Wandern bei Forst an der Weinstraße
Jeder kann mit machen, wenn es darum geht die schönsten Wanderwege bei Forst an der Weinstraße zusammen mit Bilder und Infos zu zeigen.
Wanderrouten in Bilder mit Karten
Wie unsere Wanderungen, in und um Forst an der Weinstraße, egal ob in den Bruch oder in den Pfälzerwald mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten die es unterwegs zu bestaunen gibt.
Unsere erste Wanderung bei Forst an der Weinstraße, die hier auf dem neuen Urlaubsportal nachzuvollziehen ist, war eine Wanderung in den Pfälzer Wald zum Bechsteinkopf. Diese Wanderung zum erloschenen Vulkan an der Haardt, zeichnet eine Wanderroute ab, vorbei an der Wachtenburg des Nachbarortes Wachenheim, wo es auch das Wachenheimer Schloss mit der berühmten Sektkellerei gibt.
Jeder Wandersmann, egal ob gut oder weniger, kommt in Forst voll auf seine Kosten. Schöne alte Weingüter an einer Kopfsteinpflaster-Straße laden bei einer Wanderung durch den Weinort zum verweilen ein. Nicht umsonst wird das Ambiente von Forst an der Weinstraße von Liebhabern nostalgischer Fahrzeuge, mit einem längeren Aufenthalt bedacht.
Das nahe gelegene Feuchtgebiet, das früher einmal Rückzuggebiet für die Vögel als sogenanntes Naturschutzgebiet herhalten musste, ist heute leider von einer Umgehungsstraße Durchschnitten und somit zweigeteilt. Dennoch lässt es sich auch hier sehr gut Wandern. Die flachen Wege, schattige hohe Bäume und ein kräftiges grün der Wiesen lassen die Herzen der Naturliebhaber höher schlagen.
Aussichtspunkte am Haardtrand, einem Weinlehrpfad und die Weinberge selbst sind weitere Highlights von Forst die man gesehen haben sollte.
Hätte ich Ihnen schon auf dieser Seite mit einer Wanderung gezeigt, wäre es später schwierig gewesen alle Wanderungen hier unter zu bringen.
Deshalb werden die Wanderungen hier nur gesammelt, von wo aus Sie sich weiter durch unser neues Reiseportal für die Pfalz und Forst an der Weinstraße durch-navigieren können.
An der Teilstrecke des Wanderweges Deutsche Weinstraße zwischen Wachenheim und Forst an der Weinstraße befindet sich eine kleine Höhle wo kaum Touristen hin kommen weil diese Höhle nicht ausgeschildert ist. In der Höhle die aber nur 2 Meter tief in den Berg reicht, befinden sich Bänke und einen Tisch wo Wanderer die bei Regen oder einem Gewitter überrascht werden Unterschlupf finden können bis das Gewitter vorüber gezogen ist.
Und bei den Wanderungen in der Pfalz mit meinen Eltern, als ich noch ein Kind war, da erzähle meine Mutter das es sich bei der Bismarckhöhle um eine Bärenhöhle handeln würde.
Nun, heute gibt es ja keine Bären mehr im Pfälzerwald, aber da muss schon was wahres dran sein das da vor langer Zeit vielleicht ein richtiger Bär in der Höhle überwintert hatte.
Meine Großmutter, also die Mutter meiner Mutter, die wuchs nämlich in einem Nachbarort von Forst an der Weinstraße auf. Da wurde früher vieles in Geschichten überliefert von Mund zu Ohr und so weiter.
Und heute am 13. Oktober 2012 habe ich von dieser Höhle am Haardtrand ein Video gemacht, damit Sie diese kleine Höhle bei Ihrer nächsten Wanderung im Pfälzerwald auch finden können.
Dieses Video der Bismarckhöhle am Haardtrand am Pfälzerwald platziere ich nachher auch auf der Karte von Google Map, so können Sie die leicht finden.