Hausen, Vorort bei Bad Dürkheim mit Bilder

Nach Hausen, sagt man zum Taxifahrer in Bad Dürkheim, wenn man in dem Ortsteil Hausen wohnt. Die Gemeinde Hausen gehört zur Verwaltung der Stadt Bad Dürkheim an der Weinstraße.

Grethen, Ferienwohnung buchen im Nachbarort!

Hausen Luftbild

Das Bild oben zeigt die Zufahrt nach Hausen am Herzogweiher.

Hausen ist ein Ortsteil von Bad Dürkheim an der Weinstraße im Pfälzer Wald gelegen. Ferienwohnungen mit Adressen, Gaststätten, Ausflugsziele auf Bilder und Filmen festgehalten.

Hausen Lage

Hausen liegt malerisch eingebettet in einem Tal im Pfälzer Wald. Von Bad Dürkheim an der Weinstraße sind es bis Hausen etwa 5 Kilometer, was man per Pedes in 45 Minuten schaffen kann. Von Bad Dürkheim an der Weinstraße gibt es schöne Wanderwege nach Hausen.

Hausen liegt in einem Seitental vom Kaiserslauterer Tal. Wenn man von Dürkheim kommt, fährt man zuerst an Grethen vorbei bis man auf der linken Seite, den Herzogweiher, ein Gewässer sieht. An dieser Kreuzung, die gleichzeitig den Anfang vom Herzogweiher markiert, gehts in den Ort Hausen hinein.

In Hausen gibt es gleich mehrere Täler. Das Klausental und das Eppental vereint sich mit dem Schlangental das an der Isenach, einem Bach und dem Herzogweiher, am Hausener Weg endet. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt das Gaistal, unterhalb vom Peterskopf, einem Berg mit etwas über 400 Meter Höhe. Der Süden von Hausen ist auch von Bergen begrenzt die 420 m messen. Gen Osten fährt man durch das Tal bis Dürkheim. In Richtung Kaiserslautern Westen also, führt das Tal weiter am Saupferch vorbei bis nach Frankenstein.

Bach Isenach in Hausen

Oben auf dem Bild sehen Sie dem Bach Isenach, der hier im Hausener Weg in den Herzogweiher fließt.

Hausen Geschichte

Warum die Geschichte von Hausen so wichtig ist, liegt nicht nur an den vielen Ferienhäusern die es hier gibt. Das gehört in den Teil der Wirtschaft von Hausen hinein, dazu später mehr. Die historische Geschichte von Hausen muss so ausgesehen haben, das nach den Kelten (Heidenlöcher, keltischer Ringwall), die Römer nach Hausen gekommen sind. Was lag für die Römer in Hausen näher, der Steinbruch den man für die Römischen Villen in der Pfalz brauchte oder das Wasser für die Römischen Bäder. Die sonnige Lagen an den terrassierten Hängen war gut für den Wein, den die Römer uns gebracht haben. Der Schlangenweiher, der Herzogweiher und die Isenach wurden wohl für die Zwecke der Römer in dieser Zeit genutzt.

Hausen Wanderrouten

Aus Überlieferungen weiß man, dass die Isenach für den Transport der Sandsteinblöcke der nahen Steinbrüche genutzt worden ist. Oberhalb von Hausen neben dem Fünfguldenberg schaut zwischen den Wipfeln der Bäume die
Limburg hervor. Wie sich Hausen heute präsentiert, ist aber erst in der Neuzeit entstanden. Zu Zeiten der Römer kann es nur wenige Häuser gegeben haben. Erst im Mittelalter mit dem Bau der Limburg im Jahr 1025 und dem Bau der Hardenburg erlangte Hausen mehr an Bedeutung in der Geschichte.

Hausen Wirtschaft

Die Wirtschaft in Hausen in der Antike, wenn man das so sagen darf, lag wohl eher, wenn es du dieser Zeit dort schon Häuser gab, im Steinmetz-Handwerk, der Holzwirtschaft und dem Transportwesen.

Heute wird die Wirtschaft in Hausen zum Teil immer noch vom Holz mitbestimmt. Weiter hinten im Tal in Richtung Kaiserslautern gibt es gleich mehrere Papierfabriken und Sägewerke. Die Sandsteinbrüche sind heute nicht mehr in Betrieb. Nur einer nahe DÜW, darf zum klettern benutzt werden. Ansonsten gibt es in dem kleinen Ort Hausen heute Ferienhäuser, einen Supermarkt, Gaststätten und ein paar Werkstätten. Die meisten Menschen in Hausen leben von der Industrie, viele fahren bis nach Ludwigshafen in die BASF zum arbeiten.

Hausen Transport

Von Hausen kann man mit der Linie 485 in einem öffentlichen Bus bis nach Bad Dürkheim fahren. Von Bad Dürkheim mit der Bahn, einer Straßenbahn oder anderen Verkehrsmitteln in die nächst größere Stadt gelangen.

Hausen

In der Gegenrichtung fährt der Bus bis an den Saupferch, Isenach und in das Wolfental. Die wichtigsten Abfahrtszeiten sagen wir Ihnen noch.

Auf dem Bild unten sehen Sie die Einfahrt zum Karosserie + Lack, brunner, einer Autowerkstatt mit Abschleppdienst, sowie eigener Schlachtung von Lamm, Schwein oder Geflügel.

Gegenüber dieser Autowerstatt befindet sich eine Bushaltestelle, der Linie 485.

Hausen Ferienwohnungen

In Hausen gibt es noch die Ferienwohnungen, die wir ihnen mit Bilder und einer Anfahrtskizze zeigen. Gleich zu beginn von Hausen finden Sie die erste Ferienwohnung direkt am Herzogweiher, neben dem Anglerverein. Das Feienhaus Wilkens in Hausen bei Bad Dürkheim, bietet Gästen schöne Zimmer.

Hausen, Ferienwohnungen buchen

Nach meiner Rückkehr vom Mittelaltermarkt auf der Hardenburg hörte ich wie zwei Paare an ihren Autos am Parkplatz am Friedhof standen wo ein schöner Wanderweg zur Limburg und durch den Wald auf die Burgruine Hardenburg der größten Burganlage in der Pfalz führt oder man auch durch den Ort laufen kann um auf den Burgberg zu gelangen, jedenfalls hörte ich die Paare sagen: Wo gibt es hier die nächste Gaststätte? Keine Beschilderung und da musste ich selbst erst mal nachdenken wohin man die schicken könnte.

Das Bad Dürkheimer Faß, darin hatte ich mal vor ein paar Jahren eine Rinderzunge gegessen, war total lecker. In Hausen gibt es eine Gaststätte die ich jetzt mal hier aber ohne Gewähr nennen will, mit Telefonnummer damit man nicht unnötig hin fahren muss falls die Gaststätte doch geschlossen sein sollte oder Ruhetag ist:

Gasthaus Naturfreundehaus Groß Eppental, Großes Eppental 212, 67098 Hausen, Tel:06322 - 2380

Dann gibt es in der Nähe auch noch ein weitere schöne Gaststätten aber im Ortsteil Grethen dem Nachbarort von Hausen bei Bad Dürkheim. Zum Beispiel die Klosterschänke Limburg.