St. Goar, Loreley, Schiffsreise, Reiseberichte, Burgen, Wandern
Reiseberichte aus St. Goar im Welterbe der UNESCO, dem oberen Mittelrheintal. Wandern zur Burg Katz, der Loreley, Ausflüge, die Autofähre mit Fahrplan und Preise. Wo die nächste Autofähre in der Nähe von St. Goar am Rhein ist und was das übersetzen kostet.
St. Goar, Sehenswürdigkeiten
Musikvideo Empfehlung der Band: Girlschool mit dem Song: Emergency, die Band kenne ich von früher aus meiner Jugendzeit. Nach dem Vorspann auf dem Musikvideo beginnt das Livekonzert nach 20 Sekunden, ein beeindruckender Auftritt. Das Musikvideo dauert nur knapp 4 Minuten.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit in St. Goar am Rhein, ist zweifelsohne die Loreley. Ein Felsen im Rhein um dem sich so einige Mythen ranken. Schon als Kind hatte ich davon erfahren. Meine Mutter hat mir die Geschichte der Loreley erzählt. Was für mich später an der Loreley am wichtigsten wurde, waren und sind diese Mythen nicht. Für mich sind die Veranstaltungen auf der Loreley viel wichtiger. Da finden nämlich regelmäßig Konzertveranstaltungen der Superlative in einem schönen Ambiente statt, so wie heute am 17. Juni 2016 das Monsters of Rock Festival wo die Band´s Thin Lizzy, Rainbow und Manfred Manns Earthband auf dem Hochplateau der Loreley spielen.
Außerdem war die Loreley als Inszenierung zwischen den Jahren 1933 - 1945 ein Schauplatz um das mal etwas harmloser zu formulieren obwohl diese Zeit der Deutschen Geschichte nicht ganz so harmlos klingt, was jetzt aber keine Bewertung von mir sein soll, ich bin 1962 gebohren.
Dann gibt es noch die Sehenswürdigkeiten rund um St. Goar, die man am besten zu Fuß erkunden kann. Dabei sollte man aber auch die Abfahrtszeiten der Autofähre über den Rhein in St. Goar kennen, wenn man zur Loreley oder auf die Burg Katz auf der anderen Seite vom Rhein will, um diese zu besichtigen.
St. Goar, ist eine schöne Stadt am Rhein, die es schon seit dem Mittelalter oder sogar schon bei den alten Kelten gegeben hat. St. Goar kann man sich etwa so vorstellen: Eine schöne Stadt mit alten Fachwerkhäusern direkt am Rhein. Das Gelände auf dem die meisten Häuser von St. Goar stehen entspricht der Höhe vom Rheintal. St. Goar ist nämlich von Bergen begrenzt. Hier beginnt in etwa der Hunsrück. Deshalb kann man sich St. Goar, als eine kleine Stadt vor stellen, die sich am Rhein entlang ausbreitet.
Es ist wirklich schade, dass man von der Straße in St. Goar beim befahren mit dem Motorrad oder dem Auto nicht direkt auf den Rhein blicken kann. Die Sicht auf den schönen Rhein wird nämlich von dem Bahndamm versperrt. Erst wenn man sich beim Wandern auf höheres Gelände begibt oder auf extra dafür ausgewiesenen Parkplätzen an hält, kann man die Loreley und die Landschaft am Rhein an der Loreley fotografieren. Oder man macht noch besser eine Schiffsreise.
Was ich noch vergessen habe zu sagen, die Burg Katz befindet sich eigentlich in St. Goarshausen. Die Burg Rheinfels auf der Rhein Seite von St. Goar.
Schiffsreisen ab St. Goar
Doch die eigentliche Sehenswürdigkeit von St. Goar sollte man am besten auf einem Schiff erleben. Dann kann man sich selber ein Bild davon machen, warum die Geschichten um die Loreley wohl entstanden sind. Dann muss man aber eine Schifffahrt in Richtung Boppard oder Koblenz buchen. Keine Angst, dass bedarf kein großer Aufwand. Für eine Schiffsreise, die an einem Tag schon zu ende ist, braucht man nicht zu reservieren.
Reiseberichte, Schiffsreisen ab St. Goar
Bergab, also in Fließrichtung vom Rhein, in St. Goar an der Anlegestelle eingestiegen und abgelegt. Mit dem Schiff MS Rheinfels, dass zwei Decks und ein Sonnendeck hat und zur Flotte der Hebel Linie aus Boppard am Rhein gehört. Das schöne an dieser Schiffsreise mit der Hebel Linie aus Boppard, ist: Man bekommt alles wichtige über das Welterbe der UNESCO, dem oberen Mittelrheintal erzählt über eine Stimme aus dem Boardlautsprecher.
Doch am besten ist es, auf dem Sonnendeck der MS Rheinfels zu sitzen, wenn man an dem berühmtesten Deutschen Felsen am Rhein vorbei fährt. Dann bekommt man den besten Eindruck wenn man die Augen am Fels entlang bis ganz nach oben wandern lässt. Dahin wo die Frau mit den langen golden gelockten Haare saß und so liebreizend gesungen haben soll, dass die Kapitäne das Schiff völlig vergessen konnten. So kam es dazu, dass die Kapitäne auf dem Rhein regelmäßig an den Felsen der Loreley mit ihren Schiffen, Schiffsbruch erleiden mussten.
So legte es man wenigsten aus, ähnlich wie bei den Kapitänen, die auf den Weltmeeren umher reisen und den Seemannsgarn spinnen. So muss das an der Loreley auch gewesen sein. Oder es hatte mal ein Kapitän auf dem Rhein vom guten Wein, der an den steilen Hängen am Schiefergestein wächst, zuviel getrunken.
Jedenfalls kommt daher die Geschichte der Loreley in St. Goar zustande, weil hier der Felsen ist. Das kommt aber daher, weil der Rhein an der Loreley eine Biegung im Strom hat. Und der Rhein hier von einem großen Fels halbwegs bezwungen wird, deshalb ist der Rhein hier nicht sehr breit. Wasser hat es eben schwerer sich durch harten Fels zu graben. Und deshalb hat man hier an der Loreley eine schnelle Fließgeschwindigkeit, die die Rheinschifffahrt berücksichtigen muss. Sonst passieren hier schnell Unfälle auf dem Rhein.
Von St. Goar mit dem Schiff nach Rüdesheim und an das Niederwalddenkmal. Das ist eine andere Geschichte. Da haben wir einen Betriebsausflug auf dem Rhein gemacht. Eine phantastische Reise. Einfach unvergesslich und das Wetter hat, wie man auf unseren Fotos der schönsten Burgen am Rhein erkennt, super mitgespielt.

Hotels in St. Goar
In St. Goar gibt es viele Hotels, auch direkt am Rhein. Das sieht man schon, wenn man mit dem Auto durch St. Goar am Rhein entlang fährt. Manche Hotels sehen fast aus wie ein Schiff selbst. Mit einem Fenster als Bullauge zum Beispiel. Oh je, wenn man da einmal mit dem Schreiben von Reiseberichten richtig los legt, dann fallen mir auf einmal noch viel mehr Geschichten aus schönen Städten in Deutschland ein, die noch alle hier drauf sollen. Wann soll ich das je schaffen, frag ich mich da. Da musste ich jetzt unentwegt in die Tasten hauen und noch mehr Bilder meiner Reisen zeigen. Jetzt erst mal Pause, habe mir gestern Abend ein leckeres Pfälzer Essen zubereitet. Panierte Koteletts mit Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren sowie ein bisschen Soße mit ein paar Paprika in Streifen geschnitten. (Mittagspause)