Einkaufen in Ludwigshafen am Rhein

Einkaufen in Ludwigshafen am Rhein, aus erster Hand mit den besten Tipps was man wo gut Kaufen kann berichtet. Wie sich die Geschäftslage in Ludwigshafen entwickelt, von einem Bewohner der Stadt mit Bilder aufgezeigt. Privater Bericht von einem Ludwigshafener Bürger. In manchen Supermärkten kann man bis 22.00 Uhr (10pm) einkaufen gehen, andere Geschäfte sind in der Regel bis 20 Uhr offen und manchmal gibt es auch einen Nachtmarkt, wird aber angekündigt, wenn das jemand wissen will.

Gerade zur Weihnachtszeit überlegen viele Ludwigshafener was sie ihren liebsten zu Weihnachten schenken sollen. Das macht sich besonders in dem Rathauscenter und der Fußgängerzone bemerkbar.

Geschichte der Geschäftswelt in Ludwigshafen am Rhein

Die Geschichte zu den Geschäften in Ludwigshafen am Rhein, wie sich die Geschäftslage entwickelt hat, können wir Ihnen aus erster Hand nur zwischen den siebzigern und Heute aufzeigen, da ich selbst noch nicht sehr alt bin.

Fußgängerzone Ludwigstraße in Ludwigshafen am Rhein

Nach dem politischen Zusammenbruch bei dem Ludwigshafen durch Fliegerstaffeln zerstört worden ist, konnte sich die Stadt in der Zeit von Konrad Adenauer wirtschaftlich gut erholen. Dies ist auch der Basf zu verdanken, die der größte Arbeitgeber der Region geworden ist.

So erstarkte die Kaufkraft in Ludwigshafen am Rhein zusehends. Das Rathauscenter wurde gebaut, der Modernste Bahnhof seiner Zeit und natürlich die Fußgängerzone, so wie sie sich uns heute noch präsentiert. Das Rathauscenter in Ludwigshafen wurde 1965 gebaut, zeitnah mit der Eberthalle.

In der letzten Vergangenheit, hat die Ludwigshafener Geschäftswelt von sich Reden gemacht, weil dort ein großer Supermarkt unter Türkischem Management geführt worden ist, der einen großen Deutschen Markt aus dem Rathauscenter verdrängt hatte. Die Fußgängerzone, die aus zwei parallel zueinander laufenden Straßen besteht wurde zum Teil so gestaltet, das die eine Straße mit dem Auto befahren werden kann.

Neuer Bahnhof Mitte in Ludwigshafen am Rhein

Seit ein paar Jahren gibt es nun in Ludwigshafen wieder ein neues Gebäude, dass neben dem Faktor Haus Walzmühlcenter getauft worden ist. Um das Stadtbild auf einen modern wirkenden Stand zu bringen, erforderte es einen neuen mit Glas überdachten Bahnhof. Der Bahnhof musste natürlich im neuen Zentrum liegen, die es gilt für die Zukunft von Ludwigshafen am Rhein fit zu machen.

Im Hintergrund auf dem Bild oben, sehen Sie die Glaskuppel von dem Neuen Bahnhof Ludwigshafen-Mitte.

Neuste Entwicklung der Geschäftswelt in Ludwigshafen

Um den Zerfall der Geschäfte in Ludwigshafen am Rhein entgegenzuwirken, wird in Ludwigshafen zur Zeit wieder kräftig investiert. Von Mannheim aus betrachtet kann man das an den vielen Kränen am Rheinufer auf der Seite von Ludwigshafen betrachten.

Sogar abends wird noch im Scheinwerferlicht gearbeitet um das erhoffte Ziel schneller zu erreichen. Es geht darum die Rheinpromenade in das beste Licht zu rücken und in eine erfolgreiche Zukunft zu lenken. Das Kreisrunde Gebäude in der Innenstadt am Berliner Platz wo früher der Kaufhof drin war wird abgerissen.

Baustelle Rhein Galerie in Ludwigshafen am Rhein. Das ist noch ein Bild vom letzten Jahr, ein neues Bild zeige ich Ihnen in der Adventszeit.

Rhein Galerie in Ludwigshafen am Rhein

Das neuste Projekt in Ludwigshafen am Rhein, ist die Rhein Galerie. Die Rhein Galerie ist ein futuristisches Objekt das der Stadt Ludwigshafen das Stadtbild der Zukunft bescheren soll. Ein gewagtes Unterfangen, bei dem ein privater Investor gleich mehrere Millionen Euro in die Hand nimmt.

Die neue Rheingalerie mit dem Zeltdach die von vorne aussieht wie der Bug von einem Schiff, habe ich bestimmt schon fotografiert. Das Bild weiter oben mit den vielen Baukränen ist nicht mehr aktuell, muss ich zugeben.

Mittlerweile war ich bereits drei mal in der Rhein-Galerie aus Neugierde wie man die Einkaufshalle gestaltet hat. Nicht schlecht, als erstes bin einmal durch das lange Erdgeschoss gelaufen um zu sehen was es da alles zu kaufen gibt. Dann mit der Rolltreppe auf das Obergeschoss um zu sehen welche Waren und Shops es hier gibt. Kleidung wollte ich mir an diesem Tag nicht kaufen. Es war Abends etwa um 18 Uhr und ich hatte Hunger. Im Obergeschoss gibt es großzügig gestaltete Café-Restaurants mit Speisen aus vielen Ländern. Ich habe mir etwas indisches bestellt.

Das letzte mal das ich in der Rheingalerie war hatte ich wieder keine Kamera dabei. Außerdem weiß ich gar nicht ob ich davon überhaupt Bilder machen darf. Wenn dann nur welche wo man die Menschen beim einkaufen nicht erkennen kann.

So, und jetzt das was ich von anderen Menschen gehört habe, was die von der Rheingalerie halten: Ein Pärchen meinte es gäbe da ein Geschäft, das es in Deutschland nur 3 mal gibt. Weiß nicht ob ich das noch weiß, ich glaube eines in München, eines in Frankfurt am Main und eben das in der Rheingalerie. Jetzt muss ich die erst nochmal fragen wie dieses eine Modegeschäft heißt und was es da zu kaufen gibt. Oder ich schaue selbst nochmal vorbei. Jetzt im Winter gibt es ja vor der Rheingalerie ein Winterdorf mit Riesenrad direkt am Rheinufer. Und da es draußen nicht so kalt ist kann man da ja mal wieder hin gehen. Das hat was, am Rhein entlang zu laufen zwischen der Rheingalerie und dem Walzmühlcenter am Berliner Platz wo der Weihnachtmarkt 2011 statt findet.

Einkaufstipps aus und in Ludwigshafen am Rhein

Eine Prognose abzugeben wie sich die Geschäftswelt in Ludwigshafen am Rhein in Zukunft entwickeln wird ist schwierig voraus zu sehen. Ich kann nur davon berichten was ich sehe und worüber ich mir selbst Gedanken mache. Wenn man vor Ort lebt, dann bekommt man die Entwicklung auch am besten mit.

Die Fußgängerzone in Ludwigshafen, da gibt es zwar ein paar leere Geschäfte was ich aber eher als Chance sehe für Geschäftsleute. In der jetzigen Situation kommt man bestimmt noch an günstigere Mieten ran, in zwei oder drei Jahren sieht die Sache schon anders aus, vermute ich. Irgendwie habe ich das Gefühl das trotz Rhein Galerie immer noch viele Menschen durch die Fußgängerzone in Ludwigshafen laufen. Auch Touristen sieht man immer mehr in Ludwigshafen.

Um nicht lange um den heißen Brei herum reden zu müssen, was sich die Menschen aus Ludwigshafen am Rhein zur Weihnachtszeit schenken könnten, möchten wir Ihnen hier ein paar Einkaufstipps aus Ludwigshafen und der näheren Umgebung geben.

Ein Geschäft, das wir Ihnen nennen ist jetzt aber nicht direkt in Ludwigshafen ansässig, aber nicht weit davon entfernt. Dort gibt es originelle Geschenke aus Übersee zu kaufen.

Skulpturen, schöne Schalen, Tücher, Sarongs, Buddhas, Holztruhen, Lampen, Tagebücher und noch viele weitere Gegenstände. In Ludwigshafen am Rhein gibt es leider ein solches Geschäft noch nicht. Es hatte mal eines gegeben, das Waren aus Nordafrika verkauft hatte. Dieses Geschäft hielt sich aber nicht lange, zu abseits gelegen, denke ich.

Das Geschäft mit den Waren aus Übersee, das wir Ihnen hier nennen, heißt Sukkulente, die Adresse lautet: Q 3,14 in 68161 Mannheim. Sagen Sie dem Besitzer einfach, das Sie bei Walter vun de Palz auf der Webseite auf sein Geschäft aufmerksam geworden sind. Dann freut er sich besonders, bekomme für diesen Tipp keine Provision.

Einkaufen in Ludwigshafen da kann man nachher auch mal in ein Geschäft nach Mannheim fahren, wenn man ausgefallene Geschenke sucht. Ich denke das ändert sich bestimmt bald in Ludwigshafen, das hier schöne Geschäfte zu finden sind, die nicht so viele 1- Euro- Waren haben.

Einkaufen im Rathauscenter in Ludwigshafen am Rhein

Kunden die von außerhalb nach Ludwigshafen mit dem Auto in den Rathauscenter kommen, können in dem dazugehörigen Parkhaus zum Teil sogar kostenlos Parken, wenn man seinen Einkauf schnell tätigt. Im Rathauscenter bekommt man Lebensmittel, Mode, Kleidung, es gibt Cafes, Bäckereien, Zeitschriften und Konzertkarten, sogar eine Apotheke und einen Teeladen. Im Obergeschoß, Restaurants und das Stadtmuseum. Für die Belange der Bürger kann man das Rathaus über eine Drehtür betreten.

Rathauscenter im Advent 2008 Bilder

Jedes Jahr an Advent gibt es im Rathauscenter ein spannendes Puppentheater, soviel ich weiß jeden Tag außer Sonntags. Zudem auch wieder viele schöne Dekorative Weihnachtsgrippen und jede Menge Nikolaus-e. Wenn man kleine Kinder hat lohnt sich der Besuch allemal. Und in Mannheim am Paradeplatz bei der Galeria Kaufhof, schade das die Steif Puppen im Schaufenster nicht mit den Preisen ausgezeichnet sind. So einen Elefanten oder einen Tiger den würde sich bestimmt so mancher spontan kaufen, wenn der die Preise gleich sieht könnte ich mir vorstellen. Da gibt es auch Puppen die sich im Schaufenster bewegen.

Vom Rathauscenter könnte man auch zu Fuß über die Rheinbrücke bis nach Mannheim zum Paradeplatz laufen, das mache ich manchmal weil man unterwegs so einen schönen Blick auf den Rhein hat, das dauert in etwa 30 Minuten, kommt aber auch drauf an wie schnell man läuft. Man kann auch mit der Bahn zwischen Mannheim und Ludwigshafen für knapp 2 Euro (einfache Fahrt mit der Straßenbahn) pendeln. Mannheim da ist mir manchmal einfach zu viel los. Ludwigshafen ist auch schön und entwickelt sich gut.