Burgruine Hardenburg, Reiseberichte, Bilder, Mittelalter-Markt

Das Mittelalter auf einer Ritterburg in Deutschland nachgestellt


Burgruine Hardenburg in Bilder mit Geschichte, den Öffnungszeiten, Eintrittspreise und was es dort interessantes zu entdecken gibt.

Welche Veranstaltungen wie dem Mittelaltermarkt oder Konzerte dort stattfinden.

127 Stufen vom Eingang bis auf den Bergfried und unzählige Kammern und abenteuerliche Gänge.

Doch das Beste ist das Burgfest mit dem Mittelaltermarkt. Mit einem Klick auf den Ritter mit der Armbrust, sind Sie in der Zeit von dem Deutschen Mittelalter. Viel Spaß.


Burgruine Hardenburg Bad Dürkheim an der Weinstraße

Burgruine Hardenburg, die über dem mittelalterlichen Städtchen im Pfälzer Wald thront.

Schon wenn man in den kleinen Ort Hardenburg von Bad Dürkheim an der Weinstraße kommend in das Tal fährt, sieht man auf einem Berg auf der linken Seite des Tal die Hardenburg auftauchen.

Burgruine Hardenburg Bad Dürkheim an der Weinstraße

Burgruine Hardenburg Geschichte

Bei einer Führung durch die Hardenburg im Sommer 2008 konnte ich viel mehr über diese Ruine erfahren, als früher wo ich bei einer sogenannten Klassenfahrt hierher gekommen bin.

Die Hardenburg ist zwischen den Jahren 1206 und 1214 erbaut worden.

Hardenburg Turm

Hardenburg in Bad Dürkheim

Die Hardenburg, die auf den Bildern zu sehen ist, thront hoch über dem gleichnamigen Ort Hardenburg.

Den man erreicht wenn man von Bad Dürkheim kommend auf der Landstraße in Richtung Bad Dürkheim fährt.

Burgmauer der Hardenburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße

Nach Bad Dürkheim kommen zuerst noch die kleinen Vororte Grethen und Hausen dann der Ort Hardenburg.

Die Hardenburg bei Bad Dürkheim ist für die Pfälzer und Touristen aus dem Ausland ein beliebtes Ausflugsziel um diese alte Ritterburg die von den Franzosen zerstört wurde zu besichtigen.

Rekonstruktion der Hardenburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße

Die Hardenburg verfügt über ein Burg-Verlies einem Turm den von dem man einen guten Blick über die "Rheinische Tiefebene" und den Ausläufern des Pfälzer Waldes hat.

Laut einer Pfälzer Legende soll es auf der Hardenburg einen Geheimgang zum Kloster Limburg, die nur unweit von der Hardenburg entfernt liegt, geben. Auf dem nächsten Bild sehen Sie die Limburg bei Nacht.

Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim, bei Nacht

Öffnungszeiten Hardenburg bei Bad Dürkheim/Weinstraße

Die Öffnungszeiten wo man die Burg aus dem 11. Jahrhundert besichtigen kann, liegen zwischen den Monaten 1. April und 30 September, von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 13.30 - 18.00 Uhr.

Vom 1. Oktober bis 30. November und 1. Januar bis 31. März von 9.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr. Letzter Einlass eine halbe Stunde vor der Schließung.

Burgfest mit Ritterspektakel auf der Hardenburg nahe Bad Dürkheim

Der Ritter in seiner Rüstung, zeigt das Burgfest mit Ritterspektakel auf der Hardenburg nahe Bad Dürkheim an, das am letzten September-Wochenende im Jahr 2007 statt gefunden hatte. Immer am letzten Wochenende im September.

Hardenburg Mittelalter-Markt

Und das sollte man sich nicht entgehen lassen. 2009 war ich auch auf dem Burgfest mit Mittelalter Markt. Das beste Ambiente für so ein Fest. Und die Kinder, die können hier was erleben. Der Eintritt für Erwachsene lag beim Mittelalter Markt 2009 bei 6 Euro.

Ich kann Ihnen davon jede Menge Bilder und Videos zeigen, was ich auch gleich nachher machen werde. Die Kinder dürfen sogar mit der Axt werfen und die Mädchen Prinzessinnen spielen.

Die Eintrittspreise für Erwachsene zur Besichtigung der Hardenburg liegen bei 2,10 Euro, Kinder zahlen 0,70 Euro, Familien 4,80 Euro zwei Erwachsene und Kinder.

Gruppenpreise gibt es für die Besichtigung der Hardenburg auch noch, Kinder unter 6 Jahren müssen nichts bezahlen. Im Winter bleibt die Burgruine die im Erbfolgekrieg von den Franzosen gesprengt wurde für Besichtigungen geschlossen.

Mittelaltermarkt, Hardenburg

Wanderwege nahe der Hardenburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße

Wanderwege ab Hardenburg bei Bad Dürkheim

Wanderwege Entfernungen von der Hardenburg bei Bad Dürkheim

Die Wanderwege im Pfälzer Wald nahe Bad Dürkheim an der Weinstraße die man von der Hardenburg aus wandern kann, sind im einzelnen entfernt:

Von der Hardenburg nach Bad Dürkheim sind es 4 Kilometer. Von der Hardenburg nach Frankenstein sind es 12,5 Kilometer Wanderweg durch den Pfälzer Wald. Von der Hardenburg zur Limburg durch den Wald sind es 4 Kilometer die man wandern kann. Von der Hardenburg zur alten Schmelz sind es auch 4 Kilometer. Der Wanderweg durch den Pfälzer Wald bis zur Dicke Eiche entspricht einer Entfernung von 4 Kilometer. Zum Hammelsbrunnen sind es 7 Kilometer. Zum Bismarckturm von der Hardenburg aus gesehen geht man 3,5 Kilometer bei einer Wanderung durch den Pfälzer Wald. Das beliebte Wander -Ausflugsziel im Pfälzer Wald an der Weinstraße ist das Kehrdichannichts, das 4 Kilometer von der Hardenburg an der Weinstraße entfernt ist. Höningen mit einer Entfernung von 6 Kilometer lässt sich auch von der Burg aus erwandern. Die Wanderwege sind vom Pfälzer Waldverein ausgeschildert bzw. farbig markiert. Wie die Markierungen der Wanderwege im Pfälzer Wald aussehen zeigt das Bild.

Zugang zur Hardenburg bei Bad Dürkheim

Die Events die manchmal auf der Hardenburg stattfinden, reichen von Musikveranstaltungen bis hin zu Mittelalterlichen Märkten mit Ritterspektakel. Die alte Ritterburg Hardenburg bei der Kreisstadt Bad Dürkheim liegt kurz hinter dem gleichnamigen Ort Hardenburg auf der linken Seite und ist nicht zu verfehlen, weil dort ein Parkplatz liegt und Schilder auf die Burg hinweisen. Der Weg hinauf zur Hardenburg ist mit einer Schranke versperrt, sodass man zu Fuß den sehr steilen Hang zur Burg hinaufgehen muss. Dieser Fußweg ist für Rodler im Winter bei Schnee ein echter Geheimtipp, weil die steile Strecke unglaubliche Geschwindigkeiten mit dem Schlitten zulässt. Doch Vorsicht, das ist gefährlich am besten wäre es beim Rodeln von der Hardenburg einen Helm zu tragen.

Lindenklause hinter der Hardenburg bei Bad Dürkheim a. d. Weinstraße

Wenn man den Waldweg hinter der Hardenburg weiter geht kommt man an eine Stelle, wo die Burgfräuleins früher wohl ihre sonnigen Nachmittage verbracht haben müssen, weil dort steinerne runde Tische und Stühle aufgebaut sind, die aus dem Mittelalter stammen müssen, so wie die aussehen.

Ein Restaurant mit dem schönen Namen Lindenklause, gibt es an diesem Platz auch, wo man bei einem guten Pfälzer Schoppen, gefüllt mein echtem Pfälzer Wein eine Wanderung durch den Pfälzer Wald am besten ausklingen lassen kann.

Mittelalterliche Wanderwege wo zum Beispiel der Weizen zum Müller gebracht werden musste, die sind heute im Pfälzer Wald immer noch allgegenwärtig. Bei den Wanderungen braucht man sich deshalb nicht wundern, wenn man auf alte Grenzsteine stößt.

Wanderung zur Wasserleitung aus dem Mittelalter die die Hardenburg mit Trinkwasser versorgt hatte: Selbst wenige Heimatforscher aus der Pfalz wissen davon was ich Ihnen hier schildere. Und im www ist von der alten Wasserleitung aus dem Mittelalter auch noch nichts veröffentlicht oder die Suchmaschine spielt mir einen Streich und fragt die falschen Datacenter ab, vermute aber das darüber noch nicht viel publiziert wurde.

Burgruine Hardenburg Wasserleitung

Mittelalterliche Wanderwege Deidesheim

Weitere Wanderungen um Bad Dürkheim mit Sehenswürddigkeiten

Die Wanderungen, die Sie unten nachlesen können, die stammen alle aus der Gegend um Bad Dürkheim, diese Ausflugsziele kann man jeweils an einem Tag erwandern oder auch zum Teil mit dem Auto hin fahren.

Thema Autor Kategorie Antworten Verfasst am
Bismarckturm Admin Wandern | Bad Dürkheim   23.12.2008
Martin Butzer Haus Admin Region Pfalz | Urlaub   07.05.2009
Geiersbrunnen Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Heidenfals Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Flaggenturm Admin Wandern | Bad Dürkheim   07. 05. 2009
Keltischer Ringwall Admin Wandern | Bad Dürkheim   23. 12. 2008
Kaiser Wilhelm Höhe Admin Wandern | Bad Dürkheim   29. 12. 2008
Kriemhildenstuhl Admin Wandern | Bad Dürkheim   01. 01. 2009
Forsthaus Lindemannsruhe Admin Wandern | Bad Dürkheim   23. 05. 2009
Kleiner Peterskopf Admin Pfalz | Bad Dürkheim   23. 12. 2008
Deidesheimer Schloss Admin Deidesheim | Pfalz   20. 12. 2008
Drachenfels Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 10. 2009
Mittelaltermarkt Admin Mittelalter | Deutschland   28. 09. 2009
Weinbergleuchten Admin Bad Dürkheim | Pfalz   08. 03. 2009
Wachenheim Admin Pfalz | Urlaub   06. 10. 2008
Forst Admin Pfalz | Urlaub   06. 10. 2008



Ähnliche Burgen Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos

Wanderungen mit Karten und Bilder zu den schönsten Burgen im Dahner Felsenland mit seinem Sagenweg.

Thema Autor Kategorie Antworten Verfasst am
Rietburg, Aussichtsterrasse Admin Edenkoben | Neustadt Weinstraße   15. 09. 2009
Burg Hohenburg Admin Ritter-Burgen | Nothweiler   15. 09. 2009
Burg Löwenstein Admin Ritter-Burgen | Nothweiler   15. 09. 2009
Burg Fleckenstein Admin Ritter-Burgen | Nothweiler   15. 09. 2009
Burg Berwartstein Admin Ritter-Burgen | Erlenbach   15. 09. 2009
Drachenfels Admin Ritter-Burgen | Erlenbach   15. 09. 2009
Burg Lindelbrunn Admin Ritter-Burgen | Dahner Felsenland   15. 09. 2009
Burg Altdahn Admin Ritter-Burgen | Dahn   15. 09. 2009
Burg Neudahn Admin Ritter-Burgen | Dahn   15. 09. 2009
Burg Trifels Admin Dahner Felsenland | Annweiler   14. 09. 2009