Ludwigshafen am Rhein, Reiseberichte mit Bilder & Preise

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein, in der ich jetzt schon über 15 Jahre wohne ist für einen Urlaub auch gut geeignet, wenn man weiß wo und was man dort machen kann. Ludwigshafen ist meiner Meinung nach gemütlicher und schöner als Mannheim. So, wo ist die Kamera - habe gestern und am Freitag vom Stadtfest Spektakulum in Ludwigshafen vom Augustwochenende 2013 ein paar Bilder und Videos gemacht. Auch von den vorbei fahrenden Schiffen am Abend an der Rhein Galerie, da muss man erst mal schauen wie die Bilder und Videos geworden sind, es hat ja die Band Sin City eine AC/DC Coverband beim Radio RPR gespielt.

Ludwigshafen Festival Juni 2014

Hochwasser Ludwigshafen Juni 2013

Ludwigshafen am Rhein, Übersicht-Karte. Der schwarze Punkt auf meiner Landkarte von Rheinland-Pfalz, da liegt Ludwigshafen am Rhein.
Brand einer Lagerhalle in Ludwigshafen am Rhein in der Nähe vom Filmfestival am Samstag den 22. Juni 2013, hier zu sehen die großen dunklen schwarzen dicken Rauchwolken die sich in den Himmel quellen.

Ende Juli findet in Ludwigshafen das Straßentheater-Festival statt, wo man immer die Gelegenheit hat ein paar interessante Bilder und Videos zu machen.

Straßentheaterfestival Ludwigshafen 2012
eigenes Erlebnis eines Bürgers der Stadt!


Ja, Sie haben richtig gelesen, selbst in der Industriestadt Ludwigshafen am Rhein lässt es sich einen guten Urlaub verbringen, wenn man weiß welche Attraktionen es dort zu sehen gibt und wohin man abends gehen kann.

Die Schneckennudel Brücke die von der Rheinpromenade an der Rheingalerie auf die Parkinsel und das Restaurant Insel Bastei führt kann wieder genutzt werden sah ich am Sonntag den 06. Januar 2012 bei meinem Spaziergang wo auch sehr viele andere Leute am Rheinufer in Ludwigshafen unterwegs waren, habe davon auch etliche Bilder gemacht. Spektakulär war der Frachtkahn der mitten im Rhein gewendet hat was außer mir noch viele andere Spaziergänger beobachtet haben.




Hannelore Kohl Promenade, Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein. Vom Berliner Platz sprich der Stadtmitte bis auf die Parkinsel zu Fuß am Rhein entlang dauert in etwa 10 Minuten wenn man langsam läuft.

Hier lesen Sie zusammengefasst die wichtigsten Informationen, die sie für Ihre Reise nach Ludwigshafen am Rhein benötigen.

Anhand von Karten und Fotos können Sie bei uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt Ludwigshafen genau zuordnen.

Naherholung Maudacher Bruch, Ludwigshafen

Das Naherholungsgebiet Maudacher Bruch ist mit dem Fahrrad vom Zentrum in Ludwigshafen aus, in nur knapp 15 Minuten zu erreichen.

Ein Bus fährt auch dort hin. Das Naherholungsgebiet Maudacher Bruch hat vor kurzem noch anderweitige traurige Schlagzeilen in Ludwigshafen verursacht.

Das Foto, dass Sie hier sehen, zeigt aber nicht den Maudacher Bruch, sondern die Hannelore Kohl Promenade auf der Parkinsel in Ludwigshafen.

Jägerweiher im Maudacher Bruch, einem Naherholungsgebiet in Ludwigshafen am Rhein

Radwege in Ludwigshafen am Rhein

Die Stadt Ludwigshafen ist ständig am werkeln. Zur Zeit wird an der Rheinpromenade, dem ehemaligen Zollhafen gebaut, dort soll nicht nur ein neues Einkaufszentrum entstehen.

Im Zuge dieser Bauarbeiten hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen in der Mundenheimer Straße die ersten neuartigen Radwege der Stadt nach dem Vorbild anderer Städte in Deutschland, kreiert.

Welche Freizeitmöglichkeiten es in Ludwigshafen am Rhein gibt und wo man dort bei einem Urlaub übernachten kann gepaart mit Bilder der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie den geschichtlichen Eckdaten präsentiert Ihnen der Mundartsänger und Alleinunterhalter "Walter vun de Palz" zusammen mit seinen Freunden.

Neuer Radweg, Mundenheimer Straße in Ludwigshafen am Rhein

Das Bild unten, zeigt eine von zwei Rheinbrücken in Ludwigshafen am Rhein. Wenn man diese Brücke in Ludwigshafen überquert, gelangt man nach Mannheim, man verlässt die Pfalz und gelangt nach Baden Württemberg.

Ludwigshafen Geographie

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein, wie der Name schon zeigt wird im Osten von dem gleichnamigen Fluss begrenzt. Der Landkreis Ludwigshafen am Rhein erstreckt sich im Westen bis an die Flurgrenzen der Gemeinden die zu Bad Dürkheim gehören.

Bad Dürkheim ist die nächst größere Stadt am Haardtrand, die im Westen von Ludwigshafen liegt. Neustadt an der Weinstraße, kann man über die Autobahn schnell erreichen und ist mit etwa 35 Kilometer die von Ludwigshafen am weitesten entfernte größere Stadt im Südwesten.

Speyer, im Süden und die Stadt Frankenthal mit Worms bilden die Nachbarstädte im Norden von Ludwigshafen am Rhein. Ludwigshafen ist weiter in Kreise eingeteilt, den Landkreis und der Stadt selbst.

Rheinbrücke in Ludwigshafen am Rhein

Die Flächenausdehnung von Ludwigshafen beträgt etwa (grob überschlagen), 300 bis 350 Quadratkilometer. Die Bevölkerungszahl von Ludwigshafen und den dazugehörigen Vororten mit Kreisgemeinden beträgt heute etwa 170 000 Einwohner.

Dieser im Rahmen zu sehende Code den man sich bei itunes einlösen konnte ist nicht mehr aktiv, wurde schon von einem Leser gefunden und eingelöst.

(Also, deutlicher kann man ja den Hinweis jetzt nicht mehr setzen, wenn es jetzt noch keiner/keine lösen kann weil er/sie nicht genau hin schauen will dann kann man demjenigen/derjenigen wohl kaum mehr helfen. Die Auflösung folgt noch, heute ist der 28.07.2012, auf der Startseite ganz oben steht es geschrieben was ich damit sagen will.)

Karte von Ludwigshafen am Rhein

Karte von Ludwigshafen am Rhein, die die Lage vom Walzmühlcenter, der Fußgängerzone mit den wichtigsten Geschäfte und Restaurants zeigt.

Ludwigshafen am Rhein, Geschichte

Die geschichtlich größte Bedeutung für Ludwigshafen hat der Fluss Rhein. Nicht nur die Fischer, die ihren Lebensunterhalt am Rhein verdienen mussten, damit sie ihre Familien ernähren konnten kamen in der Frühzeit in die Gegend des heutigen Ludwigshafen. Auch die Bauern ließen sich hier gerne nieder, weil der Rhein bei Ludwigshafen damals noch unbegradigt war und so wie am Nil das Hinterland oftmals überschwemmt wurde. Die Fruchtbarkeit des Bodens in der Umgebung von Ludwigshafen gaben alles her, was die ersten Siedler zum Leben brauchten.

Wasserturm im Stadtteil Hemshof in Ludwigshafen am Rhein in der Pfalz

Erst mit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts kam ein Farbenfabrikant nach Ludwigshafen, der sein Werk, das damals einfach Anilin, was an die Farben erinnert genannt wurde. Aus der Badischen-Soda-Fabrik leitet sich der heutige Namen der für Ludwigshafen größten Chemiefabrik ab.

Dem Umstand, das die Mannheimer, keine "Dreckschleuder" vor eigenen Haustür haben wollten, ist heute zu verdanken, das die BASF, wie die Anilin jetzt heißt in Ludwigshafen errichtet wurde. Der Name der noch recht jungen Stadt Ludwigshafen, leitet sich aus dem Namen des ersten Bürgermeisters der Stadt am Rhein in der Pfalz ab, er hieß Ludwig. Noch heute erinnern in Ludwigshafen Straßennamen und Plätze, sogar manche Kneipen an den ersten Bürgermeister der Stadt Ludwigshafen. Das Thema, Geschichte von Ludwigshafen am Rhein, ist so riesig, das ich hoffe jemand würde sich bei den wichtigsten Ereignissen der Stadt erbarmen und für mich weiter schreiben.

Dies wird wohl ein Traum bleiben, dennoch werden wir uns bemühen die Geschichte mit den wichtigsten Gegebenheiten der Stadt am Rhein richtig und vollständig aufzuzeigen. Diese Arbeit, die wichtigsten Eckdaten der Geschichte um Ludwigshafen am Rhein zusammenzutragen, ohne das irgendwo abschreiben zu müssen, bedeutet für die Macher des neuen Portals "rund um das Thema Ludwigshafen" das wir uns mehr Zeit lassen werden alles hier richtig darzustellen.

Die noch junge Stadt Ludwigshafen hat fast keine Historische Bauwerken, da die Stadt im letzten großen Krieg fast vollständig zerstört wurde. Die Bomberpiloten der Alliierten hatten es im 2. Weltkrieg auf Ludwigshafen am Rhein abgesehen, da es hier eine große Chemiefabrik gibt, der Hauptbahnhof ein wichtiger Verteiler für Rohstoffe war und die Bevölkerung die Schrecken des Waffengangs erleben sollten.

Fussgängerzone in Ludwigshafen am Rhein

Was es heute noch schönes in Ludwigshafen zu sehen gibt, was aus der Zeit vor und zwischen den größten Kriegen der Weltgeschichte noch erhalten ist, folgt mit Bilder aus Ludwigshafen, die Teils aus dieser historischen Zeit stammen und die Stadt am Rhein heute zeigen.

Fussgängerzonen, Ludwigshafen Rhein

Wenn man in Ludwigshafen von der Fußgängerzone spricht, meint man in der Regel, die rot gepflasterte Bismarckstraße. In der Fußgängerzone Bismarckstraße in Ludwigshafen ist das meiste Leben.

Vor ein paar Jahren gab es noch die Fußgängerzone Ludwigstraße, auch rot gepflastert, heute aber nicht mehr ausschließlich für die Fußgänger. Somit können die Ludwigshafener eigentlich behaupten gleich drei Fußgängerzonen zu haben.

Fussgängerzone Prinzregentenstrasse in Ludwigshafen am Rhein

Hinter den Rathauscenter wo der Stadtteil Hemshof beginnt, gibt es die Prinzregentenstraße. Die Prinzregentenstraße in Ludwigshafen ist eine Verkehrsberuhigte Zone, Autos dürfen dort nur kurzzeitig von den Anwohnern abgestellt werden. Da wo sich heute das Rathauscenter in Ludwigshafen am Rhein befindet, da war um die Jahrhundertwende, der ehemalige Hauptbahnhof von Ludwigshafen.

Das bekannteste Motiv auf alten Fotos der Stadt Ludwigshafen, das mir in Erinnerung ist, weil ich es schon oft auf Ausstellungen in Ludwigshafen gesehen habe, die Wittelsbachstraße.

Leider besitzen wir diese alte Foto der Wittelsbachstraße in Ludwigshafen nicht und auch nicht ob dafür Copyright besteht. Deshalb zeigen wir Ihnen die Wittelsbachstraße in Ludwigshafen am Rhein mit dem bekanntesten Gebäude.

Wittelsbachstraße in Ludwigshafen am Rhein

Die Geschichte, die für die Stadt Ludwigshafen nach der Ausrufung der Demokratie am wichtigsten war, ist die Verlagerung des alten Bahnhofes, der sich dort befunden hat wo jetzt das Rathaus weithin zu sehen ist.

Es hat in Ludwigshafen auch noch ein altes Viadukt gegeben, deren Strecke über den alten Bahnhof geführt haben soll. Mauerreste stehen hinter dem Rathaus, am Eingang zum Hemshof in Ludwigshafen am Rhein-Freisenheim, dem ältesten Stadtteil von Ludwigshafen.

ludwigshafen(Punkt)de

Ludwigshafen Freizeitmöglichkeiten

Das Angebot der Freizeitmöglichkeiten in Ludwigshafen am Rhein sind sehr vielschichtig. Am Wochenende wenn die Sonne scheint gehen die Ludwigshafener gerne zur Parkinsel. Auf dem Weg dorthin kann man die Ludwigshafener Strandpromenade entlang gehen.

Beim schlendern am Rheinufer sieht man allerlei Sportler, die einen machen Kanuwandern andere sind mit ihren eigenen Yachten auf dem Rhein unterwegs. Geht man die Ludwigshafener Strandpromenade weiter in Richtung Parkinsel, gelangt man zuerst an den Neubauten vorbei die als Luxusappartements der Immobilienmakler angeboten werden. Manche sagen zur Strandpromenade in Ludwigshafen auch Rheinpromenade.

Rheinpromenade in Ludwigshafen am Rhein und rechts im Bild die Schneckennudelbrücke über die man auf die Parkinsel kommt.

An den Wochenenden wie diesen Sonntag, den 28. September 2008 waren bestimmt 5000 Menschen an der Rheinpromenade in Ludwigshafen bei herrlichem Herbst - Sonnenschein, unterwegs.

Nachdem man die Fußgängerbrücke an der Inselbastei überquert hat, die bei den Ludwigshafenern liebevoll Schneckennudel genannt wird, kommt man auf die Parkinsel.

Ganz am Ende der Parkinsel in Ludwigshafen, gelangt man an einen Industriehafen, als Rheinseitenarm, dort befindet sich ein beliebtes Fotomotiv aus der historischen Vergangenheit von Ludwigshafen. Ludwigshafen Weihnachtsmarkt heißt das Motto, in der kälteren Jahreszeit für jung und alt.

Bowling-Center in Ludwigshafen am Rhein

Das Bild zeigt den Bowling Center in Ludwigshafen ma Rhein in der Nähe vom Messplatz und der Rathauscenter. Der Hauptbahnhof von Ludwigshafen am Rhein liegt auch in der Ecke. Vor dem Bowlingcenter in Ludwigshafen am Rhein kann man kostenlos parken, sofern mal spielen geht.

Ansonsten kann man sein Fahrzeug auch noch auf dem Parkplatz neben dem Rathauscenter abstellen, der kostet aber Geld. Am Bahnhof gibt es auch noch Parkplätze, kostenlose und kostenpflichtige.

Ebertpark in Ludwigshafen am Rhein

In Ludwigshafen am Rhein gibt es auch einen Freizeitpark, der hier Ebertpark heißt. Was man alles im Ebertpark in Ludwigshafen am Rhein zu sehen bekommt und welche Veranstaltungen dort wann stattfinden erfahren Sie wie gewohnt auf unseren Videos und Bilder.

Angeln in Ludwigshafen am Rhein

Wo die Angler in und um Ludwigshafen ihre Ruten auswerfen zeigen wir Ihnen auf Bildern, Karten und den sonstigen wichtigsten Infos. Wo das Angeln in Ludwigshafen erlaubt und verboten ist.

Heute, am 07. Mai 2011 stand ich auf der Brücke an der Insel Bastei wo auch das Bootshaus ist, die Fussgängerbrücke meine ich, Schneckenudelbrücke oder wie die genannt wird weil die sich wie eine Schnecke in die Höhe windet. Jetzt haben wir im Rhein nur einen Wasserstand von knapp 1,90 Meter wie ich an der Pegeluhr später noch abgelesen habe. Jedenfalls als ich so auf der Brücke stand und runter blickte, schwammen unter mir zwei riesige Hechte vorbei. Die schienen ihre genaue Route zu haben wo die nach Fressbarem suchen. Jedenfalls schwammen die in dem Seitenarm umher. Es waren auch Angler am Bootshaus doch die haben von dem Schauspiel wohl nichts mitbekommen. Ich schätze jetzt mal konnte die beiden Fische aus gut 8 Meter Höhe beobachten die beiden Hechte hatten etwa eine Länge von 70 Zentimeter, wer die wohl fängt? Waren es überhaupt Hechte ich bin ja kein Angler. Dieses Schauspiel der Fische habe ich gegen 17.30 Uhr beobachtet. Ich kann Ihnen jetzt noch die genaue Route sagen wie die beiden Fischen geschwommen sind.

Angler in Ludwigshafen am Rhein

Pegeluhr auf der Parkinsel in Ludwigshafen

Leider kann ich Ihnen aus dem Stehgreif garnicht sagen, in welchem Jahr die Pegeluhr in Ludwishafen erbaut wurde. Es muß nach meiner Einschätzung, um die Jahrhundertwende 1800 auf 1900 gewesen sein oder so ähnlich. Jedenfalls erst nach der Ansiedlung der Basf und der Industriealisierung, sonst hätte das nicht viel Sinn gehabt.

Die Pegeluhr in Ludwigshafen zeigt den aktuellen Wasserstand auf dem Zifferblatt an. Auf dem rechten Bildrand sehen Sie die Pegeluhr in Großformat. Sie zeigt auf dem Zifferblatt 3 Uhr und 10 Minuten an, das heißt: der zuletzt gemessene Wasserstand an der Pegeluhr in Ludwigshafen am Rhein, war 3,10 Meter. Unten sehen Sie ein Bild das die Pegeluhr auf der Parkinsel in Ludwigshafen nochmals in seinem Umfeld zeigt. Direkt an der Pegeluhr in Ludwigshafen hat der Kanuclub Ludwigshafen sein Lager aufgeschlagen.

Pegeluhr am Kanuclub auf der Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein

Vor der Pegeluhr gibt es einen Pondon, von wo aus sie mit ihren Kanus auf Zeitjagd in dem Hafenkanal gehen.

Kanuwanderer auf dem Rhein, kann man von der Parkinsel aus, manchmal vorbei paddeln sehen.

Radwandern in Ludwigshafen am Rhein

Eine weitere Freizeitmöglichkeit, ist das Radwandern in Ludwigshafen. Die Umgebung von Ludwigshafen hat viele Grünflächen und Badeseen, die man allesamt mit der Rad anfahren kann. Nach Altrip um Beispiel, an das Naherholungsgebiet "Blaue Adria". Schon als Kind, als ich die Blaue Adria noch nicht kannte, stellte ich mir gedanklich immer ein blaues Meer in Italien vor, wenn meine Mutter davon erzählte.

Die Blaue Adria der Pfalz ist eine Landschaft die von den Altrheinarmen mit Auwäldern durchzogen ist. Dort gibt es jede Menge Campingplätze, die aber meist ganzjährig an Langzeitcamper vermietet sind. Mit dem Fahrrad dauert die Tour von Ludwigshafen je nach dem, welche Strecke man wählt, 30 bis 60 Minuten.

Der kürzere Radweg von Ludwigshafen nach Altrip an die Blaue Adria, führt über die Parkinsel. Dann, ein Stück durch die Hafenstraße und einem Radweg neben den Straßenbahnschienen bis man wieder in schöneres Gelände gelangt. Der zweite aber längere Radweg von Ludwigshafen nach Altrip, an die Blaue Adria nahe Ludwigshafen, den wir Ihnen gerne mit einer Wegbeschreibung, samt Bilder, kleinen Videos und einer Karte zeigen. Der Längere Radweg führt durch den Maudacher Bruch.

Radweg im Maudacher Bruch in Ludwigshafen am Rhein

Der Maudacher Bruch, ist ein mit kleinen Seen durchzogenes Gelände, das mit vielen naturbelassenen Wald,- Wiesen- und Schilfflächen als Rückzugsgebiet für Vögel in Europa eine große Bedeutung hat.

Schiffsreisen in Ludwigshafen am Rhein

An der Rheinpromenade in Ludwigshafen am Rhein, gibt es eine Anlegestelle für Personenschiffsreisen. Von dort kann man zum einen in Richtung Speyer vorbei an den Altrheinarmen oder in entgegengestezter Richtung ins Rheintal des Mittelrheins, das seit 2002 von der Unesco zum Welterbe ernannt wurde, Reisen.

Personenschiff in Ludwigshafen am Rhein




Ein besonderes Highlight ist das große Rheinspektakel, Rhein in Flammen, das Feuerwerk entlang des Rheins im Mittelrheintal ist eine Schiffsreise von Ludwigshafen aus Wert. Die Fahrpreise für eine Schiffsreise auf dem Rhein von Ludwigshafen aus können am Berliner Platz, dernicht weit von der Anlegestelle entfernt ist, in der Touristeninformation erfragt werden. Man kann genauso auch eine Reise mit dem Schiff auf dem Neckar buchen.

Bei Heidelberg, das von Ludwigshafen nur etwa 30 Kilometer entfernt ist, werden Schifffahrten durchs romantische mit Burgen gesäumte Neckartal angeboten.

Transport von Ludwigshafen, Busse, Bahn, Preise

Ludwigshafen hat eine gute Anbindung an die Außenwelt. Vom Hauptbahnhof oder dem neuen Bahnhof Ludwigshafen Mitte, kann man mit der Deutschen Bahn schnell nach Mannheim oder Neustadt an der Weinstraße gelangen.

Pylon-Brücke am Hauptbahnhof in Ludwigshafen am Rhein in der Pfalz

Wie man mit einem Transport von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim kommt, zeigen wir Ihnen mit ein paar Bilder mit Infos zu Fahrtpreis mit der Rhein- Haardt- Bahn von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim an der Weinstraße. Die wichtigeste Telefonnummer für einen Transport für Personen - dürfte die von der Taxizentrale in Ludwigshafen sein. Dort kann man sich rund um die Uhr ein Taxi unter der Rufnummer 52 52 52 ordern.

Das Schiff das man oben sieht, kommt am Wochenende oft nach Ludwigshafen um auf der gegenüberliegenden Rheinseite in Mannheim vor Anker zu gehen. Der Liegeplatz befindet sich dann vor einem der großen Speicherhallen.

Von dort werden Schiffsreisende mit Bussen bis nach Heidelberg gebracht um dort auf dem Neckar eine weitere Flusskreuzfahrt im schönen Neckartal bis nach Neckargmünd im Odenwald machen. Diese Reise lohnt sich wirklich -denn es gibt was zu staunen - alte Schlösser - Burgen und Ruinen, die man bei dieser Schiffsreise hoch über dem Neckar thronen sieht.

Restaurant Tialini am Rheinufer in der Nähe der Rheingalerie in Ludwigshafen am Rhein. Die Pizzeria Tialini wird von dem Porsche Chef Wendelin Wiedeking betrieben.

Die Firma Rhenania mit einer Zweigstelle in Mannheim operiert Weltweit mit Einlagerungen über Getreide Lebensmittel, das sind sogar staatliche Einlagerungen. Die Speicherkammern für Katastrophen oder eine Epidemie, um die Bevölkerung der Rhein Neckar Region Notversorgen zu können, ist aber heute nicht mehr so, wird anders genutzt. Rechts im Bild das Restaurant Tialini das von dem Porsche Chef Wendelin Wiedeking betrieben wird.

Essen und Trinken in Ludwigshafen

Welche Lokale es in Ludwigshafen am Rhein und der näheren Umgebung gibt, wollen wir Ihnen zusammen mit Bildern zeigen. Was man in Ludwigshafen Essen und Trinken kann, was gerade beliebt ist und wo man die Restaurants, Bistros, Cafes und Schnellrestaurants findet.

Infos wo man am besten sein Auto abstellen kann, ohne das man einen Strafzettel bekommt, können wir nur bedingt geben. Welche Speisen die Pfälzer zu sich nehmen und wo sie diese kaufen. Rezepte von unseren Omas werden auch gezeigt, sobald wir diese nachgekocht und abfotografiert haben.

Festival des Deutschen Films 2013 in Ludwigshafen am Rhein. Dieses Bild zeigt die Zeltstadt neben dem Luitpoldhafen wo man heute Mittag den 16. Juni schon um 12 Uhr bei herrlichem Sonnenschein dieses Flair bei etwa plus 25 Grad Celsius genießen konnte. Die Parkinsel kann man wieder betreten, das Hochwasser ist weg, 5,12 Meter laut Pegeluhr in Ludwigshafen.

Hotels Ludwigshafen, Übernachtungen

Hotels, Ludwigshafen, die wir kennen und Ihnen auf Bildern zeigen. Nützliche Infos zur Parkmöglichkeit mit kleinen Karten. Besucher unserer Seite, die ein Hotel in Ludwigshafen am Rhein managen, können sich gerne bei uns melden wenn sie meinen das wir sie nicht richtig dargestellt haben. Genauso forden wir alle Hoteliers aus Ludwigshafen auf, sich bei uns zu melden, wenn sie bei uns gelistet werden sollen.

Die wichtigsten und größten Hotels in Ludwigshafen am Rhein sind bei uns zuerst genannt und kurz vorgestellt. Außer den Hotels in Luddwigshafen am Rhein, können Sie nach weiteren Unterkünften in Ludwigshafen am Rhein bei uns fündig werden.

Da gibt es zum Beispiel einen Vorort von Ludwigshafen am Rhein, der ist zwar 5 Kilometer weit weg, dafür ist die Übernachtung umso günstiger. Von dem Ortsteil Oppau ist die Rede. Welche Hotels in dem Vorort von Ludwigshafen, in Oppau, man buchen kann, erfahren sie hier mit den Preisen, was die Übernachtung kostet.

Dieses Bild vom 16. Juni 2013 zeigt im Hintergrund die Rheingalerie in Ludwigshafen am Rhein als das Hochwasser von der Rheinschanzenpromenade an der Sunset Lounge schon zurück gegangen war und man hier wieder gemütlich spazieren gehen oder mit dem Fahrrad am Rhein entlang fahren konnte. Die weißen Zelte wo die Liegestühle stehen und es Sitzsäcke gibt - das ist die Sunset Lounge mit Blick auf den Rhein, Mannheim und vorbei fahrenden Schiffe.

Kirchen in Ludwigshafen am Rhein

Die Kirchen in Ludwigshafen am Rhein, sind kein unbedeutendes Thema, da diese Gotteshäuser über die ganze Stadt verteilt sind. Zudem ist es gut zu sehen wo sich die meisten Ludwigshafener Hochzeitspaare am liebsten kirchlich trauen lassen. Welchen Baustil die Kirchen in Ludwigshafen aufweisen, soll zusammen mit der Baugeschichte nicht zu kurz kommen.

Senioren in Ludwigshafen am Rhein

Ein sehr wichtiges Thema unserer Zeit und der Stadt ist, das was die Senioren in Ludwigshafen am Rhein machen oder wo sie Wohnen können. Die größten Altersheime in Ludwigshafen werden bei uns auf Bildern zusammen mit den Infos gezeigt, die wir von den Häusern bekommen. Da wir selbst in der Nähe wohnen, können wir immer die aktuellsten Nachrichten aus Ludwigshafen in zusammenhang mit den Senioren und Menschen der Stadt am Rhein zeigen.

Bilder und Videos aus Ludwigshafen am Rhein

Ein schöner Kutter unterwegs auf dem Rhein, hier im Bereich der Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein in Höhe der Schneckennudelbrücke.

Wir bemühen uns die bei uns gezeigten Bilder aus Ludwigshafen so zu zeigen, das man keine Personen genau erkennen kann. Bei Videos, die wir für das Web machen bemühen wir uns die Kamera so zu führen, das möglichst wenige Menschen darauf zu erkennen sind.

Sollte es doch mal vorkommen, das jemand zu erkennen ist und derjenige sich gestört fühlt, sollte man uns darüber im Kontakt benachrichtigen. Wir werden dieses Foto dann ggf. entfernen.

Einkaufen in Ludwigshafen am Rhein

Einkaufen in Ludwigshafen am Rhein, heißt jetzt die Devise wo bald die neue Rhein Galerie fertiggestellt ist. Wie sich die Geschäftswelt in Ludwigshafen am Rhein entwickelt mit den besten Tipps zum Einkaufen in Ludwigshafen am Rhein.

Die Rhein Galerie wurde jetzt schon eröffnet, gestern am 29. September war das soviel ich weiß. In der Zeitung war zu lesen, dass man täglich mit 100.000 Kunden rechnen würde. Das ist mir zuviel Trubel. Gehe da mal hin, wenn weniger los ist. Vielleicht mache ich dann auch ein paar Bilder und verarbeite meine eigenen Eindrücke im Vergleich mit anderen großen und prunkvollen Kaufhäusern in der Welt. Das KaDeWe in Berlin zum Beispiel oder ein Kaufhaus in Yogjakarta, wo es sowas ähnliches schon länger gibt.

Karte von Ludwigshafen am Rhein

Unten sehen Sie unsere Karte von der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Zur besseren Orientierung haben wir ein paar der wichtigsten Orte, die man sich von Ludwigshafen leicht merken kann, eingezeichnet.

Karte von Ludwigshafen am Rhein

Die Hannelore Kohl-Promenade liegt auf der Parkinsel die auf unserer Karte unten gegenüber der Reißinsel eingezeichnet ist. Wo man sein Auto in Ludwigshafen am Rhein anmeldet ist auf unserer Karte auch mit eingezeichnet. Der Bahnhof liegt im Norden auf der Karte von Ludwigshafen in der Nähe vom Industriegebiet in der Industriestraße, dort befindet sich auch die TWL, Technische-Werke-Ludwigshafen.

Die Hochstraße von Ludwigshafen, von der Autobahn kommt führt über die Rheinbrücke nach Mannheim. Die Ludwigshafener Stadtteile, Ludwigshafen-Süd, Mitte und Mundenheim sind auch beschriftet.

Autoverleiher in Ludwigshafen am Rhein

Das ist auch wieder so, wie bei fast allen Themen, wo man Insiderwissen braucht, wenn man sich da einen billigen Mietwagen ausleihen will, den man sonst wohl nirgends in Deutschland billiger haben kann, als dass man die Seite vom Walter und seinen Freunden zu Rate zieht.

Mietwagen Ludwigshafen leihen, Preise

Aktuelle kulturelle Veranstaltungen in Ludwigshafen am Rhein

Für den Rhein Main Kreis gibt es ein Heft wo alle Termine der Region, was die Kultur anbelangt, aufgeführt sind. Es heißt Meier das Stadtmagazin. Egal ob Theatervorstellungen, Open Air Konzerte oder sonstige Musikveranstaltungen gepaart mit Ausflugstipps und Adressenlisten.

Aktuelle kulturelle Veranstaltungen in Ludwigshafen für Ihre Suche nach Koncerten oder Restaurants und beliebte Ausflugszielen im Raum Rhein Neckar Dreieck.

Musikvideo der Band: Kiss mit dem Song: Detroit Rock City als Empfehlung weil ich den Song der Band Kiss am besten finde nicht so abgedroschen wie I was Made for lovin you der für mich langweilig klingt. Detroit hat was mit Autos zu tun das klingt für uns Männer viel interessanter, gell? Außerdem ist Ludwigshafen und die Nachbarstadt Mannheim für mich die Rock City weil ich da die meiste Rockmusik gehört habe in verschiedenen interessanten Musik-Clubs.

Den Hinweis hatten wir vorher auf einer anderen Seite. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Stadtmagazin eine völlig andere Webseite als unsere ist und auch von jemandem anderen gemacht wurde. Nicht von uns! Wenn der Eindruck entstanden sein sollte, bitten wir um Entschuldigung. Ich hoffe das ist OK.

Jetzt war etwa eine Woche lang das Filmfestival auf der Parkinsel in Ludwigshafen und an diesem Juni Wochenende ab heute den 24. Juni bis zum 26. Juni 2011 findet in der Innenstadt und an der neuen Rhein Galerie am Rheinufer das jährliche Stadtfest statt. Dort so habe ich gestern gesehen ist schon die Bühne vom Radiosender aufgebaut der dieses große Event mit ausrichtet. Es sollen am Samstag viele Bands spielen und so viel ich weiß ist das kostenlos, die Angaben ohne Gewähr.

Ludwigshafen, Aktuelles Wetter, online

Hier können Sie das aktuelle Wetter in Ludwigshafen am Rhein sehen. Ob gerade jetzt der Himmel von grauen Wolken verhangen ist oder ob die Sonne lacht. So können Sie für Ihre Reise nach Ludwigshafen schon mal nachsehen, welche Kleidung Sie in Ihren Koffer packen sollten.

Das Wetter in Ludwigshafen lässt sich in der Regel aber nur für eine Woche zielsicher, voraus prognostizieren. Außer es herrscht eine stabile Hochdruck-Wetterlage. Im Sommer kann man bei uns oft Temperaturen bis zu 40 Grad messen. Im Winter sinkt die Quecksilbersäule in Ludwigshafen am Rhein maximal bis zu minus 15-25 Grad. Das ist aber eher selten der Fall. Es kann auch mal passieren, das es im Winter etwas wärmer ist als im Durchschnitt.

Der Winter 2011/2012 ist bei uns ein milder Winter. Jetzt um die Mittagszeit liegt die Temperatur heute am 05. Januar 2012 bei plus 9 Grad Celsius. Die Bäume fangen schon an auszutreiben sodass man eher damit rechnen kann, das wir dieses Jahr wieder mal einen sehr warmen und Frühzeitigen Frühling bekommen könnten. Zur Zeit haben wir leichten Regen und starken Wind.

Hitparade aus Ludwigshafen am Rhein

Wir haben lange überlegt, wo man am besten eine Hitparade platziern könnte. Jetzt ist der Entschluss gefasst, sie kommt unter Ludwigshafen, da unser Webmaster dort zur Zeit zuhause ist.

Diese neue Ludwigshafener Hitparade wird von Walter und seinen Freunden gestaltet. Jeder kann mitmachen auch ohne bei uns angemeldet zu sein.

Zur privaten Hitparade aus Ludwigshafen am Rhein.

Ludwigshafen Sicherheit

Da mache ich eine Neue Unterseite weil mir da schon zu viel passiert ist und bevor noch schlimmeres geschieht:
- hier die Aufklärung zur Sicherheit in Ludwigshafen für jedem der seine Augen davor nicht verschließen will. Nicht jeder liest Zeitung was ja auch Geld kostet und hier bekommt man die Infos eben direkt aus dem Internet von einem der zur Zeit (Fastnacht-Dienstag, den 04. März 2014) noch in Ludwigshafen wohnt.

Ludwigshafen Anfang


Auf einem Video sehen Sie alles was Sie für Ihren Besuch vom Prinzregenten Theater in Ludwigshafen am Rhein im Stadtteil Hemshof für die Anfahrt wissen müssen.

Kommentare

Anfahrt Prinzregenten Theater und Parkplätze

Das ist mir jetzt schon sehr oft passiert und gerade am Freitag. Da war ich grad beim Einkaufen und wollte nach Hause. Da sprachen mich zwei Damen an, die mit ihrem Auto unterwegs waren. Die fragten mich wie man in die Prinzregentenstraße im Hemshof kommt.

Ich erklärte ihnen den Weg auf Pfälzisch. Und sagte auch gleich dazu, das man dort nur schlecht sein Auto parken könne. Die Parkplätze sind für Anwohner mit Ausweiß oder nur Kurzzeitparkplätze. Sie sollen doch lieber hier parken und die paar Meter zu Fuß laufen, was aber nicht mehr machbar ist weil dieser Parkplatz nur noch den Mitarbeitern der chemischen Fabrik vorbehalten ist. Der Parkplatz auf dem Video ist nur für Angestellte der chemischen Fabrik - BASF(Stand April 2016).

Doch wenn man sich nicht auskennt, dann ist das so eine Sache. Und deshalb kam mir die Idee, einfach mal ein Video zu machen, wo man sehen kann, wie man am einfachsten zum Prinzregenten Theater in Ludwigshafen am Rhein fahren kann, Das macht man am besten über die Carl Bosch Straße. Vorbei am Hochhaus und dem Tor 2 der BASF.

Rechts kann man dann in eine Straße einbiegen, wo man zum BASF-Parkplatz kommt. Da findet man abends immer einen freien Parkplatz. Ich bin davon überzeugt, dass Ihnen mein kleines Video da weiter helfen kann und Sie beim nächsten Besuch von dem Prinzregenten Theater in Ludwigshafen am Rhein einen guten Parkplatz finden. Wichtige Änderung BASF Parkplatz! Auf diesem BASF-Parkplatz der auf dem Video zu sehen ist dürfen ab sofort keine Lastwagen oder Wohnmobile mehr parken (Stand Dezember 2012). Und seit dem Jahr 2015 gegen Ende des Jahres hin dürfen auf dem Parkplatz nur noch Mitarbeiter der BASF parken es gibt sogar eine Schranke.

Das Prinzregenten Theater im Hemshof, da werden Stücke im Pfälzer Dialekt gespielt. Ich habe mir vorhin auch gleich ein Programmheft mit genommen. Doch am besten Sie sehen selbst nach was gerade gespielt wird und im Programm des Theaters steht.

Das Theater ist sehr gut besucht, deshalb sollte man schon besser vorher Tickets haben, kann ich mir denken. Außerdem habe ich noch einige Geschäfte, die ich auf meinem Weg durch den Hemshof gesehen habe auch auf dem Video beschriftet, wie zum Beispiel, die Deutsche Bank, die Kreissparkasse, wo die besten Restaurants wie Libresso und Abaco sind und welche Supermärkte es hier gibt.

Programm, Prinzregenten Theater, Ludwigshafen Stadtteil Hemshof

Im Stadtteil Hemshof gibt es noch weitere Parkplätze wie zum Beispiel ein Parkplatz am Gördeler-Platz wo man aber Parkgebühren zahlen muss und die Parkplätze in der Mitte der Leuschnerstraße die wie eine Allee mit Bäumen gestaltet ist. Ab den Backsteinhäusern in der Leuschnerstraße bis hin zum Feierabendhaus der BASF ist das parken zur Zeit noch kostenlos, diese Parkplätze sind an den Werktagen wegen den Angestellten die in der BASF arbeiten und deren auswärtigen Fremdfirmen meist belegt und werden erst abends gegen 17 - 18 Uhr frei, wenigstens manche weil da ja auch noch Anwohner sind die dort die Autos parken.

Feuer, riesige Rauchwolke Müllverbrennung in Ludwigshafen, so könnte heute die Schlagzeile in den Medien lauten, wenn darüber heute Abend bei RNF Live oder dem SWR darüber berichtet wird.

Nur noch ein paar Rauchwolken zu sehen. Neben dem Kopierschutz auf dem Bild, erkennt man eine Tür, daneben auf der Treppe zwei Feuerwehrmänner in Ludwigshafen am Rhein, die schon alles unter Kontrolle haben.

Ich hätte den Brand gar nicht mit bekommen, ich saß in meinem Büro und war mit meiner Steuererklärung für das Finanzamt beschäftigt, als mich ein Freund aus Bad Dürkheim anrief und sagte, Hey was ist denn bei Euch in Ludwigshafen wieder los. Ich dachte was meint der denn. Er sagte, dass man in Bad Dürkheim über Ludwigshafen eine riesige Rauchsäule sehen würde.

Ich habe keine Sirenen in meinem Büro gehört, obwohl ich von der Müllverbrennung Luftlinie etwa 500 Meter weit entfernt wohne. Zum Glück stand der Wind anders und blies den Rauch in Richtung Süden. Als ich zur GML, so heißt die Müllverbrennungsanlage in Lu lief, da roch ich den Brand erst als ich etwa 200 Meter entfernt war.

Zu sehen viele Polizei, Absperrungen, Verkehrschaos, Feuerwehrschläuche kreuz und quer. Die ausgefahrene Drehleiter, weil ich keinen Presseausweiß habe, deshalb durfte ich leider nicht näher ran.

Drehleiter der Feuerwehr in Ludwigshafen am Rhein, am 11. Oktober 2010 an der Müllverbrennung.

Trotzdem habe ich noch ein Video machen können, wo man sieht wo der Brandherd gewesen sein muss. Schaulustige berichteten, dass etwa gegen 13.30 Uhr der Brand ausgebrochen sei.

Feuerwehrmann auf der Drehleiter.

Jetzt lade ich noch ein paar Bilder von dem Brand hier hoch, weil mich mein Freund darum bat und das Video, dass ich noch vom Schwelbrand gemacht habe, da muss ich erst die Bildqualität begutachten, ob man das überhaupt so bei You Tube einstellen kann.

Von dem was mir die Passanten über die Rauchwolke erzählt haben, so muss die ungefähr so ausgesehen haben, wie letzt bei dem Brand auf der Autobahn A61. Heute Abend ab 18.00 Uhr wird man bestimmt auch noch aktuelle Bilder vom Brand in der Müllverbrennung zu sehen bekommen.

Warum das Feuer ausgebrochen ist, darüber gibt es bis jetzt keine Meldungen. Hätte ich einen Presseausweis dann bestimmt auch bessere Kameras.

Das Video habe ich mir gerade angeschaut: Brand Müllverbrennung Ludwigshafen habe ich es genannt. Video als die Feuerwehr den Brand schon unter Kontrolle hatte. Man sieht nur noch ein paar Rauchwolken vom Schwelbrand, etwa 2 bis 3 Stunden nachdem das Feuer ausgebrochen sein muss. War leider zu spät dort.

Doch da werden mit Sicherheit auch die anderen Videos von dem Brand zu sehen sein, die andere Passanten sogleich gemacht haben.

Jetzt im Feierabendverkehr, viele die von der Arbeit in der BASF nach Hause fahren, die müssen einfach Geduldig sein, wenn man zur Autobahn in Richtung Schlachthof fahren will.

Ich mache Ihnen einfach den Hinweis zu dem anderen Video von dem Brand in der Müllverbrennung in Ludwigshafen hin, damit Sie nicht lange suchen müssen, wenn Sie noch spektakulärere schwarze Wolken sehen wollen. youtube

Im Nachhinein habe ich noch mit einem Freund telefoniert. Der sagte, wir hätten Glück gehabt. Was meinst Du wie viele Dioxine da verbrannt sind, das ist doch alles sehr giftig, sagte er mir. Der arbeitet in einem Umweltamt und kennt sich da gut aus. Hätte da die Windrichtung an dem Tag geherrscht, die wir hier überwiegend haben, nämlich aus Südwest kommend, dann hätte das anders ausgesehen, wenn die Rauchschwaden über Mannheim weggezogen wären.

Wo Industrieanlagen nahe einer Wohngegend betrieben werden, da kann es auch zu Unfällen kommen. Das ist es aber, warum die Leute in der Stadt leben wollen, man hat es nicht weit zur Arbeit und spart dadurch die Kosten für Energie und das Auto. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Er meinte noch ironisch betrachtet, dann wäre Happy Hour gewesen, wenn die Windrichtung an dem Tag anders gewesen wäre.