Burg Rheinstein, Welterbe Oberes Mittelrheintal, Bilder & Video der Besichtigung
Burg Rheinstein mit Bilder von meiner Besichtigung und welche Eindrücke ich dabei hatte. Bereits an der Zugbrücke merkte ich, dass ich mich in eine ganz außergewöhnliche Ritterburg begab, ähnlich wie die mit der ich als Kind gespielt habe.

Burg Rheinstein Anfahrt und Lage
Wie hoch die Eintrittspreise zu der Ritterburg im Rheintal bei Trechtingshausen in Deutschland sind. Der Phantastische Blick vom Turm und was das mit der Strafkrone auf sich hat. Das sieht nämlich schon von weitem einfach erschreckend aus. Doch zuerst kurz wie man hier hin kommt.
Da habe ich schon auf der Seite von dem Ort Trechtingshausen einen Straßenplan gemacht, den man sogar interaktiv vergrößern kann. Da ist die Route über die Autobahn A61 und dann auf die B9, entlang vom Rhein ab dem Welterbe der UNESCO dem Oberen Mittelrheintal eingezeichnet. Habe die Route an dem kleinen Parkplatz neben der B9 und der Burg Rheinstein enden lassen. Die Burg Rheinstein liegt etwas außerhalb von Trechtingshausen in Richtung von Bingen

Auf den Parkplatz an der Burg Rheinstein bei Trechtinghausen können in etwa 10 Autos kostenlos für 2 Stunden mit Parkscheibe stehen, wenn man die Burg besichtigen will.
Burg Rheinstein Eintrittspreise
Wir haben bei unserer Besichtigung der Burg Rheinstein im Welterbe der UNESCO dem Oberen Mittelrheintal je Erwachsener 4,30 Euro im August 2010 bezahlen müssen. Dazu kam noch der Preis für den historischen Burgführer.
Auf dem Kassenbon meiner Besichtigung der Burg Rheinstein am 23.08.2010 lese ich gerade die Romantische Nachtführung, die immer Freitags im April dem Mai, September Oktober und Dezember abgehalten werden wo man sich aber vorher anmelden muss. Das sind noch moderate Eintrittspreise, wenn man bedenkt was man hier alles zu sehen bekommt, wenn man auf der Burg Rheinstein umher streift. Ich versuche mir dass dann auch immer gleich vorzustellen wie die Ritter hier gelebt haben müssen.

Bei der einen Treppe zu dem Rheinturm zum Beispiel, dass ist ja heute auch schon waghalsig wenn man auf den hohen Turm will. Aber wenn man sich das betrachtet, wie da die Knappen oder die Soldaten früher auf diesen Turm mussten, da wird mir alleine schon beim betrachten der Treppe ganz anders in der Bauchgegend. Damit Sie als Leser meiner Seite auch gleich bei der richtigen Stelle nachfragen können, welche Besonderheiten oder Termine sowie einer eventuellen Reservierung oder Buchung der Nachtführungen die aktuell bekommen, da mache ich Ihnen einen Hinweis.
Ich muss da so schnell wie möglich irgendwie Mitglied von den Freunden der Burg Rheinstein werden glaube ich, dann kann ich in Zukunft kostenlos die Burg mit dem Museum besichtigen und noch genauer nach den alten Fenstern der Burg und dem Fries über dem Kamin im Rittersaal, das Trojanische Pferd mit der Geschichte des trojanischen Krieges und der Entführung der Helena fotografieren, was ja auch für die Geschichte von Griechenland von großer Bedeutung ist.

Und wenn man da bei der Geländepflege um die Burg Rheinstein Glück hat, dann findet man da bestimmt noch allerhand Gegenstände oder vielleicht sogar einen Schatz, könnte ich mir vorstellen. Sie wissen ja auch wie das ist als Prinzessin, wenn man da mal vor den Rittern seine Ruhe haben will. Dann verlässt man die Burg, setzt sich irgendwo auf eine Wiese und genießt die Sonne.
Auf solchen Plätzen, da würde ich suchen, wenn ich da Gegenstände aus dem Mittelalter finden wollte. Oder eben um die Burg unterhalb der Meterdicken hohen Mauern, da haben die früher bestimmt auch so einiges über die Zinnen der Türme beim bewachen vom Rhein und den darauf fahrenden Schiffen, geworfen.
Jedenfalls wird man da zu den besonderen Anlässen eingeladen, wenn man da Mitglied der Freunde der Burg ist und kann auf das Burgfest gehen wo man bestimmt noch mehr Geschichten aus der Zeit der Ritter erfahren kann.

Burg Rheinstein Besichtigung - Bilder
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die meine Bilder, die ich bei der Besichtigung der Burg Rheinstein fahren, dann erscheint da noch eine weitere Erklärung. Von dem Parkplatz unterhalb des 90 Meter hohen Felsen, auf dem die Burg Rheinstein thront bis zu der Zugbrücke und dem schweren Eingang geht man über einen Serpentinenweg etwa 250 Meter steil Bergauf bis zur Burg.
Von unten am Parkplatz sieht man bereits wie spektakulär die Burg sein muss, zumindest kann man es schon erahnen, wenn man den Korb aus Eisen betrachtet. Da fiel mir sofort ein, dass die doch im Mittelalter gerne, die frechen Untertanen öffentlich als Strafe zur Schande den anderen präsentierte. Da kennt man ja solche Schandböcke oder ähnliches, wie ich das auch schon auf anderen Seiten zum Thema Mittelalter und Ritter gezeigt habe. Nur dieser Eisenkorb der hängt frei aus dem Rheinturm raus und da geht es senkrecht 100 Meter nach unten. Da dachte ich sofort an die bösen, die man da zur Strafe hätte rein setzen können.

Die Geschichte sagt der Korb diente später zur Übermittlung von besonderen Nachrichten von Burg zu Burg. Es heißt die Burg Rheinstein hätte man errichtet um die Raubritternester zu bekämpfen oder besser gesagt deren Posten zu übernehmen. Ist ja schon was anderes wenn man das damals unter einem Herrscher machen durfte, eine eigene Burg haben. Und bevor die Kirche eben da war, da hießen die Ritter eben noch Raubritter, weil die nicht von Gott befohlen wurden. Kann man ja auch gut verstehen.
Na, jedenfalls will ich hier nicht die Geschichte von der Burg erzählen, sondern eher wie ich über die schmale Gusseiserne Treppe hinauf auf den Rheinturm ging und wie die Menschen im Mittelalter auf so einer Burg gelebt haben. Es ist immer wieder erstaunlich wie sich Menschen für den Erhalt unserer lebendigen Geschichte der Deutschen begeistern und dies so wie die Burgherren der Burg Rheinstein das machen, um für den Erhalt oder die Restaurierung von Baudenkmälern eintreten.

100 Taler oder 500 Gulden, die reichen heute für den Erhalt der Burgen in Deutschland bei weitem nicht aus. Man macht das bei uns bereits auch schon wie in den Palästen der Herrscher, den Rajputen in Indien, wie die das mit ihren Palästen machen, damit die auch Einnahmen für den Erhalt unseres Welterbes erwirtschaften. Man nimmt einen Teil der Burg als Hotel. Das gibt es oft im Mittelrheintal.
In dem Halsgraben der Burg Rheinstein die erst ab dem 18. Jahrhundert so hieß, da befindet sich ein Café und jetzt muss ich mir erst mal wieder die Bilder vor Augen führen, damit ich da noch weitere Eindrücke dieser einmaligen Burg im Rheintal wieder geben kann. Und auch Sie einen Eindruck davon bekommen wie die Prinzen und Prinzessinnen sowie das Gesinde auf einer Burg im Mittelalter gelebt haben.
Auf Plakaten ist zu lesen, welches die Vorzüge einer Besichtigung von dem Romantik Schloß Burg Rheinstein und dessen Öffnungszeiten täglich von 9.30 Uhr morgens bis 18.00 Uhr abends sind. Wie die Gruft der Preußen oder der Rüstungen und dem Rüstzeug, Schloßkapelle, Freskenmalereien in der Prinzessinnenetage oder der Wohnung des Prinzen aus dem Mittelalter aussah. Die Knappenhalle, der Burgundergarten, Kanonenplatz, Komandantenturm Halsgraben und Zwinger, alles Begriffe die wir noch aus unserer Kindheit kennen, als wir selbst Ritter gespielt haben und das wird da bei einer Besichtigung alles wieder wach, wenn man erst mal da ist und die Eindrücke in sich aufsaugt wie ein trocken gewordener Schwamm.
Auf dem Video bekommt man schon mal einen guten Eindruck wie abenteuerlich diese Burg auf die Kinder wirken muss wenn Sie einen Ausflug in die Deutsche Burgenwelt machen.
Burgführungen für Kinder auf der Burg Rheinstein
Das ist eine sehr gute Idee, die Kinder bei einer Burgführung von einer Prinzessin durch die Burg begleitet zu werden. So ist eine Besichtigung gleich viel interessanter. Kinder zahlen bei den Kinderführungen 4,50 Euro Burgzoll. Kinderführungen durch diese imposante Burganlage finden an ausgewählten Terminen meist Sonntags morgens um 10.30 Uhr statt und dauern etwa 50 Minuten. Ohne Führung kostet der Eintritt auf der Burg Rheinstein für Kinder unter 13 Jahren zur Zeit 3,00 Euro (Stand 2010). Diese Angaben sind ohne Gewähr. Besuchen Sie die Seite der Burgfreunde der Burg Rheinstein, wenn Sie die offizielle Version der Burg sehen wollen. Bei mir erfährt man nur das wichtigste und eben meine Eindrücke mit den Bilder der einzelnen Sehenswürdigkeiten, wobei ich da auch nicht alles zeigen kann was es da interessantes zu sehen gibt. Eine Telefonnummer wo man die Kinderführungen auf der Burg Rheinstein buchen kann, die man nur mit Voranmeldung machen kann: 06721 - 6348.
Für Frauen, da ist die Besichtigung von dem Rheinturm ein Wagnis. Und besonders wenn da viele Besucher auf der Burg sind. Dann heißt es warten, bis die die besonders heiklen Passagen der Burg überwunden haben bis man selbst diese spektakulären Treppen besteigen kann. Und am besten rechts und links nicht runter schauen. Für meine Frau war das eine zu wackelige Angelegenheit meinte Sie, auf den Turm rauf zu gehen. Sonst kennt die nichts, wenn es darum geht sich über die Zinnen zu lehnen und nach unten in die Tiefe zu schauen. Mir wird da immer etwas mulmig dabei auch weil ich mir dabei vorstelle welcher Winddruck in dieser Höhe auf das alte Gemäuer wirken muss. Sogar ein blauer Salon und ein Musikzimmer mit echten Musikinstrumenten aus dem Mittelalter kann man da sehen.
Das Schlafzimmer der Prinzessinnen auf der Burg im Mittelalter und welche Utensilien die hatten, wie das Bett aussieht in dem einen Prinzessin schläft. Was man nicht auf dieser Burg erfährt, das habe ich woanders her als wir uns am Abend mit anderen über unsere schöne Besichtigung der Burg Rheinstein unterhielten war folgendes. Woher das kommt, das man sagt: Etwas auf die Hohe Kante legen. Das ist nämlich so ein Spruch aus dem Mittelalter, der bis heute bei uns in der Deutschen Sprache verwendet wird nur eben anders ausgesprochen, nicht in den Worten, aus der Zeit, als die wertvollen Buntglasfenster und die Romantischen Gärten auf einem Schloss noch modern und bei den Adligen beliebt waren. Das kommt daher, weil die Prinzessinnen alles was Sie am Körper wertvolles bei sich trugen vor dem schlafen gehen oben auf die Kante vom Himmelbett gelegt haben, daher kommt der Spruch was auf die Hohe Kante legen, hat Mama gesagt.
Übernachtungen auf der Burg Rheinstein
Ja, das kann man auch auf dieser Romantischen Burg Rheinstein übernachten, wenn man sich da vorher entweder das Zimmer im Kommandanten Turm bucht oder die Ferienwohnung auf der Burg mit der Bezeichnung. Ferienwohnung Prinz Georg auf der Burg bucht. In dem Turm können 2 Personen übernachten und man hat 2 Etagen mit einem schönen Blick auf das Rheintal heißt es da im Angebot. WC, Bad, sogar Telefon und TV, alles da was man braucht, wenn man ein Erlebnis der besonderen Art haben will. In der Ferienwohnung auf der Burg gibt es auch eine Küche und man kann darin mit 3 Personen übernachten. Was das kostet, da kann ich Ihnen einen Anhaltspunkt geben, das kostet in etwa soviel wie wenn man sich ein Hotel mit 5 Sternen oder sogar in der Superior Kategorie ein Hotelzimmer buchen würde. Aber informieren Sie sich darüber besser auf der Seite des Burgherren, der sich für den Erhalt der Burg Rheinstein seit 1975 einsetzt.
Ein Restaurant gibt es auf der Burg Rheinstein auch noch die hier Tafernwirtschaft genannt wird und auch nicht ganzjährig geöffnet ist.
Da kann man sich sogar standesamtlich auf der Burg Rheinstein trauen lassen, wie sich das bei einer richtigen romantischen Hochzeit ziemt. Entweder man gibt sich das Ja-Wort in der kleinen Schloßkapelle, in dem feudalen Rittersaal oder dem Burgundergarten mit seiner 500 Jahren alten Weinrebe. Einfach ein einzigartiges Erlebnis auf dieser Burg aus dem Mittelalter des 13. Jahrhunderts in Deutschland.
Obwohl es dass auch auf anderen Burgen in Deutschland gibt. Es wird ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass der Parkplatz unterhalb der Burg nur für den Besuch genutzt werden darf. Oder wollen Sie bei Ihrer Anreise keinen Parkplatz finden, weil Wanderer die Waldwege an der Burg begehen. Am besten kommt man Werktags, dann sind nicht ganz so viele Besucher auf der Burg Rheinstein. Hier können Sie sich aber auch selbst informieren bezüglich der Ferienwohnungen auf der Burg Rheinstein buchen.
Weitere Burgen Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos
Thema | Autor | Kategorie | Antworten | Verfasst am |
Wegelnburg | Admin | Ritter-Burgen | Nothweiler | 15. 09. 2009 | |
Hohenbourg | Admin | Ritter-Burgen | Nothweiler | 15. 09. 2009 | |
Burg Loewenstein | Admin | Ritter-Burgen | Nothweiler | 15. 09. 2009 | |
Burg Fleckenstein | Admin | Ritter-Burgen | Dahner Felsenland | 15. 09. 2009 | |
Burg Berwartstein | Admin | Ritter-Burgen | Erlenbach | 15. 09. 2009 | |
Burg Drachenfels | Admin | Ritter-Burgen | Dahner Felsenland | 15. 09. 2009 | |
Burg Lindelbrunn | Admin | Ritter-Burgen | Dahn | 15. 09. 2009 | |
Burg Altdahn | Admin | Ritter-Burgen | Dahn | 15. 09. 2009 | |
Burg Trifels | Admin | Dahner Felsenland | Annweiler | 14. 09. 2009 | |
Burg Hardenburg | Admin | Pfalz | Bad Dürkheim | 12. 01. 2009 | |
Rietburg | Admin | Edenkoben | Neustadt Weinstraße | 16. 09. 2009 | |
Schloss Ludwigshöhe | Admin | Edenkoben | Neustadt Weinstraße | 15. 09. 2009 | |
Ehrenburg | Admin | Brodenbach | Mosel | 28. 08. 2010 | |
Heidelberg Schloss | Admin | Heidelberg | Baden-Württemberg | 04. 09. 2010 |