Urlaub Mosel, Moselweine, Burgen und Schösser
Mosel, der linke Nebenfluss vom Rhein, zwischen Koblenz im Mittelrheintal mit seinem Deutschen Eck und Saint-Maurice-sur-Moselle in Frankreich, wo die Mosel in den südlichen Vogesen entspringt, Reiseberichte mit Bilder.

Mosel geographische Lage
Die Mosel ist einer der bekanntesten Nebenflüsse des Rhein, da das Moseltal ab der Mündung bei Koblenz am berühmten Deutschen Eck ein beliebtes Reiseziel ist. Die Mosel schlängelt sich von den südlichen Vogesen, da wo etwa Mulhouse, früher Mülhausen liegt, etwa 550 Kilometer weit durch spektakuläre und schöne Landschaften mit viel Wälder und Wiesen, die mit mittelalterlichen Burgen gesäumt sind.
Die wichtigesten Städte an der Mosel sind in Frankreich, wie oben schon zum Teil erwähnt, Saint-Maurice-sur-Moselle, da muss das irgendwo sein, wo die Mosel in den Vogesen entspringt und fließt zuerst in die Richtung von Èpinal und schließlich Nancy durch Lothringen. Vorbei an der französischen Stadt Metz nach Thionville bis die Mosel schließlich die Grenzen von den drei Ländern, Frankreich, Luxemburg den Deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz passiert. Der letzte Ort in Frankreich wo die Mosel durchfließt heißt Apach. Der erste Ort nach der Grenzüberschreitung der Mosel nach Frankreich heißt dann Perl. Schengen, da wo das berühmte Abkommen der Europäer geschlossen wurde, der die Grenzen der europäischen Länder zu Fall brachte, das liegt in Luxemburg. So gesehen streift die Mosel entlang von dem Naturpark Saar-Hunsrück. Entlang der Grenze vom Dreiländereck fließt die Mosel an der ehemaligen Grenzen zwischen Deutschland und Luxemburg, die geographisch betrachtet in der Mitte vom Fluss liegt bis nach Wasserbillig wo aber das Benzin für unsere Autos in Deutschland noch billiger ist. Erst ab etwa Wasserbillig fließt die Mosel durch Deutschland ohne das die noch andere Ländergrenzen streift und durchfließt. Von Wasserbillig in Luxemburg sind es bis nach Trier etwa 10 Kilometer, die das Wasser der Mosel zurücklegen muss um die älteste Stadt von Deutschland zu erreichen. In Trier ist die berühmteste Sehenswürdigkeit aus der Zeit der alten Römer zu bestaunen, die Porta Nigra. Auch eine Arena ähnlich wie die in Olympia in Griechenland gibt es da in Trier zu sehen.
Ab etwa Trier beginnt das Moseltal so wie das bei uns Deutschen für die Ausflüge beliebt geworden ist. An der Mosel und im Moseltal befinden sich viele sehenswerte alte Ritterburgen die eine Besichtigung Wert sind. Wittlich, Zell, Cochem, Müden, Winningen und Koblenz, das sind die größten Orte die die Mosel noch streift, bis die in den Rhein am Deutschen Eck mündet. Dazwischen gibt es viele Moselschleifen und eben die schönen Landschaften, die man unbedingt mal gesehen und besucht haben muss.
Und das beste daran, man befindet sich von der Mosel aus gesehen nur etwa 15 Kilometer von der schönsten Landschaft von dem Welterbe der UNESCO, dem Oberen Mittelrheintal entfernt. Hier bekommt man nicht nur die berühmtesten Weinlagen an den Hängen der Mosel und vom Rhein zu sehen, sondern kann zwischen den Staustufen der Mosel auch mit dem Schiff unterwegs sein. Sei das mit dem Kanu oder mit einem Ausflugsschiff. Auch mit dem Wohnmobil durch das Moseltal zu fahren ist schon ein Erlebnis. Wandern an der Mosel. Und wenn man dem alles doch mal überdrüssig ist, dann kann man schnell mal an die Erdgeschichtlich bedeutenden Krater, den Maaren Eifelseen fahren oder das berühmte Kloster Maria Laach besichtigen. Auch die Diamanten Stadt Idar Oberstein kann man oder besser gesagt sollte man besuchen. Bergwerke, Grotten, Burgen, Flusskreuzfahrten, Wandern, Motorsport auf Flüssen mit dem Motorrad oder dem Auto durch die Täler über Berge und Wälder, Klettern, Gleitschirmfliegen und noch viele Freizeitparks, Events in historischem Ambiente, dass ist es was die Reisen nach Deutschland mit seinen Flüssen so interessant macht.
Die Gourmets unter den reisenden, die werden da voll auf ihre Kosten kommen. Kaum ein Deutsches Bundesland hat so viel Spitzenköche wie Rheinland-Pfalz.
Ausflugsziele an der Mosel
Das ist der eigentliche Hintergrund, warum ich die Seite über die Mosel überhaupt neu aufgenommen habe. Wegen meinen Reisen an die Mosel von denen ich Ihnen hier die wichtigsten und schönsten Ausflugsziele mit Bilder und allen weiteren Informationen zeigen werde. Nach und nach kommen weitere Reiseberichte hinzu mit den Preisen für Eintrittsgelder und eben allem was man da sehen und erleben kann.
auch Restaurants, die ich an der Mosel besucht habe und die Moselweine die ich schon probiert habe, das sind all die Themen die ich Ihnen hier abarbeiten werde. Das dauert natürlich alles seine Zeit, da ich diese Reisen erst mal selbst machen musste und auch immer noch mache.
Nächste Woche gehts wieder los, mache mich auf den Weg um Ihnen die spektakulärsten Sehenswürdigkeiten an der Mosel zu zeigen. War aber diese Woche auch schon mal an der Mosel, um meine ersten Erkundungen nach langer Zeit aufzufrischen. Man will ja schließlich aktuelle Reiseinformationen haben.
Daran sehen Sie, das unsere Reisen der Wirklichkeit entsprechen. So wie meine nächste Seite zum Thema Kreuzfahrten, die ich parallel zu allen anderen meinen Seiten aufbaue. So ähnlich wie die Bauherren, die die mächtigsten Burgen und Schlösser sowie Sakralen Bauwerke in Deutschland erbauen ließen. Da wurden auch die meisten Grundsteine in etwa zur selben Zeit gelegt. Bleiben Sie also am Ball, wenn Sie auf der Suche nach guten Reisezielen unserer Erde sind und die auch auf Bilder sehen wollen.
Und jetzt geht es weiter mit den Reisebildern und Reportagen der schönsten Burgen an der Mosel.
Hotels an der Mosel
Welche Hotels es an der Mosel gibt, wie sich die in die Landschaft einfügen, was die Übernachtungen kosten, das kann ich Ihnen nur sagen wenn ich die Auskünfte, so wie in dem letzen Hotel bekomme, wo ich einfach rein ging und mir die nötigen Auskünfte einholte. Obwohl ich kein Hotelgast war, hatte man mir in dem 5 Sterne Hotel das zu der Superior Kategorie zählt bereitwillig Auskunft gegeben.
Wenn ich Ihnen da alle Hotels an der Mosel aufführen wollte, die man bedenkenlos bei seinen Reisen buchen kann, dann würde ich keine Zeit mehr haben zu Reisen und Ihnen davon die wichtigsten Informationen zusammen mit den Bildern zu zeigen. Wenn ich aber mal ein besonders Hotel an der Mosel sehe, wo es sich lohnt ein Zimmer zu buchen, dann werde ich es Ihnen als erste wissen lassen.
Wenn ich das nächste mal an der Mosel ein Hotelzimmer buchen würde, dann so eines wo man wie in einem Film vor einer schweren großen Pforte steht, eine Glocke betätigen muss, um Einlass durch das mächtige Tor zwischen meterdicken Mauern zu bekommen.
Das ist so ein Hotel was ich meine, dass man an der Mosel buchen sollte, wenn man da Nachts seine Ruhe haben und tagsüber eine Natur sondergleichen will. Dieses Hotel ist aber nicht für Jedermann gedacht und da gibt es auch nicht sehr viele Hotelzimmer. Das außergewöhnlich Hotel, dass ich Ihnen als erstes vorstelle liegt in dem Ort Brodenbach an der Mosel.
Camping an der Mosel
Camping an der Mosel und was das Camping dort kostet. Wenn man mit seinem Wohnmobil auf dem Campingplatz übernachten will oder im eigenen Zelt. Ob man eventuell auch einen Wohnwagen auf dem jeweiligen Campingplatz an der Mosel bekommen kann und welche Möglichkeiten man hat, wenn die Stellplätze alle bereits in der Hochsaison vergeben sind. Wo es noch weiter Campingplätze gibt, wie zum Beispiel auf dem Hunsrück mitten im Wald.