Haßloch, Reiseberichte und außergewöhnliches aus der Pfalz

Haßloch nicht nur das größte Dorf in der Pfalz, sondern auch auf besonderen Wunsch von dem Alleinunterhalter Walter vun de Palz, jetzt einen Ehrenplatz auf unserer Webseite zum Thema Reisen und Touristik. Auf die Frage wie lange fährt man von Haßloch bis nach Baden Baden, das weiß ich sogar, etwa 1,5 Stunden wenn man die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn mit dem Auto nicht gravierend überschreitet.

Wildwasserfahrt im Holiday Park Haßloch Pfalz

Haßloch, Lage

Die Gemeinde Haßloch in der Pfalz gehört zu den Gemeinden des Landkreise Bad Dürkheim. Haßloch, das müsste eigentlich für jeden Deutschen mittlerweile ein Begriff sein. Dort gibt es nämlich allerhand zu sehen und zu erleben. Den Freizeitpark, Holiday Park Haßloch, den kennt doch jeder, zumindest jeder Pfälzer. Dann gibt es da noch jede Menge anderer Sehenswürdigkeiten, doch dazu später mehr. Zuerst mal wie man nach Haßloch hin kommt und wie man sich die Geographische Lage besser vorstellen kann.

Auf dem einen Bild erkennt man eine der Attraktionen, einer Wildwasserbahn in dem Freizeitpark Holiday Park in Haßloch - Pfalz.

Haßloch, Anreise: Haßloch liegt direkt neben der Autobahn A 65. Was ich jetzt gleich festgestellt habe ist, das da nicht jeder weiß wie man am schnellsten zum Holiday Park Haßloch anreisen kann. Das folgt nachher. Die Gemeinde Haßloch, die liegt geographisch gesehen in der Rheinebene. Neben der Autobahn da stehen Schilder, darauf zu lesen: Gemüsegarten der Pfalz. So kann man sich das in etwa vorstellen. Alles Flachland und viel Gemüseanbau zwischen dem Gebirge der Bergstraße und der Haardt dem Gebirge vom Pfälzer Wald an der Deutschen Weinstraße, auch wenn es da in Deutschland mittlerweile noch andere Weinstraßen gibt.

Luftbild vom Holiday Park in Haßloch beim Pfalz Rundflug.

Neustadt an der Weinstraße, diese Stadt am Rand vom Pfälzer Wald, die liegt von Haßloch aus betrachtet etwa 10 Kilometer weiter westlich. Nach Ludwigshafen am Rhein sind es über die Autobahn A 65 etwa 20 Kilometer und nach Bad Dürkheim etwa 15 Kilometer. In Südliche Richtung von Haßloch aber schon 35 Kilometer weit weg, da liegt die Stadt Wörth am Rhein. Bis an die französische Grenze, da muss man von Haßloch aus gesehen, je nachdem ob man bei Lauterbourg oder bei Wissembourg (Weißenburg) drüber fährt mit einer Entfernung von etwa 40 - 50 Kilometer rechnen. Von Haßloch aus als Stützpunkt in einem Hotel an die anderen schönen Pfälzer Ortschaften zu fahren, das ist alles ganz einfach. Hier gibt es gut ausgebaute Umgehungsstraßen.

In Haßloch gibt es eine Bahnhof. Also für alle die mit der Deutschen Bahn nach Haßloch kommen wollen, die müssen dann wahrscheinlich in den größeren Städten, wie Mannheim oder Karlsruhe umsteigen, wenn die mit der Bahn weiter bis nach Haßloch reisen wollen.

Haßloch Geschichte

Die Haßlocher, so heißen bei uns deren Bewohner, die freuen sich wenn du deren schönes Dorf auf unserer Seite zeigst, so sagte Walter vun de Palz, letzte Woche zu mir. Ich solle doch mit zu seinem Auftritt nach Haßloch kommen, wo er extra für mich ein paar Walking Act´s machen wollte. Walking Act´s das heißt man läuft mit seinen Musikinstrumenten musizierend umher.

Da könne ich auch gleich ein paar Bilder und Videos von Haßloch machen. Leider musste ich gestern was anderes arbeiten und konnte somit nicht mit Walter nach Haßloch kommen. Das war jetzt die neuere Geschichte von Haßloch. Und nun will ich mal etwas von der älteren Geschichte von Haßloch erzählen. Haßloch und somit das größte Dorf der Pfalz, das kenne ich schon seit meiner Kindheit. Heute bin ich fast 50 Jahre alt. Jetzt mache ich mal ein paar Tage Pause, bis ich Ihnen die anderen Geschichten aus Haßloch, wie ich sie erfahren habe hier nieder schreiben kann.

Das hat aber etwas damit zu tun, weil ich mir die digitalisierten Texte nicht einfach abkopieren lassen will. Deshalb warte ich da lieber noch. Dann fehlen mir auch noch die dazu nötigen Bilder aus Haßloch. Da muss ich demnächst noch hin und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die mit der Geschichte von Haßloch was zu tun haben fotografieren. Das mir da einer freiwillig Bilder überlässt, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ist mir bisher noch nicht passiert, das mir eine Fremder Bilder überließ. Würde jetzt zwar sehr gerne weiter machen, doch ich muss warten, bis meine Texte wenigstens mal von den Suchmaschinen eingelesen sind, erst dann kann es weiter gehen. Die die sich auch mit den neuen Medien beschäftigen, die wissen warum ich da warten muss. Leider ist das heutzutage so, was ich sehr traurig finde.

Manch einer wird sich jetzt sicherlich fragen, was es da über Haßloch noch anderes oder neues zu berichten gibt, was noch nicht im Internet zu lesen ist. Das weiß ich auch nicht, weil ich im Internet nicht nachschaue. Ich mache meine eigenen Texte und über das was ich selber in Haßloch auch im Zusammenhang der Geschichte erleben durfte. Bin mir da ziemlich sicher, das das so noch keiner beschrieb, was dann noch folgt.

Das ging jetzt aber außergewöhnlich schnell, dass die Seite von der Suchmaschine eingelesen wurde. Jetzt hat man mich ja sozusagen in Zugzwang gesetzt und ich muss noch mehr über Haßloch berichten. Haßloch das könnte man auch als Kleinasien bezeichnen. Ich glaube, Haßloch ist der Ort in Deutschland wo es pro Einwohner die meisten Fahrräder gibt. Wenn man da zur richtigen Zeit unterwegs ist, könnte man meinen man sei in Hanoi. So viele Fahrradfahrer die sah man sonst nirgends.

Haßloch, da gab es schon früh einen Bahnhof. Und in den achtzigern, wenn da die Leute zur Arbeit wollten, dann mit dem Fahrrad zum Bahnhof und mir dem Zug nach Ludwigshafen am Rhein in die Anilin. Heute BASF. Und da ließen sich die findigen Geschäftsleute aus Haßloch gleich was einfallen. Hallen wo man die Fahrräder zu tausenden unterstellen konnte, bis man nach Feierabend nach Haßloch zurück kam.

Später, da musste ich meine Fahrprüfung für den Führerschein in Haßloch ablegen. Da wurde man vom Fahrlehrer absichtlich in die Ortsteile geschickt, wo die meisten Radfahrer in den schmalsten Gassen unterwegs waren. Da hieß es aufpassen.

Ich sagte noch zum Walter, hey nicht das die Haßlocher dann böse auf dich sind, wenn ich über deren Stadt was mache. Dann bekommst du bestimmt keine Auftritte mehr. Doch die freuen sich, war seine Antwort. Mal sehen ob das stimmt. Und den Stadtschreiber von Deidesheim mal zu machen, ich glaube dazu muss man erst berühmt sein, könnte ich mir vorstellen. Mit einer Flasche Wein am Tag, damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben wollen. Das kann man mal machen, wenn man schon genug Geld hat.

In Haßloch da sieht man, wenn man in Richtung Mußbach fährt auf der linken Seite eine Kirche, da habe ich mal die Firstziegeln vermörtelt und sogar Verwandtschaft habe ich dort. Da muss ich unbedingt mal hin, weil ich für die gerne einen Online Shop programmieren würde, damit die ihre Waren leichter an den Mann oder die Frau bringen können. Mal sehen ob das klappt. Mein Opa, der wollte damals lieber Uhrmacher werden, als in den Krieg ziehen zu müssen. Später hat der alle Arten von Uhren am Wohnzimmertisch selbst repariert und ich habe da gerne zugeschaut. Uhrmacher oder Juwelier, das wäre sinnvoller gewesen so einen Beruf zu ergreifen, könnte ich mir vorstellen. Das ist halt alles Schicksal und das eigene Leben von einer höheren Macht vorbestimmt. Über 20.000 Einwohner, so sagte mir der Walter, soll Haßloch heute in etwa haben. Walter hat mir zwar die genaue Einwohnerzakl genannt, doch diese genaue Zahl der Einwohner von Haßloch, die schreibe ich hier bewusst nicht hin.

Hotels in Haßloch

Wenn da ein Haßlocher Hotelier Interesse hätte, dass ich sein Hotel hier kostenlos zeige, dann kann er sich ja mal melden. Komme dann vorbei, mache ein paar schöne Bilder, auch von einem Hotelzimmer und den Vorzügen, warum man gerade in diesem Hotel in Haßloch übernachten sollte. Bei den ersten beiden Haßlocher Hoteliers, da würde ich das kostenlos machen, die die nachfolgen, das müsste ich mir erst mal überlegen. Ansonsten alles weiter, wenn ich die neuen Bilder aus Haßloch habe.

Haßloch Ausflüge

Wie schon weiter oben angedeutet, kann man Haßloch gut mit dem Fahrrad erkunden. Im Süden von Haßloch, das gibt es einen Wald. Der Wald liegt aber nicht wie in der Pfalz üblich in den Bergen. Hier gibt es nur ebenes Gelände. Wer sich für biologischen Tee interessiert, der wird im Haßlocher Wald mit Sicherheit fündig. Nahezu alle bei uns heimische Kräuter für einen schmackhaften Tee findet man da, wenn man sich damit auskennt. Mal sehen ob ich Ihnen da die wichtigsten und schmackhaftesten Teesorten näher bringen kann. Oder Sie bestellen den am besten gleich online, wo, in einem renommierten Pfälzer Teehaus natürlich.

Für die Kinder, da ist in Haßloch bestens gesorgt. Da gibt es in Haßloch ein Freibad mit einer Schwimmhalle und Sauna. Die Haßlocher Jugend die geht in den Fußballverein 08 Haßloch oder in den Turnverein. Pony reiten, da gibt es in Haßloch große Ranches, wo man das machen kann. Pferdesport, das ist in Haßloch ein schönes Event. Pferderennen, fast wie in Baden Baden, wo man auch als Zuschauer viel Geld gewinnen kann, wenn man auf das richtige Pferd setzt. Wie man das am besten macht, auf das richtige Pferd setzten, dass sage ich Ihnen dann mit ein paar Tipps. Wer meine Tipps zum Spielcasino schon mal befolgt hat, der wird das sicherlich bestätigen können.

Der Holiday Park in Haßloch, ein riesiges Gelände am angrenzenden Haßlocher Wald mit seiner berühmten Achterbahn Geforce. Zu meiner Zeit, da machten wir mit der Schulklasse Ausflüge in den Holiday Park und da fuhren wir noch mit der Achterbahn aus Holz. Delphinschauen, die gab es damals auch schon.