Freinsheim, mittelalterliche Stadt Rheinland Pfalz, Bilder, Reiseberichte

Freinsheim eine mittelalterliche Stadt mit besonderem Ambiente. Das Stadtmauerfest im Sommer und der Weihnachtsmarkt im Winter locken viele Touristen in die Pfalz, wo sich die Gastronomie und Hotellerie ein Stelldichein geben. Reiseberichte mit Bilder und Informationen.

Hauptstraße in der Altstadt von Freinsheim an einem Abend in der Adventszeit im Dezember in Deutschland.

Freinsheim ist eine Stadt aus dem Mittelalter, was sich an dem Mächtigen Stadttor und der alten Stadtmauer mit seinen Türmen zeigt. Viele kennen Freinsheim wegen den schönen Festen im Sommer wie auch in den anderen Jahreszeiten. Der Herbst, da werden um Freinsheim die Äpfel geerntet, die für den Apfelsaft gebraucht werden. Weinberge für die Winzerhöfe und auch etwas Gemüse wird hier um Freinsheim angebaut.

Freinsheim Stadtmauerfest

Jedes Jahr im Sommer findet in Freinsheim das Stadtmauerfest statt. Das besondere Ambiente von Freinsheim sind die alten Herrenhäuser und Weingüter. In Freinsheim gibt es einen Bahnhof mit der Anbindung nach Bad Dürkheim und kann somit auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren werden.

Eine urige Weinstube in der Altstadt von Freinsheim.

Die alte Stadtmauer von Freinsheim lockt nicht nur Touristen zum Stadtmauerfest an, sondern auch in der Weihnachtszeit. Im Herbst sowieso, wenn die Trauben an den Reben süß und reif werden. Die Gastronomie von Freinsheim hat sich auch einen Namen gemacht, der weithin bekannt sein dürfte. Freinsheim ist somit ein ideales Ziel für einen Urlaub in der Pfalz geworden. Doch wo in Freinsheim befinden sich die Hotels.

Freinsheim Hotels

Bei meinem Stadtrundgang durch Freinsheim habe ich ein paar Hotels entdeckt, die ich Ihnen hier mal vorstellen will. In einigen Türmen an der Stadtmauer von Freinsheim kann man Partys feiern, wenn man sich die mietet. Ob man in den Türmen entlang der mittelalterlichen Stadtmauer von Freinsheim auch übernachten kann, da muss ich nochmals nachschauen. Ja, da gibt es gleich mehrere Türme in denen man übernachten kann. Auf dem einem Bild erkennt man auf dem Schild, Rotweinlieder geschrieben.

Hotels in Freinsheim

Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Freinsheim an einem Abend in der Adventszeit im Dezember in Deutschland.

Weihnachtmarkt in Freinsheim

Wahrscheinlich der schönste Weihnachtsmarkt in der Pfalz. Deidesheim hat zwar auch einen schönen Weihnachtsmarkt, doch der ist schon zu überlaufen.

Das heißt dort sind zu viele Leute, Gedränge und alles in einer Gasse, wo sich das abspielt. In Freinsheim, da zieht sich der Weihnachtsmarkt durch die ganze Altstadt.

In Höfen mit Kopfsteinpflaster die man durch ein Portal aus einem gemauerten Bogen aus Sandsteinen betreten kann. Darin befinden sich die Buden der Künstler und Handwerker, die ihre weihnachtliche Kunst darbieten. Da muss ich Ihnen mal ein paar Bilder zeigen, damit Sie einen Eindruck bekommen.

Freinsheimer Weihnachtsmarkt

Historisches Rathaus in der Altstadt von Freinsheim.

Freinsheim Sehenswürdigkeiten

Die größten Sehenswürdigkeiten von der Stadt Freinsheim liegen im Innern der alten Stadtmauer in der Freinsheimer Altstadt. Die Alte Stadtmauer von Freinsheim, da lohnt sich ein Rundgang zu machen. Die Alte Stadtmauer von Freinsheim hat sieben Türme, die gen Süden werden vom H. Sinsheimer Weg begrenzt. Im Westen von der Friedhofstraße und dem Dr. Kausch Garten. Im Norden der alten Stadtmauer hinter den beiden Kirchen liegt die Wallstraße. Im Nord-Osten von Freinsheim liegt der Zwinger am Herrentor, einem der Stadttore von Freinsheim.

Die Altstadt im Innern der alten Stadtmauer dehnt sich auf etwa 30.000 Quadratmeter aus, also einem Quadrat mit der ungefähren Seitenlänge von etwa 150 - 200 Meter (geschätzt). Ein Rundgang um die alte Stadtmauer von Freinsheim hat man schon nach etwa einem Kilometer bewältigt. Wie lange das dauert hängt davon ab, was man sich unterwegs genauer betrachtet.

Das Eisentor zur Historischen Altstadt von Freinsheim an der Weinstraße im Deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Die Stadttore und Türme der alten Stadtmauer von Freinsheim heißen: Im Nord-Osten am Zwinger, Eisentor. Übrigens sehen Sie ganz oben auf dem Panoramabild den Zwinger von Freinsheim an der Herrenstraße. Das Eisentor die Galerie Zulauf im Gottfried-Weber-Haus und das Handwerkermuseum liegen in der Nähe vom Zwinger in der Altstadt von Freinsheim. Den Kanonenturm findet man an der alten Stadtmauer im Südosten, wenn man am Restaurant Eisentor links entlang der Stadtmauer läuft. Unterwegs ist auch das Gottfried-Weber-Haus und den Hahnenturm. Dann folgen der Casinoturm und der Diebesturm auf unserem Rundgang entlang der Stadtmauer von Freinsheim.

Der Herzogturm und der Vier-Röhrenbrunnen, das Haintor und der Von Busch Hof. Die Katholische und die Evangelische Kirche sowie das historische Rathaus runden das Bild neben den anderen Fachwerk ab.

Turm am Eisentor in der Herrenstraße in der Altstadt von Freinsheim.

Gärten und Parks in Freinsheim

Im Innern der Stadtmauer gibt es am Zwinger das Retzerhaus und den Retzerpark. Auf der anderen Seite vom Zwinger gibt es den Barockgarten. Beinahe Umlaufend um die Stadtmauer gibt es Gärten und im Westen den Dr. Kausch Garten in der Nähe vom Haintor. Die Gärten von Freinsheim muss man gesehen haben.

Parkplätze in Freinsheim

In der Weihnachtszeit ist das noch kein Problem in Freinsheim einen Parkplatz zu finden. Wer im Sommer zum Stadtmauerfest kommt, der weiß was es bedeutet in Freinsheim einen Parkplatz zu finden, wo man bis zur historischen Altstadt nicht so weit laufen muss.

In der Nähe der Altstadt von Freinsheim gibt es 5 - 6 Parkplätze. Einen Parkplatz für PKW und Busse, wo auch wir geparkt haben, als wir zum Weihnachtmarkt gingen, der liegt in der Reiboldstraße hinter dem Rathaus der Verbandsgemeinde und somit im Westen, gleich wenn man von Bad Dürkheim nach Freinsheim fährt.

Altstadt von Freinsheim an der Weinstraße im Deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Unter dem Eisenbahntunnel bis vor wo die Straße eine Kurve nach links macht. Das sehen Sie dann aber schon. In der Hainstraße am Apfelhof Oberholz gibt es auch einen Parkplatz für das Auto oder den Mietwagen. Einen Parkplatz an der Breite Straße am Weingut Langenwalter, da befindet man sich aber schon im Innern der alten Stadtmauer, also der Freinsheimer Altstadt. Einen Parkplatz Auf der Schanz, der liegt im Osten hinter dem Zwinger. Einen Parkplatz am HL-Markt, auch im Osten von Freinsheim in der Nähe vom Autohaus Fischer und einen Parkplatz in der Weisenheimer Straße.

Freinsheim Stadtplan, Touristeninformationen

Wenn Ihnen meine eigenen Touristeninformationen von Freinsheim immer noch nicht ausreichen, der kann bei der Besichtigung und seinem Stadtrundgang auch erst mal in die Herrenstraße in der Altstadt laufen. Direkt an der Kirche zwischen dem Restaurant zum Weingockel und dem Restaurant und Cafe, Café Rathaus befindet sich die Touristeninformation. Aber auf dem Stadtplan, dass reicht völlig aus.

Retzerhaus und Retzerpark in der Altstadt von Freinsheim.

Stadtführungen, Wanderungen Freinsheim: Stadtführungen und Wanderungen in und um Freinsheim, dazu kann man sich anmelden. Bei der Tourist Information unter der Telefonnummer 06353 - 989294.

Freinsheim Bilder

Das vorerst letzte Bild auf dieser Seite über die mittelalterliche Stadt Freinsheim zeigt das Retzerhaus und den Zugang zum Retzerpark, wo zur Weihnachtszeit ein kleine Kinderkarussell aufgebaut ist.

Beim nächsten mal zeige ich Ihnen noch mehr Bilder mit Informationen von meinem Stadtrundgang entlang der Stadtmauer und den einzelnen Türmen sowie schönen Ecken in Freinsheim. Das war nicht ganz einfach wo doch so viele Menschen in Freinsheim unterwegs waren, weil Weihnachtsmarkt war, die Bilder zu zeigen. Sollte sich jemand erkennen und sich gestört fühlen, so soll er doch bitte schreiben, dann werde ich ein anderes Bild machen. Das gleiche gilt für die Bilder auf den anderen Seiten über Freinsheim, wie Hotels, Weihnachtsmarkt, Stadtmauerfest und so weiter.