Weinbergleuchten in Bad Dürkheim an der Weinstraße
Gestern Abends im März war es wieder soweit: Das Weinbergleuchten stand in Bad Dürkheim auf dem Programm - es sollte sich um ein spektakuläres Event am Nachthimmel handeln. Die Disco Michelsberg hat zu. Die sind umgezogen in die Stadtmitte, dort wird jetzt in neuem Ambiente getanzt.

Schon im Jahr 2008 wurde der Michelsberg in bunten Farben gehüllt. Doch 2009 sollte alles anders werden.
Ich war bei diesem Weinbergleuchten in Bad Dürkheim zum ersten mal und wollte mir das Spektakel nicht entgehen lassen.
Ein Freund, der in Bad Dürkheim wohnt, meinte ich müsse das unbedingt sehen. Da hatte er recht.
Ich will hier ja schließlich zeigen, was sich in der Pfalz bewegt. Da braucht man einen sehr guten Fotoapparat wenn man Bilder bei Nacht machen will, Geduld und eine ruhige Hand wenn es schnell gehen soll. Man sollte noch dazu sagen das es in dieser Nacht nicht gerade sehr warm war. Wenn man kalte Hände hat.

Weinbergleuchten in Bad Dürkheim an der Weinstraße
Schon zur Mittagszeit war due Rheinhaardt-Bahn nach Bad Dürkheim an der Weinstraße fast überfüllt.
Man sah sich an die Zeit vom Wurstmarkt zurückversetzt. Leider fährt die Bahn samstags nur im Stundentakt.
Beim Pendant zum Münchener Oktoberfest, dem Wurstmarkt in Bad Dürkheim. Da ist das anders.
Da plant man viel mehr Straßenbahnen und Busse ein, die die Besucher nach Bad Dürkheim bringen.
Und das war Mittags schon so. Da waren die Weinberge in Bad Dürkheim noch gar nicht beleuchtet.

In Bad Dürkheim, sah man schon zur hellen Tageszeit, dass die Lichttechniker die Strahler für das ausleuchten des Nachthimmels getestet worden sind.
Wenn man zum Weinbergleuchten in Bad Dürkheim kommt, dann sollte man schon festes Schuhwerk anziehen.
Da kann es auch schon mal vorkommen, dass man durch einen Wingert laufen will, um schöne Fotos von diesem Event zu machen.
So war das bei uns. Zum Glück hatte es nicht geregnet, an diesem Tag.
Gegen 20.00 Uhr war der Parkplatz an der Saline bereits mit den Autos der Besucher überfüllt. Die Saline ist jetzt nach dem letzten Brand wieder in Betrieb. Es gibt jetzt in der Saline eine Bewirtung, soviel ich weiß, ein Café, kostet aber Eintritt wenn man auf der Empore spazieren will, direkt am Reisig der Salze enthält die mit Wasser ausgewaschen werden, gut für die Atemwege.

Man konnte außer der Farbenpracht noch 20 Gläser mit verschieden Weinen, der besten Lagen in Bad Dürkheim kosten.
Wenn man sich einen Weinpass gekauft hatte.
Doch Vorsicht war für die Autofahrer geboten, weil nach dem Event die Ordnungshüter auf den Straßenverkehr ein besonderes Auge geworfen haben.
Die Bilder von dieser Weinberg Nacht in Bad Dürkheim haben wir mit einer automatischen Digitalkamera gemacht, einer Olympus Master 2, ich glaube so heißt die. Die Bilder an sich, die auf allen Unterseiten verteilt sind, die wurden mit den unterschiedlichsten Fotoapparat geschossen, es war auch mal eine Leica im Einsatz und andere. Das Fotografieren ist auch nicht so einfach.

Lassen Sie sich von unseren Farben-Impressionen vom Weinbergleuchten in Bad Dürkheim beeindrucken.
Es war für uns Kameraleuten, nicht ganz einfach, Ihnen diese Nachtaufnahmen so zeigen zu können.
Die Kamera musste mal dahin platziert werden, beim nächsten mal woanders. Dann brauchte man wegen der Dunkelheit ein Stativ.
Und man wollte ja nicht nur den dunklen Nachthimmel fotografieren.
Das wäre nämlich der Fall gewesen. Die Bilder wären mit einem Blitz einfach nicht so schön geworden.

Der Wind war um etwa 21.00 Uhr auf dem Michelsberg in Bad Dürkheim eisig. Die Hände wurden schnell kalt.
Zudem musste man noch die passende Einstellung für die Kameras finden um gute Bilder machen zu können.
Des weiteren haben wir gleich mehrere hundert Aufnahmen gemacht, um Ihnen die besten und schönsten Bilder vom Weinbergleuchten in Bad Dürkheim an der Weinstraße 2009 zeigen zu können.
Wer weiß schon, ob wir 2010 auch wieder die Zeit haben werden das nächste Bad Dürkheimer Weinbergleuchten zu sehen.
Der schwarze Abt war auch da, wie man auf einem unserer Bilder vom Weinbergleuchten neben der kleinen Kapelle sieht. Der ist bestimmt von der Klosterruine Limburg an die Michaelskapelle gekommen, um sicher zu sein, dass die nicht abbrennt.
Hier werden nämlich auch als die Feuerwerke vom Dürkheimer Wurstmarkt entzündet. Vielleicht hatte er Angst, dass das auch beim Weinbergleuchten der Fall wär.

Die besten Weinlagen in Bad Dürkheim im Bengalischen Feuer
Durch das knallige rot an der Weinlage Michelsberg hatte man den Eindruck der Berg sei in ein wundersames Bengalisches Feuer gehüllt.
Die Michaelskapelle wurde fast im Sekundentakt mit einer anderen Farbe angestrahlt. Würfelförmige, gelbe aus Plexiglas geformte Quader.
Die dienten als Basis für die Spots, die wie Gates in den Nachthimmel strahlten.
Da sollte man sich schon ein paar Stunden Zeit lassen, um alle Lichter näher zu betrachten.

Aber keine Angst, es geht nicht steil den Berg hinauf. Wenn Sie mit dem Auto zum Weinbergleuchten nach Bad Dürkheim kommen, dann brauchen Sie auch nicht weit zu laufen.
Das Weinbergleuchten in Bad Dürkheim findet gegenüber der Saline statt. Das ist da wo das Riesenfass steht.
Wenn Sie abends kommen, sehen Sie alles schon von weitem.
Und zum Hotel haben Sie es auch nur ein paar Meter. Da gibt es eins neben der Saline, da wo die Disco ist.
Trotz der Kälte war ich einfach überwältigt von diesem Schauspiel am Nachthimmel in Bad Dürkheim beim Wingertleuchten.

Die anderen Weinlagen, die noch ausgeleuchtet waren, sind die vom Weilberg, dem Spielberg und dem Herrenberg.
Und wenn, Sie dem allem überdrüssig sind, dann gehen Sie doch einfach mal in das Dürkheimer Riesenfass.
Da kann man sich rein setzen.
Alles aus Holz. Die Tische da drin, sind echt gemütlich.
Vom Gipfel des Michelsberg konnte man rüber schauen bis zum Annaberg - Rechts davon weiteres Weinbergleuchten erkennen.
Am Annaberg, da gibt es auch schöne Plätze. Einen alten abenteuerlichen Steinbruch.

Den Schützenverein, einer Aussichtsterrasse über das Rheintal mit den Weinbergen.
Da sollte man aber tagsüber hin, sonst sieht man ja nur den Därgemär Nachthimmel.
Zum Wandern ist es hier ideal und es gibt immer was geschichtliches zu entdecken.
Auch wenn man oft in Bad Dürkheim ist, es gibt immer neues zu entdecken, was man vorher noch nicht gewusst oder gesehen hat.
Begleiten Sie uns doch einfach weiter bei der virtuellen Tour durch Bad Dürkheim an der Weinstraße.

Die beste Reisezeit, um nach Bad Dürkheim zu kommen, ist entweder im April oder im Herbst ab September, wenn die Weinlese beginnt.
Da kann man noch zur Mandelblüte an der Weinstraße gehen, in dem kleinen Weinort Gimmeldingen bei Neustadt an der Weinstraße. Dort ist es so schön wegen den malerischen Mandelbäumen am Straßenrand.
Die blühen Rosa und das ist wie eine Allee angeordnet. Und Blumen kann man auch noch kaufen. Oder kommen Sie doch Mitte Oktober.
An der Weinstraße findet man dann viele große Edelkastanien. Wenn Sie jedoch die Burgruine besichtigen wollen, dann sollten Sie im Sommer kommen.