Deidesheim an der Weinstraße, Urlaub, Reiseberichte
Deidesheim an der Weinstraße, Geschichte, Events, Hotelverzeichnis in Bilder mit Preise.
Hotels und Gaststätten der Nachbargemeinden in der Pfalz, der Geburtsstadt von der Pfälzer One Man Band, dem Mundartsänger Walter vun de Palz mit den besten Ausflugszielen anhand Bilder und Wanderkarten vorgestellt.
Deidesheimer Inhaltsangabe

Auf dem Bild oben erkennt man das man in der Pfalz immer wieder Plätze entdeckt an denen man sich an die Toskana erinnert. Eben wegen den Bäumen, die man dort anpflanzt.
Deidesheim Bilder
Um die Bilder von Deidesheim zu machen sind wir extra dorthin gefahren, das hat Geld gekostet.
Von der Arbeit ganz zu schweigen.
Unsere Bilder aus Deidesheim sind entstanden zum Teil im Winter und zum Teil im Sommer. Immer wenn ich nach Deidesheim reise fallen mir neue Motive auf.
Was ich jetzt neu erfahren konnte, ist das es bei uns ganz unterschiedliche Sorten von Feigen gibt. Die anderen Feigen, die ich letztens gesehen habe sind eher rundlich, werden nicht so schnell lila und sind aber trotzdem weich.
Letzt habe ich ein Rezept mit Feigen, mit Bilder gemacht, dass mir ein Freund empfohlen hatte.
Das hat jetzt nur insofern mit Deidesheim zu tun, weil es dort auch viele Feigenbäume zu sehen gibt, wenn man durch die mittelalterliche Stadt läuft oder fährt.
Rezepte mit Feigen aus der Pfalz

Unser Bild oben aus Deidesheim zeigt den Ortseingang, wenn man von Bad Dürkheim über Wachenheim und Forst nach Deidesheim kommt.
Vor dem Verwaltungsgebäude der RHM- Kliniken können Sie links die Straße hinunter fahren, um an der nächsten Kreuzung entweder links zum Weingut Josef Biffar zu kommen.
Rechts geht es zum Deidesheimer Winzerverein.
Das nächste Bild zeigt den Haardtrand, wie der Pfälzer Wald bei Deidesheim genannt wird und ein sogenanntes Steinkreuz, das viele Deidesheimer Flurstücke ziert.
Ganz in der Nähe von diesem Kreuz gibt es einen sogenannten Bildstock am Grain, der aus dem Jahr 1431 stammt und ein Relief der Kreuzigung von Christus zeigt.

Am Waldrand von Deidesheim gibt es schöne Wege zum Wandern. Da hat man immer mal wieder die Möglichkeit eine Rast einzulegen und über die Weinberge in die Rheinebene zu blicken.
Am schönsten ist es natürlich, wenn man bei so einer Wanderung etwas Tee in seinem Rucksack hat. Mit frischem Brot und der Pfälzer Bratwurst zusammen mit der guten Luft, das muss man einfach genossen haben. Nur darf man den Dosenöffner bei den Wanderungen nicht zu Hause vergessen.
So jedenfalls haben wir es mit meinen Eltern immer gemacht, wenn wir in den Deidesheimer Wald gefahren sind um nach Kastanien, Pilzen oder den Heidelbeeren gesucht haben aus dem man leckeren Heidelbeersaft machen kann.
Weingüter in Deidesheim an der Weinstraße
In Deidesheim an der Weinstraße gibt es nicht nur ein Weingut. Eine ganze Reihe Deidesheimer Weingüter sind Weit über die Landesgrenzen bekannt.
Unser erstes Bild von einem Weingut in Deidesheim ist hier eher zufällig gezeigt.
Mehr Bilder und Infos zu den Deidesheimer Weingüter finden Sie auf unseren Unterseiten zum passenden Thema.

Die Besten Ausflugsziele, Weinlokale, Hotels und Wanderwege in Deidesheim an der Weinstraße. In Deidesheim ist der Pfälzer Alleinunterhalter Walter vun de Palz aufgewachsen.
So wurde er sozusagen schon in die örtlichen Geschicke hineingeboren. Von Kindesbeinen an ging er mit seinen Eltern zum Wandern in den nahe gelegenen Pfälzer Wald, wo er schnell seine eigenen Plätze für sich entdeckt hat und sich heute immer noch gerne dort aufhält.
Die schönsten Plätze in Deidesheim an der Weinstraße
Der historisch gewachsene Stadtkern von Deidesheim an der Weinstraße besticht noch heute durch die Bauwerke der rühmlichen Geschichte von Deidesheim.
Zum einen wären das, das alte Rathaus gegenüber der Luxusherberge Deidesheimer Hof. Der Deidesheimer Hof mit seinem schönen Brunnen auf dem gepflasterten Vorplatz ist ein Sternehotel das mittlerweile in ganz Deutschland berühmt geworden ist.
Helmut Kohl und ein berühmter Russe mit einem Muttermal auf der Stirn, sei Dank. Das alte Rathaus wurde erst in den neunziger Jahren restauriert wo man einen verschütteten Gewölbekeller gefunden hat.

Auf dem Bild oben sehen Sie einen Teil vom Deidesheimer Hof und dem Brunnen, den eine Deidesheimer Familie für die Verschönerung des historischen Ortskern von Deidesheim schon im Jahr 1851 gestiftet hatte.
Dieser Brunnen heißt Andreasbrunnen und besteht aus Gusseisen. Die Deidesheimer Familie Jordan, die den Andreasbrunnen gestiftet hat, wollte das dieser im italienischen Renaissance- Stil gegossen wird.
Gleich hinter dem Luxushotel Deidesheimer Hof, eines der Hotels in Deidesheim, gelangt man in die Straße, die zum kleinen alten Schloss führt.
Eine Brücke überspannt in einem Rundbogen aus Sandsteinen den Schlossgarten von Deidesheim.
Der Schlossgarten in Deidesheim liegt ein paar Meter tiefer als die Umgebung, diente im Mittelalter als Verteidigungswall mit einem Burggraben.

Das Bild oben zeigt einen Teil von dem alten Burggraben am Deidesheimer Schloss, der jetzt Schlosspark heißt.
Das Deidesheimer Schloss ist heute in verschiedene Weingüter aufgeteilt aber dennoch schön anzusehen.
Im nahen Pfälzer Wald, der steil hinter Deidesheim dem Himmel empor klettert, gibt es allerlei zu entdecken. Die berühmten drei Eichen, sind dabei oft der Ausgangspunkt ausgedehnter Wanderungen aufden markierten Wanderwegen des Pfälzer Waldvereins.
Das die markierten Wanderwege bei Deidesheim oft so stark markiert sind, vergleichbar mit dem Schilderwald auf Deutschlands Straßen zeigen wir Ihnen unsere eigenen Wanderungen bei Deidesheim nochmals auf eigenen Karten. In der Nähe vom alten Schloß findet jedes Jahr ein Weinfest statt, das weit über die Landesgrenzen bekannt ist.
Ein Weihnachtsmarkt anfangs Dezember schmückt Deidesheim in der Bahnhofstraße im Winterzauber. Diesen romantischen Weihnachtsmarkt in Deidesheim muss man selbst erlebt haben, um zu verstehen was ich meine. Früher war der Weihnachtsmarkt von Deidesheim an der Weinstraße noch ein echter Geheimtipp.
Heute muss man sich sputen, das man einen Parkplatz findet der beim Weinfest oder dem Weihnachtsmarkt in Deidesheim nicht zu weit vom Zentrum entfernt ist. Reste der alten Stadtmauer in Deidesheim sind bei einem Rundgang zu besichtigen. Sie werden sich wundern wie viele Sandsteinwände es in Deidesheim zu sehen gibt.
Deidesheim an der Weinstraße, Geschichte
Die Stadt Deidesheim erlangte schon früh im Mittelalter die Stadtrechte. Die bewegendste Geschichte um die Stadt Deidesheim wird alljärlich vor dem Rathaus nachgespielt.
Nachgespielt, stimmt nicht ganz genau. Jedes Frührahr wenn die Deidesheimer sich vor dem Rathaus zu diesem Spektakel der Extraklasse treffen, zollen sie der Geschichte. Diese Spektakel ist die berühmte Deidesheimer Geißbock- Versteigerung, die es schon seit 1404 in Deidesheim an der Weinstraße gibt.
Die Geschichte von Deidesheim an der Weinstraße ist sehr eng mit der Geschichte der Nachbargemeinde Niederkirchen verbunden.

Das Bild oben zeigt den Geißbockbrunnen in Deidesheim an der Weinstrasse vor der Stadthalle. Der Geißbockbrunnen in Deidesheim wurde von einem, für die Pfalz berühmten Künstler mit dem Namen Gernot Rumpf konzipiert.
Gleich gegenüber von dem Brunnen befindet sich die Deidesheimer Stadtverwaltung und in der Nähe der Deidesheimer Bahnhof, von wo man mit der Bahn bis nach Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße kommt.
Busverbindungen gibt es auch in jede größere Ortschaft oder Stadt, sogar bis nach Ludwigshafen am Rhein.
Wie der Name Deidesheim entstanden ist
Die Familie die den Namen Deidesheimer inne hat, hat mit Deidesheim nichts zu tun. Die Familie Deidesheimer lebt in dem Nachbarort Mußbach bei Neustadt an der Weinstraße, so jedenfalls sagt es ein Heimatforscher aus Deidesheim.
Der Name Deidesheim kommt von den Namen Niederdeidesheim. Ab dem 7. Jahrhundert wurde die Nachbargemeinde von Deidesheim, Niederkirchen das erste mal urkundlich erwähnt. Niederkirchen hieß zu dieser Zeit Niederdeidesheim.
Deidesheim selbst wurde zu damaliger Zeit Oberdeidesheim genannt. Aus Niederdeidesheim wurde Niederkirchen und aus Oberdeidesheim entstand der heutige Name der Stadt, Deidesheim an der Weinstraße.
Deidesheimer Wappen
Deidesheim hatte historisch gesehen kein eigenes Wappen für die Stadt an der Weinstraße. In Deidesheim gab es lauter verschiedene Wappen, nämlich die Wappen der Adels- Familien, die in Deidesheim lebten.
Zum Adel in Deidesheim ist noch zu sagen, dass es in Deidesheim Adelsfamilien von dem hohen- und dem niedrigen- Adel gab und auch heute noch gibt.
Wie die Adelsnamen in Deidesheim entstanden sind, erfahren Sie zu den jeweiligen Anwesen in denen diese Deidesheimer Familien gelebt haben, was noch für die Geschichte von Deidesheim von großer Bedeutung geworden ist, zu den passenden Themen.

Oben auf dem Bild - sehen Sie das Wappen von Deidesheim an der Weinstraße - wie es die Verbandsgemeinde anwendet.
Weitere Wappen aus Deidesheim gibt es von einem Weingut Reichsrat von Buhl.
Deidesheim an der Weinstraße, Geographie
Zur Stadt Deidesheim gehören noch die Gemeinden, Niederkirchen und Forst an der Weinstraße. Ruppertsberg wo an Ostern das berühmte Ostereier schießen für die Pfälzer angesagt ist.
Auf dem Pfalzblick findet diese Event immer an Ostersonntag in Ruppertsberg bei Deidesheim statt. Die Flächenzahl von Deidesheim muss ich erst noch errechnen. Genauso wie die Zahl der Einwohner, die aktuell in der Stadt Deidesheim, im Rathaus gemeldet sind.
Die weite Welt verbindet in Deidesheim der Bahnhof, wo jeden Tag ein roter Schienenbus in Richtung Neustadt an der Weinstraße und Bad Dürkheim unterwegs ist. Wie sich die Zugstrecke glänzend in das Landschaftsbild von Deidesheim einfügt ist einfach faszinieren.
Wie eine Spielzeugeisenbahn, die auf einem Damm über kleine Aquädukte, die sich durch eine mit Bäumen und Weinreben gesäumte Landschaft schlängelt sieht das aus. Vom Pfalzblick oder der Madonnastatue aus gesehen hat man den besten Blick. Ein wahrer Hot Spot für Wanderer in der Pfalz ist ein stillgelegter Basaltsteinbruch im Pfälzer Wald.
Die höchsten Berge bei Deidesheim sind der, wo der Aussichtspunkt Eckkopf-Turm steht. Ein weiterer nicht ganz so hohe Berg in Deidesheim zeigt sich am Gipfel von seiner sportlichen Seite. Dort nämliche gibt es ein altes Turnerehrenmal zu bestaunen. Auf einer eingeebneten Fläche gibt es mitten im Wald einen Sportplatz und ein Rund samt Sandkuhle für die Bundesjugendspiele, die vor einem sich hoch aufragenden Turm aus der Zeit anfangs des 20. Jahrhunderts ausgetragen werden.

Deidesheim Karten
Unsere Karten aus Deidesheim zeigen die Lage des Ortes zwischen Forst und Niederkirchen sowie Neustadt an der Weinstraße. Die Deidesheimer Karten sind von uns so gestaltet, dass Sie immer erkennen können, wo sich die Hotels oder Sehenswürdigkeiten in Deidesheim befinden. In der Bahnhofstraße befindet sich der Weihnachtsmarkt in Deidesheim an der Weinstraße wenn Sie die genaue Adresse ins Navi eingeben wollen.
Rote Punkte zeigen die Lage dieser Sehenswürdigkeiten in Deidesheim zu den jeweiligen Themen an.
Hotels in Deidesheim an der Weinstraße
Deidesheim an der Weinstraße bietet seinen Gästen erstklassige Hotels, die man wirklich der Luxus- Klasse zuorden kann. Das beste an den Hotels in Deidesheim an der Weinstraße ist, das sich diese unauffällig in das Stadtbild einfügen.
Alte schmucke Weingüter, Weinhandelshäuser, Klöster und sogar ein ehemaliger Pferdestall wurden dafür in schöne Hotels in Deidesheim umgestaltet.
Restaurants in Deidesheim an der Weinstraße
Das älteste Gasthaus in der Pfalz gibt es in Deidesheim an der Weinstraße zu sehen, das jetzt Weinstube Bürklin Wolf heißt.
Früher hieß das älteste Gasthaus der Pfalz in Deidesheim noch, die Kanne. Das steht auch noch an der Hausfassade in altdeutscher Schrift geschrieben, wie man auf dem Bild erkennen kann.

Der schwarze Hahn, ein Nobelrestaurant in Deidesheim mit Sternen, wo nur die Geschäftsleute oder Politiker das sich leisten können ist auch nicht weit. Alles eben schön beisammen, was man bei einer schönen Reise braucht.
Das nächste Bild zeigt den Eingang zur berühmtesten Deidesheimer Gaststätte, mit dem Namen dem Schwarzer Hahn am historischen Stadtkern von Deidesheim und neben dem Hotel Deidesheimer Hof.
In Deidesheim gibt es aber auch Gaststätten für den normalen Geldbeutel. Dort ist es auch sehr lecker, wie man auf dem Reisebericht aus Deidesheim ganz unten nachlesen kann. Dort bekommt man auch überall die Leckereien aus Schweinefleisch.
Und wenn Sie irgendwo in Deidesheim an einem Tor, eine aufgeblasene Schweinsblase sehen, dann sollten Sie unbedingt mal Klingeln, dann ist Schlachtfest. In Meckenheim nahe Deidesheim wird, wenn die Jahreszeit kühler wird, zum Beispiel im Oktober frisch geschlachtet. Dann kann man sich, Leberwurst, Schwartenmagen, Blutwurst, Saumagen und Bratwurst ganz frisch kaufen. Und das beste, dass sogar Sonntags, wenn Sie zu einem Ausflug mit dem Auto in die Pfalz Reisen.

Deidesheim an der Weinstraße, Weihnachtsmarkt
Bilder und Videos vom:
Deidesheimer Weihnachtsmarkt Impressionen.
Das weihnachtliche Event in Deidesheim ist eines von vielen Großereignissen in der Pfalz das man mal besucht und miterlebt haben sollte.
Deidesheimer Weihnachtsgebäck, Video
Auf dem Video sehen Sie Weihnachtsgebäck, dass von einer Pfälzerin aus Deidesheim gebacken und in einer Spieldose, die O Tannenbaum O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter spielt, aufbewahrt wird. Deidesheim Weihnachtsgebäck
Camping in Deidesheim an der Weinstraße
Stellplätze für Wohnmobile in Deidesheim an der Weinstraße mit Bilder und Anfahrtsplan.

Deidesheim, Aktuell
Was für Deidesheim zur Zeit am wichtigsten ist, ist die Erneuerung der Ortsdurchfahrt. Für die Autofahrer bedeutet das, dass die alte Weinstraße vor dem alten Rathaus, das auch gleichzeitig das Deidesheimer Standesamt ist, nicht befahren werden kann.
Auf dem Bild sehen Sie die Bagger in der Weinstraße in Deidesheim am Freitag, den 13. März 2009.
Vor ein paar Tagen war ich wieder in Deidesheim an der Weinstraße. Dort habe ich geschäftlich was zu tun gehabt.
Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich einen echten Pfälzer Saumagen gegessen. Den Bericht dazu finden Sie unten. Und bevor ich es vergesse - die Baustelle ist sozusagen abgeschlossen. Bild ist im Arbeitsspeicher und folgt bald noch.

Oben auf dem Bild sehen Sie, dass die alte Weinstraße in Deidesheim wieder befahrbar ist.
Deidesheim aktuelles & Veranstaltungen
Saumagen im Winzerverein in Deidesheim
Letzte Woche, als die Sonne noch so schön lachte - dass man heute von einem Jahrhundert-April seit der Wetteraufzeichnung im Jahre 1880 reden kann - war ich zum Glück in einer der schönsten Städte von Deutschland.
Was für ein Gefühl das war an einem so schönen Tag in der sonnigen Pfalz zu sein.
Das kann nur verstehen, wer schon einmal hier in Deidesheim war.

In der Mittagszeit ging ich zusammen mit einem sehr guten Freund aus Deidesheim, in die Gaststätte vom Winzerverein Deidesheim.
Die Gaststätte vom Deidesheim Winzerverein liegt gegenüber vom Brunnen mit dem Figuren, wenn man in Richtung Ruppertsberg fährt, in der alten Weinstraße.
Es gibt in Deidesheim aber auch noch den anderen Brunnen an der Stadthalle, wo man in die Figuren steigen kann, den ich hier nicht meine.
Ich merke schon das die Geschichte vom Deidesheimer Winzerverein eine längere wird.
Deshalb gibt es dazu jetzt eine weitere Unterseite.
Dort zeige ich Ihnen die Bilder vom leckeren Essen in der Gaststätte vom Winzerverein Deidesheim, mit den Infos - was die Pfälzer Speisen gekostet haben.
In Deidesheim an der Weinstraße findet man so manchem Künstler direkt in der Weinstraße nicht sehr weit von historischen Brunnen am Deiseheimer Hof entfernt. In seinem Atelier gibt es Schmuck Geschenke zu kaufen.