Wandern zum Kleinen Peterskopf, einem Berg bei Bad Dürkheim
Wanderung zum kleinen Peterskopf bei Bad Dürkheim mit eigener Karte, Wegbeschreibung, Schwierigkeitsstufe, Dauer der Wanderung, Bilder und kleinen Videos.

Das Bild zeigt unser Ziel bei dieser Wanderung, dem Peterskopf, so heißt der Berg. Auf der einen Seiten des Bildes erkennen Sie gut den alten Steinbruch und im Vordergrund den Herzogweiher.
Bilder und Videos unserer Kleiner Peterskopf Wanderung
Von dieser Wanderung zum Kleinen Peterskopf bei Bad Dürkheim an der Weinstraße haben wir so viele schöne Bilder und Filme gemacht, das es sehr schwierig ist, diese hier alle unterzubringen. Deshalb konnten wir nur eine kleine Auswahl der besten Fotos nehmen.
Von Zeit zu Zeit werden wir die Bilder durch andere ersetzen, je nachdem welches Bild dieser Wanderung gerade der Favorit bei uns ist.

Wanderkarte Kleiner Peterskopf bei Bad Dürkheim
Die rote Linie auf unserer Wanderkarte, zeichnet unseren Wanderweg nach, den wir zu dem Aussichtspunkt Kleiner Peterskopf gewählt haben.
Ganz unten auf der Karte ist der Schlangenweiher im Schlangental in dem Stadtteil Hausen bei Bad Dürkheim eingezeichnet.
Die Orte Hausen und Hardenburg liegen im Kaiserslauterer Tal. Wenn man da ganz sicher gehen will, dann kauft man sich da eine Wanderkarte, wo auch die Wanderwege mittels Symbole eingezeichnet sind. So kann man sich nicht verlaufen.

Und wenn man keine Wanderkarte dabei und sich trotzdem mal verlaufen hat, dann sollten Sie sich immer in Richtung Osten bewegen, dann kommt man zwangsläufig an die Weinstraße und somit in die Zivilisation zurück.
Ich habe mich da mal bei einer meiner Wanderungen im Pfälzer Wald unterschätz und musste mir dann spät abends als es schon dunkel war ein Taxi rufen um mich an den Parkplatz wo ich mein Auto hatte fahren zu lassen. Da hatte ich mir einfach zuviel Wegstrecke vor genommen.
Parkmöglichkeit für die Wanderung, kleiner Peterskopf bei Bad Dürkheim
Das Bild zeigt wo Sie für diese Wanderung zum Kleiner Peterskopf Ihr Fahrzeug abstellen können.
Gegenüber von Hausen, geht es zuerst in das Gaistal, den Berg hinauf, bis zu dem Aussichtspunkt, den wir gelb markiert haben.

Das Bild oben zeigt einen Teil von Hausen bei Bad Dürkheim zusammen mit dem Herzogweiher. Der Herzogweiher in Bad Dürkheim an der Weinstraße liegt neben dem Pfalzmuseum für Naturkunde. Die Straße im Tal wurde über den Herzogweiher gebaut.
Auf dem Luftbild vom Herzogweiher in Dürkheim sieht man noch einen Teil vom Parkplatz an einem Einkaufsmarkt.
Dort können Sie Ihr Auto abstellen, wenn Sie auch mal auf den Peterskopf machen wollen. Das Wirtschaftsgebäude vom Anglerverein und im Vordergrund die jetzt reife Hagebutte.
Die Wanderkarte, Kleiner Peterskopf zeigt anhand der schwarzen Linien wieviele Wanderwege es dort noch gibt.

Wanderung Kleiner Peterskopf, Schwierigkeitsstufe
Der Wanderweg zum kleinen Peterskopf bei Bad Dürkheim führt Anfangs sehr steil durch das Gaistal den Berg hinauf. Als Schwierigkeitsgrad in einer Bewertungsskala von 1 - 10, ist diese Wanderung zum Kleinen Peterskopf in Bad Dürkheim mit etwa 6 Punkten Bewerten. Das heißt bei uns, 2 Punkte für die Entfernung, 2 Punkte für den steilen Weg und 2 Punkte für die schmalen Pfade an denen es manchmal sehr tief nach unten geht.
Wanderung Kleiner Peterskopf, Dauer
Für unsere Wanderung zum Kleinen Peterskopf, von dem Ortsteil Hausen bei Bad Dürkheim, über das Gaistal zum Kleinen Peterskopf nach Hardenburg und zurück nach Hausen, haben wir etwa 150 Minuten gebraucht.
Wir sind schnell gewandert, haben ein paar Pausen eingelegt, nach Pilzen und Esskastanien ausschau gehalten. Kastanien gibt es am Kleinen Peterskopf in Bad Dürkheim nicht viel zu finden.

Waldpilze schon mehr, vor allem Maronenpilze. Jedoch sind die Maronenpilze im Pfälzer Wald für den Verzehr immer noch bedenklich, da 1986 in Russland ein Atomkraftwerk explodiert ist.
Maronenpilze sollen die Werte der Radioaktivität überschreiten, die für den Verzehr noch geeignet sind.
Beschreibung der Wanderung durch das Gaistal
Nachdem wir die steile Straße durch das Gaistal vorbei an den schmucken Einfamilienhäusern gelaufen waren, kamen wir an den Wendeplatz an, wo es auf den Waldweg ging.
Um zu sehen ob in diesem Tal Pilze gut gedeihen sind wir auch mal in die Kuhle gelaufen, wo man vermuten könnte, dass es dort ein wenig feuchter ist, als auf den Waldwegen.

Doch da kann man sich fast sicher sein, dass diese Stellen so nahe am Parkplatz schon nach Pilzen abgesucht wurden, sodass man nur noch ungenießbare Pilze an diesen Stellen finden kann.
Das Gaistal nahe Bad Dürkheim zieht sich in nördlicher Richtung den Berg hinauf. Die Straße im Gaistal ist etwa 2 Kilometer lang und hat eine Steigung von etwa 30 Grad.
Den See, den man auf der Karte eingezeichnet erkennt und den man auf einem Bild dieser Seite von oben sieht, dort darf man nicht schwimmen, das ist verboten. Dort gibt es aber einen Angelsportverein mit Gaststätte und neben dran ein paar Meter weiter kann man sich eine Ferienwohnung mieten, wenn man an diesem schönen Ort länger bleiben will, was ich nur empfehlen kann. Bad Dürkheim, das ist eine Kurstadt, da kann man sich vorstellen, dass hier einiges geboten wird.
Gerade letzt, da wanderte ich aus dem Wald kommend abends durch die kleine Fußgängerzone von Bad Dürkheim und auf der Höhe von dem Eiscafe, wo man draußen so schön zwischen Fachwerkhäusern und kleinen Kneipen sitzen kann, da spielte eine Band auf. Die waren echt gut, das muss ich anerkennend sagen.
Das war an einem Werktag in Bad Dürkheim mitten in der Stadt an einem lauen Sommerabend.

Nach ein paar Hundert Meter gabelt sich der Waldweg auf, normalerweise geht man links, wir jedoch rechts, um auf den schöneren Weg zu gelangen.
Da kann man frei wählen, wenn man sich in der Pfalz befindet, ob man an die Sonnenseite will oder doch lieber im Schatten wandern möchte.
Das kommt ja auch auf die Jahreszeit an, wann man nach Bad Dürkheim kommen möchte. Im Sommer, da kann es auch hier schon mal 39 Grad Celsius heiß werden.
Wenn man sich das überlegt, das ist heißer als auf der kanarischen Insel Lanzarote im Frühling, wo ich schon mal 37 Grad Celsius auf dem Thermometer ablesen konnte.
Am besten kommt man nach Bad Dürkheim von August bis Ende Juni, dann ist das meiste los, Veranstaltungen auf den Burgen fast ohne Ende. Mittelealtermarkt oder Konzerte, Theater, Oper und Comedy wird da geboten. Und nicht zu vergessen das größte Weinfest der Welt.

Da werden Sie sich wundern, wen Sie hier bei uns alles treffen, wenn Sie erst mal hier sind.
DÜW, das ist das Kürzel auf meiner Karte, dass man hier an der Weinstraße auf den Kennzeichen der Autos sieht, die im Kreis Bad Dürkheim zugelassen sind.
Von Bad Dürkheim sind das ungefähr 3 Kilometer bis nach Hausen. Da laufe ich oft hin. Wenn man unterwegs ein Erlebnis besonderer Art haben will, dann kann man zuerst in Richtung Friedhof von Bad Dürkheim laufen und von dort über einen schmalen Pfad durch den Wald gehen.
Auf diesem Pfad, da bin ich schon mit einem Freund als es dunkel war gelaufen. Und wenn man da schon mal einer Wildschweinhorde im Wald begegnet ist und man hört auch schon die Frischlinge, dann weiß man aus Geschichten, was einem da alles passieren kann, wenn der Keiler mit seinen langen Hauern angeflitzt kommt. Dann ist man froh, wenn man wenigstens ein kleines Taschenmesser hat, das man normalerweise zum Pilze sammeln benutzt. Obwohl das in so einem Fall auch kaum was nutzen würde.
Jedenfalls, als wir die Wildschweinhorde hörten, da machten wir Lärm und hofften die würden sich verziehen. Erst dann haben wir vorsichtig unseren Weg durch das Dunkel der Nacht fort gesetzt.
Weiter oben nach etwa 500 Meter geht man wieder quer durch den Wald auf den anderen Waldweg, der geschottert ist. Das nächste Bild zeigt den Waldweg wo wir dann wieder auf den Schotterweg gewechselt haben.

Dort gelangt man nach einer Weile an eine Lichtung mit einer Bank. An der Bank im Wald am oberen Gaistal hat man einen schönen Blick auf den Weg den man noch vor sich hat, hier lässt es sich gut Rasten.

Die nächsten Fotos zeigen die Waldwege, zum Teil abenteuerlich unter umgestürzten Bäumen hindurch, weiter auf dem Weg bei der Wanderung zum kleinen Peterskopf.
Das letzte Bild dieser Viererserie zeigt wie der Wanderweg allmählich in einen Trekkingpfad übergeht. Das folgende größere Foto den Höhenunterschied anhand eines Wanderers im Bildhintergrund.

Ab hier schlängelt sich der Pfad am Hang entlang. Hin und wieder sieht man durch die Bäume schemenhaft die Umrisse einzelner Häuser in Bad Dürkheim, Hausen oder Grethen. Der Blick in die Rheinebene war an diesem sonnigen Herbsttag nur durch einen grauen Schleier etwas getrübt.

Für diese Wanderung empfiehlt es sich gute Wanderschuhe zu tragen. Die Wanderung zum kleinen Peterskopf bei Bad Dürkheim erfordert zudem eine gute Trittsicherheit. Etwas schwindelfrei sollte man auch noch sein, da es manchmal auf dem schmalen Pfad durch den Wald seitlich ganz schön nach unten geht.
Aussichtspunkt und Rückweg, Kleiner Peterskopf Bad Dürkheim mit Bilder und Videos
Da der Platz für die Bilder und Videos vom Aussichtspunkt, Kleiner Peterskopf in Bad Dürkheim hier nicht ausreicht, haben wir die Beschreibung dieser Wanderung auf die nächste Seite ausgelagert.
Weitere Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos
Die Wanderungen, die Sie unten nachlesen können, die stammen alle aus der Gegend um Bad Dürkheim, diese Ausflugsziele kann man jeweils an einem Tag erwandern oder auch zum Teil mit dem Auto hin fahren.
Weitere Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos
Reiseberichte aus der Südpfalz, dem Dahner Felsenland mit seinen spektakulären Burgen.
Thema | Autor | Kategorie | Antworten | Verfasst am |
Burg Wegelnburg, nahe der Burg Lindelbrunn | Admin | Ritter-Burgen | Nothweiler | 15. 09. 2009 | |
Burg Hohenbourg, nahe der Burg Lindelbrunn | Admin | Ritter-Burgen | Nothweiler | 15. 09. 2009 | |
Burg Loewenstein, nahe der Burg Lindelbrunn | Admin | Ritter-Burgen | Nothweiler | 15. 09. 2009 | |
Burg Fleckenstein, nahe der Burg Lindelbrunn | Admin | Ritter-Burgen | Dahner Felsenland | 15. 09. 2009 | |
Burg Berwartstein, nahe der Burg Lindelbrunn | Admin | Ritter-Burgen | Erlenbach | 15. 09. 2009 | |
Burg Drachenfels | Admin | Ritter-Burgen | Dahner Felsenland | 15. 09. 2009 | |
Burg Altdahn | Admin | Ritter-Burgen | Dahn | 15. 09. 2009 | |
Burg Neudahn | Admin | Ritter-Burgen | Dahn | 15. 09. 2009 | |
Burg Trifels | Admin | Dahner Felsenland | Annweiler | 14. 09. 2009 | |
Burg Hardenburg | Admin | Pfalz | Bad Dürkheim | 12. 01. 2009 | |
Deidesheimer Schloss | Admin | Deidesheim | Pfalz | 20. 12. 2008 | |
Rietburg, Schloss Ludwigshöhe | Admin | Edenkoben | Neustadt Weinstraße | 16. 09. 2009 |