Buchstabe H, Pfälzer Wörterbuch - Deutsch - Pfälzisch

Das wichtigste Wort unserer Zeit zuerst, nachdem die meisten Menschen leben. So übersetzen die echten Pfälzer das Wort - haben - und die anderen Deutschen Wörter, die mit H anfangen.

Isch will däss hawwe - Ich will das haben.

Musikvideo der Band The Hooters

Dieses Musikvideo ist ein schön anzuhörender Song der in etwa 8 Minuten lang ist, den ich von früher her kenne und mir auch gut gefällt.

Weil diese Band The Hooters mit dem Buchstaben H beginnt passt das ja irgendwie auch hier zu der Seite Deutsch - Pfälzisch Übersetzung rein. Der Song hier heißt: 500 Miles.

Von den Hooters gibt es noch einen weiteren schönen Song den Sie bestimmt auch schon mal gehört haben, der andere Song der sich auch lohnt zu hören heißt: Jonny B.

Und nun geht es weiter mit den Wörtern die in der Deutschen Sprache mit dem Buchstaben H beginnen und in den Pfälzer Dialekt von mir übersetzt wurden.

Das Musikvideo der Hooters habe ich heute am, 28. April 2016 empfohlen. Viel Spass beim anhören.

Buchstabe - H

Haare - Hor
Habe - habb
Habe ich - hawisch
Haben - Hawwe, Hänn (zB Sie haben - die hänn)
Habt ihr? - Hännär?
Häuschen - Heisel (In Neustadt an der Weinstraße gibt es die Heiselscher (Mz) bei einem Fest)
Häuser - Heißer
Hacke - Hagg
Hacken - Hoge oder Hogä
Halbes - Halwes
Hals - Grutz (Beispiel: Wenn ich zu dir hin komme drehe ich dir den Hals um - Wonn isch zudärr hi kumm dre isch därr die Grutz rum), sagte er wenn er Wut hatte - wer das sagte erzähle ich vielleicht ein anderes mal
Halt - hald
Handeln - Hoonlä
Handgewicht - Hondgäwichd
Hand - Hond
Handschuhe - Hondschu
Handtasche - Honddasch
Hast du gesagt - Hosch`d Gsad
Hat man - Hod mär
Hausschuhe - Schlabbä
Haustürklingel - Hausderglingel
Hände - Händ
Hätte - Hedt (zB Hätte ich bekommen - Heddisch griggd)
Hättest - Hedschdt
Heiß - Häs
Heißen - Häse
Heißt - häschd´n oder hääsd
Heim - Häm (zum Beispiel in dem pfälzischen Satz: gehen wir Heim? = Gemär Häm?)
Heiraten - Hairadä oder Heirade
Helfen - Hälfe
Helfen Ihnen - Märr Hälfen Aisch
Her - Hähr aber das r nur anhauchen nicht aussprechen
Herauf - Ruff
Hernehmen - Hährnämme
Heulen - Groine
Heute - Haid
Hier - Do
Hier hast du es - Do hoschd´s
Hierher - Hähr
Hin - Hi
Hinauf - Nuff
Hinaus - Naus
Hinein - Noi
Hin fallen - Hifallä
Hingefallen - Higfallä (Geschdärn Owend bin isch Higfallä un hedt mär baino die Hond gäbrochä)
Hinsetzen - Hisedzä oder Hihoggä
Hingesetzt - Higsedst
Hinterher - Hinnehär
Hintern - Bobbes
Hirnschmalz - Grütze
Hochzeit - Hochzisch, (das ch muss scharf gesprchen werden damit es Pfälzich klingt)
Hosen - Hosse
Hosenknöpfe - Hosseknepp

Hier auf dem Video, da kann man sich das mal anhören, wie das ein echter Pfälzer sagt, wenn der jemanden energisch auffordert, dass der sich endlich setzen soll. Doch Vorsicht auf diesem Video geht es eigentlich um ein Sandbahnrennen in Rheinland Pfalz. Da findet gerade eine Meisterschaft statt:

Hihoggä, Pfälzer Dialekt, Video

Hol mal - Holämol oder Hole mal
Holen - Holä
Honig - Honisch
Hosen - Hossä
Höchstens - Hegschdäns
Höre mal zu - Herämol oder Horschemol
Hören - Horschä
Höre mal zu - Heerämol zu
Huhn - Hing-gel-, ähnlich wie Hinkel aber das k als g (dieses Wort in der Lautschrift darzustellen ist schier unmöglich, ist besser wenn man sich das von einem Pfälzer mal vorsprechen lässt)
Hungrig - Hungär
Hundert - Hunnerd oder ähunnerd, zwähunnerd, dreihunnerd, vierhunnerd usw:
Husten - Huschdä oder Huschde so ein zwischending zwischen e und dem Buchstaben ä
Hübsch - Schää
Hüpfen - Hubsä

weitere Wörter aus dem Deutschen Alphabet ins Pfälzische, online übersetzt

Buchstabe-A | Buchstabe-B | Buchstabe-D | Buchstabe-E | Buchstabe-F | Buchstabe-G | Buchstabe-I | Buchstabe-J | Buchstabe-K | Buchstabe-L | Buchstabe-M | Buchstabe-N | Buchstabe-P | Buchstabe-R | Buchstabe-S | Buchstabe-T | Buchstabe-U | Buchstabe-V | Buchstabe-W | Buchstabe-Z