Buchstabe-T, Pfälzer-Online-Wörterbuch - Deutsch - Pfälzisch
Buchstabe-T, Pfälzer-Online-Wörterbuch - Deutsch - Pfälzisch, kostenlos und in Lautschrift online die Pfälzer Wörter übersetzt. Es kommen ständig Pfälzer Wörter in unser Sprachlexikon hinzu. Bitte die Pfälzer Wörter nicht hier abholen und woanders im Web veröffentlichen - man kann die ja Bookmarken wenn man will!
Das Musikvideo das ich hier heute am 28. April 2016 auf der Seite zum Buchtaben T der Deutchen Wörter die ich in den Pfälzer Dialekt übersetze empfehle stammt von der Band: T Rex, der Song heißt: The Children of the Revolution, dieser Song stammt aus dem Jahr 1972 da war ich erst 10 Jahre alt und war nachmittags nach der Schule oft bei einem sehr guten Freund der heute leider nicht mehr lebt, er starb relativ früh, mit dem Freund musste ich während meiner Schulzeit in der Grundschule fast jeden Samstag nachsitzen dazu wurde ich nämlich verdonnert weil ich nie meine Hausaufgaben gemacht hatte. Nachmittag warf ich den Schulranzen in die Ecke als ich von der Schule heim gekommen war, sagte zu meiner Großmutter das wir keine Hausaufgaben bekommen hätten und ging raus auf die Straße wo sich das wirkliche Leben abspielte. Wir bauten uns Lager aus Weiden die wir zusammen geflochtet haben und spielten Tom Sawyer und Huckleberry Finn an einem kleinen Teich der sich in unserem Feld nahe des Heimatortes befand wo ich meine Kindheit verbrachte. Später saß ich mit meinem Freund nachmittags bei dem zuhause, seine Eltern gingen auch beide arbeiten, der große Bruder von meinem besten Freund der hatte einen Partykeller mit zwei Schallplattenspieler darin und eine riesige Schallplattensammlung da konnten wir uns austoben und das alles hören was es schon vor unserer Zeit an Musik gab, so lernten wir wenigstens über die Musik vieles und welche Musik sich gut anhörte wo auch dieser Song auf dem Musikvideo dabei war sonst würde ich den heute vielleicht gar nicht kennen, wie man ließt hat eben alles seine Vor-, und Nachteile. Was ist wichtiger - die Musik oder die Schule - gworden bin ich trotzdem was. So und jetzt geht es wieder weiter mit dem Buchstaben T der Übersetzung Deutsch - Pfälzisch und Sie können sich den Song ja anhören während Sie sich die Übersetzung im Pfälzer Dialekt zu Gemüte führen:
Buchstabe-T
Tafel - Dafel
Tag - Dag (Pfälzische Übersetzung Guten Tag)
Tage - Darä
Tagen - Dage (Tagen bei einer Tagung ist damit gemeint)
Tanzen - Donze (zB Gehen wir miteinander Tanzen? - G Mär middenonner Donze?)
Tapete - Dabed
Tapezieren - Dabbeziere
Tastatur - Taschdadur
Taste - Taschd
Tasse - Tass
Tasche - Dasch
Taschenrechner - Dascherächner
Taschentuch - Saggduch
Tausend - Dausend oder ädausend, zwädausend, dreidausend, vierdausend usw.
Teig - Däg
Teilchen - Dälschä
Teile - Däle
Teilen - Däle (geteilt)
Teller - Dällär
Tellerwäscher - Dällerwescher
Telefonzelle - Tellefon-Heisel (Eine Gefängniszelle wird anders übersetzt und hier wird erklärt was ein Heisel ist)
Teppich - Debbisch
Teuer - Daier
Teufel - Daiwel
Tintenfisch - Dindäfisch
Tisch - Disch
Tischgebet - Dichgebäd
Toilette - Glo
Touristen - Turischdä
Träger - Drärer oder Drägen
Träumen - Dräme, er träumt = der drämdt, du träumst = du drämschdt
Tragetasche - Draredasch
Tragen - Trarä oder Trare
Traktor - Bulldog
Trampeln - Dramble
Trampolin - Drammbolin
Trauen - Traue
Trauben - Drauwä
Traurig - Draurisch
Treffen - Dräffe
Treppe - Dräpp
Treppen - Dräbbä
Trester - Dräschder das sind die Traubenkerne nach dem pressen bei der Weinherstellung, beim keltern.
Trete- ein - Dapp- noi
Treten - Träde
Trichter - Drichder
Trimmen - Drimme
Trinken - Dringä, (zB Du trinkst? - Du dringschdt? oder Er trinkt - Där dringd oder Er hat getrunken - Där hod g´drunge) Pfälzisch lernen kann manchmal auch schwer sein!
Triologie - Dreidäler
Trocken - Druggä
Trocknen - Drigglä
Trommel - Drummel
Trommeln - Drummle
Tropfen - Drobbe (Wenn es bei uns in der Pfalz regnet und der Regen lässt dann nach das nur noch kleine tropfen fallen dann sagen wir: es tröpfelt übersetzt - s´drebbselt)
Trüb - Drib
Tschau - Aller
Tuch - Duch mit einem scharfen ch ausgesprochen
Tücher - Dicher
Tue ich - Duisch
Tun - Due (zB Heute tun wir das - Haid dumär däs oder Haid machemär)
Tust du? - Duschd-du?
Tür - Deer
Türchen - Derle (ausgesprochen Derlä)
Türklinke - Deerglink
Türriegel - Deerriggel
Tüte - Dutt
Tonne - Tonn
weitere Wörter aus dem Deutschen Alphabet ins Pfälzische, online übersetzt
Buchstabe-A | Buchstabe-B | Buchstabe-D | Buchstabe-E | Buchstabe-F | Buchstabe-G | Buchstabe-H | Buchstabe-I | Buchstabe-J | Buchstabe-K | Buchstabe-L | Buchstabe-M | Buchstabe-N | Buchstabe-P | Buchstabe-R | Buchstabe-S | Buchstabe-U | Buchstabe-V | Buchstabe-W | Buchstabe-Z
Suche nach weiteren Wörter, online
Sie können auch mit machen und selbst Pfälzische Wörter bei uns im Kommentar eintragen. Die ordne ich dann im Pfälzischen Alphabet zu und nenne den Autor in Klammern.
Und wenn Sie ein Wort bei mir auf der Seite nicht gleich finden, dann geben Sie es einfach in unsere Suche ein. Die Suchergebnisse beziehen sich meist auf diese Pfälzisch Übersetzung.