Mundarten

Insbesondere werden in der Pfalz sehr viele Mundarten je nach Region gesprochen und auch gepflegt. Oft sind diese regionalen Unterschiede im Pfälzer Dialekt schon in der nächsten Ortschaft zu hören, die nur 3 Kilometer entfernt liegt. Um die Pfälzer Sprache zu erlernen, sind die Weinfeste in der Pfalz besonders zu empfehlen, bei denen man den gesprochenen- und von Walter vun de Palz als Vortsellung als Alleinunterhalter und auch als One man Band bzw Einmannorchester auf Pfälzisch gesungenen Texten zu hören oder zu sehen ist, (mitsingen möglich) Wann die schönsten Weinfeste in der Pflaz stattfinden, wo Walter hüfig spielt und in Mundart singt können Sie dem Weinfestkalender entnehmen.

Übersetzungen

Hier kommt ein Musikvideo rein als Empfehlung das etwas mit einem Dialekt und Mundarten in Deutschland zu tun hat. Mal sehen ob ich es auf youtube finde? Für die Dame die aus den Karten lesen kann und einer ihrer Töchter sagt Wolfgang Niedecken von der Band Bap mit dem schönen Song - du kanns zaubere :-)

Wenn jemand etwas in eine andere Sprache übersetzt haben will - dann lässt man sich das am besten von jemanden machen - der die Muttersprache beherrscht. Wir kennen solche Menschen die professionelle Übersetzungen anbieten.

Wie schreibe ich Dialekt? Das geht natürlich nur, wenn man den Dialekt auch beherrscht. Das heißt wenn man im Dialekt denken kann. Das geht nur, wenn man schon sehr früh damit anfängt im Dialekt zu sprechen. Und bei uns, da war das halt so. Ich wurde mehr oder weniger von meinen Großeltern erzogen, wofür ich heute noch sehr dankbar bin. Mein Vater, der ist kein echter Pfälzer, er kam aus der Oberlausitz in die Pfalz. Dafür aber meine Mutter und meine Großeltern, die leider schon verstorben sind, umso mehr. Meine Großmutter, die wurde in einem der berühmtesten Dörfer in der Pfalz geboren und ist dort auch aufgewachsen. Niederkirchen bei Deidesheim an der Weinstraße. Und welchen Dialekt will man denn der Weinstraße zuordnen? Da sind doch wieder die Spezialisten gefragt. Nur wo findet man die? Der Dialekt-Pabst aus der Pfalz, der heißt Paul Tremmel und der wohnt in Forst an der Weinstraße. Forst an der Weinstraße liegt von Niederkirchen nur 2 Kilometer weit weg.

Also ich habe es nicht nötig zu beweißen, das ich den Pfälzer Dialekt beherrsche, wie fast kein anderer. Auch war ich mal in Kaiserslautern, da bin ich eine Zeitlang zur Schule gegangen. Und der Westpfälzer Dialekt, den meine Schulkollegen sprachen, der kam an meinen einfach nicht ran.

Deshalb, wenn ich die Pfälzer Begriffe hier auf meine Seite zum Thema Pfälzer Dialekt aufnehme, dann nur Wörter, die ich kenne und die ich auch aussprechen kann.

Manchmal ist das so: Da muss ich mir ein Pfälzer Wort im Dialekt ein paar mal über die Lippen gehen lassen, damit ich auch wirklich alle Laute richtig zum Ausdruck bringen kann.

Gut, der Dialekt der wechselt oft ein wenig, von Ortschaft zu Ortschaft. Aber wenn ich nach Bayern oder nach Hamburg komme, da wird es für mich auch schwer, wenn da einer anfängt Blatt zu Reden. Ich bemühe mich, alles Pfälzer Wörter, die wir an der Weinstraße, egal ob südliche Weinstraße, der Westpfalz oder der Vorderpfalz sowie dem Hunsrück, sprechen, richtig zu übersetzen.

Wenn der Herr Tremmel aus Forst das kann, dann kann ich das schon lange, muss dafür aber keine öffentliche Auftritte wahrnehmen, das kann ich auch hier online tun.

Den Herrn Tremmel aus Forst an der Weinstraße, den habe ich auch schon persönlich kennen gelernt. Damals arbeitete ich noch als Maurer und wir machten bei dem in Forst an der Weinstraße einen Umbau am Haus. Das ist aber schon 30 Jahre her und der Herr Tremmel, der wird sich da nicht an mich erinnern. Ich war noch Lehrling bei der Baufirma. Namen der Firmen oder die von meinen Großeltern, die lasse ich weg, das tut nicht zur Sache.

Eigene Übersetzungen online

Pfälzisches Mundart Lied - Der Karl von Frankenthal