Uebersetzungen vom Pfälzer Dialekt und Deutsch-Bulgarisch
Übersetzungen in Wort und Schrift von Deutsch in andere Sprachen. Von Menschen die Germanistik studiert haben, im Ausland aufgewachsen sind und jetzt in Deutschland leben und das spezielle Fachwissen als vereidigte Übersetzer erlangt haben.
Übersetzungen
Zuerst mal dieses Musikvideo als Empfehlung von Tom Petty And The Heartbreaker mit dem Song - Mary Jane´s Last Dance.
Bei uns haben Übersetzer die Möglichkeit ihr erlangtes Fachwissen anderer Sprachen bei uns zu zeigen, um so eventuelle neuen Kunden zu gewinnen. Da wir immer wieder neue interessante Menschen kennen lernen, die sich in unserer Gesellschaft zielorientiert einbringen wollen, bieten wir denen sich bei uns zu präsentieren. Natürlich können wir als Redakteure nur hier die Plattform bieten, wo sich Übersetzer der jeweiligen Sprachen vorstellen können.
Am besten ist es natürlich wenn professionelle Übersetzer vereidigt sind und offizielle Rechnungen schreiben dürfen. Dies können und wollen wir auch nicht im einzelnen prüfen, ob der Sachverhalt stimmt, wie er von den Übersetzern dargestellt wird. Deshalb übernehmen wir keine Gewähr bei einem zustande kommen eines Vertrages zwischen den hier genannten Übersetzern vom Deutschen in eine andere Sprache oder umgekehrt.
Übersetzungen, Pfälzisch - Deutsch
Die Übersetzungen von Deutsch in Pfälzisch und von Pfälzisch in Deutsch, ist für uns Pfälzer überhaupt kein Problem, da wir in der Pfalz geboren, aufgewachsen sind und noch hier leben und die pfälzische Sprache täglich zelebrieren.
Uebersetzungen Pfälzisch - Deutsch
Übersetzungen, Deutsch - Pfälzisch
Was viel schwieriger ist, ist die Übersetzung Deutsch-Pfälzisch. Das kann man nicht so einfach machen. Das können nur die Pfälzer.
Versuchen Sie doch einfach mal irgend ein Wort aus dem Duden zu nehmen und in Ihren Dialekt zu übersetzen. Das gelingt bei den wenigsten Wörter. Ich mache das immer so: Ich übersetzte rückwärts. Das heißt ich sehe eine alltägliche Situation - denke mir meinen Satz dazu in Pfälzisch und schreibe ihn dann auf, wenn ich nach Hause komme.
So lassen sich die Pfälzischen Wörter mit seinen Lauten viel leichter in meinen eigenes, neues, nach Alphabet geordnetes Deutsch-Pfälzisch-online-Wörterbuch einordnen.
Uebersetzungen, Deutsch - Bulgarisch - Dolmetschen
Ein sehr junges Mitglied der europäischen Union ist das Land Bulgarien. Jetzt leben auch in Deutschland sehr sprach-begabte Menschen, die sogar die Kyrillische Schrift aus Osteuropa beherrschen. Walter und seine Freunde kennen viele Bürger in Deutschland, die in der Lage und dazu berufen sind - Texte aus dem Deutsch in die bulgarische Sprache zu übersetzen.
Dazu bieten wir jetzt allen interessierten Menschen die Möglichkeit bei uns eine professionelle Übersetzung von Deutsch in Bulgarisch machen zu lassen.
Uebersetzungen Deutsch - Bulgarisch - Dolmetschen
Jetzt habe ich mir mal einen englisch sprachigen Domain geholt mit der Endung .com. Auf diese Seite, da will ich mein erlerntes amerikanisches Englisch auffrischen. Das ist eine gute Übung. Ich war sehr gut im amerikanischen Englisch und das war bei uns in der weiterführenden Schule, ein Prüfungsfach.
Die Themen in amerikanischem Englisch auf der neuen Seite von mir, wie soll es anders sein, die handeln natürlich auch wieder vom Reisen und den Dingen, die die meisten Menschen interessieren könnte oder den Informationen, die man gut gebrauchen kann. Die Seite soll ja aber für den amerikanischen Markt sein, deshalb bringt das ja nichts wenn ich hier einen Hinweis darauf mache. Außerdem will ich das auch nicht. Die Insider wissen warum.
Kommentare
admin
9. November 2010 - 18:49
Permanenter Link
Online Übersetzung, Deutsch -
Online Übersetzung, Deutsch - Pfäzisch, auf Bitte einer Leserin meiner Seite:
"Lieber ...,
auch wenn wir jetzt schon längere Zeit nicht mehr miteinander arbeiten, erinnere ich mich doch gerne an unsere gemeinsame Zeit zurück.
Als ich, ein echtes Ruhrpott-Mädel, Sie als Abteilungsleiter (aus der Pfalz) bekam, hatte ich sehr oft Schwierigkeiten gehabt, Sie zu verstehen. Ihr Pälzisch war mir teilweise noch bis zum Schluß befremdlich.
Trotz allem fallen mir viele Dinge ein, die ich nie vergessen werde. Jeden Freitag haben Sie mich verrückt gemacht. Woche für Woche hieß es: heute, Tabula Rasa! Rasend haben Sie mich damit gemacht. Wenn ich daran denke, dass Sie sich selbst als „Hexer an der Tastatur“ bezeichnet haben, könnte ich noch immer schreien vor lachen. Gerne habe ich Ihren Anekdoten zugehört, auch wenn man sie manchmal vielleicht schon zum zweiten Mal gehört hat. Denke ich an Sie, wie Sie als Vorgesetzter waren, fällt mir sofort ein, dass man jederzeit zu Ihnen kommen konnte. Sie hatten immer ein offenes Ohr und viel Verständnis für dienstliche und private Anliegen.
In Erinnerung bleiben mir vor allem unsere zwei Einkaufstouren durch die Dortmunder-Innenstadt. Einmal sogar mit Frisör-Besuch. Da werden Sie sich wohl gedacht haben: loss mohl dei Zoddle schneide … Mir fällt noch so viel ein, aber irgendwann muß mal Schluß sein.
Ich wünsche Ihnen für die bevorstehende Zeit alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Vergessen Sie nicht, dass Sie jetzt eine neue Chefin haben…. Haushalt, Gartenarbeit und den Enkel im Kinderwagen durch die Gegend schieben gehört wohl nun zu Ihren neuen Aufgaben.
Machen Sie es gut!"
Liwär....,
a wonn märr jedzd schunn länger nädd mäh midänonner schaff´n, dängisch ofd an unsär Zaid minonner.
Wu isch, ä ächdes Ruhrpott-Mädel bin, unn isch disch als Abdailungslaider aus dä Palz griggd hab, hawwisch ofd näd gwissd was däss häsd. Däss Pälzisch värschde isch beinoh bis haid noch nädd richdisch.
Drodzdäm falld märr viel oi, was isch nimmi vergäss. Fraidags hoschd misch veriggd gemachd. Jedi Woch hods käsä: Haid Tabula Rasa! Gonz heggewelsch bin isch dodäfunn worrä. Wänn isch do dro däng, dass du disch selwär als „Hexer an der Taschdadur“ gänännt hosch, kännd isch immer noch graische vor Lachä. Gärn hawwisch doinä Anägdodä zukorschd, a wonn isch die monschämol villaischd schunn zum zwädde mol kehrt habb. Däng isch an disch, wie du als Vorgsedsdär warschd, falld märr soford oi, dass jedär immer zu därr kummä konn. Du hopschd hald immär ä offännäs Ohr unn viel Värrschdändnis färr dinschdlisches und däss briwadä Oligä kabbt.
Im Gädangä blaiwä märr unserä zwää Oikafsdurä dursch die Dordmundär-Innäschdadt. Ämol wu märr a baim Friseer waren. Do hoschd beschdimmd gädängd: Loss mol doi Hoor schnaidä... Märr falld noch so fil oi, awwär ihrgändwonn muss a mol Schluss soi.
Isch winsch därr färr die onnär Zaid alles Gudä, fil Gligg unn nadirlisch Gsundhaid! Värgäss nädd, dass du jezd ä nai-i Schäffin hoschd.... Haushald, im Gadä schaffä unn di Ängelkinnär in dä Kinnärschees dursch die Gegend schiwä kehrt jedzd zu doinä naiä Uffgawä.
Machs gud!
Hochdeutsch Deklinationen: das sind die 4 Fälle im Hochdeutschen, der Wenfall, Desfall, Wemfall und Werfall, also zum Beispiel - Wer tat dies? - oder Wem tat das gut? Diese Fälle und wie man das dann in der Deutschen Sprache macht - die Sätze schreiben soll und so weiter und so fort, grins. Das ist wirklich manchmal zum verzweifeln mit diesen lateinischen Ausdrücken wenn man die in der Schule alle lernen soll, Frauen haben es da einfacher als wir Männer. Männer können da meistens besser rechnen als Frauen - es gibt aber auch da Ausnahmen.
Hochdeutsch Deklinationen lateinische Fachbegriffe und Fälle, was man in der Schule im Deutschunterricht lernen sollte oder könnte oder muss wenn man sich berfuflich mit der Deutschen Sprache befassen möchte oje, grins!