Wanderkarten

Wanderkarten zu lesen kann im fortgeschrittenen Alter ganz schön schwierig sein da die Augen schlechter werden. Tipps zum Erstellen von Wanderkarten.

Wanderweg im Pfälzer Wald auf etwa 400 Meter Höhe.

Wanderschuhe

Wanderkarten aus Deutschland

Normalerweise brauchen wir als echte Pfälzer ja keine Wanderkarten bei unseren Wanderungen durch den Pfälzer Wald mit zu nehmen. Aber gerade dieses Wochenende machten wir bei unserer Wanderung damit eigene Erfahrungen weil uns ein Ehepaar nach dem Weg fragte und die hielten auch eine Wanderkarte in den Händen.

Wird man erst mal älter, geht auf die 50 zu dann merkt mancher das die eigenen Augen einfach schlechter werden und da hilft auch eine Brille nur bedingt. Der eine wird im Alter kurzsichtig und der andere verliert vielleicht etwas der Sehkraft um Farben zu unterscheiden.

Manche Wanderkarten, ich kann jetzt nicht behaupten das alle Wanderkarten so erstellt sind, dazu habe ich noch nicht alle Wanderkarten die es gibt geprüft. Für mich ist ja in erster Linie wichtig das eine Wanderkarte die Wanderziele aufzeigt wo man eine schöne Aussicht hat, zu einer Burg oder einem Ausflugslokal, damit man das auch findet.

Musikvideo = Ich will gewinnen!

Ich habe diese Wanderkarten nicht getestet. Die Worte „Meine Favoriten“ gelten nur in Bezug der Zusammenstellung und wird default vom Anbieter ausgeliefert, sprich die Worte Meine Favoriten wird vom Anbieter voreingestellt ausgeliefert. Ich hätte das anders genannt, wie zum Beispiel - Meine Auswahl. Weil anders könnten meine Leser denken ich hätte die Wanderkarten empfohlen was ich nicht kann da ich die nicht vor mir liegen habe. Somit kann ich die auch nicht testen. Und wenn ich mir die Wanderkarten kaufe und die teste, meine Erfahrungen publiziere muss ich in Vorleistung treten und andere die das www regelmäßig nach neuen nützlichen Daten durch-forschen würden die Tipps zu den empfohlenen Wanderkarten einfach für deren Seiten übernehmen, deshalb werde ich wohl meine Arbeit für das Internet einstellen müssen. Oder würden Sie umsonst arbeiten?

Ein beliebtes Wanderziel im Pfälzer Wald.

Unser Wald in der Pfalz zum Beispiel, der wird ja bewirtschaftet und da werden auch regelmäßig bei der Pflege Schneisen in den Wald geschlagen wo Forstfahrzeuge eine Art neue Wegen durch den Wald ziehen.

Auf solchen Schneisen findet man im Herbst viele Pilze, am Rand bemerkt. Aber wenn man auf den Schneisen im Wald wandert, den Wanderweg verlässt kann es halt leichter passieren das man sich verläuft.

Es gibt ja viele Fixpunkte die auf den Wanderkarten als Ausflugsziele gekennzeichnet sind wo man auf einem Hinweisschild an einem Baum sich wieder neu orientieren kann.

Wenn man den markierten Wegen folgt die auf den Bäumen und auf den Wanderkarten eingezeichnet sind kann man sich auch kaum verlaufen.

Ein Wanderer auf einem Wanderweg im Pfälzer Wald.

Das Problem liegt aber manchmal auch darin das man viele Wanderziele auf den Wanderkarten im Alter gar nicht mehr auf der Karte finden kann weil zum Beispiel: dunkelgrüne Schrift auf hell grünem Hintergrund da kann es leicht passieren das man dann das Ziel auf der Wanderkarte vergeblich sucht.

Ein Deutscher der denkt sich, naja wenn man auf einer Wanderkarte die Ziele nicht finden kann dann sind die auch nicht markiert oder eingezeichnet.

Wo ist die Dicke Eiche, ein Ausflugsziel im Pfälzer Wald bei Bad Dürkheim, fragte uns das ältere Ehepaar als die uns nach den Weg wissen wollten. Da musste ich erst mal meine Brille abnehmen und die Wanderkarte direkt vor meine Augen führen damit ich die grüne Schrift auf grünem Hintergrund erkennen konnte und ich habe keine Farbsehschwäche wie etwa 6 Millionen andere Deutsche.

Markierung an einem Baum von einem Wanderweg im Pfälzer Wald.

Wahrscheinlich sind das einfach junge Leute die die Wanderkarten erstellen - klar da denkt man einfach nicht daran das ältere Menschen schlechtere Augen bekommen können, deshalb auch dieser Artikel damit sich da in Zukunft auch etwas ändern kann.

Die Wanderer sind im Normalfall, so war das zumindest vor 10 - 20 Jahren so, meist ältere Leute weil die eben anfangen an die eigene Gesundheit zu denken und dafür auch was tun wollen und da ist eben das Wandern für Körper und Geist sehr gesund.

Erst nach genauerem hinsehen konnte ich die grüne Schrift auf grünem Hintergrund selbst auf der Wanderkarte entdecken und den Punkt dem Ehepaar zeigen, die dann auch den Kopf schüttelten wie man solche Wanderkarten erstellen kann.

Ich brauche Ihnen ja hier und jetzt auf der Seite keine Wanderkarten zu empfehlen, das machen andere schon mehr als genug.

Auf einer Ritterburg im Pfälzer Wald.

Ich zeige Ihnen lieber ein paar schöne Bilder von unseren eigenen Wanderrouten und manchmal erstelle ich dazu auch eine Skizze ähnlich einer Wanderkarte.

In den Wäldern und überhaupt in Deutschland ist ja normalerweise eh alles ausreichend ausgeschildert und es gibt auch GPS. Wobei mir eine Wanderung ohne technische Hilfsmittel lieber ist - so wie man das früher gemacht hat, da nehme ich auch kein Handy mit in den Wald, nur die Kamera.

Die Bilder die ich hier auf der Unterseite vom Pfälzer Wald zeige habe ich mit der Canon EOS 500 D gemacht. So sieht man auch gleich oder man kann eher beurteilen ob sich der Kauf einer so teuren Kamera rentiert oder nicht. Wobei ich noch erwähnen will, es sind nur Amateur Aufnahmen und die Kamera auf Auto eingestellt.

Ich kann ja mal eine eigene Bewertung der Vor- und Nachteile meiner Kameras nennen oder die Erfahrungen die ich damit gemacht habe. Vor ein paar Wochen hatte ich mir auch einen ganz billigen Fotoapparat gekauft, der hat auch 14 Megapixel ist aber mit der Canon EOS 500 D nicht vergleichbar obwohl die billigere Kamera auch von Canon hergestellt wurde.

Das ist die Ansicht der Limburg von der Hardeburg aus ohne Zoom im Weitwinkel mit der EOS 500D fotografiert. Ein Ausschnitt in tatsächlicher Größe sozusagen aus dem einen Bild oben wo die Sonne in das Tal scheint, zum Vergleich.

Die billigere Kamera habe ich mir nach der EOS 500 D gekauft weil die kleiner ist und man die einfach in die Hosentasche packen kann. Das ist nämlich einer der Nachteile einer EOS 500D die Größe und das Gewicht. Hat aber auch große Vorteile so eine gute Kamera.

Ich weiß jetzt ja auch wo die Unterschiede liegen und auf was man beim Kauf einer Kamera achten sollte. Die Bilder der Wanderung: Manche sind von einiger Entfernung aufgenommen mit dem kleinen Objektiv - das große hatte ich gar nicht dabei.

Das eine Bild mit den zwei älteren Leuten habe ich mit Gegenlicht auf dem Mittelaltermarkt auf der Burgruine Hardenburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße gemacht und hatte auch keinen Aufsatz dazu verwendet.

Das Bild wo man das Tal erkennt das von der Sonne bei bewölktem Himmel ausgeleuchtet wird das zeigt das Tal in Richtung Bad Dürkheim. Ich habe bei diesem Bild kein Stativ verwendet. Und jetzt zeige ich Ihnen noch wie da auf dem Bild aus der Entfernung mit dem kleinen Objektiv 18 - 55 die Limburg zu sehen ist, damit man mal in etwa einen Vergleich hat wenn Sie vielleicht auch mal aus der Entfernung mit Ihrer Kompaktkamera oder dem Handy ein Bild machen.