Buchstabe-E, Deutsch-Pfälzisch-Online
Pfälzer Wörter Buchstabe-E
Eglisch, Ehrlisch und Erläwe sind nur einige Pfälzer Wörter mit dem Buchstabe-E am Anfang, von meinem Deutsch-Pfälzisch-Online, wie die anderen Wörter aus dem Hochdeutsch in den Pfälzer Dialekt übersetzt werden erfahren Sie hier auch.
Englisch ist der Text auf diesem Musikvideo das ich meinen Lesern empfehlen möchte von der Band: Moby mit dem Song: Why does my Heart feel so Bad.
Weiter unten können Sie erfahren wie sich das Wort Englisch in der Lautschrift im Pfälzer Dialekt anhören tut.
Von der Band Moby gibt es noch weitere schöne Musikvideos zu hören, zum Beispiel der Song: Porcelain auf der Rubrik Reisen im Remix aufgenommen, da geht es hinten raus richtig ab, Techno-Musik ab etwa der Minute 4.00 auf dem Musikvideo.
Es muss nicht immer Hardrock sein wie man hören kann gibt es auch noch andere schöne Musik die man auch hören kann. Auf anderen Seiten empfehle ich auch schon mal Musik mit deutschen Texten die auch gut sind. Am besten Sie geben oben in der Google definierten Suche die sich auf jeder meiner Unterseiten befindet einfach den Begriff Musikvideo ein und schon sehen Sie die List wo ich überall welche als Musikempfehlungen in meinen Seiten eingbaut habe, so lässt sich auch leichter lesen, viel Spass dabei. Aber Achtung manchmal wird die Musikrichtung auch etwas härter als hier.
Eben - Äwe
Eimer - Ämär oder Ämer
Ein - Inn oder Ähn oder Oi (zB Nir fallen bald keine pfälzische Wörter mehr ein - Mär fallen ball kä pälzische Wärddärr mä oi)
Eine - Ä oder Änni
Einem - Äm
Einer - Änner
Eincremen - Oikräme
Einfach - Äfach
Einfallen - Oifalle (Mir fällt was ein - Mer falld was oi oder Mer is oigfalle) oder (Monschmol däng isch das märr nix mä oifalld unn dann isses doch onnerschd - manchmal denke ich das mir nichts mehr einfällt und dann ist es doch anders)
Einfügen - Gäworschdels (das Wort kommt vom Schlachtfest, Wurst herstellen, da fügt man auch etwas ein)
Eingang - Oigang
Eingefallen - Oigfallä
Eingeladen - Oigälade
Einig - Änisch und Änsch auf sächsisch :-))
Einigen - Änische (kann man hinten auch mit einem weichen ä aussprechen)
Einkaufen - Oikafe
Einkaufstasche - Oikafsdasch
Einkaufswagen - Oikafswarrä oder Oikafswarre
Einkommen (Gehalt) - Oikummä
Einladen - Oiladä
Einmachen - Oimachä
Einpacken - Oipagge
Einräumen (zB Schrank einräumen) - Oirome
Eins - Äns
Einstellen - Oischdellä
Eintreten - Noidappe oder Noi Dabbe geht auch
Einundzwanzig - Ähnezwonzisch, Zwäezwonzisch, dreiezwonzisch, vierezwonzisch usw.
Einverstanden - Oiväschdonne oder Oifäschdonne das ist im Pfälzer Dialekt egal
Einzig - Änzisch
Einzigartig - Änzischadisch
Einziges - Änzisches
Einzigste - Ähnzischdi oder Ähnzigschde
Einzigster - Ähnziggschder
Einwickeln - Oiwiggle oder hinten als ä ausgesprochen (Übersetzt am 11. Dezember 2014)
Einwohner - Oiwohnär
Ehrlich - Ehrlisch
Ekelhaft - Eglisch
Elektriker - Älägdrischär
Elf - Elf oder Elfe bei der Zeitangabe oder Zwölfe usw.
Endgültig - Ändgildisch
Englisch - Änglisch
Er - Där do
Erbarmen - Ärbamä
Erbärmlich - Ärbärmlisch
Erbe(n) - Ärwe
Erde - Ärd
Erleben - Erläwe
Erledigt - Erledischdt (zB wenn jemand körperlich erledigt ist = Groggee)
Erstaunen - Ohw (zum Beispiel wenn man etwas vergessen hat wie den Buchstaben C,)
Erstmals - Erschdemol (übersetzt von Pfälzisch in Deutsch am 24.12.2014)
Erstochen - Ärrschdochä
Erzählen - Fär-zele (Hört sich ähnlich an wie das Wort - verzählen, das letzte e kann man auch als ä aussprechen)
Erzähle mal - Fä-zeel ämol (Kann man auch als ein Wort aussprechen = Fäzeelmol)
Es - S
Essen - Ässä
Etwas - Äbbes
Euch - Aisch
Ewig - Ewisch
Extra - exdra
Extrem - Äxdräm
Elwetrisch = Das ist ein Pfälzer Fabelwesen, ich weiß aber nicht wer das Vieh erfand, das wie eine Ente daher kommt und aus noch anderen tierischen Körperteilen besteht, ähnlich wie beim Deichhuhn oder dem Hanghinkel das ein kurzes und ein langes Bein hat aber immer nur in eine Richtung den Deich entlang laufen kann, sonst kippt es um.
weitere Wörter aus dem Deutschen Alphabet ins Pfälzische, online übersetzt
Buchstabe-A | Buchstabe-B | Buchstabe-D | Buchstabe-F | Buchstabe-G | Buchstabe-H | Buchstabe-I | Buchstabe-J | Buchstabe-K | Buchstabe-L | Buchstabe-M | Buchstabe-N | Buchstabe-P | Buchstabe-R | Buchstabe-S | Buchstabe-T | Buchstabe-U | Buchstabe-V | Buchstabe-W | Buchstabe-Z
S´gibbdt doch immer widder Pälzer Wärder die ähm oifallen wonn märr die dängdt oddär grad im Kopp hot wi mär immer widder sihd - Es gibt doch immer wieder Pfälzer Wörter die einem einfallen wenn man die denkt oder gerade im Kopf hat wie man immer wieder sieht.