Wortbildung
Heute werden neue Wörter aus dem englischsprachigen Raum schnell in das Deutsche übernommen, weil die Jugend es schick findet eine andere Sprache als die Erwachsenen zu sprechen.
Das Musikvideo das ich hier empfehle ist in englischer Sprache die bei uns in Deutschland immer mehr zum alltäglichen Sprachgebrauch mit der Deutschen Sprache zusammen wächst, diese anglizismen verwende ich ja sehr ungern in meinen Artikeln weil gearde die ältere Genaeration damit manchmal nichts oder nur wenig anfangen kann. Bei der Musik ist das etwas anderes die ist Sprachübergreifend, im Gegenteil man muss die Texte der Songs noch nicht mal verstehen, Musik muss sich gut anhören und gut klingen das ist doch am wichtigsten. Der Song hier auf dem Musikvideo: heißt Creep von der Band: Stone Temple Pilots aus dem Musikalbum: Core.
Da gibt es auf dem Album Core noch zwei weitere schöne Songs die aber leider etwas kurz geraten sind - der eine Song den ich meine heißt: No Memory und der andere - Wet my Bed.
Sprache ist etwas lebendiges wurde früher schon genau wie heute als Slogan der Wissenschaft verwendet. Unsere Sprache verändert sich so ständig. Neue Wörter werden geschaffen, alte geraten in Vergessenheit oder wechseln ihre Bedeutung. Zum Beispiel - Du Gnom = du Zwerg. Reklame und Werbung.
Man schätzt den Wortschatz der deutschen Sprache heute auf etwa 400.000 Wörter (ohne die Wörter aus der Wissenschaft- und Technik). Das umfangreichste Wörterbuch begannen die Gebrüder Grimm vor 120 Jahren. Heute ist der Duden für die Deutschen das allwissende Wörterbuch, das in keinem Haushalt fehlen sollte.
Wie sich die Worte auf pfälzisch bilden
In der Pfalz entstehen die Worte des Dialekts aus den Worten, die in anderen Ländern ausgesprochen werden und nach dem Eindeutschen von den Pfälzern so ausgesprochen das sie jeder versteht wenn er ein echter Pfälzer , so wie Walter einer ist.
Öfters noch entwickeln sich in der Pfalz die Worte aus Slangs oder aus Abkürzungen. In der Pfalz werden dann diese Worte in jedem Bezirk von deren Bewohnern anders ausgesprochen oder geändert. Am besten ist es Sie kommen mal in die sonnige Pfalz um besser verstehen zu können wie Walter das meint.
Wortbildung Online Übersetzungen, Deutsch - Pfälzisch Übersetzung, Deutsch - Ungarisch, Deutsch - Bulgarisch Übersetzungen etc.!