Geiersbrunnen, Bad Dürkheim Wanderung, Pfälzer Wald

Geisersbrunnen heißt eine Quelle im Pfälzer Wald oberhalb von Bad Dürkheim an der Weinstraße in der Nähe vom Bismarckturm - einem beliebten Ausflugsziel.

Der Weg dorthin muss nicht unbedingt so beschwerlich sein wie unserer - man kann den Geiersbrunnen auch bequemer erreichen.

Geiersbrunnen, nahe dem Bismarckturm im Pfälzer Wald

Geiersbrunnen - Geschichte

Der Geiersbrunnen wurde benannt nach einem Mann mit dem Namen Karl-Johann Gayer. Karl Johann Gayer. Auf einem Sandstein ist aber noch Geiersbrunnen eingraviert. Selbst in älteren Karten wird der Geisersbrunnen mit ei geschrieben. Karl-Johann Gayer soll von 1822 bis 1907 gelebte haben und sich um den Weinbau - der Forstwirtschaft und Waldwirtschaft einen Namen gemacht haben. Da soll es mehrere Bücher geben was ihm auch noch den Professorentitel eingebracht hat - weil er auch noch Dozent an einer Forstlehranstalt war.

Zu weilen soll Karl-Johann Gayer ganz in der Nähe von Bad Dürkheim gewohnt haben, von 1851 - 1855 in Weisenheim am Berg. Die Grundsätze der ökologisch orientierten sind in den Büchern von Karl-Johann Gayer enthalten - steht auf dem Schild zu lesen oder so ähnlich.

Wie man auf dem nächsten Bild sieht - gibt es noch einen alten Sandstein wo Geiersbrunnen steht. Darauf ist zu lesen: 1887 - 1890 und Drachenfelsclub eingraviert.

Geiersbrunnen, alter Sandstein mit Inschrift

Geiersbrunnen - Lage

Der Geiersbrunnen liegt etwas unterhalb vom Bismarckturm - nicht weit entfernt. Den Bismarckturm erreicht man am schnellsten über Leistadt - einem Ortsteil im Norden von Bad Dürkheim. Am besten orientiert man sich am Riesenfass in Bad Dürkheim. Dort an der Tankstelle gibt es einen Kreisel - wo man in Richtung Leistadt fahren kann. Bevor man in den Ort Leistadt hinein fährt, geht eine Straße links ab in Richtung Bismarckturm, dort gelangt man auch nach Altleiningen und gleich mehreren weiteren Pfälzer Sehenswürdigkeiten.

Diese Sehenswürdigkeiten zeigen wir Ihnen natürlich auch auf Bilder - es handelt sich dabei um einen grandiosen Aussichtspunkt und einer alten Burg, die jetzt eine Jugendherberge ist. Zurück zum Geiersbrunnen.

Seitenansicht vom Geiersbrunnen, nahe dem Bismarckturm im Pfälzer Wald

Geiersbrunnen Wanderroute

Unsere eigene Wanderroute zum Geiersbrunnen: Wir sind zum Geiersbrunnen gewandert - vom Pfalzmuseum für Naturkunde in Grethen aus. Man kann aber auch mit dem Auto in der Nähe vom Bismarkturm parken und eine kürzere Wanderroute wählen.

Unsere Wanderung dauerte an diesem Tag etwa 6 Stunden. Wir kamen dabei gleich an mehreren Sehenswürdigkeiten im Pfälzer Wald vorbei. Es waren im einzelnen - das Pfalzmuseum für Naturkunde in Grethen mit seinem Herzogweiher. Einem Krieger-Denkmal - einem Aussichtspunkt - dem Ricardus-Blick. Der Schlagbaum - einem Rastplatz wo sich viele Wanderwege kreuzen. Dem Heidenfels - einer Art Felsenmeer. Dem Bismarckturm und zuletzt noch das Forsthaus Lindemannsruhe.

Unterwegs war der Weg zwar teilweise sehr beschwerlich - doch wir wurden mit atemberaubender Stille, die nur durch dem Gezwitscher der Vögel unterbrochen wurde belohnt. Die Sonne veranstaltete ihre Schattenspiele mit den Bäumen. Das rauschen der Blätter im Wind, den man auch sanft über die Haut streichen spürte. Eindrücke - einer unvergesslichen Wanderung, eben. Die Wälder durch die wir zum Teil gingen waren fast unberührt. Andere Waldwege in der Nähe vom Geiersbrunnen sind mit Schotter belegt. Das kommt von der Forstwirtschaft.

Wald in der Nähe vom Geiersbrunnen

Was man am Geiersbrunnen alles sieht

Das plätschern des Wassers dieser Quelle, die vom Drachenfelsclub jetzt Gayersbrunnen genannt wird - das sieht am auf deren Schild - das sie neben dem Brunnen angebracht haben, ist der erste Eindruck den man bekommt wenn man sich dem Geisersbrunnen nähert. Ein schöner Platz zum ausruhen. Man kann das Wasser aus der Quelle trinken - mein Freund hat die Kostprobe aus der Quelle überlebt.

Aus einem Sandstein kommt eine Leitung - wo das Quellwasser hervortritt und in ein Sandsteinbecken läuft. Von dort - damit das Becken nicht zu voll wird - führt ein kleiner Graben, der nach ein paar Meter in die Tiefe führt. Ein Wasserfall bildete sich aber nicht.

Neben dem Geisersbrunnen gibt es ein Hinweisschild worauf etwas geschrieben steht. Da steht Gayersbrunnen drauf. Ich glaube aber eher das der anders heißt - nämlich Geiersbrunnen. Erst hatte ich überlegt bei der Erstellung dieser Seite - wie ich die URL nennen soll, Geiersbrunnen oder Gayersbrunnen. Ich habe mich für das erste entschieden. Bei den historischen Fakten sollte man bleiben.

In der Nähe vom Geiersbrunnen findet man noch ein altes Grab einer Frau.

Geiersbrunnen Video

Damit Sie einen Eindruck bekommen, wie es am Geiersbrunnen in der Nähe vom Bismarckturm aussieht habe ich ein kleines Video gemacht. Ein kurzes Video. Heute, den 07.10.2012 beim checken meiner Unterseiten und Wanderungen durch den Pfälzer Wald sehe ich das ich das Video der Wanderung zu der Quelle vom Geiersbrunnen noch gar nicht online habe. Da muss ich in meinem Archiv mal nachsehen wo ich dieses Video dieser Wanderung im Pfälzer Wald abgelegt habe.

weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe vom Geiersbrunnen

In der Nähe vom Geisersbrunnen gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten - wo es sich lohnt im Pfälzer Wals, hin zu wandern. Da wären zum einen der Bismarckturm. Die Lindemannsruhe - ein Ausflugslokal mit Biergarten im Pfälzer Wald. Der Heidenfels - die Kaiser-Wilhelm-Höhe - Ein keltischer Ringwall. Ein alter Steinbruch, den Kriemhildenstuhl und einem weiteren Aussichtspunkt im Pfälzer Wald - dem Ricardus-Blick.


Weitere Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos

Thema Autor Kategorie Antworten Verfasst am
Burg Wegelnburg, nahe der Burg Lindelbrunn Admin Ritter-Burgen | Nothweiler   15. 09. 2009
Burg Hohenbourg, nahe der Burg Lindelbrunn Admin Ritter-Burgen | Nothweiler   15. 09. 2009
Burg Loewenstein, nahe der Burg Lindelbrunn Admin Ritter-Burgen | Nothweiler   15. 09. 2009
Burg Fleckenstein, nahe der Burg Lindelbrunn Admin Ritter-Burgen | Dahner Felsenland   15. 09. 2009
Burg Berwartstein, nahe der Burg Lindelbrunn Admin Ritter-Burgen | Erlenbach   15. 09. 2009
Burg Drachenfels Admin Ritter-Burgen | Dahner Felsenland   15. 09. 2009
Burg Altdahn Admin Ritter-Burgen | Dahn   15. 09. 2009
Burg Neudahn Admin Ritter-Burgen | Dahn   15. 09. 2009
Burg Trifels Admin Dahner Felsenland | Annweiler   14. 09. 2009
Burg Hardenburg Admin Pfalz | Bad Dürkheim   12. 01. 2009
Deidesheimer Schloss Admin Deidesheim | Pfalz   20. 12. 2008
Rietburg, Schloss Ludwigshöhe Admin Edenkoben | Neustadt Weinstraße   16. 09. 2009