Sesselbahn Boppard, Reisebericht, Sesselbahn Boppard Video

Sesselbahn Boppard, Reisebericht, Sessellift Boppard Video und von dem was man oben auf beinahe 500 Meter Höhe alles erblicken kann, wie den Vierseenblick und das Gedeonseck. Bei der Fahrt herrschte stellenweise ein sehr starker Wind. Als wir mit der Sesselbahn den höchsten Punkt über der Erde erreicht hatten, das waren etwa 30 Meter Höhe, hat sie einfach angehalten.

Weg unterhalb der Sesselbahn in Boppard, zum Klettersteig

Auf dem Foto sehen Sie den Weg, der unterhalb der Bopparder Sesselbahn entlang führt. Diesen Weg muss man auch gehen, wenn man zum Mittelrhein Klettersteig will, der zum Rhein Burgen Wanderweg in Rheinland-Pfalz gehört.

Mittelrhein-Klettersteig, Boppard

Sessellift Boppard, Anreise und Lage

Wenn man sich in Boppard überhaupt nicht auskennt, dann braucht man nur der Hauptstraße in Richtung Spay zu folgen. Ich habe bei der Anfahrt zum Sessellift in Boppard aus dem Auto heraus ein kleines Video gemacht, damit Sie sehen können, wie wir zum Sessellift in Boppard angereist sind. Wir sind mit dem Auto unter der Unterführung am Bahnhof vorbei auf die B9, die von Mainz kommt eingebogen. Dann weiter auf der Koblenzer Straße in Richtung Koblenz fahren.

Fahrt mit der Sesselbahn in Boppard

Nach ein paar Hundert Meter, sieht man schon einen Banner, der über die Straße gespannt ist. Auf diesem Banner aus Stoff, steht zu lesen: Sessellift. Dann müssen Sie nur noch in das Mühltal in Boppard einbiegen.

Dort angekommen kann man noch bevor man unter dem Bahndamm hindurch fährt auf der rechten Seite kostenlos parken. Da befindet sich auch der Parkplatz für die Reisebusse. Hinter der dem Bahndamm am Mühltal in Boppard kommt dann zuerst die Mühle mit dem schönen alten Mühlrad auf der rechten Seite, der Straße. Und wenig später auch schon auf der rechten Seite, der Bopparder Sessellift.

Am Bopparder Sessellift kann man direkt parken. Man muss dazu nur eine Schranke passieren. Dann geht man zum Kassenhäuschen um sich die Fahrkarten zu kaufen. Es gilt zu beachten, dass man bis spätestens 18.30 Uhr die Rückfahrt ins Tal angetreten hat. Sonst muss man entweder den Steilen Weg den Berg hinab nach Boppard kraxeln. Oder die Straße nehmen, wo man hinten im Mühltal in Boppard raus kommt.

Erst wenn man vom Parkplatz an der Sesselbahn in Boppard mit dem Auto verlassen will, holt man sich am Kassenhäuschen einen Coin (eine Ausfahrtsberechtigung).

Boppard, Reiseberichte

Aussichtsterrasse Gedeonseck

Sesselbahn in Boppard, beim Einsteigen an der Talstation

Boppard Sessellift, Fahrtdauer

Die einfache Fahrt mit der Sesselbahn in Boppard dauert in etwa 15 - 20 Minuten. Das beste an der Sesselbahn ist, dass die Mountainbiker hier sogar das Fahrrad mit transportieren können. Dafür gibt es extra Gondeln, wo man je 2 Fahrräder anhängen kann. Oben am Gedeonseck gibt es extra für die Mountainbiker eine Strecke.

Boppard Sessellift, Reisebericht

Oben angekommen haben wir ein paar Mountainbiker gesehen, die sogar Protektoren, also einen Schutz vor den Stürzen nicht nur an den Gelenken sonder auch welche auf Rücken hatten. Kein Wunder, wie die Landschaft von dem scharfkantigen Schiefer Gestein durchzogen ist. Da muss es wohl Strecken für Mountainbiker geben, die eine rasante Abfahrt, oder DownHill, wie die das nennen, geben. Sonst wären die ja nicht so stark vor einem eventuellen Sturm geschützt.

Fahrt Sesselbahn, Boppard, Aussicht beste Weinlage, Bopparder Hamm, Rheinschleife

Wir waren jedenfalls nur hier, weil wir die großartige Aussicht am Vierseenblick in Boppard, Reisebericht und der größten Schleife vom Rhein sehen und fotografieren wollten. Aber was ich nicht vermutet hatte, war die spektakuläre Fahrt mit der Sesselbahn. Atemberaubende Aussicht über den Rhein, Boppard, der Rheinschleife, auf ein paar Burgen und natürlich die vorüber fahrenden Rheinschiffe.

An den Anlegestellen sieht man die Personenschiffe, der größten Linien in Boppard vor Anker liegen und auf die Reisenden warten, die häufig aus Japan oder neuerdings aus China nach Deutschland in das romantischste Tal kommen und eine Fahrt zu berühmten Loreley und wieder zurück machen.

Boppard Sessellift, Video

Auf dem Video der Fahrt mit dem Sessellift in Boppard war es ganz schön windig an manchen Stellen. Da haben sogar die Gondeln angefangen zu wackeln und es konnte einem ganz anders werden. Einmal hielt sogar die Sesselbahn mal an.

Vermutlich, weil gerade ein paar ältere Herrschaften, die mit einem Reisebus zur Sesselbahn in Boppard gebracht wurden, nicht schnell genug aussteigen konnten. Kinder können bei der Fahrt mit der Sesselbahn in Boppard durchaus Angst bekommen.

Im Gegensatz zu der Sesselbahn in Edenkoben, an der Villa Ludwigshöhe nahe Neustadt an der Weinstraße, ist die Fahrt mit dem Sessellift in Boppard fast so aufregend wie eine Fahrt mit der Achterbahn, wenn man so einen Vergleich anstellen wollte.

Das Video hat leider keine so gute Qualität, dafür ist es aber mit einer Musik von der Band, Fleetwood Mac hinterlegt. Der Titel Albatross, den der Alleinunterhalter Walter vun de Palz auf der akustischen Gitarre an spielt.

Das Musikstück Albatross so auf der Gitarre zu spielen, wie Walter das macht, das hat was. Der braucht für den Takt kein weiteres Instrument. Das macht der alles mit der Gitarre. Wenn Sie ihn für einen Auftritt bei Ihrer Feier buchen wollen, kein Problem. Melden Sie sich einfach per Telefon bei ihm. Die Nummer steht im Kontakt ganz oben.

Walter freut sich, wenn seine Zuhörer bei ihm Musikwünsche bei den Auftritten äußern. Der kann fast alles auf Anhieb spielen. Und wenn es mal ein bisschen lauter werden soll, dann nimmt er, wie er sagt, seine historische Gitarre, die er die Schwarzwurzel getauft hat. Eine Gitarre mit eingebautem Verstärker und einem eingebauten Lautsprecher.

Fahrt Sesselbahn, Boppard, Anfahrt zur Bergstation am Gedeonseck

Sesselbahn Boppard, Preise

Bevor ich es vergesse, hier die Preise, was die Fahrt mit der Sesselbahn in Boppard kostet. Wir waren zu zweit und haben für die Fahrt auf die Bergstation und zurück in das Mühltal 13,00 Euro bezahlt. Für die einfache Fahrt mit der Sesselbahn in Boppard am Rhein, muss man 4,20 Euro als Erwachsener bezahlen. Nimmt man gleich die Fahrt hin und zurück bezahlt man 6,50 Euro als Erwachsener.

Die Kinder unter 14 Jahren bezahlen für die Einfache Fahrt 3,00 Euro, hin und Zurück dann 4,20 Euro. Das alles kann man an der Kasse ablesen. Genau wie auch dass die erste Fahrt morgens um 9.30 mit der Sesselbahn in Boppard gemacht werden kann. An der Bergstation kann man auch sein Ticket für die Einfache Fahrt lösen.

Für Kinder unter 4 Jahren wird kein Fahrpreis erhoben. Für die Mountain-Biker wird von dem Betrieb ein Tagespreis von 20,00 Euro verlangt. Dann können die so oft wie sie wollen zusammen mit den Bikes nach oben fahren.

Sesselbahn in Boppard, Rückfahrt kurz vor Talstation

Da gibt es auch noch Halbtags Karten zu 12 Euro von 14 - 18.30 Uhr. Für Kinder unter 15 Jahren ist das Mountain Biken, meiner Meinung nach zu gefährlich, weil zu steil.

Der Betrieb der Sesselbahn in Boppard am Rhein ist vom 01.April bis 31. Oktober. Diese Angaben sind ohne Gewähr, weil sich die Preise auch irgendwann bestimmt mal erhöhen werden und ich nicht weiß ob ich dann gerade in Boppard bin. Da gibt es auch noch eine Telefonnummer und Faxnummer, wo man sich erkundigen kann. Die lautet: 06742/2510.

Ausflugsziele, Schiffsreise auf dem Rhein in Boppard

Entweder vorher oder nach der Fahrt mit der Sesselbahn in Boppard kann man sich überlegen, ob man noch eine gemütliche Schiffsreise auf dem Rhein machen will. Dazu hat man eine gute Auswahl an Schiffe.

Sesselbahn Boppard, Aussichtspunkt auf Boppard, Rhein, an Bergstation, Gedeonseck

Und das kostet gar nicht so viel Geld, wie man sich denkt. Wir haben das für Sie getestet was eine Schiffsreise auf dem Rhein kostet, wie die Abfahrtszeiten und Anlegezeiten sind und so weiter. Dann erfahren Sie auch noch, wo man in Boppard am Rhein am günstigsten Übernachten kann.

Schifffahrt auf dem Rhein, Reiseberichte

In Bingen bei Mainz gibt es eine weitere Pfälzer Seilbahn, die vom Tal in den Wald führt. Diese Seilbahn ist aber keine Sesselbahn sondern eine Gondelbahn. Die führt zu einem Denkmal mit dem Namen Hermann. Da kann man von Boppard aus auf dem Rhein, mit dem Schiff hin fahren. Und unterwegs sieht man lauter romantische Burgen und Schlösser, auf denen man zum Teil ein Hotelzimmer im Burgturm bekommen kann. Das kostet nur etwa 140 Euro pro Nacht. Das lohnt sich aber wirklich.

Weitere Sesselbahnen in Rheinland-Pfalz, Reiseberichte, Bilder

Thema Autor Reise Rubriken Antworten Verfasst am
Sesselbahn, Edenkoben Admin Pfalz | Edenkoben   13. 09. 2009