Sprache in Deutschland und Uebersetzungen

Die Sprache die in Deutschland gesprochen wird ist Deutsch, ist ja logisch und das weiß auch jeder. Nur verhält es sich in Deutschland so, dass man je nachdem ob man sich im Norden, Süden, Westen oder dem Osten aufhält einen anderen Slang beim sprechen drauf hat.


Meine Musikvideo Empfehlung eine Band die den Song Exploder der Band Audioslave gecovered hat aus dem gleichnamigen Album - Audioslave. Die größten Hits auf dem Album oder zumindest die die mir am besten gefallen sind: Exploder, Like A Stone, Shadow On The Sun, Cochise und The Last Remaining Light. Die anderen Songs auf dem Album Audioslave sind aber auch nicht schlecht, guter Heavy Metal würde ich sagen. Es lohnt sich nicht wirklich sich nur die von mir 5 empfohlenen Songs runter zu laden, da das komplette Album im Internet schon für knapp 7 Euro zu haben ist. 5 einzelne Songs download das kostet auch schon beinahe 5 Euro. Das ist ein wirklich gutes Album und Sie können ja auch noch die einzelnen Songs kostenlos zur Probe anhören.

Bei uns in der Pfalz zum Beispiel wird oft Mundart gesprochen, die von Auswärtigen manchmal schwer zu verstehen ist. Wir Pfälzer haben ja auch Probleme das bayrisch zu verstehen oder das Plattdeutsch im Norden von Deutschland.

Deshalb haben wir einen kleinen Kurs, für Reisende, die in die Pfalz kommen wollen, zusammen gestellt, wo man schon mal die wichtigsten Wörter erlernen kann. Die Wörter werden in Lautschrift geschrieben und in Hochdeutsch übersetzt. Keine Sprache in Deutschland ist verächtlich, nur bei manchen muss man automatisch schmunzeln, wenn man diese hört. Das geht uns Pfälzern bei anderen Dialekten genauso wie bei den aus Bayern wenn sie unseren zu Ohren bekommen. Ausländer, die die Pfalz besuchen haben es dann besonders schwer wenn wir damit ofangen, pälzisch zu babble. Däs verschded dann känner mä. Aber wir können auch anders. In der Schule lernt jeder bei uns Deutsch, einige noch französisch englisch sowieso jeder. Vor nicht allzu langer Zeit sogar russisch.

Das geht aber noch, wenn man bedenkt, dass im Mittelalter das Wort, der pfälzischen Sprache noch unverständlicher schriftlich ausgedrückt wurde. Da habe ich jetzt eine Liedzeile aus dem Mittelalter gesehen. Mein Gott, was für eine Sprache, fragt man sich da, selbst als Pfälzer. Später schreibe ich davon vielleicht mal einen Auszug davon hier hin.

Uebersetzungen - Deutsch in andere Sprachen

Wie sich die Sprache in Deutschland aus den Mundarten, dem Hochdeutsch, der Hochsprache, in der Wortbildung bis heute entwickelt hat.

Da wir gute Kontakte zu Menschen haben, die viele Sprachen sprechen, bieten wir unseren Lesern an, Uebersetzungen vom Deutschen in anderen Sprachen machen zu lassen.

Uebersetzungen

Neue Wörter in Deutschland

In heutiger Zeit werden die neuen Wörter, die zum Sprachschatz in Deutschland hinzukommen in der Regel von der jüngeren Generation erfunden und später dann auch von den älteren im Sprachgebrauch übernommen. Die Unwörter, die in Deutschland erfunden werden kommen zumeist aus der Politik oder der Wirtschaft. Wir wollen hier keine neuen Deutsche Wörter erfinden, obwohl das gar nicht so schwer ist. Man muss nur auf die Absurditäten achten, die einem fast täglich im wahren Leben widerfahren. Dadurch, dass in Deutschland noch viele Menschen aus anderen Nationen wohnen und arbeiten, können so auch noch zusätzliche Wörter entstehen.

Leider wird die Deutsche Sprache immer schwammiger, wenn man bedenkt das viele Wörter einfach aus dem Englischen übernommen werden und so bei uns in der Sprache Einzug findet.

Die Entwicklung der Sprache in anderen Ländern unserer Erde

Wie wir von Forschern wissen, entwickelte sich die Sprache zuerst aus einer Art Gestammel heraus. Affen können nicht Sprechen, deren Rachen soll anders ausgebildet sein als bei uns Menschen. Bei den anderen Völkern unserer Erde muss die Sprache genauso entstanden sein wie bei uns. Ausnahmen bestätigen die Regel, könnte man sagen. Es gibt von Menschen noch weitere Sprachen, wenn man an die Sprache der Gehörlosen denkt. Sogar das Pfeifen mit Hilfe der Zunge und den Lippen wurde bei manchen Bewohnern unserer Erde als Signalsprache erfunden, um größere Strecken zu überwinden. So konnte man mit Pfiffen in verschiedener Tonlage eine Sprache erfinden, die laut genug ist, ganze Täler zu überwinden. Auf den Kanarischen Inseln ist das so. Auf La Gomera pfeifen die Guanchen bis heute. Die arabische Sprache ist sehr verbreitet aber am häufigsten wird portugiesisch auf der Welt gesprochen. In den Ländern wo Spanien und Portugal großen Einfluss hatte, ist das so. Dort leben heute so viele Menschen, dass man sagen kann, an der Anzahl gemessen, das die spanische Sprache von den meisten gesprochen oder verstanden wird.

Wir kennen Amerikaner, die sehr lange in Deutschland gelebt haben, persönlich. Wir kennen Deutsche, die sehr lange in Amerika gelebt haben, persönlich. Deshalb kann es durchaus sein, das wir uns unsere Seite auch mal in die englische Sprache von den Profis übersetzen lassen. Wenn ich das machen würde hätte das keinen Sinn, weil ich deren Umgangssprache nicht so genau kenne. Nur, das was ich in der Schule und bei einer weiterführenden Schule an Fachenglisch gelernt habe. Heute würde man das Business Englisch nennen.

Man kann als Deutscher eine Sprachreise von der Steuer absetzen zum Beispiel amerikanisches Englisch in Frankfurt.

In Deutschland leben Menschen, die sehr sprach-begabt sind. Da gibt es welche, die vier und sogar noch mehr Sprachen beherrschen. Ich beschränke mich da lieber auf Deutsch.

Jetzt, hätte ich die Texte hier gerne noch in Englisch geschrieben. Ich glaube das könnte ich auch gut. Das ist jetzt aber auf dieser Seite schlecht machbar, da hätte ich vorher ein /de in der URL einfügen müssen. Na dann mache ich eben eine neue Seite vom Walter auf Englisch. Das ist aber sehr viel Arbeit und es wäre besser ich hätte Angestellte oder freie Mitarbeiter, die das machen können. Sonst rennt mir ja die Zeit davon.

Pfälzer Witz

Diesen Pfälzer Witz, den gibt es bisher im Web noch nicht. Heute habe wir den 26. April 2010. Da habe ich extra vorher nachgeschaut und die entsprechenden Zeilen mit Hochkomma in den Suchmaschinen eingeben. Nun bin ich mal gespannt, wie oft dieser Pfälzer Witz abgespammt wird und auf anderen Webseiten erscheint. Und hier der Pfälzer Übersetzungs-Witz, den man eigentlich einer Frau erzählen müsste und das geht so: Vorher erzählt man, um was es geht, dass eine Frau in die Gemüsehandlung kommt und folgenden Satz auf Pfälzisch sagt, den die Gegenüber dann übersetzen soll. Und diesen Witz verstehen wahrscheinlich auch nur Pfälzer.

Pfälzer Übersetzung - Witz: Man fragt wie das auf Pfälzisch heißt; Ich brauche Gelbe Rüben für meine Pferde heute - Isch brauch gällerriwä färr moi Gail Haid.

Texte

Das mit den Texten, die sind meist von mir frei erfunden oder aus dem Wissen, das ich mir im Laufe meines Lebens angeeignet habe. Fachausdrücke, historische Hintergründe in Bezug auf das Jahr, das kann sich kaum einer dauerhaft merken. Aber die Erlebnisse, dieser Seiten, die habe ich oder jemand aus der Community selbst erfahren können.

Und ich schreibe dazu einfach die Texte. Ich brauch und will dazu auch keinen Texter beschäftigen. Im Moment wenigstens noch nicht. Es gäbe da ja auch die Möglichkeit mir Texte im Web zu kaufen. Doch das bringt nichts. Dort gibt es Autoren, die einfach sonst nichts machen als den ganzen Tag Texte verfassen zu irgendwelchen Themen die sie dann verkaufen können. Und wo bekommt man die Texte her, die man nicht selbst erfahren hat, Na, natürlich aus dem Internet. Da wird recherchiert, gemacht und getan.

Wissen Sie, dazu braucht es manchmal einfach Phantasie oder so wie bei mir, das ich mich einfach von meinen Gedanken leiten lasse und so fließen mir dann einfach die passenden Texte aus den Fingern.

Früher da hatte ich mehr Interesse für die Physik und Mathematik, wie das bei uns Jungs eben häufig der Fall ist. Schreiben, das konnte ich gar nicht oder nur auf Pfälzisch. In meinen Diktaten in der Schule, da hatte ich oft bis zu 100 Rechtschreibfehler, was sich auch auf meinen ersten Webseiten bemerkbar machte.

Und mit der Zeit, da wird man mit dem Texten einfach besser, wenn man das aus den Gedanken und so wie ich, direkt online schreibt. Das sind meine eigenen Erfahrungen zu dem Texten und ich würde es im nächsten Leben nicht anders machen wollen.

Gut, im letzten Jahr, da habe ich auch mal an so einem Kurs teil genommen, wo man besser schreiben lernen soll. Da lernt man die Dinge schneller auf den Punkt zu bringen. Das muss ich mir noch aneignen. Doch wenn man auch gerne Textet, dann mus man eben einen Mittelweg finden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass jeder gerne Webseiten machen würde. Aber wenn man von den Programmiersprachen keine Ahnung hat, dann kann man das vergessen. Dazu braucht man eine Ausbildung, ohne einen Lehrer geht das kaum, außer man beginnt schon als Kind damit, wo einem das lernen noch leicht fällt.

Ich habe einfach das Glück gehabt einen Lehrer gefunden zu haben, der nicht gleich resigniert, wenn ich mal was nicht auf Anhieb kapiere. Und ich bin stets am lernen und lerne nie aus. Aber das kennen Sie ja auch.

Ähnliche Beiträge

Thema Autor Kategorie Antworten Verfasst am
Übersetzungen Admin Dialekt | Sprache   17. 04. 2009
Mundarten Admin Dialekt | Sprache   21. 08. 2008
Deutsch Pfälzisch Admin Dialekt | Sprache   26. 05. 2009
Deutsch Pfälzisch, Buchstabe A Admin Dialekt | Sprache 1 12. 06. 2009
Deutsch
Pfälzisch
, äh
ihr habb was ganz
Exilpfälzerin Dialekt | Kommentar 1 26. 08. 2009
Deutsch - Bulgarisch Admin Übersetzungen Dolmetschen   17.04. 2009