Buchstabe-M, Pfälzer-Online-Wörterbuch - Deutsch - Pfälzisch
Buchstabe-M, Pfälzer-Online-Wörterbuch - Deutsch - Pfälzisch
Musikvideo der Band: Wonderland aus dem Jahr 1968 mit dem Musiktitel: Moscow der auf dem Musikalbum: Sonnenallee zu hören ist, das muss man ja wissen wenn man vor hat sich die Schallplatte um seine Plattensammlung zu erweitern rein legen möchte, der Song hört sich nicht schlecht an ist aber nur ein paar Minuten lang.
Das Wort Moscow fängt ja auch mit dem Buchstaben M an insofern passt das Musikstück ja irgendwie auch zum Thema Deutsch Pfälzisch. Das besungene Moskau liegt ja bekanntlicher Weise in Russland und Russland ins pfälzische übersetzt schreibt man in der Lautschrift so wie man es in der Pfalz spricht nämlich Russlond. Da gibt es noch viel mehr Musikvideos im Handel wo auch Städte und Länder besungen werden was man nicht politisch sehen kann, Musik ist in allen Sprachen geläufig und sogar in Stilrichtungen mit Musikinstrumenten die normalerweise auch nur in diesen Ländern gespielt wurden.
Das nächste Musikvideo das ich auf einer anderen Unterseite empfehle heißt Taste of India das hört sich auch super an eben gerade wegen den Musikinstrumenten die in der tarditionellen indischen Musik Verwenudung finden. Dann geht es unten weiter mit dem Buchstaben M in der Deutsch Pälzisch Übersetzung:
Deutsch Pfälzisch, Buchstabe-M
Macht - Machd
Mach (auffordernd) - Hopp (Wenn ein Pfälzer zu einer Sächsin sagt: Hopp! - dann sagt die: Sag nicht Hopp zu mir - ich bin doch kein Pferd).
Mache es - machs
Machen - Mach
Magen - Mare
Mähdrescher - Medräschär
Mähen - Meä
Mal - mol
Malbuch - Molbuch (das ch betonen bitte, sprich ein scharfes ch!)
Mal sehen - Mol sähne
Malen - Molä
Mahlen - Malä
Man - märr
Manchmal - Monschmol oder Monschesmol
Mandeln - Monnlä
Mann - Monn
Mantel - Mondel
Mauern - Maurä
Mäuse - Mais
Marmelade - Gudsel
Mädchen - Mädel
Mehr - Mä
Mein - Moi
Meine - Moini
Meine ich - Mänisch (die beiden Wörter spricht man so aus als wäre es nur ein Wort, deshalb zusammen geschrieben)
Meines - Moins
Meinetwegen - Moinetwä´re oder Moinetwäge oder Wäre-mer-aus
Meiner - Moiner
Meinung - Mähnung (zB Denen habe ich mal die Meinung gesagt - Dänne hawwisch mol moi Mähnung gsad oder Dänne hawwischs mol gschdegdt)
Mensch, wenn er sich dumm anstellt - a du Simbel (so sagt man dann zu ihm)! (übersetzt am 12. Juni 2014)
Meerrettich - Märreddisch
Meter - Meedär
Milchkanne - Milschkonn
Mir - Märr (zB Was willst du mir geben? - Was willschdt märn gäwwe?)
Mist - Mischdt
Misten - Mischde
Mistgabel - Mischdtgawwel
Mit - mid
Miteinander - Middenonner
Mitgebracht - Midgäbrochd
Mittagessen - Middag-ässe
Mittags - Middags
Mogeln - Bschaise
Morgen - Moje
Motor - Modor
Motorrad - Modorrad
Möglichstes - Megligschdes
Möhren - Gällerriwä
Mund - Gosch (zB Halt den Mund - Hald di Gosch)
Muscheln - Muschle
Musik - Mussig
Muskeln - Muschglä
Musst du mal hin gehen - Muschdämol hi gäh
Mücken - Migge ausgesprochen wird der Buchstabe e am Ende als ä.
Müde - Miid
Münzen - Minze
Mürbeteig - Märwedeggel (Mürbe = Märwe, und weil es sich dabei um einen Kuchenboden handelt - deshalb Deckel = Deggel = Merwädeggel. Übersetzt am 06. Februar 2015)
Müssen Sie - Missense
Müsst Ihr - Missener
Müsste - Misd, Müsste ich - Missdisch
Mütze - Kap
Man Müsste nochmal zwanzig sein - Märr Misd nochämol zwonsisch soi
weitere Wörter aus dem Deutschen Alphabet ins Pfälzische, online übersetzt
Buchstabe-A | Buchstabe-B | Buchstabe-D | Buchstabe-E | Buchstabe-F | Buchstabe-G | Buchstabe-H | Buchstabe-I | Buchstabe-J | Buchstabe-K | Buchstabe-L | Buchstabe-N | Buchstabe-P | Buchstabe-R | Buchstabe-S | Buchstabe-T | Buchstabe-U | Buchstabe-V | Buchstabe-W | Buchstabe-Z
Suche nach weiteren Wörter, online
Sie können auch mit machen und selbst Pfälzische Wörter bei uns im Kommentar eintragen. Die ordne ich dann im Pfälzischen Alphabet zu und nenne den Autor in Klammern.
Und wenn Sie ein Wort bei mir auf der Seite nicht gleich finden, dann geben Sie es einfach in unsere Suche ein. Die Suchergebnisse beziehen sich meist auf diese Pfälzisch Übersetzung.