Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim
Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim an der Weinstraße auf Bilder. Beschreibung der Umgebung und wohin man am besten wandern kann - welche Freizeitmöglichkeiten es noch gibt und wo man übernachten kann.

Das Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim ist eine Jugendausbildungsstätte umgeben von Wald am Waldrand von Bad Dürkheim. Hier soll man auch günstig übernachten können. Es heißt das Martin Butzer Haus in Bad Dürkheim, ist eine Jugendherberge, wo auch schon reifere Teenager übernachten können.
Martin-Butzer-Haus - Lage
Am besten findet man das Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim an der Weinstraße, wenn man in Richtung Seebach fährt - einem Ortsteil von Bad Dürkheim. Später hält man sich in Richtung Nolzenruhe und such nach der Martin-Butzer-Straße. Dort befindet sich eine große Toreinfahrt mit einer Auffahrt die zum Martin-Butzer-Haus führt. Vor dem Martin-Butzer-Haus gibt es einen großen Parkplatz.

Dort kann man auch nachfragen - wo genau man den alten Steinbruch zum Klettern findet.
Martin-Butzer
Martin-Butzer war ein evangelischer Reformator - der von 1491 - 1551 gelebt hatte und auch in der Pfalz tätig war.
Martin-Butzer-Haus - Umgebung
Hinter dem Martin-Butzer-Haus gibt es noch einen Turm - der in Form einer Rampe die sich wie ein Korkenzieher nach oben windet begehen kann. Von hier hat man eine gute Aussicht auf den Pfälzer Wald. Bei gutem Wetter kann man den Bismarckturm und den Fernsehturm in Leistadt sehen.
Des weiteren gab es ganz in der Nähe vom Martin-Butzer-Haus vor etwa 30 Jahren noch den Märchenpark. Der Märchenpark in Bad Dürkheim war eine Anlage im Wald - mit Bauten - die an die Märchen erinnern die man sich in Deutschland erzählt. So jedenfalls habe ich das in Erinnerung.
Wer in einen Märchenpark gehen will macht das am besten in Heidelberg, da gibt es einen.
Der Wald in der Gegend um das Martin-Butzer-Haus ist gant eigen. Da sieht man Kastanien - die aussehen wie eine Krone mit acht Zacken.
Birken - die aussehen wie Kronen mit 5 Zacken. Überall stößt man auf den roten Sandstein - der im Pfälzer Wald in der Gegend an der Weinstraße weit verbreitet ist.

Manchmal könnte man bei den Wanderungen meinen - ständig in die Geschichte einzutauchen. Wer mag vor tausend Jahren auf diesem Weg gegangen sein- stellt man sich die Frage. Waren es Äbte oder sogar die Salier.
Ritter mit Gefolge - Ochsenkarren - Gaukler - wie man sich das Mittelalter eben vorzustellen vermag.
Martin-Butzer-Haus - Wandern
Um die Gegend vom Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim besser erkunden zu können - braucht man Zeit die man sich nehmen sollte. Der Wald am Martin-Butzer-Haus ist sehr schön. Es gibt schöne schmale Wanderwege. Über einen schönen Wanderweg - der Hochzeitspfad heißt kann man bis zur Limburg laufen. Die Limburg ist vom Martin-Butzer-Haus aus gesehen nur etwa 3,5 Kilometer entfernt. Für diese Strecke braucht man beim Wandern- etwa 1 Stunde. Wenn man noch weiter bis zur Hardenburg wandern will - muss man 2,5 Stunden einplanen.
Eine weitere schöne Wanderung ist der Weg zum Flaggenturm in Bad Dürkheim. In der Nähe vom Flaggenturm kann man auch stilvoll einkehren. Der Mundhardter-Hof - dort kann man im Garten oder auf der Terrasse - den singenden Vögeln - Amseln - Kuckuck und anderen Singvögeln bei einem viertel Wein, lauschen.

Die Wanderung vom Martin-Butzer-Haus an den Flaggenturm dauert etwa eine 45 Minuten, wenn man normal geht. Von dort hat man eine schöne Aussicht auf die Rheinebene - bei guter Sicht - sogar bis an die Bergstraße und Heidelberg.
Der Kriemhildenstuhl in Bad-Dürkheim - ein alter Steinbruch aus der Römerzeit und wahrscheinlich auch schon aus der Zeit der Kelten - den kann man von hier oben am eindrucksvollsten bewundern.
Sofern man den Kriemhildenstuhl so sehen will - wie sich sein Name ableitet. Nämlich als Thron der Kriemhilde - der sich wie ein überdimensionierter Stuhl in den Berg im Pfälzer Wald einfügt.

Ich hoffe das meine Aufnahme vom Kriemhildenstuhl vom Flaggenturm aus was geworden ist.
Dann können Sie selbst urteilen - ob der Name Kriemhildenstuhl für diesen alten Steinbruch gerechtfertigt ist.
Auf dem Bild sieht man den Kriemhildenstuhl auf der rechten Hälfte. Leider war es hier schon zu duster. Demnächst zeige ich Ihnen ein besseres Bild.
Wir waren bei dieser Wanderung vier Stunden unterwegs. Gegen Ende war ich froh - dass ich bald meinen Füssen eine Pause gönnen kann.
Nach so einer Wanderung im Pfälzer Wald schläft man am besten.

Wenn Sie für die Übernachtung ein Zimmer brauchen - ist kein Problem.
Karten der Wanderroute und Wegstrecke
Wie diese Wanderroute genau ausgesehen hat zeigen wir Ihnen auf einer eigenen Karte - wo unserer Route eingezeichnet ist.
Die Wegstrecke betrug bei dieser Wanderung etwa 8 Kilometer - teils sehr steil bergauf.
Die Höhenunterschiede lagen bei der Wanderung zum Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim weiter bis zum Flaggenturm - dem Mundhardter Hof über die Nolzeruhe - Guck ins Land bei etwa 400 Meter.

Wir haben für diese Wanderung vom Gaistal bei Hardenburg hin und zurück 4 Stunden gebraucht und waren danach völlig hinüber.
Jetzt haben wir für Sie noch viel mehr Sehenswürdigkeiten, die noch nicht mal allzu weit vom Martin Butzer Haus in Bad Dürkheim weg sind ganz unten gelistet.
Die Reisen führten uns diese mal in die Zeit der Ritter, dem Mittelalter in Deutschland zurück. Auf Sagenwegen oder anderen Aussichtspunkte wo man einen weiten Blick über den Pfälzer Wald oder die Rheinebene hat. Eben alles was man bei einer Reise braucht, Reisetipps.
Weitere Wanderungen, Reiseberichte, Bilder, Reise-Infos
Die Wanderungen, die Sie unten nachlesen können, die stammen alle aus der Gegend um Bad Dürkheim, diese Ausflugsziele kann man jeweils an einem Tag erwandern oder auch zum Teil mit dem Auto hin fahren.
Thema | Autor | Kategorie | Antworten | Verfasst am |
Bismarckturm | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 23.12.2008 | |
Flaggenturm | Admin | Region Pfalz | Urlaub | 07. 05. 2009 | |
Geiersbrunnen | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 18. 05. 2009 | |
Heidenfals | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 18. 05. 2009 | |
Keltischer Ringwall | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 23. 12. 2008 | |
Kaiser Wilhelm Höhe | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 29. 12. 2008 | |
Kriemhildenstuhl | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 01. 01. 2009 | |
Forsthaus Lindemannsruhe | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 23. 05. 2009 | |
Kleiner Peterskopf | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 23. 12. 2008 | |
Drachenfels | Admin | Pfalz | Bad Dürkheim | 18. 10. 2009 | |
Deidesheimer Schloss | Admin | Deidesheim | Pfalz | 20. 12. 2008 | |
Klosterruine Limburg | Admin | Wandern | Bad Dürkheim | 21. 09. 2009 | |
Mittelaltermarkt | Admin | Mittelalter | Deutschland | 28. 09. 2009 | |
Weinbergleuchten | Admin | Bad Dürkheim | Pfalz | 08. 03. 2009 | |
Wachenheim | Admin | Pfalz | Urlaub | 06. 10. 2008 | |
Forst | Admin | Pfalz | Urlaub | 06. 10. 2008 |