Grethen, Ortsteil von Bad Dürkheim an der Weinstraße

Grethen, der Ortsteil von Bad Dürkheim in Wort und Bild von Walter vun de Palz mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den Ferienwohnungen, Hotels und Gaststätten gezeigt. Und ab morgen dem 07. Oktober 2012 mit dem Video der Hochzeitspfad Wanderung.

Ferienwohnungen - Hausen - Nachbarort von Grethen im Pfälzer Wald und 3 Km bis Zentrum Bad Dürkheim.

Ortsschild von Grethen

Schon als Kind hatte mich Grethen schon immer fasziniert, weil Grethen ein Schwimmbad hatte, wo man gerne zum baden gegangen ist. Das ist aber schon länger her. Heute gibt es in Grethen kein eigenes Schwimmbad mehr, dazu muss man jetzt nach Bad Dürkheim ins Salinarium.

Grethen Lage

Der Ortsteil Grethen liegt unmittelbar neben Bad Dürkheim an der Weinstraße, nur durch die Umgehungsstraße in Richtung Kaiserslautern getrennt.

Der Ortsteil zieht sich in das Kaiserslauterer Tal zu beiden Seiten in die Länge hin. Unmittelbar hinter den Häusern befinden sich die Hänge vom Pfälzer Wald.

Der Kriemhildenstuhl ist ein alter Sandsteinbruch, der die Geschichte von Grethen bei Bad Dürkheim mitgeprägt hat. Heute gibt es in Grethen aber noch mehr zu sehen.

Grethen Mitte mit Kirche

Auf dem Bild oben erkennen Sie die Straße, die die Kaiserslauterer Straße kreuzt. Grethen liegt zu beiden Seiten dieser Straße.

Das Bild unten zeigt die Straße in Grethen, die unterhalb der Limburg liegt und Grethen mit dem Ortsteil Hausen verbindet.

Grethen Sehenswürdigkeiten

Die Sehenswürdigkeiten in Grethen liegen in der Mehrzahl im Pfälzer Wald. Wie scon oben erwähnt ist der Kriemhildenstuhl eine beliebtes Ziel in Grethen das man erwandern kann.

Ein weiteres Highlight ist das Pfalzmuseum in Grethen, gleich neben dem Herzogweiher. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Grethen haben wir für Sie auf Bilder und Videos festgehalten.

Grethen Straße unterhalb der Limburg

Grethen Gaststätten

Gaststätten gibt es in Grethen auch noch. Die wichtigsten Gaststätten in Grethen werden zusammen mit kleinen Anfahrtsskizzen gezeigt und Bildern damit man sieht wie es dort ausschaut. Die Öffnungszeiten der Gaststätten in Grethen, mit den besten Gerichten erfahren Sie bei uns des weiteren.

Klosterschänke Limburg

Gaststätte: Traminerklause, Hermann-Schäfer-Straße 15, in 67098 Grethen, Tel: 06322 - 4578

Gaststätte: Zum Schindtal, Im Schindtal 10, in 67098 Grethen, Tel: 06322 - 2690

Grethen Ferienwohnungen

Die Ferienwohnungen und weitere Übernachtungsmöglichkeiten, die es in der Nähe von Grethen gibt zeigen wir Ihnen mit Adressen und Bilder sowie den wichtigsten Infos.

So können Sie bei uns immer die neusten Hotels und Ferienwohnungen in der Region am schnellsten finden, wenn Sie auf der Suche sind, wo man in der Pfalz seinen Urlaub verbringen kann. Wie die Ferienwohnung Traminer Klause in Grethen aussieht und was es noch zu sehen gibt,

Grethen Unterführung für Fußgänger zum Pfalzmuseum

Weitere Ferienwohnungen in Grethen, Angaben ohne Gewähr

Ferienwohnung am Waldblick, Beate Ewendt, Kaiserslauterer Straße 97,67098 Grethen 06322/92263

Haus am Fels, Hannelore Glaser, Kaiserslauterer Straße 142a, 67098 Grethen 06322/63078

Ferienwohnung Traminerklause, Michael Geniesser, Hermann Schäfer-Straße 15, 67098 Grethen 06322/4578

Das Bild oben zeigt die Unterführung, die die Straße unterhalb der Limburg in Grethen mit dem Pfalzmuseum für Naturkunde verbindet.

Winzer in Grethen

Welche Winzer es in Grethen gibt und wo Sie diese finden, ob die Winzer Wein über die Straße verkaufen und welche Sorten es gibt. Der Weinjahrgang 2012 wird wieder als ein Jahrhundertweinjahrgang bei den Weinen in der Geschichte der Pfalz Einzug erhalten.

Die Katholische Kirche in Grethen - Ansicht vom Kirchturm und dem Portal.

Video als Stadtrundfahrt durch Grethen

Von Grethen haben wir ein Video bei einer Fahrt mit dem Linienbus gedreht. So können Sie sich einen kleinen Eindruck von Grethen verschaffen. Auf dem Video von Grethen sehen Sie auch noch Untertitel, wo sich die Ziele befinden oder wie sie heißen.

Wanderungen ab Grethen im Pfälzer Wald

Den Ortsteil Grethen der zu Bad Dürkheim gehört und westlich davon liegt zieht sich von der letzten Ampel von Bad Dürkheim in Richtung dem Tal wo es nach Kaiserslautern geht zuerst auf der einen Seite von dem Tal entlang und da wo sich das Naturkundemuseum befindet auf der anderen Seite des Tales.

Altes Schulhaus von Grethen bei Bad Dürkheim an der Weinstraße.

Und eben da wo auch die beiden Kirchen von Grethen zu sehen sind, von da gibt es sehr schöne Wanderwege auf die Klosterruine Limburg und schließlich zur Hardenburg sowie den Hochzeitspfad über den man nach Seebach wandert um schließlich nach Wachenheim an der Weinstraße zu gelangen.

Unterwegs finden wir Anfang Oktober viele reife Esskastanien und Pilze bei den Wanderungen. Vom romantischen Hochzeitspfad habe ich heute ein kleines Video mitgebracht damit man davon einen ersten Eindruck der Wanderung bekommen kann. Ob Frau schneller einen Ehemann findet wenn die auf dem Hochzeitspfad wandert kann ich nicht sagen aber das lohnt sich diese Wanderung zu machen, man kann bis zum Flaggenturm wandern wo man bei schönem Wetter und klarer Luft eine herrliche Aussicht bis in den Odenwald haben kann.

Treppenweg neben der katholischen Kirche von Grethen - der Treppenweg von Grethen zur Limburg hinauf beginnt an dem Verkehrsschild hinter dem weißen Auto.

Wie passend für den Herbst im Pfälzer Wald wo die Esskastanien reif sind, der Kastaniengasse in dem Ort Grethen, da beginnt der Hochzeitspfad gegenüber der Kirche der bis nach Seebach an die Hammelstalstraße führt. Am Restaurant Käsbüro, in Seebach links halten und zwischen der Gaststätte zum Rebstöckel und dem Landhaus Fluch (Hotel Landhaus Fluch Verfügbarkeit prüfen) an der Ecke rechts in den Dammweg rein über den man auf den Flaggenturm am Haardtrand auf der Krähhöhle gelangt oder zum Mundhardter Hof, einem schön liegenden Ausflugslokal in einem Wochenendgebiet uns schön zu Wandern.

Bei der heutigen Wanderung habe ich kaum Bilder gemacht, dachte mir, hier komme ich ja so oft hin, da spare ich mir das mal auf um die Wanderung besser wirken zu lassen, muss ja nicht immer mit Arbeit verbunden sein. Und jetzt sitze ich doch wieder an dieser Seite damit ich die neuen Bilder und das Video gleich zeigen kann.

Den Hochzeitspfad den findet man auch als Straße von Seebach, das ist aber nur ein Teil von dem Pfad der später in einem richtigen Naturpfad über geht. Man muss auch ein Stück der Straße auf dem Köppel entlang laufen dann kommt man an Karl-Räder-Allee und schließlich an die K6 die bis zur Klosterruine Limburg führt wo es einen Wald-Parkplatz gibt.

Diese Wanderung ist zwar nicht weit aber trotzdem anstrengend weil es ständig bergauf und bergab geht. Und wenn man sich dann noch öfters bücken muss weil man wieder eine große Esskastanie findet und die aufheben will, da kommt man auch schon mal ins schwitzen. Heute am 06. Oktober 2012 war es auch wieder vom Wetter her und dem Sonnenschein beinahe wie im Sommer in der Pfalz.

Deshalb weil jetzt im Herbst das Wetter so extrem gut ist, deshalb werden die Winzer bei Bad Dürkheim wieder mal einen Jahrhundertwein ernten. Trauben mit sehr hohen Oechsle Graden, da misst der Winzer wie süß der Traubensaft ist, dementsprechend werden die Weinbauern nämlich auch vergütet je nachdem wo die ihre Trauben abliefern, in den Winzer-Genossenschaften oder den Wein selbst vermarkten. Mein Opa hat sich seinen Wein auch selbst gemacht daher weiß ich viel darüber, wir hatten auch ein paar Weinberge. Hochzeitspfad Video Aufnahmeort: 49.45545 8.15195

Am Limburgberg gegenüber dem Hochzeitspfad in Grethen beginnt der Treppenweg auf die Klosterruine Limburg direkt neben der Kirche da zeige ich Ihnen noch ein Bild von der Situation. Auf meinem Video von der Hochzeitspfad Wanderung im Pfälzer Wald sehen Sie auch noch die senkrechten hohen Wände der alten römischen Steinbrüche wo man den roten Sandstein schon vor 2000 Jahren für die römischen Weingüter aus dem Berg gepresst hatte. Das ist auch ein prägendes Bild der Pfalz die vielen alten Sandsteinhäuser, Kirchen wie man auf den Bildern aus Grethen gut erkennen kann. Die oberen vier Bilder entstanden im Winter und die unteren im Herbst. Damit Sie den Hochzeitspfad leichter finden können platziere ich mein Video auch auf die Google Map wo man die Geodaten dann hat wo ich das Video genau aufgenommen habe, ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle.

Wanderungen in Bad Dürkheim & Umgebung