist Boppard auch bestens gerüstet, wenn mal kein Besuch auf einer der vielen altertümlichen Ritterburgen ansteht, weil sich in Boppard ein Hallenbad und ein Freibad sowie ein Jugendgästehaus befindet.
Boppard hat eine sehr gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Täglich kann man mit der Bahn, Bus, Schifffahrtslinie, Boppard schnell und bequem erreichen. In Boppard gibt es zudem sehr viele Freizeitmöglichkeiten, die Sie bei Ihrem Urlaub im oberen Mittelrheintal unternehmen können.

Mit der Autofähre, die nahe der Burg in Boppard ablegt, können Sie bequem auf die rechte Rheinseite wechseln, von wo Sie die bei Boppard gegenüberliegenden Burgen Marksburg, Feindliche Brüder, Sterrenberg, Liebenstein und die Burg Katz erreichen können. Diese Burgen kann man besichtigen oder bei einer Greifvogel schau dabei sein, wo Adler und Geier bei Flugschauen vorgestellt werden.
Boppard Hotels
Auf unseren Unterseiten können interessierte Hoteliers Ihre Angebote zu den Übernachtungen, den Besuchern unserer Seite zum Thema Boppard und Mittelrheintal Publick machen. Einige der Hotels in Boppard, wo Sie nach einem Zimmer fragen können, werden wir Ihnen hier Vorstellen, um Ihnen Ihre Suche nach einer Übernachtung in Boppard zu erleichtern.

Hotel Hunsrücker Hof in Boppard am Rhein
Das City Hotel, Hunsrücker Hof in Boppard, liegt in der Steinstaße. Besucher von Boppard die Möglichkeit, sich hier zu informieren, ob ein Zimmer, nach Ihren Wünschen, für die Dauer von Ihrem Urlaub verfügbar ist.
Das City Hotel Hunsrücker Hof in Boppard, ist ein Hotel in ruhiger Stadtlage und verfügt über 24 Zimmer. Die Preise für eine Übernachtung im City-Hotel Hunsrücker Hof bewegen sich zwischen etwa 30 und 70 Euro, je nach Einzel oder Doppelzimmer, Sondertarife an Wochenenden auf Anfrage.
Boppard Gastronomie, Restaurants
Hier können alle Betreiber von Restaurants Ihre Dienste anbieten. Damit ein Besuch in Boppard bei einem gemütlichen Abendessen oder Umtrunk ausklingen kann.
Essen und Trinken am Rhein im Welterbe oberes Mittelrheintal, in Boppard in außergewöhnlichem Ambiente.
Weitere Stadtmauerreste sind an der Römerburg in Boppard zu sehen. Die Römerburg ist ein Weinlokal und Restaurant ein paar Meter vom Rhein gegenüber von der alten Burg gelegen mit geschichtlichem Hintergrund. Sollten Sie sich mehr für alte Stadtmauern interessieren, sollten Sie nach Bacharach oder Oberwesel fahren, wo die alten Stadtmauern besser erhalten und zudem in der Höhe der Zinnen, begehbar sind.
Römerburg Boppard Lage: Ganz leicht zu finden. Inter der alten Bopparder weiß getünchten Burg in der Stadt am Burgplatz. Wenn Sie auch der Rheinallee sind, dann kurz vor dem Hotel, das jetzt gerade ende 2009 umgebaut wird in die Burgstraße einbiegen. Dort gibt es einen Parkplatz und im Sommer Kann man gemütlich auf der Terrasse sitzen.
Betreiber von Cafes oder dergleichen sind auch recht herzlich eingeladen, sich auf unserer neuen Webseite zum Thema Tourismus im Mittelrheintal und Boppard einzutragen.
Da wir auf unserer Hauptseite zum Thema Urlaub in Boppard, nur maximal 10 Hinweiße auf andere Webseiten stellen wollen, können wir hier nur jeweils 5 Hotels und 5 Gaststätten von Boppard eintragen. Alle nachfolgenden Einträge werden bei uns auf den jeweiligen Unterseiten zum Thema Boppard dargestellt.
Klettern in Boppard
In Boppard können Sie bei Ihrem Urlaub schnell zu den jeweiligen Wanderrouten gelangen, die ein weiterer Hot-Spot im Mittelrheintal sind. Oberhalb von Boppard finden Sie den Mittelrhein Klettersteig, (steiler Kletterpfad, gefährlich) kann umgangen werden, am Restaurant Zum Mühlchen, ist der Einstieg. Der Mittelrhein Klettersteig in Boppard, ist ein schöner Wanderweg wenn man oben ist. Der Abstieg und Aufstieg, gefährlich. Der Mittelrhein Klettersteig in Boppard gehört zum Rhein Burgen-Wanderweg.
Wandern in Boppard
Ein weiterer Hot Spot in Boppard beim Wandern, ist der Weinlehrpfad und Weinwanderweg Bopparder Hamm (siehe Bild oben), von wo Sie einen herrlichen Blick auf die größte Rheinschleife im Rheintal haben.
An den steilen Wänden aus Bruchsteinen, die ohne Mörtel zusammengesetzt sind, lebt eine besondere Eidechsenart, die blau bei ihrem Bad in der Sonne schimmert.
Hier hat sich der Rhein tief in das Schiefergestein gegraben. Eine alte Schiefergrube kann man in St. Goar besichtigen.
Der Vierseenblick über Boppard, ist mit einer Sesselbahn erreichbar ( April - Oktober). Der Vierseenblick so genannt, weil man den Rhein von einer Höhe aus beinahe 500 Meter betrachtet, als Seen sieht. Das kommt daher, weil der Rhein an der großen Rheinschleife vom sogenannten Vierseenblick betrachtet, der Blick auf den Rhein von Bergkuppen versperrt wird.
Vierseenblick Boppard, Reisebericht, seit neustem heißt der Fünfseenblick.

Am Gedeonseck weiter den Berg hinauf, gibt es ein Panorama-Restaurant, das man über einen Waldweg erreichen kann. Man kann aber auch mit dem Auto zum Gedeonseck in Boppard fahren oder eben wie wir es gemacht haben, mit dem Bopparder Sessellift. Eine spektakuläre Fahrt, wo ich auch einen Video gemacht habe. Ein anderes Reisevideo aus Boppard zeigt, den Vierseenblick und ein anderes die große Rheinschleife.
Bei der Fahrt mit der Sesselbahn soll man sein Fahrrad mitnehmen können. Der Eisenbolz, ein Nordic Walking Wanderweg, führt vom Bopparder Friedhof, der in Buchenau liegt, bergauf, stellenweise vorbei an Felder und Streuobstwiesen sowie Weiden, mit zeitweisem Blick auf den Rhein.
Sessellift Boppard, Reisebericht mit Bilder und Video, sowie einer Beschreibung zur Anreise, dort hin.
Der andere Wanderweg in Boppard zur Fleckertshöhe, kann man zwar zum Nordic Walking begehen, eignet sich aber besser für eine Wanderung. Wanderkarten bei der Touristikinformation nahe dem Markt in Boppard erhältlich.
Boppard Hunsrückbahn
Hunsrückbahn, Boppard - Buchholz - Emmelshausen, reizvolle Zugstrecke. War ursprünglich als Zahnradbahn geplant, aber nie so in Betrieb genommen worden. Die Strecke, der Hunsrückbahn führt zum Ehrbachklamm-Einstieg. Höhenunterschied 300 Meter auf einer Streckenlänge von 8 Kilometern bis zum Schinderhannes-Radweg im Hunsrück (Fahradmitnahme in der Bahn kostenlos). Mit der Hunsrückbahn kann man an die Ehrbachklamm gelangen, wo ein Wanderweg (Schlucht) 17 Km, vorbei an Schloss Schöneck, Rauschenburg bis zur Abenteuerburg Ehrenburg (Moselburg), dem sogenannten Rheinsteig führt.

Boppard Burgen
Burg Sterrenberg, schöner Ausflug, mit dem Schiff auf die andere Rheinseite zum Wandern, schöne Wanderwege steil oder flach zu den Burgen der feindlichen Brüder, Burg Liebenstein. In der Stadt Boppard gibt es zudem die Burg der Kurfürsten von Trier die im 12. Jahrhundert bei der Wahl des deutschen Königs als Erzbischöfe erheblichen Anteil hatten, wie schon oben erwähnt, befindet sich darin auch das Museum von Boppard. Die Burgen werden auf den jeweiligen Unterseiten näher beschrieben.
Die Ehrenburg, die liegt 12 Kilometer weit von Boppard entfernt über den Hunsrück bis fast an die Mosel. Wir sind mit dem Auto dahin gefahren, sonst wäre das ja eine sehr anstrengende Wanderung geworden und wir hatten nicht viel Zeit. Zudem war die Besichtigung an diesem Ruhetag eigentlich gar nicht möglich. Hier erfahren Sie wie man auch an den Ruhetagen der Burgen in Deutschland eine Besichtigung machen kann und eben alles was man für seine Reisen durch Deutschland sonst noch an Informationen gebrauchen kann. Diese Seite wird ständig erweitert, eben um die Reiseinformationen aus Deutschland wo wir überall waren.
Boppard Camping
Campingplatz zwischen Boppard und Spay, direkt am Rhein Campingplatz Sonneck, Wohnwagen und Zelte unter Bäumen mit Swimmingpool, Restaurant und gute Anlagen. Bei Hochwasser nicht geeignet, geräumt und Restaurant steht unter Wasser. EG Restaurant ist nur eingeschossig, alles Hochwassererprobte Gebäude, Glasscheiben werden bei Hochwasser an den Fensteröffnungen ausgebaut und gesichert gelagert. Der Campingplatz liegt aber etwas nördlich von Boppard, etwa einen Kilometer weg.

Auf dem Foto sehen Sie den Campingplatz von Boppard. Dieses Foto ist von der Bergstation am Sessellift in Boppard aufgenommen. Der Campingplatz in Boppard liegt an der Bundesstraße B9 und heißt offiziell Campingpark Sonneneck. Eine Telefonnummer wo Sie anrufen können um Plätze zu reservieren gibt es da auch, die lautet: 06742 - 2121
Eine Webseite von denen im Internet, finden Sie hier. Da erfahren Sie mehr über die Preise in der Nebensaison und während der Hauptsaison sowie vom Restaurant. Eine Reservierung ist das gerade wenn das Event Rhein in Flammen statt findet oder eben ein Wein oder Burgfest erforderlich, wenn ich mir das so betrachte und wenn ich mit meinen Reiseberichten fertig bin. Von Boppard bis an die Mosel, das sind etwa 15 Kilometer über die Berge vom Hunsrück. Diese Gegend, die könnte man mit dem Elsaß in Frankreich vergleichen, eine sehr schöne Landschaft mit vielen spannenden Burgen.
Hier im Rheintal, Sie würden sich wundern, wie viele Campingplätze es hier noch gibt. Gerade für die Jugend, ist das Rheintal in Deutschland ein riesiger Abenteuerspielplatz. Die ganzen Sehenswürdigkeiten wie die Ritterburgen, die Felsenlandschaft und natürlich der Rhein mit seinen Inseln. Das alles regt sofort meine Fantasie an, jedesmal wenn ich ins Welterbe der UNESCO ans Obere Mittelrheintal komme. Und davon handeln eben meine Reiseberichte mit den Besichtigungen der größten Sehenswürdigkeiten, so wie jetzt die Ehrenburg, ein Abenteuerplatz für Kinder und welche die nie Erwachsen werden wollen.
Boppard Schifffahrt auf dem Rhein
Die meisten Besucher kommen nach Boppard nicht nur wegen dem Flair. Sie kommen auch um von Boppard aus mit einem Schiff auf dem Rhein bis zur berühmten Loreley zu fahren. Wie die Anlegestellen in Boppard aussehen und welche Rheinlinien, Reeder diese Route wann befahren, wie die Personenschiffe aussehen und wo die Rheinfähre in Boppard die Autos auf die andere Seite vom Rhein bringt, das erfahren Sie hier.
Boppard News
Das neuste aus Boppard, weil ich am Wochenende dem Trubel vom radeln an der Weinstraße entflohen bin und in Boppard war, ist das ein Hotel in der Rheinallee abgerissen werden muss. Dieses alte und schon baufällige Hotel befindet sich in der Nähe von dem Thonet Museum in Boppard, in der Kurfürstlichen Burg, die auch bald saniert werden soll. Es wurden dort an einem Freitag Feuerwehrübungen abgehalten. Was ich bei dieser Reise nach Boppard im oberen Mittelrheintal sonst noch gesehen und erlebt habe, erfahren Sie auf meinen sehr interessanten Reiseberichten aus Boppard.
Kommentare
admin
4. Mai 2010 - 8:56
Permanenter Link
Wie viele Rheinschleifen es
Wie viele Rheinschleifen es gibt? Keine Ahnung, in Boppard gibt es nur eine Rheinschleife. Da müsste ich entweder meinen Atlas raus holen und nach sehen oder mal eine Wanderung entlang vom Rhein machen. Bei einer Strecke von etwa 1000 Kilometer und etwa 10 Kilometer am Tag, da würde ja die Wanderung 100 Tage lang dauern.
Das wäre ja dann fast wie der berühmte Salzmarsch von dem nicht weniger berühmten kleinen dürren Inder mit der runden Brille. Dazu habe ich im Moment keine Zeit, zu viel zu tun. Es gibt noch eine Saarschleife, die nicht weniger spektakulär ist, als die Rheinschleife bei Boppard. Die Pfälzer kennen die Saarschleife, da werden oft Busreisen in die Eifel gemacht.
Die Maare in der Vulkaneifel, das sind solche erloschenen Vulkane, die mit Wasser gefüllt sind. Eine der Sehenswürdigkeiten von Deutschland, wo Forscher darüber spekulieren, wann wohl der nächste Vulkanausbruch dort statt finden mag.
Also, wenn Sie mehr über den Rhein in Deutschland erfahren, wollen, dann kann ich Ihnen nur eine Schiffsreise auf dem Rhein empfehlen.