Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim, Weinstraße

Kaiser-Wilhelm-Höhe nahe Bad Dürkheim an der Weinstraße im Pfälzer Wald. Bilder einer Wanderung mit Karte und der Möglichkeit der Bewertung der Wanderroute dieses Wanderforums aus der Pfalz.

Kulturelle Baudenkmäler, Drachenfels-Club

Kaiser-Wilhelm-Hoehe bei Bad Duerkheim

Wandern zur Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim. Grethen

Die Kaiser-Wilhelm-Höhe ist ein Baudenkmal nahe Bad Dürkheim, dass am 22. März 1897 zu Ehren von dem Kaiser-Wilhelm erbaut wurde. Der Kaiser-Wilhelm lebte von 1797 - 1888. Die Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim wurde anlässlich des neunzigsten Geburtstages vom Kaiser Wilhelm I. errichtet.

Heute ist die Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim vom Drachenfels-Club, der ein sogenannter Verschönerungsverein des Pfälzer Waldes mit seinen Denkmälern um Bad Dürkheim im Jahr 1976 als Aussichtsplattform mit Blick auf die Limburg und über Bad Dürkheim, saniert worden.

Das nächste Bild zeigt den Zugang wo man in Grethen bei dieser Wanderung zur Kaiser-Wilhelm-Höhe gehen kann.

Wanderweg zur Kaiser-Wilhelm-Hoehe bei Bad Duerkheim

Gleich hinter dieser oben gezeigten Treppe zur Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim, sieht man wie auf unserem nächsten Bild gezeigt, der Wanderweg in einem schlechten Zustand ist.

Das heißt für die Wanderer, dass die festes Schuhwerk und einen sicheren Tritt brauchen, da der Wanderweg teilweise viel Geröll aufweist.

Früchte bei den Wanderungen im Pfälzer Wald sammeln: Da würde ich nur sammeln was ich kenne und daheim beim Abendbrot servieren. Ich denke da an die Pilze, die nach eine paar Tagen feuchter Witterung bei uns im Pfälzer Wald gut sprießen.

Da gibt es spezielle Stellen bei uns im Wald wo man die Pilze vermehrt finden kann. Der Pilze Sammler, der diese Stellen im Pfälzer Wald kennt, der verrät die natürlich nicht gerne. Jetzt Anfangs August, wenn man da seine Augen nach den blauen kleinen Beeren offen hält, kann man die erkennen und auch gleich essen, die Heidelbeeren. Die wilden Brombeeren, die werden bei uns erst gegen Ende August reif, findet man aber auch oft im Pfälzer Wald.

Und wenn man Glück hat, dann sieht man auch die wilden kleinen Erdbeeren.

Ausgetretener Wanderweg zur Kaiser-Wilhelm-Hoehe bei Bad Duerkheim

Dauer der Wanderung zur Kaiser-Wilhelm-Höhe

Da wir das Wandern im Pfälzer Wald gewohnt sind, haben wir diesen Aufstieg in etwa 30 Minuten bewältigt. Langsamere Wanderer, die nicht so Trittsicher sind können die Wanderung zur Kaiser-Wilhelm-Höhe in bequemen 60 Minuten absolvieren.

Nachdem man fast an der Kaiser-Wilhelm-Höhe ankommt, sieht man auf der linken Seite ein Warnschild, dass auf die Absturzgefahr an einer Sandsteinbruchkante hindeutet, wie auf dem nächsten Bild zu sehen ist.

Die nächste Bilder-Zusammenstellung zeigt auf was für Hinweise man bei dieser Wanderung vorbei kommt und dass es überhaupt kein Problem ist, den richtigen Wanderweg zur Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim zu finden.

Steinbruchkante auf dem Weg zur Kaiser-Wilhelm-Hoehe bei Bad Duerkheim

Auf dem Bild oben rechts sehen Sie, wie der Aussichtspunkt durch den Wald zum Vorschein kommt, wenn man sich der Kaiser-Wilhelm-Höhe im Pfälzer-Wald bei Bad Dürkheim nähert.

Die Treppen, die müssen auf den Wanderwegen auch mal ausgebessert werden, worum sich bei uns Menschen bemühen, die das oft ohne Bezahlung mit ihren Ehrenämtern machen.

Die 3 Bilder nebeneinander, so sehen die Wanderwege im Pfälzer Wald auch manchmal aus. Das kommt immer ganz darauf an, wie dich die Bäume stehen. Der Vorteil eines dicht bewachsenen Waldes, der liegt darin, dass man im Sommer auch wenn es sehr heiß ist, hier immer noch etwas kühlere Täler finden kann.

Aussichtsplattform an der Kaiser-Wilhelm-Höhe

Das Bild ganz unten zeigt einen der Ausblicke von der Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim auf die Klosterruine Limburg, die im Jahr 1031 erbaut wurde.

Wanderweg-Zusammenstellung zur Kaiser-Wilhelm-Hoehe bei Bad Duerkheim

Karte der Wanderung zur Kaiser-Wilhelm-Höhe

Von der Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim ging unsere Wanderung dann weiter zum keltischen Ringwall in Bad Dürkheim, Weinstraße. Dort befindet sich auch unsere Karte, dieser Wanderroute im Pfälzer Wald bei Bad Dürkheim an der Weinstraße.

Aussicht auf die Limburg von der Kaiser-Wilhelm-Höhe bei Bad Duerkheim

Wanderung zum Kriemhildenstuhl in Bad Dürkheim an der Weinstraße

Nachdem man zur Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim gewandert ist, kann man wählen ob die Kondition noch soweit ausreicht, um weiter bis zum Keltischen Ringwall zu wandern und von dort zum Kriemhildenstuhl, einem alten Sandsteinbruch. Nach dem Sandsteinbruch geht man dann in Richtung Bad Dürkheim den Berg hinab, zur Schäferwarte und von dort in die Stadt.

Bewertungen der Wanderung zur Kaiser-Wilhelm-Höhe in Bad Dürkheim

Unten haben unsere Leser des Wanderforum rund um Bad Dürkheim, die Möglichkeit diese Wander-Route zu bewerten.

Weitere Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos

Die Wanderungen, die Sie unten nachlesen können, die stammen alle aus der Gegend um Bad Dürkheim, diese Ausflugsziele kann man jeweils an einem Tag erwandern oder auch zum Teil mit dem Auto hin fahren.

Thema Autor Kategorie Antworten Verfasst am
Bismarckturm Admin Wandern | Bad Dürkheim   23.12.2008
Martin Butzer Haus Admin Region Pfalz | Urlaub   07.05.2009
Geiersbrunnen Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Heidenfals Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Flaggenturm Admin Wandern | Bad Dürkheim   07. 05. 2009
Geiersbrunnen Admin Wandern | Bad Dürkheim   18. 05. 2009
Keltischer Ringwall Admin Wandern | Bad Dürkheim   23. 12. 2008
Kriemhildenstuhl Admin Wandern | Bad Dürkheim   01. 01. 2009
Forsthaus Lindemannsruhe Admin Wandern | Bad Dürkheim   23. 05. 2009
Kleiner Peterskopf Admin Wandern | Bad Dürkheim   23. 12. 2008
Drachenfels Admin Pfalz | Bad Dürkheim   18. 10. 2009
Deidesheimer Schloss Admin Deidesheim | Pfalz   20. 12. 2008
Klosterruine Limburg Admin Wandern | Bad Dürkheim   21. 09. 2009
Mittelaltermarkt Admin Mittelalter | Deutschland   28. 09. 2009
Weinbergleuchten Admin Bad Dürkheim | Pfalz   08. 03. 2009
Wachenheim Admin Pfalz | Urlaub   06. 10. 2008
Forst Admin Pfalz | Urlaub   06. 10. 2008