Frankenthal in der Pfalz - Ausflüge & Sehenswürdigkeiten

Frankenthal hat zwei Stadttore, eine Stadtmauer gibt es nicht mehr. Für die Touristen die nach Frankenthal in der Pfalz reisen wollen ist das wichtigste der Marktplatz mit seiner Barocken Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um den schönsten Punkt von Frankenthal. Außerdem ist es der Stadtmittelpunkt und sogleich der Anziehungspunkt der Einwohner von Frankenthal und seine Gästen.

Frankenthal Sehenswürdigkeiten

Der Wochenmarkt wird Dienstags und Samstags abgehalten, bemerkenswert ist die Lage eingebettet zwischen der Kirche und den umliegenden alten Buntsandstein Häuser. In Frankenthal gibt es liebenswürdige und freundliche Menschen mit viel Humor und Spaß. Ich würde sagen Frankenthal ist das pfälzische Köln.

Auf dem Marktplatz von Frankenthal findet auch alljährlich das schon weit bekannte Strohhutfest statt, wo die Strohhutkönigin gewählt wird. Wann das Fest statt findet entnehmen Sie dem Veranstaltungsteil.

Und was der Walter vun de Palz in Frankenthal gerne gemacht hat oder noch immer gerne macht, Frankenthaler Bier trinkt. Frankenthaler Bier gehört zu der Leibsorte von Walter aber nur in einem Steinkrug zu einem Liter.

Beide Stadttore sind gebaut wie der Arc de Triomphe in Paris. Diese beiden Stadttore findet man leicht an den Enden der Fußgängerzone, eines im Norden der Stadt und eines im Süden gelegen.

Über die Frankenthaler Porzellan Manufaktur könnte man noch so viel erzählen doch dazu begibt man sich vielleicht besser in ein Museum.

Frankenthal Ausflugsziele, Naherholungsgebiet

In der näheren Umgebung von Frankenthal kann man schöne Radtouren machen, es gibt viele Wasserflächen, Seen und der Rhein ist nicht weit entfernt.

Der Silbersee in Bobenheim-Roxheim bei Frankenthal soll der größte See in Rheinland-Pfalz sein, sagt Walter. Dort gibt es noch kleinere Seen die idyllisch und sehr romantisch wirken.

Im Südosten von Frankenthal liegt das Frankenthaler Strandbad. Dort befindet sich auch der Berg von Frankenthal, der Monte Scherbelino, da habe ich auch das Bild über Frankenthal gemacht das man ganz oben auf dem Bild im Panorama sehen kann.

Walter schätzt das Frankenthal in etwa 28.000 Einwohner hat. Bekannte Figur von Frankenthal - der schöne Karl von Frankenthal. Vergleichbar mit der Hemshof-Friedel in Ludwigshafen der aber kein Musiker war wie die Hemshoffriedel. Es war eine Stadtfigur von Frankenthal über den man sogar ein Lied geschrieben hat.

Das Lied vom Karl von Frankenthal Pfälzisch - Deutsch

Pfälzisch: Isch bin dä Karl vun Frangädal, isch bin dordt sehr beliebt. Isch bin bekonnt vun iwwerall, die dabbisch gällerriib. Un wonnisch dann die Stros nuf laaf un rach moi gips däzu dann bleiwän allä Kinnär stehn und rufen märr dann zu: (Refrain) Do stehd dä Karl dä schänä Karl, där iss dä schännschdt vun Frangädal, dänn hämmär gern, dänn hämmer lieb, däss iss die dabbisch Gällerrieb. Zigge zigge zigge zagge hoi hoi hoi.

Deutsch: Ich bin der Karl von Frankenthal, ich bin dort sehr beliebt. Ich bin bekannt von überall, die unbeholfene Möhre. Und wenn ich dann die Straße hinauf laufe und rauche meine Pfeife dazu dann bleiben alle Kinder stehen und rufen mir dann zu: (Refrain) Da steht der Karl der schöne Karl, der ist der schönste von Frankenthal, den haben wir gern, den haben wir lieb, das ist die unbeholfene Möhre. Zigge zigge zigge zagge hoi hoi hoi.

Donovan ist heute 65 geworden sagt er im Hintergrund, kennen Sie doch auch, das Lied Atlantis zum Beispiel oder Hurdy Gurdy Man zum Beispiel. Ein Hurdy Gurrdy Man ist ein Leierkasten Mann oder auch Drehorgelspieler genannt.