Drachenfels mit Bilder, der Drachenhöhle und abenteuerliche Geschichten

Drachenfels mit Bilder, der Drachenhöhle, den spektakulären Aussichtspunkten. Wie lange die Wanderung dauert, wie man anreisen muss und welche Ritter dort gelebt haben könnten. Und eine der Wanderkarten können Sie sich natürlich auch kaufen, wenn Ihnen die Beschreibung der Wanderung zum Drachenfels nicht genügt oder Sie noch woanders hin laufen wollen, wie zum Beispiel zu den anderen imposanten Burgen, Felsen oder sonst wo in Rheinland Pfalz. Die Wanderung hatten wir schon am 27.09.09 gemacht, der Webmaster und ein paar Freunde, der Walter war wie immer nicht dabei.

Aussichtspunkt am Drachenfels mit einem Wanderer auf einem Felsen, der die Pfälzer Sonne geniest, am Südfels

Drachenfels Anreise und Allgemeines

Der Drachenfels, den erreicht man am schnellsten über die Autobahn A 650 in Richtung Bad Dürkheim. Am Riesenfass vorbei fahren in Richtung Kaiserslautern. Linker Hand sehen Sie dann schon die Hardenburg, daran fahren Sie aber vorbei. Von dem Bad Dürkheimer Fass, bis zu dem Parkplatz, wo die Wanderung zum Drachenfels los geht, da sind es mit dem Auto etwa 18 Kilometer.

Da wo der Isenachweiher liegt, kurz danach kommt eine Kurve, Vorsicht beim abbiegen nach Links auf den Parkplatz, wo es zum Forsthaus Saupferch geht. Von der Straße bis zum Fortshaus Saupferch führt ein schmaler geteerter Weg noch ein paar Kilometer in den Wald hinein. Am Forsthaus Saupferch kann man auch essen gehen, das ist ein beliebtes Ausflugslokal im Pfälzer Wald. Saupferch heißt das, weil es dort einen Pferch (Gehege)gibt, für die wilden Borstentiere.

Waldparkplatz am Forsthaus Saupferch bei der Wanderung zum Drachenfels

Und warum ich diesen Bericht hier schreibe, das hängt damit zusammen, weil eine Leserin meiner Seite, mal im Kontakt, nachdem sie sich hier angemeldet hatte gefragt hatte, warum wir nicht mal über diese schöne Wanderung zum Drachenfels was zeigen könnten.

Und siehe da, ich war dort am Drachenfels. An dem Samstag, wo in Bad Dürkheim wieder einmal so viele Touristen waren. Da gab es nämlich eine besondere Attraktion, dass man gleich neben dem Wurstmarkt erleben kann. Ich rede vom Mittelalter Markt in Bad Dürkheim. Doch jetzt erst mal zum Reisebericht der Wanderung zum Drachenfels.

Vom Parkplatz am Saupferch sind es bis Lambertskreuz etwa 6,5 Kilometer. Das ist dann auch die Richtung. Am Waldparkplatz Saupferch müssen Sie den Waldweg gehen wo auch die Schranke zu sehen ist. Es gibt insgesamt vier Rundwege zum Drachenfels. Der längste Rundweg ist etwa 8,5 Kilometer lang. Wir sind den Rundweg mit der Nummer 2 zum Drachenfels gewandert. Der Rückweg über die Lindendelle mit der Nummer 4. Der Drachenfels hat eine Ausdehnung von über 130.000 qm.

Waldweg zum Drachenfels über die Trockendell

Da kamen wir unterwegs auch an eine Quelle. Die Quelle auf dem Weg zum Drachenfels heißt Kummererbrunnen. Und das Tal, wo das Forsthaus Saupferch ist, das heißt Neu-Glashüttental. Der Rundweg hat aber die Ziffern 1 und 4 als Wegbeschreibung.

Drachenfels Geschichte

Die Geschichte zum Drachenfels kenne ich nicht. Ich kann mir nur irgendwelche Zusammenhänge aus der Besichtigung und der Geschichte in Deutschland was erdenken und diese Geschichte um den Drachenfels, die könnte folgender Maßen aussehen:

Wenn es die Drachen wirklich gegeben hat, dann könnte hier einer gewohnt haben. Vielleicht hatte der Drachen auch Flügel und konnte so schnell vom Rhein, wo er das Wasser getrunken oder sich ein Burgfräulein geschnappt hat, zurück in seine Drachenhöhle auf dem Drachenfels fliegen.

Aussichtsplattform am Drachenfels - Westfels von der Seite, da ist der doch tatsächlich noch über das Geländer gestiegen nur um besser Bilder zu bekommen

Der ist dann dem Siegfried in die Quere gekommen und schon gab es keinen Drachen mehr auf dem Drachenfels. Danach hätte sich hier gut ein Raubritternest bilden können, so abgelegen wie der Drachenfels nahe Bad Dürkheim ist.

Heute sieht man an dem Drachenfels, dass hier auch schon mal jemand was gemacht hat. Da gibt es in den Felsen gehauene Stufen über die man zu den schönsten Aussichtsplattformen kommt. Einfach Abenteuerlich was man hier sieht. Und die Kinder, die können Sie ermutigen indem Sie denen spannende Geschichten erzählen welche ein Drache hier am Drachenfels gelebt hat. Egal ob Gedicht, frei erfunden oder als Sage.

Die Drachen, damit haben wir es in der Deutschen Geschichte immer zu tun. Es gibt auch den Drachenfels noch woanders. Im Dahner Felsenland zum Beispiel, dort gibt es auch einen Drachenfels. Auf dem Drachenfels in der Nähe der Burg Berwartstein da haben aber wirkliche echte Ritter gewohnt. Die Höhle die die dort haben, da passt kein Drachen rein.

Der Ursprung der Geschichten um die Drachen in Rheinland Pfalz mit den anderen Sehenswürdigkeiten Drachenfels, Drachenhöhle, der Nibelungensage uns was noch damit zusammen hängt, da muss man in der Zeitrechnung in etwa 1600 Jahre zurück gehen. Dann nämlich wo die Kelten in Rheinland Pfalz lebten. Oft hatten die ihre Wehrmauern auf den Anhöhen der Berge oder den Kultstätten.

Aussichtspunkt am Drachenfels mit einem Wanderer auf einem Felsen, vom Westfels

Später als der Christus Glaube immer mehr an Bedeutung gewann, wurde erstmalig so was wie ein Drache geschichtlich erwähnt, sagen die Geschichtsschreiber. Das habe ich gelesen, ist aber schon eine ganze Weile her. Der Drache wurde als eine Art riesiger Lindwurm bezeichnet. Dieser Lindwurm wurde erstmalig in der Geschichte zum Kloster Limburg erwähnt. Die Limburg bei Bad Dürkheim an der Weinstraße hieß als erstes nämlich etwas anders. Das Gehört jetzt aber eigentlich in die Geschichte der Limburg hinein. Dies und noch mehr, erfahren Sie demnächst, wenn ich die Inhalte dieser Seite auf die neue Domain Deutschland-Rundreisen.com umgezogen habe.

Drachenfels Wanderung in Bilder

Am Parkplatz von dem Forsthaus Saupferch haben wir unser Auto geparkt. Da war es schon etwa 14.30 Uhr. Es war ein herrlicher sonniger Tag. Der Parkplatz war schon fast voll. Von dort ist der Weg zum Drachenfels beschildert. Hier findet man auch sehr viel Pilze bei der Wanderung zum Drachenfels. Als wir von unserer Wanderung wieder zum Parkplatz am Saupferch zurück gekommen sind, da stand nur noch unser Auto.

Es war bereits 19.30 Uhr. Wir hatten unterwegs aber auch ein paar Pausen gemacht. Wir sind durch die Trockendell gewandert so heißt das hier und auf dem Rückweg über die Lindendelle. Erstaunlich, Linde und Drachenfels, Drache und Lindenblatt, der Drachentöter und der Siegfried, da passt einiges zusammen. So können Sagen und Mythen entstehen.

Forsthaus Saupferch, bestimmt gibt es hier Wildschweinbraten

Der Weg war sehr schön. Die Bilder vom Drachenfels werde ich dieses mal einfach auf die Seite verteilen. Da muss ich die wichtigsten raus suchen, das sind so viele. Am Drachenfels gibt es einen Westfels, einen Südfels und sogar einen Aussichtspunkt, wo man über die Rheinebene schauen kann, gen Osten.

Eigentlich braucht man sich keine Wanderkarte zu kaufen, um zum Drachenfels zu wandern. Am Parkplatz gibt es das Schild, wo die Rundwege und die Länge der Waldwege zum Drachenfels eingezeichnet sind. Da muss es auch noch mehr Quellen geben. Vom Jakobsbrunnen und dem Dreibrunnen, der Drachenkammer und sogar einer römischen Burgfestung wird erzählt.

Da sollte man sich schon etwas Zeit mitbringen, wenn man zum Drachenfels kommt. Die Drachenhöhle die findet man nur, wenn man auch mal um den Felsen herum läuft. Über Treppen gelangt man auch an eine Drachenkammer. Jedenfalls hätten hier so einige Drachen hausen können. Unterwegs findet man hier jede Menge Pilze, riesige Farne. Man sieht Birken, Tannen, Fischten und Buchenwälder, wenn man die steilen Wege und Pfade zum Drachenfels wandert.

Eine Kammer am Drachenfels

Bei der Rast haben wir sogar noch Bucheckern, Eicheln und Tannenzapfen gefunden. Keschde (Kastanien) findet man hier keine, dafür mehr Pilze wegen der Feuchtigkeit und den vielen Brunnen.

Wir sind wie gesagt der Ziffer 2 gefolgt und auf dem Rückweg haben wir nicht mehr darauf geachtet. Da wollten wir nur noch bergab, es war schon spät und Taschenlampen hatten wir vergessen. Ansonsten tut es hier die normale Wanderausrüstung, also Wanderschuhe, eine leichte Regenjacke und am besten noch Bratwurst aus der Dose und frisches Bauernbrot sowie Tee. Einfach lecker wenn man in der frischen Waldluft bei einer Wanderung das machen kann. Jeder Pfälzer weiß wovon ich hier erzähle. Das muss man einfach mal so probiert haben.

Zum Forsthaus Lambertskreuz sind wir bei der Wanderung zum Drachenfels nicht gelaufen obwohl das gar nicht mehr weit weg ist.

Das Bild von der richtigen Drachenkammer auf dem Drachenfels, dass habe ich leider verwackelt. Ich habe aber auch noch ein paar Videos davon gemacht. Mal sehen vielleicht sind da noch ein paar brauchbare Bilder drauf. Ich sehe gleich mal nach.

Drachenfels Video

Auf dem Video laufe ich über die steinerne Treppe zuerst zur Drachenhöhle. Danach gehe ich über die Plattform vor bis zu dem südlichsten Aussichtspunkt vom Drachenfels bei Bad Dürkheim.

Weitere Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos

Die Wanderungen, die Sie unten nachlesen können, die stammen alle aus der Gegend um Bad Dürkheim, diese Ausflugsziele kann man jeweils an einem Tag erwandern oder auch zum Teil mit dem Auto hin fahren.

Thema Autor Kategorie Antworten Verfasst am
Bismarckturm Admin Wandern | Bad Dürkheim   23.12.2008
Martin Butzer Haus Admin Region Pfalz | Urlaub   07.05.2009
Geiersbrunnen Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Heidenfals Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Flaggenturm Admin Wandern | Bad Dürkheim   07. 05. 2009
Geiersbrunnen Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Keltischer Ringwall Admin Wandern | Bad Dürkheim   23. 12. 2008
Kaiser Wilhelm Höhe Admin Wandern | Bad Dürkheim   29. 12. 2008
Kriemhildenstuhl Admin Wandern | Bad Dürkheim   01. 01. 2009
Forsthaus Lindemannsruhe Admin Wandern | Bad Dürkheim   23. 05. 2009
Kleiner Peterskopf Admin Pfalz | Bad Dürkheim   23. 12. 2008
Deidesheimer Schloss Admin Deidesheim | Pfalz   20. 12. 2008
Klosterruine Limburg Admin Wandern | Bad Dürkheim   21. 09. 2009
Mittelaltermarkt Admin Mittelalter | Deutschland   28. 09. 2009
Weinbergleuchten Admin Bad Dürkheim | Pfalz   08. 03. 2009
Wachenheim Admin Pfalz | Urlaub   06. 10. 2008
Forst Admin Pfalz | Urlaub   06. 10. 2008