Schäferwarte Wanderung, Bad Dürkheim

Schäferwarte Wanderung, Bad Dürkheim an der Weinstraße. Das ist ganz schön anstrengend aber auch ein sehr schöner Wanderweg, wenn man eine gute Aussicht über die Stadt haben will. Wanderroute, Bilder und Videos mit sonstigen Informationen.

Wanderung zur Schäferwarte Bad Dürkheim auf einer größeren Karte anzeigen

Schäferwarte Lage und Wander-Route

Die Schäferwarte in Bad Dürkheim die sieht man schon von weitem. Der kleine weiße runde Turm mit den Säulen. In der Nähe von dem alten Steinbruch aus der Römerzeit, dem Kriemhildenstuhl.

Wanderung zur Schäferwarte in Bad Dürkheim an der Weinstraße. Angenommen man würde sein Auto am Parkplatz vor dem Dürkheimer Faß oder dem Weindom abstellen. Von dort aus soll die Wanderung zum Aussichtspunkt Schäferwarte gehen. So ist das auch für andere Wanderer leichter nachzuvollziehen. Man weiß wie lange die Wanderung dauert. Die weißen Hallen, die man da noch auf der Map erkennt, da ist der Parkplatz und hier die Zelte vom Dürkheimer Wurstmarkt. Da darf man parken ein riesiger Parkplatz sozusagen Mitten in DÜW. Das muss im September aufgenommen worden sein, weil eben dann der Dürkheimer Wurstmarkt statt findet.

Die blaue Linie, die habe ich in die interaktive Wanderkarte zur Schäferwarte in Bad Dürkheim eingezeichnet. Das kann man nur machen, wenn man den Weg genau kennt.

Anfangs läuft man ja vom Dürkheimer Faß zuerst über die Straße in Richtung von dem schönen Weingut Fritz Ritter, ich glaube so heißt das. Dann in Richtung der Berufsschule und der Pfälzischen Pensionsanstalt. Weiter in Richtung Sonnenwende und dann den Pfad hinauf zur Schäferwarte. Der Wanderweg ist nicht sehr breit und sehr steil. Anstrengend wenn man bei der Wanderung über etwa 1100 Meter vom Parkplatz am Riesenfaß bis zur Schäferwarte geht. Doch mit der herrlichen Aussicht über Bad Dürkheim wird man entschädigt. Man kann gemütlich in der Sonne sitzen. An und an ein Sportflugzeug beim Landeanflug neben dem Campingplatz am Almensee beobachten oder was vor dem Gradierwerk los ist. Ein Video wo man davon einen Eindruck bekommen kann, lade ich jetzt gleich mal hoch.

Die Wanderung zur Ausgrabungsstätte der Kelten am Ringwall, die zieht sich in die Länge. Anscheinend haben die im Moment von der Denkmalbehörde kein Geld um die Ausgrabungen fort zu setzen. Das Gelände ist seit ein paar Jahren umzäunt. Bis zu dem alten Steinbruch Kriemhildenstul ist es nicht mehr so anstrengend, es geht bergab. So kann man auch bis auf die Limburg oder die Hardenburg wandern, wenn beliebt. Ist ja auch nur ein Vorschlag wie man und wo man in Bad Dürkheim auch kürzere Wanderungen machen kann.

Nach der Wanderung einkehren, Kaffee und Kuchen, Eis im Eiscafé oder eine Rinderzunge im Dürkheimer Fass, ganz wie beliebt, ist alles zu empfehlen.