Buchstabe B und C, Deutsch-Pfälzisch-Online, was ist ein Brummeldänser?
Buchstabe B
Pfälzer Wörter mit Buchstabe B, online und völlig kostenlos vom Deutschen in das Pfälzische übersetzt. Es kommen ständig neue Wörter hinzu.
Bevor es los geht mit dem Buchstaben B in der Deutsch - Pfälzisch Übersetzung hier noch ein Musikvideo das ich empfehlen will und zwar eines der Band: Breaking Benjamin mit dem Song: So Cold.
Auf diesem Album gibt es aber noch weitere gute Songs und sogar noch welche die mir noch besser gefallen in der Musikrichtung wie hier gehört wird den Song: Believe empfehle ich zum Buchstaben D der Deutsch - Pfälzisch Übersetzung, und nun geht´s unten weiter mit den Pfälzer Wörter die im Deutschen mit dem Buchstaben B beginnen die ich bereits online übersetzt habe:
Die Pälzer Wörter in meinem privaten Lexikon werden in die Lautschrift übersetzt. So können Sie sofort die Pfälzer Wörter so wie wir echten Pfälzer auch, aussprechen und keiner merkt was bei Ihrem nächsten Urlaub bei uns. Sie werden dann schneller zum Pfälzer Schoppen (Wein) eingeladen. Wenn die Pfälzischen Wörter mit ä geschrieben sind, dabei handelt es sich um die Lautschrift, also wie man das Wort aussprechen sollte damit das klingt als sei es von einem Pfälzer gesprochen.
Bach - Grawe
Babette - Bawätt
Badehosen - Badehoosä
Badeschuhe - Badeschlabbä
Badewanne - Badwonn
Bänke - Bängk
Bald - Ball-, siehe Beispiel mit dem Pfälzer Wort Oi
Ball - Balle
Balken - Balge, Balgä (das e bei Balge kann man auch so aussprechen das es sich wie ein abgehacktes schwaches ä anhört. Eigentlich muss man das mal vorsprechen, damit man das versteht, wie ich das meine. Ein echter Pfälzer kann das eben.)
Bauch - Ronze
Baum - Boom
Baumeln - Bamble
Band - Bond oder Bännel
Bande - Bondä (Die Bande im Sinn der Kriminellen nennt man anders, da muss ich erst überlegen)
Bank - Bangk
Banken - Bange
Barawer - Junge der Streiche ausheckt und anstellt
Bäume - Bähm
Beeile dich - dummel disch
Beeilen - Dummle
Beerdigung - Bä-ärdischung
Begrüßen - Bägriesä
Begrüßung - Bägriseung
Bein - Bä
Beinahe - Baino
Beine - Bää
Beißen - Baisä
Bekommen - Grigdt, ich bekomme = isch Grigg
Bekommen es - Grirenz
Bekommst - Grigschdt
Berliner zum essen - Kichle oder in der Westpfalz = Kichelschär
Bescheid - Bschaid
Beschimpft - Värscholde oder Verscholde
Besten - Beschdä oder Beschde
Bestimmt - Bähschdimmd (Das Bäh - so ähnlich wie Bah aussprechen aber stattdessen als Bäh, wie soll ich das erklären? ähm - Bäh-, das einem Baby etwas nicht schmecken soll und die Eltern sagen dann zum Baby - das ist Bäh)
Besuch - Bä such (Die Silbe such da muss man das ch besonders betonen, das ch richtig hauchen damit das scharf klingt sonst ist das Pfäzer Wort nicht richtig ausgesprochen, Sie müssen einfach in die Pfalz kommen zum üben, wir helfen Ihnen)
Besuchen - Bä suchä (Heute bekamen wir Besuch - Haid simmär Bäsuchd worrä)
Besucht - Bäsuchd
Beten - Bäde
Bett - Bedd
Bettdecke - Beddeg
Betreten - Bädrädä, (das erste e bei Betreten nicht so hart als ä aussprechen)
Betrunken - Bsoffe
Beutel - Baidel
Bewölkt - Wolgisch
Bezahlen - Bäzahlä
Billig - Billisch
Binden - Binne
Bist - Bischd
Bisschen - ä-bissel
Bitte - Bidde
Bitte schön - Bidschä, wenn man dabei jemandem einen Gegenstand gibt sagt ein Pfälzer einfach das Wort: Därr und dazu do hoschdts - da hast du es
Bist - Bischd
Bist du? - bischdän?
Blätter - Blädder
Blöde - Bled, Dabbisch oder Debbisch
Brand - Brond, Es brennt - S´brännd
Bratwurst - Brodworschd
Braucht - brauchd
Breit - Brät
Brennen - Brännä
Brezeln - Bräzlä
Bringt - bringd
Briefmarken - Briefmagä
Brot - Brod, der Rest von einem Laib Brot nennt man im pfälzischen = Gnärdtzel oder Knerzel
Brücke - Brigg
Brücken - Brigge
Brüste - Brischd
Brummeldänzer Übersetzung
Brust - Bruschdt
Bube - Buh
Butter - Budder
Bürste - Bärschd
Bütte - Bränk
Blasen - Blose
Bleiben - Bleiwe
Blöde - Bled
Blöcke - Bleck
Blumen - Blumme
Blumenkübel - Blummekiwwel
Blut - Blud
Bluten - Bludä
Blutwurst - Bludworschd oder Grieweworschd (Griewe)
Bodenwelle - Hubbel (das war schwierig das Pfälzer Wort "Hubbel" ins Hochdeutsche zu übersetzen, da musste ich lange überlegen, als Hubbel kann aber auch eine Beule auf der Haut bezeichnen, übersetzt am 04. September 2013)
Böse - Bes
Bube - Buh
Bübchen - Biwel
Buchstaben - Buchschdawe
Buckel - Buggel
Buckelig - Bugglisch
Buffet - Biweh (so nannte meine Oma den kleinen Schrank - kommt wohl daher das die Pfalz auch mal französich war)
Bücher - Bichärr
Bücke dich - Bigdisch
Bücken - Bigge
Bügeleisen - Biggelaisä
Bügeln - Biggle
Bürste - Bärschd
Bürokratisch - Dibbelschisserisch oder Birogradisch
Buchstabe C
Vom Buchstaben C fallen mir zur Zeit kaum Wörter ein die man ins Pfälzische übersetzen könnte, ich versuche es mal und überlege was es da für Wörter gibt.
Camping - Zeldä
Cool - Glor
Christkind - Grischkinnel (Zu Weihnachten kommt in der Pfalz das Christkind das meine Oma immer verniedlicht auf Pfälzisch ausgesprochen hat, das Christkind kommt bald = S´ Grischkinnel kummt ball)
weitere Wörter aus dem Deutschen Alphabet ins Pfälzische, online übersetzt
Buchstabe-A | Buchstabe-D | Buchstabe-E | Buchstabe-F | Buchstabe-G | Buchstabe-H | Buchstabe-I | Buchstabe-J | Buchstabe-K | Buchstabe-L | Buchstabe-M | Buchstabe-N | Buchstabe-P | Buchstabe-R | Buchstabe-S | Buchstabe-T | Buchstabe-U | Buchstabe-V | Buchstabe-W | Buchstabe-Z